Einzelnen Beitrag anzeigen
  #66  
Alt 01.07.2008, 19:47
Benutzerbild von Bubu
Bubu Bubu ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 92
Standard

Dirk, wenn man mit dem Bestehenden nicht zufrieden ist (und das kann man aufgrund der Mitgliederentwicklung nicht sein), muss man etwas ändern. Und dazu sind viele einfach nicht bereit, weil sie zu verbohrt sind in ihren alten Strukturen. An unserer Situation mag zwar die Einführung der Grenzlinie am Mittelhügel nichts ändern, da hast Du Recht. Aber eine Saisonumstellung entzerrt den Terminstress im Frühjahr doch recht deutlich, auch wenn Du das immer so gern bestreitest. Die vier Wochenenden im Herbst (wenn man Liga und Rangliste nimmt) hat man im Frühjahr frei. Das ist einfach so, eine einfache und nicht zu widerlegende Rechnerei. Dadurch ist man nicht jedes Wochenende unterwegs und sieht seine Familie nicht. Das ist mit Sicherheit auch ein Grund, warum manche Spieler aufhören oder erst gar nicht den Schritt gehen, Turniere zu spielen.

Dass sich in manchen Vereinen nur schwer etwas machen lässt, was Mitgliederwerbung betrifft, hat man dieses Jahr bei uns gesehen. Das Konzept eines Familienturniers (angelehnt an das System des Familiensportfestes) hab ich erstellt, die Durchführung wurde im Vorstand besprochen und abgenickt. Aber wer hat sich denn letztenendes drum gekümmert? Gerade mit dem Aufhänger des Vereinsjubiläums hätte es sicherlich den einen oder anderen mehr gezogen, insbesondere, wenn man die Ortsvereine mit angeschrieben hätte. Auch will jeder eine funktionierende Jugendmannschaft haben, aber es ist bei fast jedem Spieltag schwer, jemanden zu finden, der die Jugend fährt. Aber das ist ein anderes Thema. Was ich letzenendes sagen möchte ist, dass die Vereine anfangen müssen, sich gegen den Mitgliederschwund zu wehren. Ein bisschen mehr Vereinsleben, nicht nur Minigolf. Gerade für die Kids ist ein "ausgewogenes" und abwechslungsreiches Angebot wichtig. Aber dafür braucht man wieder jemanden, der sich auch die Zeit nimmt oder nehmen kann, das Ziel zu verfolgen.

Was der Verband tun kann, ist meines Erachtens nicht sooo viel. Ein konkreter Vorschlag, die Spieldauer an einem Spieltag zu verkürzen ist eine Verkleinerung der Mannschaften auf beispielsweise 3 oder 4 Personen. Die passen in ein Auto (auch im Hinblick auf die Spritpreise) und haben den Spieltag in deutlich kürzerer Zeit absolviert. Damit sollte es auch möglich sein, einen Filzspieltag über die Runden zu bekommen. Ich sehe natürlich ein, dass dies ein Problem beispielsweise beim EC gibt, wo ja dann wieder 6 Leute auflaufen müssen. Vielleicht sollte der DMV mal bei den internationalen Verbänden vorsprechen. Vielleicht geht es anderen Nationalverbänden ähnlich wie und man könnte die Teamgrößen generell verkleinern. Einen Versuch wäre es in meinen Augen wert, aber das müssen andere entscheiden, die da mehr Einblick haben.
Mit Zitat antworten