Ich hab zwar die ganze Diskussion nur oberflächlich verfolgt (ist vielleicht teilweise auch besser so

) und mir wär sicher eine "normale" Koalition bestimmt lieber gewesen. Aber was sollen die denn in Hessen machen? CDU und FDP lassen die SPD doch auflaufen. Dass Koch, der in den direkten Umfragen nach dem bevorzugten Ministerpräsidentenkandidat deutlichst verloren hat!!! (das auch als Antwort auf die Frage danach, ob Koch nun abgewählt wurde oder nicht), immer noch nicht bereit ist, für eine mögliche große Koalition den Platz zu räumen, ist doch eher merkwürdig. Und dass die SPD auf dieser Grundlage nicht koalieren möchte, verwundert doch nicht wirklich. Und die kategorische Verweigerungshaltung der Mehrheitsvernichter der FDP zeugt auch von mangelnder Phantasie, die bspw. die Grünen in Hamburg an den Tag legen. Aber sich machbaren Kompromissen zu verschließen und dann mit Dreck auf den politischen Gegner zu werfen, der das wechselwillige Spektrum des Wählerwillens bündeln will, zeugt nicht gerade von politischer Intelligenz.