Einzelnen Beitrag anzeigen
  #75  
Alt 23.12.2007, 16:36
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

[quote=DiStefano;51284]
Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen

- einen Ball spielen, der bei 25 Grad ...
>War schon immer so. Zumindest habe ich das Ende der 80er, als ich angefangen habe.

Das war bis 2007 eine Sollvorschrift. Zitat: "Die Sprunghöhe im Fall auf Beton aus 1 m Höhe bei ca. 25 Grad Celsius soll nicht höher als 85 cm sein." (DMV-Regelheft, Mai 2007, S12, 2.3.2)
Was Sollvorschriften Wert sind, darüber gehen die Meinungen sehr weit auseinander.


- seinem Mitspieler Schatten geben, ...
> Mit der in Punkt 5 genannten Zielhilfe ist, wenn man sich den vorherigen Halbsatz mit den Balltaschen zu gemüte führt, klar sein, was gemeint ist: Die gutgemeinte Anspielkontrolle am Labby, bei der der Betreuer breitbeinig am Anspielbereich steht.

Mit dieser Auslegung sprichst du Recht, ich weiß nicht, ob dir das klar ist.

- seinem Mitspieler die Bahn gegen Wind abschirmen. ...
>hm, das mit den durchsichtigen Windabschirmungen hab ich nirgends gefunden, bitte um Quellenangabe.

Ist noch nicht veröffentlicht, aber in der Mache, ich habe in meinem Posting diese Aussage auch mit "dem Vernehmen nach" als unbestätigtes Gerücht gekennzeichnet.

>Richtig erkannt hast Du, dass sich ein Mitspieler nicht mehr fair neben die Bahn legen darf. Stationäre Windabschirmungen sind Schirme. Diese dürfen, wenn man sich 8.16 richtig durchliest nicht verändert werden, sofern der Lauf des Balles nicht beendet ist. Da steht nichts von "dürfen nur Schiedsrichter" wie Du es anderweitig schon mal geschrieben hast.

Maßgeblich in diesem Fall ist nicht der von dir zitierte Punkt 8.16, sondern Punkt 13.4!

>Persönlich bin ich der Meinung, dass man sich bei Regelfragen zuerst mal mit den Landeslehrwarten in Verbindung bzw. auseinander setzen sollte, hier im Forum macht das doch nur einige, die sich wenig bis gar nicht mit Regeln auskennen, eher nervös.

Genau das haben wir Schiedsrichter/Oberschiedsrichter im HBSV am 9.12.07 getan. Leider warst du nicht zugegen. Dann hättest du auch mitbekommen, dass fast alle, die da anwesend waren, über die von mir angesprochenen S11-Regelungen nur den Kopf schütteln. Wäre es nicht so, hätte ich mir selbstverständlich die Zeit gespart, im Forum eine solche Diskussion anzustoßen.
Tja, um erstmal auf den letzten Absatz einzugehen, so kann ich vermelden, dass ich erst ab dem 1.1. Mitglied eines hessischen Vereins bin. Geichwohl habe ich von den neuen Regeln bereits im Aufbaulehrgang für Schiedsrichter Anfang November im NBV Kenntnis der neuen Regeln erlangt. Hier hat übrigens keiner sich über diese neuen Regeln negativ geäußert. Hier begrüßte man eher die Entwirrung der vorherigen, doch eher verwirrenden, Strafregelungen.

Im Punkt mit der Windabschrimung geben ich Dir nach Durchsicht des Punkts 13.4 Recht, ist Quatsch, das dies nur von Schiedsrichtern verändert werden darf.

Zum Thema durchsichtige Windabschirmungen für die 1. Bundesliga gehe ich davon aus, dass diese von Seiten des Verbands angeschafft werden (in Bad Münder bei der WM gab es m.W. bereits welche) und genau wie die "Rückennummern" entsprechend zu den Spieltagen mitgebracht werden. Ich gehe davon aus, das die Bundesligamanagerin dies organisieren wird.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten