Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 25.10.2007, 22:29
Benutzerbild von Trooper26
Trooper26 Trooper26 ist offline
Bälleschubser
 
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
Trooper26 eine Nachricht über ICQ schicken Trooper26 eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
@ wateSicher auch eine Frage des Geldes. Eine Runde in einer Hallenanlage wäre sicherlich um das vielfache teuerer, will der Hallenpächter seine Immensen koste (Miete Strom heizung) wieder "herein" bekommen. Solche Hallen wären nur mit anderen Events z.b. Bowling Billard etc finanzierbar. Hier liegt sicher nicht die zukunft des Minigolfsports, denn für Vereine oder gar für Meisterschaftsspiele wäre ein solches Umfeld zu teuer in der Anmietung oder auch im unterhalt.
Außerdem würde es zu Interessenkonfliketen zwischen der ein oder anderen Sportart kommen.
ganz blödes Beispiel: Ich hab mal in Mol(Belgien ) auf einer Hallenfilzanlage ein turnier mitgespielt. dort war gleichzeitig eine Skianlage drin untergebracht. Morgens waren die Golfer noch unter sich , aber dann......wurde es etwas lauter
Also ich würde sagen Minigolf wird weiter in diesem Sinne eine überwiegende Indentität als Freiluftsport behalten
dazu möchte ich sagen das z.B. bei uns im saarland so viele hallen leer stehen bei denen die inhaber froh wären sie wären sie los oder könnten sie vermieten. die inhaber dieser hallen würden auch noch etwas in diese objekte investieren wenn er einen mieter oder eventl einen käufer finden würde.

meiner meinung trauen sich nur zu wenig vereine an so ein prokekt dran (was man ja auch verstehen kann).

für uns im saarland wäre eine halle wirklich geil, weil es im winter manchmal einfach nicht möglich ist z.b. nach lorsch zu fahren und sich alleine deshalb eine halle rentieren würde (diese tatsache gilt natürlich nicht nur für uns saarländer, da wir ja auch nicht soooooooooo viele sind. ich meine das eher für sw - brd)
Mit Zitat antworten