Eine Familie mit schulpflichtigen Kindern ist auf den Urlaub in den Ferien angewiesen. Und da finden (ohne dass ich jetzt die Ferientermine für alle Bundesländer geprüft habe) keine Spieltage statt. Recht gebe ich Dir, dass Alleinstehende oder kinderlose Paare ihren Urlaub etwas anders planen müssen. Aber wenn wir uns als Familiensportart verstehen wollen, dann müssen wir auch sehen, dass man Sport und Familie unter einen Hut bringen kann. Und da unser Sport nunmal recht zeitintensiv ist, muss man sehen, wie man den Zeitaufwand minimieren oder zumindest besser verteilen kann.
Bezüglich der freien Wochenenden kann ich Dir nur teilweise recht geben. Es ist schon etwas unglücklich seitens der Terminplaner, wirklich wieder fast jedes Wochenende zu belegen. Aber dafür geht die Punktspielsaison auch nicht bis Ende Juli, sondern "nur" bis Ende Mai. Es entstehen also Freiräume im Juni und Juli, was auch von Dir nicht widerlegt werden kann. :-) Es ist also durchaus eine Entzerrung erfolgt. Aus meiner Sicht wäre es jedoch wünschenswerter gewesen, die Frühjahrstermine ebenfalls zu entzerren, so dass sie beispielsweise von Ende März bis Ende Juni oder so gelegen hätten. Das wäre eher im Sinne des Breitensports gewesen, scheinbar hat man aber immer noch mehr die Belange der Spitzenspieler im Hinterkopf, sonst liesse sich das zumindest bei meinem Kenntnisstand nicht schlüssig erklären.
Also den September grundsätzlich mit herbstlichem Dreckwetter zu belegen finde ich sehr populistisch und unsachlich. Genauso könnte man mit den teilweise frostigen Temperaturen Mitte März argumentieren. Du als Senior kannst Dich doch sicherlich noch an den Winterspieltag in Wetzlar vor zwei Jahren (glaube ich) erinnern. Hat Dir das da Spaß gemacht zu spielen? Ein Problem (was ich aber nachvollziehen kann und für das es wohl keine Lösung gibt) ist, dass die vom Wetter her guten Monate mit den Sommerferien belegt sind und die nationalen und internationalen Meisterschaften in diese Zeit fallen. Deshalb bleibt leider nur ein recht kleiner Zeitrahmen.
Aber um auch hier nochmal einen Lösungsvorschlag für die Beseitigung der Termindichte anzubringen: Ranglistenspieltage abschaffen und dafür für den Lauf der Saison Pokalturniere für die Ranglistenwertung heranziehen. Effekt: Stärkere Beteiligung an den Pokalturnieren und zusätzliche freie Wochenenden. Dazu freuen sich auch die Platzbesitzer, weil sie ihren Platz nicht sperren müssen, wodurch ihnen ja auch Einnahmen verloren gehen.
|