Zitat:
Zitat von Susi
Hallo, du hast echt nichts begriffen. Ich habe doch schon weiter oben erwähnt, dass ich in meinem Verein und mit meinen Vereinskameraden zusammen spielen will. Und auch die hohen Benzinkosten hatte ich, denke ich schon erwähnt.
Unser Verein hat die Spielerinnen für eine Damenmannschaft, warum durften wir also nicht wie alle anderen Damenmannschaften auch mit den Herren zusammen in deren Liga spielen, das ist es was ich als Benachteiligung empfinde und jetzt sag nicht dass wir dann in der Kreisliga hätten anfangen müssen, wie schon beim Beispiel von Berger Feld sind die Damen dort auch automatisch mit ihren Herren aufgestiegen, weshalb ist das also in der Regionalliga anders?
|
Das blick ich jetzt nicht: Eine Damenmannschaft ist nicht wegen eigener sportlicher Erfolge, sondern wegen der Erfolge einer völlig anderen Mannschaft aufgestiegen? Wer sich für Gleichberechtigung einsetzt muß auch akzeptieren, dass er nur in der Liga dann spielen kann, die seinem Spielniveau entspricht. Eine Parallelankoppelung von Damenspielern oder Damenmannschaften an Herrenmannschaften macht doch nicht wirklich Sinn. Niemand kann fordern, dass Herr X und Frau Y (oder Frau X

) immer in einer Liga zusammenspielen dürfen, nur weil sie das doch so unbedingt wollen. Hohe Benzinpreise haben auch andere, aber sportliche Qualifikation kann doch nicht nur Herzensgüte und Absichten der Familienzusammenführung ersetzt werden. Wenn das das vorrangige Ziel ist, müssen sich beide auf dem niedrigen Nenner zusammenführen, alles andere wäre im sportlichen Sinne einfach nicht gerecht.