Thema: DJM Arheilgen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #315  
Alt 28.07.2008, 15:33
R.I.P. R.I.P. ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Zwingenberg
Beiträge: 66
Standard

Zum Thema Lautstärke muss ich nun doch mal was loswerden.

Aus meiner Sicht war weder die von Tobias Ramcke, noch die von Andreas Schneider über dem Limit. Vielmehr sollte mal grundsätzlich darüber nachgedacht werden, ob diese Diskussion unseren Sport weiterbringt.

Da kommt doch ein Schiedsrichter zu Andreas Schneider und meint an schweren Bahnen rufen sei O.K. aber nicht an den einfachen! Hallo???? legt das Schiedsgericht jetzt schon vor dem Tunier fest welche Bahnen einfach und welche schwer sind? In diesem Fall hatte Andreas gerade dass Labby getroffen, nachdem seine beiden Spielpartner mindestens eine 2 gemacht hatten, ist diese Bahn nun einfach oder schwer bzw. wonach wird das bewertet?

Emotionen gehören zum Sport und sind auch der Antrieb ihn zu betreiben. Wer würde zum Fußball gehen, wenn nicht gesprochen und gejubelt werden dürfte???? Eine Sportart muss auch zeigen, dass diese mit Herzblut betrieben wird. Wenn ich als Jugendlicher zum Zuschauen kommen würde und jeder nimmt seine Asse, bzw. Erfolge relativ teilnahmslos zur Kenntnis, würde ich mir nur denken "was für eine langweilige Sportart". Kiddies können wir doch nur damit einfangen, indem wir Ihnen zeigen, dass es beim Minigolf Duelle gibt bei denen gebissen und gekämpft wird und sich Manschaften gegenseitig anfeuern und zu Höchstleistungen pushen. Wer will denn in einer Manschaft spielen, wenn mann sich gegenseitig nicht anfeuern darf.

Natürlich kann es nicht sein, dass sich jemand direkt und absichtlich neben einen gerade im Schlag befindlichen Spieler stellt und ihm ins Ohr schreit (habe ich auch noch nicht erlebt), bin jedoch absolut der Meinung, dass ich bei absoluter Konzentration auf meinen Schlag einen Ausruf an Nachbarbahnen nicht wirklich wahrnehme. Beim Elfmeterschiessen im Fussball müssen die Spieler auch bei Geräuschkulisse treffen, da gibt es auch kein Sprechverbot für die Fanblöcke, oder beim Handball, Basketball etc. Wenn ich mich an früher erinnere, da war es wesentlich lauter und komischerweise konnte doch alle damit spielen. Wer will den Minigolfturniere, die nicht mal als diese wahrgenommen werden, wenn ein Fußganger direkt am Platz vorbei läuft. Mir erscheint es mittlerweile so, als wären manche Leute mehr auf das Umfeld und der Suche nach möglichen Beschwerdemöglichkeiten fixiert, als auf ihr eigenens Spiel und dann hört man natürlich jeden Floh husten.

Natürlich meine ich bei alle dem nicht übetrieben unflätige Bemerkungen und übertrieben Schimpfwörter wie f... und ...sohn etc. gehören natürlich verwarnt.

Ich plädier hiermit für mehr Action, Kampf und Leidenschaft in unserem Sport, dann wird er auch für andere Interessanter, wer das das nicht möchte kann ja Schach oder Unterwasserrugby spielen.
__________________
R.I.P.
Mit Zitat antworten