@ Lehrling
hier geht es nicht um die zu hohen Preise, sondern um die Art und Weise, das man teilweise nicht sieht wer was bietet.
In der Schule käme jetzt der nette Satz ...
Ich gebe Lessi völlig Recht mit dem was er schreibt, aber auch unser wate hat damals im Dezember so seine Bälle verkauft...
Wenn jemand unbedingt einen Mindestpreis haben will (was völlig ok ist), dann soll er den nennen und dann ist gut... Dann ist es wie Romain (andere vielleicht auch , das weis ich im Moment nicht so genau) es praktiziert, ist jemand bereit den Preis zu bezahlen oder sogar noch mehr dann geht es weiter...
Allerdings sollte immer angegeben werden, wann die "Auktion" beendet ist und es sollte sicher sein, das der Ball dann auch den Besitzer wechselt, wenn ein Gebot abgegeben wurde...
|