Hier die Ergebnisse vom 3. (2.) Spieltag in Herten.
Neheim startete unerwartet gut in das Turnier und führte mit einer 143 das Starterfeld an. Dahinter reihten sich Herten (147), Bochum und Essen (beide 149) und Gladbeck (154) ein.
Herten spielte in der zweiten Runde die Tagesbestrunde mit 138 Schlägen (gesamt 285) und setzte sich mit 1 Schlag vor Neheim (143/286). Die Plätze 3-5 wurden durchgetausch. Gladbeck schaffte mit einer 145 (gesamt 299) den dritten Platz. Essen kam auf Platz 4 mit einer 151 (gesamt 300) und Bochum rutschte mit 154 (gesamt 303) auf den letzten Platz.
Mit einer 143 (gesamt 428)baute Herten seine Führung weiter aus und steuerte dem Heimsieg entgegen. Neheim sicherte mit der 148 (gesamt 434) den zweiten Platz und Gladbeck mit 145 (gesamt 444) den dritten Platz ab. Bochum (147 / 450) und Essen (152 / 452) tauschten ihre Plätze.
Mit einer 138 (ebenfalls Tagesbestrunde) startete Neheim (572) eine hervorragende Aufholjagd und setzte sich mit einem Schlag vor Herten (145 / 573). Bochum und Gladbeck mußten sich die Punkte teilen (beide 603) und Essen (608) rutschte auf den letzten Platz ab.
Vereinsmannschaften: 1, 2, 3, 4, Gesamt
MSK Neheim-Hüsten: 143, 143, 148, 138, 572
BGV Backumer Tal Herten: 147, 138, 143, 145, 573
BGSC Bochum: 149, 154, 147, 153, 603
BGSC Gut Schlag Gladbeck: 154, 145, 145, 159, 603
1. Essener CGC Blau Gold: 149, 151, 152, 156, 608
Der Stand nach 2 Spieltagen
"Vereinsmannschaften, : , Gesamtschläge; Schnitt"
BGV Backumer Tal Herten, 12 : 4, 1072; 26,8
1. Essener CGC Blau Gold, 8 : 8, 1087; 27,175
MSK Neheim-Hüsten, 8 : 8, 1096; 27,4
BGSC Bochum, 7 : 9, 1107; 27,675
BGSC Gut Schlag Gladbeck, 5 : 11, 1122; 28,05
__________________
Neid ist die einzig wahre Form der Anerkennung
|