Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 29.03.2008, 09:47
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von F90X Beitrag anzeigen
da Sportunterricht Ländersache ist interessiert es mich in welchen Bundesländern dieser neue, freiere Lehrplan eingeführt worden ist.

Des weiteren interessiert es mich ebenfalls was im Allgemeinen aus der ganzen Sache geworden ist. Immerhin ist der thread schon über ein Jahr alt.
Zum ersten:
Seit einigen Jahren hat in den Bildungsplänen vieler Bundsländer ein Paradigmenwechsel stattgefunden - weg von der Beschreibung, was die Schüler/innen im Unterricht zu tun haben, hin zu was Schüler/innen am Ende des Unterrichts können sollen
Es wird dabei im Sport logischerweise nicht mehr vorgeschrieben, welche Sportarten einzuführen sind.
Hier das von dir gewünschte Beispiele (aus dem geltenden "Bildungsplan Hauptschule und Werkrealschule in Baden-Württemberg", Kompetenzen am Ende der Klasse 9):
- Die Schülerinnen und Schüler können Bewegungsabläufe beobachten, gestalten und dokumetieren ...
- Die Schülerinnen und Schüler besitzen intensive Bewegungserfahrungen in ausgewählten sportlichen Handlungsfeldern ...
- Die Schülerinnnen und Schüler können vielfältige Bewegungsfertigkeiten und koordinative Fähigkeiten zielgerichtet anwenden und ihre Qualität verbessern.

Das ist doch fast so, als habe ein/e Minigolfer/in den Bildungsplan selbst formuliert!

Zum zweiten:
An dem traurigen Bild, das dieser Thread von ungefähr einem Jahr nachzeichnete (und meine "offiziellen" Erfahrungen traurig untermauerte) hat sich bis Februar 2008 praktisch nichts verändert. Es haben sich ganze 5 laufende Projekte bundesweit gefunden. Beim Nachgehen von so manchen Hinweisen (hier z.B. Bornheim) kam nichts oder nur heiße Luft, vielleicht wurde ja manches Projekt ja auch als Geheimsache angesehen, die niemand etwas angeht.
Viele Misserfolge aus der Vergangenheit haben bei einstmals im Schulsport engagierten Sportfreunden auch die Energien erlahmen lassen.
Der erste Lichtblick zeigte sich in der DMJ-Vollversammlung im Februar, wo eine 5-köpfige Gruppe eingesetzt worden ist, dieses wichtige Projekt jetzt zu bearbeiten. Erstes Ziel muss es sein, ein Materialpaket zu schnüren, das den Vereinen Anregungen und Beispiele gibt, wie sie Schulsport erfolgreich unter den neuen Rahmenbedingungen wiederbeleben können.
Mit Zitat antworten