Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 16.12.2008, 10:55
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.083
Standard

Nun, der olle Hopp hat mit uns beiden viel gemeinsam: Er ist seit vielen Jahren Vereinsmitglied der TSG Hoffenheim und hat dort von Jugend an Fußball gespielt. Wir spielen seit vielen Jahren Minigolf, mit dem feinen Unterschied, dass Hopps Portokasse größer ist als unser Jahreseinkommen. Ich finde es toll, dass Hopp Heimatverbundenheit und Vereinstreue zeigt. Er unterstützt im Rhein-Necker-Bereich so viele soziale, kulturelle und sportliche Institutionen, dass ich es sympathischer finde, bei der TSG etwas aufzubauen, als z.B. wie eine Heuschrecke über Schalke herzufallen. Die wirklich großen Investitionen in Sachen TSG hat Dietmar Hopp vor der letzten Zweitligasaison getätigt. Diese Truppe ist hinter Gladbach Zweiter geworden und in Liga 1 aufgestiegen. Und jetzt schau mal, was jeweils daraus geworden ist: Gladbach ist Letzter, Hoffenheim Erster. Über Marin redet ganz Fußball-Deutschland - Namen, wie Ba, Obasi, Eduardo und Ibisevic kannte man bis dato fast garnicht. Apropos Ibisevic: 100000 Euro hat der Kerl gekostet! Ich denke, dass Rangnick ín einem vorzüglichen Umfeld eine vorzügliche Arbeit leistet, wobei die Fußballschiene bei der TSG Hoffenheim bis hinab in den Jugendbereich führt. Ein eigenes Stadion bei Sinsheim entsteht und wird ab 2009 Heimstätte der TSG sein. Hopp hat unglaublich viel für die Infrastruktur der Region getan. Ein wahrer Glücksfall und ein unglaublich netter Bursche obendrein. Dieses Modell Hoffenheim ist also nicht mit der Brechstange entstanden, sondern war wohl überlegt. Und weil mitunter von Traditionen gesprochen wird: Was hat z.B. Schalke von seiner Tradition? Eine klägliche Vereinsführung, Gazprom als Sponsor, eine mittelmäßige Fußballtruppe, und würdest Du heute den Schalker Fan fragen, was ihm lieber wäre - die Tradition oder 2009 Deutscher Fußballmeister werden, dann würde das Gesabbel um die Tradition schnell zu Ende sein. Aber was hat das alles mit Holstein Kiel zu tun? Garnichts. Zwei bei Hertha gefeuerte Trainer sollen nun Heilsbringer im hohen Norden werden. Die Sponsoren stecken lieber ihr Geld in den THW Kiel, als in die mittlerweile viertklassigen Holstein-Kicker. Zwar hat der Verein Tradition, aber keine Kohle, um solche Sprünge wie Hoffenheim zu machen. Und deshalb frage ich mich, wie das wohl ausgehen soll.
Mit Zitat antworten