Einzelnen Beitrag anzeigen
  #654  
Alt 24.08.2007, 20:54
bierli bierli ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Unkel/Rhein
Beiträge: 534
Standard

Zitat:
Zitat von Uwe Braun Beitrag anzeigen
Ohne den Erfolg der Mannschaften in irgendeiner Weise schmälern zu wollen, dürfte sicherlich folgender Hinweis erlaubt sein, ohne - wie bei MJ geschehen - "die Hucke direkt voll zu kriegen":

Insgesamt waren 161 Teilnehmer am Start. Bei den Herren 112, davon außereuropäisch insgeamt nur 7 (2x Japan, 4xTaiwan und 1x China), bei der Anzahl logischerweise ohne Mannschaft.

Bei den Damen (insgesamt 49) waren immerhin eine außereuropäische Mannschaft (Japan) und bei insgesamt 49 Teilnehmern 5 außereuropäische Spielerinnen (3xJapan, 1x USA und 1x Taiwan) dabei.

Wenn ich ein Presseorgan zu vertreten hätte, dann würde ich die Frage stellen, ob man wirklich von einer Weltmeisterschaft sprechen kann, wenn nur eine außereuropäische Mannschaft - nämlich bei den Damen - und darüber hinaus - bei den Herren - nur einige Einzelspieler antreten. Als Anwort fiele mir nur der Hinweis darauf ein, dass alle, dem WMF angeschlossenen Verbände Teilnehmer zu der WMF entsenden können und es sicherlich nicht den Verbänden, die Mannschaften und Spieler stellen, angelastet werden kann, wenn eine Entsendung wegen der Reisekosten unterblieb.

Wie denkt ihr darüber?
Eine WM wird ausgeschrieben und alle Länder die der WMF angehören können teilnehmen.
Die Frage warum das nicht der Fall wird wohl hier nicht auf die schnelle geklärt werden können.
Aber eine WM bleibt eine WM, egel wie die Teilnehmer verteilt sind.
Dies gibt in vielen anderen Sportarten auch.
Mit Zitat antworten