Zitat:
Zitat von Keks
@ ABZ
Da hast du schon recht, das Vereine, die einen "großziehen", stolz darauf sein können. Aber warum machen dies nicht auch die andern Vereine???
Die höher spielen??? Weil die sind es, die die anderen die Spieler "klauen"??? (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel)
|
Ich habe doch in meinem Beitrag klar formuliert, dass es auch genau diese Vereine sind, die Spieler aus anderen Vereinen bewerben!
Nimm Dir z.B. den MGC Mainz: Die haben eine tolle Jugendarbeit und ziehen viele Spieler groß, die dann auch schließlich Bundesliga spielen, oder Jugendnationalmannschaft: Max Hermann, Lucas Scholz, Christian Pannek, Marcel Noack sind einige der Eigengewächse. Dennoch haben sie sich in den letzten Jahren auch immer mit Spielern aus anderen Vereinen verstärkt: Danny Hess, Miro Stoparic, Marco Templin, Torsten Schück
Bei Arheilgen verhält es sich ähnlich: wir haben in den letzten Jahren viele Jugendliche großgezogen, auch zum zweiten Mal das grüne Band dafür bekommen, aber trotzdem, oder gerade deshalb sind auch Spieler aus anderen Vereinen zu uns gekommen.
MAn hat eben in großen Vereinen auch eine gute Basis, die andere Leute interessiert. Daniel Klosek wäre z.B. nie zu uns gekommen, wenn wir nicht gleichzeitig auch eine Jugendmannscahft gehabt hätte, die es in seinem alten Verein nicht gab.
Beim BMC genauso. Die holen sogar öfter mal Leute aus Tschechein. Dennoch haben sie mit Christian Krumm, Lutz Ermel, Jan Aschenbrenner, Carsten Beckschulze einiges an Eigengewächsen.
Auch wenn sich Rolf Lenk da beschwert, aber die paar Jugendlichen, sind nicht mehr lange in einer Mannschaft, da der erste bereits aus der Jugend rausgeht. Für denjenigen ist dann die Mannschafts Erfahrung auf einer Deutschen zu Ende, er sehnt sich vielleicht nach mehr, will nicht nur und das auch noch nur möglicherweise, in der untersten Kombiliga spielen.
Die anderen suchen dann wieder eine gute Jugendmannschaft, um ihre restlichen Jugendjahre erfolgreich zu gestalten, und so weiter.
wenn man nicht konstant in höheren Ligen spielt und konstant eine Anzahl an Jugendlichen hat, wird man es immer schwer habe, die Leute zu halten, da die sich anders orientieren. Das sind dann immer nur ein oder zwei, vielleicht drei Jahre, die man sich dann schmücken kann.
Das sollte jetzt auch ein bisschen allgemein gehalten sein, nicht nur auf Witten bezogen.
Und wegen Witten. Ich denke, dass auch hier zumindest ein Verein wirbt, der ebenfalls eigene Jugendliche aufgebaut hat.