 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

29.12.2008, 19:22
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
@ Dark Angel und Raila
Natürlich spielt der Kostenfaktor eine Rolle.
Da kann man einfach mal neue Turnierarten testen ohne große Kosten an den DMV.
Vorallem habe ja 10 Publikumssspieler ohne Pass mitgespielt.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

30.12.2008, 06:05
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Raila
Noch eine Frage zum Thema Welcome Cup Turniere @ all:
Glaubt ihr das es in Zukunft nur noch WCT geben wird, da diese kostengünstiger sind (weniger Abgaben an den DMV und LV) und auch freier in der Gestattung sind???
|
Auch bei Trophy- oder Grand-Prix-Turnieren hat man genügend Raum für Experimente, da hat die Reform des Regelwerks viele kleine Freiheiten gebracht - man muss sie nur nutzen (wollen). Diese Sache mit den Doppelstarts ginge z.B. auch dort. Das Besondere bei den WCT ist vor allem die Einbindung der reinen Freizeitspieler, was vor allem für Vereine mit viel Stammpublikum auf der Anlage sehr wertvoll sein kann.
Und die Kostenfrage ist doch nun wirklich kein Thema. Wenn ein Verein wegen 10 EUR Gebühr überlegen muss, ob er ein Trophy- oder WC-Turnier macht, läuft da wohl von vornherein etwas falsch.
|

30.12.2008, 12:19
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
@bärliner Bei uns im NBV Abt. Eternit ist es so das bei A oder B Turnieren pro erwachsenem Teilnehmer eine Spielgebühr von 1,00 Euro und 0,50 ct. pro Jugendlicher erhoben wird die am Jahresende mit dem Ausrichter abgerechnet wird. Bei WCT ist dies nicht der Fall. Da in letzter Zeit sogar"normale" Pokalturniere als WCT Turniere gemeldet werden fehlen der Sportabteilung somit Einnahmen. Das mag in anderen LV vieleicht anders sein, keine Ahnung.
Bei uns soll diese sogar teuerer werden um den Aufall durch die WCT zu kompensieren.
Seit der Einführung der WCT sind jedenfalls die Einnahmen im Turnierbereich zur Finazierung des Spielbetriebs in der Abteilung weggebrochen.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Geändert von Raila (30.12.2008 um 17:07 Uhr).
|

30.12.2008, 16:59
|
 |
Goldfinger
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Auch bei Trophy- oder Grand-Prix-Turnieren hat man genügend Raum für Experimente, da hat die Reform des Regelwerks viele kleine Freiheiten gebracht - man muss sie nur nutzen (wollen). Diese Sache mit den Doppelstarts ginge z.B. auch dort. Das Besondere bei den WCT ist vor allem die Einbindung der reinen Freizeitspieler, was vor allem für Vereine mit viel Stammpublikum auf der Anlage sehr wertvoll sein kann.
Und die Kostenfrage ist doch nun wirklich kein Thema. Wenn ein Verein wegen 10 EUR Gebühr überlegen muss, ob er ein Trophy- oder WC-Turnier macht, läuft da wohl von vornherein etwas falsch.
|
Das mit Doppelstarts außerhalb der WCT möglich ist, war mir bisher nicht bekannt
Ist ja eine echte Option. Gehen solche Wertungen denn auch in die DRL ein oder sind sie sportlich ohne Belang?.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.
|