Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1924  
Alt 03.11.2008, 12:34
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Szegediner Goulasch

Zutaten für ca. 8 Personen:

2000g mageres Schweinefleisch
1200g Sauerkraut
1500g Zwiebeln
4-5 Knoblauchzehen
500ml Tomatenmark
1/2 L Rotwein, trocken
Öl oder Bratfett
1-1 ½ TL Kümmel (Wichtig, sonst gibt es kräftige Blähungen)
Gemüsebrühe, ca. 1,5 ltr.
6 TL Paprika Edelsüß ( wer es etwas kräftiger/schärfer mag, der nehme Rosenscharf )
Salz & Pfeffer
2-3 Lorbeerblatt

Die Zwiebeln werden in schön dünne Scheiben geschnitten (ungefähr die dicke wie das Sauerkraut) und der Knoblauch wird entweder in Scheibchen geschnitten oder grob gehackt.
Das Fleisch abspülen, Trockentupfen und in mittlere bis kleine Würfel schneiden.
Zubereitung:
Das Bratfett im Topf erhitzen und die Zwiebeln darin anbraten, ebenso das Fleisch. Wenn die Zwiebeln glasig bis goldbraun sind herausnehmen und in einen großen Topf geben. Das Fleisch sollte rundherum leicht knusprig sein; ebenfalls in den Topf geben. Mit der Gemüsebrühe auffüllen bis Alles leicht bedeckt ist. Nun bei kleiner Hitze ca. 35-40 Minuten köcheln lassen.
Dann Tomatenmark hinzugeben und mit dem Rotwein wieder soweit aufgießen das der Inhalt im Topf wieder bedeckt ist. Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Kümmel und Paprika hinzufügen und schön vermischen.
Dann das Sauerkraut zugeben.
Nochmals ca. 15-20 min. köcheln lassen.
Man könnte den Goulasch noch mit Schmand etc. andicken, ich lass ihn aber so, da er eigentlich dick genug wird.
Jetzt kann Ihr Szegediner Goulasch mit Kartoffelbrei oder auch mit Klößen serviert werden.

Noch ein Tip: wird der Goulasch erst einen Tag nach der Zubereitung gegessen, ist der Goulasch richtig gut durchgezogen und hat ein unvergleichlichen Geschmack!
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten