Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.01.2011, 19:17
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Ja, das isz klar.

Aber wo steht das in den Statuten??? Nirgendswo....

Das heißt, dass eigentlich ein Kindergartenkind ein Turnier bestreiten darf. Weil nirgendswo steht,
dass eine Person rechnen und/oder schreiben können muss.

Wenn ja, dann zeigt mir bitte den Passus.
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2011, 11:49
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Ja, das isz klar.

Aber wo steht das in den Statuten??? Nirgendswo....

Das heißt, dass eigentlich ein Kindergartenkind ein Turnier bestreiten darf. Weil nirgendswo steht,
dass eine Person rechnen und/oder schreiben können muss.

Wenn ja, dann zeigt mir bitte den Passus.
Keks welche Voraussetzung ist denn gegeben damit du ein Protokoll ordnungsgemäß führen kannst ??? Ich denke mal das du schreiben und rechnen kannst oder liege ich da falsch ???
In der Kategorie Schüler kann doch kein Kind starten wenn es in der lage ist einen Schläger zu halten und selbständig zu gehen und es erst 4 Jahre ist oder sehe ich das verkehrt.
Schüler ist man wenn man in die Schule kommt und nicht vorher denn dann müßte die Kategorie Kind unter 15 Jahre heißen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2011, 12:05
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von goligolem Beitrag anzeigen
Keks welche Voraussetzung ist denn gegeben damit du ein Protokoll ordnungsgemäß führen kannst ??? Ich denke mal das du schreiben und rechnen kannst oder liege ich da falsch ???
In der Kategorie Schüler kann doch kein Kind starten wenn es in der lage ist einen Schläger zu halten und selbständig zu gehen und es erst 4 Jahre ist oder sehe ich das verkehrt.
Schüler ist man wenn man in die Schule kommt und nicht vorher denn dann müßte die Kategorie Kind unter 15 Jahre heißen.
Tja, da es aber nicht festgelegt ist, wie berliner es nun auch sagte, kann ein Kind mit 3 Jahren
auch ein Turnier spielen. Richtige Vorraussetzungen gibt es ja nicht!!!

@ Berliner,

Endlich mal einer, der auf meine Frage ordentlich geantwortet hat. Nicht sollte , müsste, könnte!!!
Es gibt keine Beschränkung. Danke

@ Wate,

das Thema kann hier geschlossen werden.
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.02.2011, 06:27
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Ich finde dazu nichts im Handbuch
Und was bedeutet es, wenn man im Handbuch nichts findet? Dass es nicht geregelt ist , es also keinerlei Beschränkung gibt.

Alles was hier so geschrieben wurde, sind somit lediglich Hinweise darauf, ab wann es sinnvoll sein könnte, ein Kind bei einem Minigolfturnier spielen zu lassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2011, 06:44
Netter Mensch Netter Mensch ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 9
Standard Zitat von jongleurin Beitrag anzeigen Ab 9 Jahre Keks anders kenne ich es nicht.

Bei uns in der Abteilung handhalten wir es so. es ist aber kein Alter vorgeschrieben, allerdings soltten die Kiddy`s schon lesen und schreiben können, da sie selbständig für Ihr Protokol zuständig sind .
sie müssen es schließlich selber nachrechnen und abzeichnen können.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.02.2011, 07:22
susafisch susafisch ist offline
Freak
 
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
Standard

Also meine beiden haben ihr erstes Turnier auf dem Rhein-Ruhr 2009 in Nümbrecht gespielt. Kathi war 10 Jahre und Alexandra war 8 Jahre. Da wir als Betreuer dabei waren war das kein Problem. Wir haben dann auch beim ausrechnen der Karten geholfen. Das Protokoll haben sie selbstständig geführt.

In dieser Saison spielen sie auch die Meisterschaft mit. Es ist egal was dabei rauskommt es soll Spaß machen.

In Godesberg hat Kathi eine 125 gespielt in der Meisterschaft und Alexandra hat bei unserem FT in Porz 114 gespielt.

Einfach ausprobiren und die Kinder nicht unter Druck setzten. Der Rest kommt von alleine.
__________________
Die Menschen könnten sich viel Neid ersparen, wenn sie wüßten wie es den anderen wirklich geht
http://mgc-porz.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.02.2011, 16:18
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Und was bedeutet es, wenn man im Handbuch nichts findet? Dass es nicht geregelt ist , es also keinerlei Beschränkung gibt.

Alles was hier so geschrieben wurde, sind somit lediglich Hinweise darauf, ab wann es sinnvoll sein könnte, ein Kind bei einem Minigolfturnier spielen zu lassen.
Da sind wir mal einer Meinung. Unser (immer noch passives) Mitglied Tobias Ramcke dürfte einer derjenigen sein, der im jüngsten Alter zum Schläger griff, überspitzt formuliert könnte man sagen, kurz nach der Entbindung. Ein offizielles Turnier spielte er allerdings erst, als wir uns sicher waren, dass das (auch für ihn) vertretbar war. Wenn ich mich recht erinnere, spielte Tobias sein erstes Turnier in Wanne-Eickel, wann genau das war, wird allerdings Tobias besser wissen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.02.2011, 08:49
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Die Eltern und/oder Betreuer müssen meiner Meinung nach zunächst einmal Sorge tragen, dass das Kind beim Turnier nicht überfordert ist. 4 Runden sind eine Menge Holz für ein kleines Kind, und es macht z.B. keinen Sinn, einen Erstklässler, der gerade schreiben lernt und noch nicht rechnen kann, in ein Turnier zu lassen, das nach unseren Regeln abläuft. Nun gibt es Kinder, die mit 9 noch auf dem Entwicklungsstand eines 6-jährigen sind und 7-jährige, die ihrem Alter voraus sind. Kinder (wo sind sie eigentlich?) sollten behutsam herangeführt werden, vielleicht mit einer eigenen Turnierserie, wo jedes teilnehmende Kind einen Preis kriegt.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.02.2011, 09:49
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Kinder (wo sind sie eigentlich?) sollten behutsam herangeführt werden, vielleicht mit einer eigenen Turnierserie, wo jedes teilnehmende Kind einen Preis kriegt.
Gute Frage, wo all die Kinder sind.

Bei unserem Turnier bekommt immer jeder Jugendlicher und jeder Schüler einen Preis. Und so sollte es eigentlich bei jedem Turnier sein.

Bei 3 Kindern nur den ersten 2 oder sogar nur dem Sieger einen Preis zu geben, würde ich nie übers Herz bringen.

Aber es gibt noch genügend Turniere wo ich dieses immer wieder erlebe.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.02.2011, 13:15
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Gute Frage, wo all die Kinder sind.

Bei unserem Turnier bekommt immer jeder Jugendlicher und jeder Schüler einen Preis. Und so sollte es eigentlich bei jedem Turnier sein.

Bei 3 Kindern nur den ersten 2 oder sogar nur dem Sieger einen Preis zu geben, würde ich nie übers Herz bringen.

Aber es gibt noch genügend Turniere wo ich dieses immer wieder erlebe.
Also bei den Kölner Hallenturnieren wurde bis jetzt im Schüler/Jugendbereich nie gekürzt da gab es immer jeweils drei Bälle wenn aber im Erwachsenenbereich ein Kategorie unterbesetzt war dann wurden die Preise umgestaffelt. Ich denke da immer das es nicht schöneres für die Kiddys gibt als wenn sie einen Preis bekommen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware