Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 02.10.2008, 19:25
Benutzerbild von junior
junior junior ist offline
Moderator Bälle & Co
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
Frage

als außenstehender, was die liga betrifft, habe ich mal ein paar fragen um daraus vielleicht entsprechende (falsch oder richtig, sei mal dahingestellt) schlüsse ziehen zu können:

1. pfungstadt setzt am 1. spieltag der saison 2008/2009 2 nominelle und "dauerhafte" jugendspieler ein, sowie einen weiteren, aktuellen jugendspieler, der aber ab dem 1.9.09 in die kategorie herren wechselt und somit von seinem recht gebraucht macht, sich sofort in diese klasse einstufen zu lassen.
2. mannheim legt gegen diese aufstellung und somit gegen die wertung protest ein.
3. dieser protest wurde (und wenn ja, wann, von wem?) abgewiesen.
4. wenn punkt 3 zutrifft, bedeutet das für mich, daß pfungstadt nichts falsch gemacht hat, denn sonst wären sie ja bestraft worden - oder?
5. nach diesem ersten spieltag setzt der dmv-sportwart einen entsprechenden passus online, nach dem sich (ab sofort oder rückwirkend?) zu richten ist.
6. wenn punkt 5 zutrifft: wurde dieser beschluß in verbindung zum "urteil des 1. spieltages" kurzerhand vom dmv-spw. beschlossen oder warum kam dieser "nachsatz" erst jetzt?
7. wenn pfungstadt für den ersten spieltag nicht bestraft wurde, warum kann dann während der laufenden saison für den 2. spieltag eine andere entscheidung getroffen werden??? entweder ganz oder gar nicht!?!?!?!

da es aber scheinbar nach wie vor unterschiedliche auffassungen der rechtslage hierzu gibt bzw. man scheinbar ein breites interpreationsfenster hat, dürfte es wohl oder übel letzten endes auf einen langen rechtsstreit hinauslaufen und wir am ende eine "lex pfungstadt" haben werden.

mal sehen, ob danach ruhe ist..... - denn einer wird am ende der gea...... sein und sich ungerecht behandelt fühlen. aber so ist das im leben nunmal.
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 02.10.2008, 20:01
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von DiStefano Beitrag anzeigen
Und noch etwas, was man nun überhaupt nicht verstehen kann: Am zweiten Spieltag ist Pfungstadt mit derselben Mannschaft angetreten wie am ersten. Für den zweiten Spieltag gilt nun die Mannschaft als nicht angetreten, am ersten Spieltag war alles korrekt - kein Punktabzug??? Hat sich der DMV einfach nicht getraut, den Pfungstädtern auch den ersten Spieltag abzuerkennen, weil dann der Abstieg drohen würde? Das riecht doch förmlich nach Friedensangebot!
Vielleicht weil für den 1. Spieltag "Gnade vor Recht" gewährt wurde (da die Formulierung, wie sich zeigte, so nicht ganz eindeutig war, wurde im Zweifelsfalle vielleicht für den Angeklagten entschieden)? Am zweiten Spieltag wurde jedoch wissentlich gegen so eine erstmal im Raum stehende Entscheidung verstossen.

Man muß ja letztlich in der ganzen Diskussion zwei Sachen trennen: Erstens den Sinn der Regelung und zweitens die Rechtmäßigkeit. Solange die Regelung rechtmäßig ist, kann man über den Sinn trefflich streiten (und um sie zu ändern Anträge einreichen), dann ist und bleibt es aber ein Regelverstoß, der zwangsläufig zu ahnden ist. Nur weil ich eine Regel für sinnlos halte, kann ich nicht einfach blindwütig sagen, ich halte mich nicht daran und auf einen Freibrief hoffen. Nur wenn die generell die mangelnde Rechtmäßigkeit festgestellt wird, kann Pfungstadt wohl auf Zuspruch an beiden Spieltagen hoffen.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 02.10.2008, 20:33
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Am zweiten Spieltag wurde jedoch wissentlich gegen so eine erstmal im Raum stehende Entscheidung verstossen.
Bei der Veröffentlichung von Mitte September hat es sich nach Meinung auch anderer Leute (z. B. hdc, tg...) um keine Entscheidung mit Rechtsetzungscharakter gehandelt. Du selbst sagst ja "eine erstmal im Raum stehende Entscheidung". Es handelte sich vielmehr um eine Ankündigung des DMV-Sportwartes, dass er im Falle bestimmter Mannschaftsaufstellungen einschreiten werde. Nicht berührt ist davon die Frage, ob dieses Einschreiten mit Recht erfolgt. Dies ist gesondert zu klären.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 02.10.2008, 20:37
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.396
Standard

Für den vorliegenden Fall könnte recht interessant sein, was in der Sportordnung unter Punkt 19 (Schlussbestimmungen) steht:

"(1) Die einheitliche Auslegung der Sportordnung samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen sollen die Sportwartevollversammlung und der Sportausschuss des DMV sicherstellen. In Zweifelsfällen entscheidet die Sportwartevollversammlung. Beschlüsse und Festlegungen der zuständigen Instanzen werden in einem Beschluss- und Feststellungskatalog gesammelt und veröffentlicht."


Der erste Satz ist noch recht klar formuliert und somit hat der Sportausschuß mit der Ablehnung des Protests (vorausgesetzt diese Information stimmt so) sich für eine Auslegung entschieden. Der zweite Satz hingegen läßt z. B. offen: Ist es bereits ein "Zweifelsfall", wenn die Entscheidung des Sportausschusses nicht einstimmig erfolgte? Das im dritten Satz beschriebene Verfahren wurde nicht eingehalten, der Beschluss- und Feststellungskatalog enthält hierzu nichts.

Überhaupt nichts finde ich aber weder hier noch an anderer Stelle im Handbuch darüber, daß der DMV-Sportwart für die Auslegung der Sportordnung alleine verantwortlich sein soll.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 02.10.2008, 22:43
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von Fireglow86 Beitrag anzeigen
René,

was willst Du mit solchen Postings erreichen?

Ihr habt Protest gegen die Wertung des ersten Spieltages eingelegt, dieser wurde abgewiesen. Warum stichelst Du weiter gegen Personen die (hoffentlich erlaubterweise) Ihre Meinung sagen?

In Deutschland kann man so gut wie in jeder "Distanz" seine Meinung auch ohne Rechtsbeistand vertreten. Nichts anderes wird hier gerade getan.
Ja und ? Darf ich meine Meinung etwa nicht vertreten.

Und wenn Du das sticheln nennst was ich mache, dann gute Nacht Deutschland.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 02.10.2008, 22:58
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Habe gar nicht gewußt, das wohl alle Minigolfer die hier zu diesem Thema Posten, Rechtsanwälte sind !
Dass durchaus ein Unterschied zwischen eines Posts hier und dem Rundschreiben eines DMV-Offiziellen besteht sollte aber hoffentlich klar sein.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 04.10.2008, 15:01
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.396
Standard

Da ich nicht glaube, daß es in der nächsten Zeit von Seiten des DMV eine Auflösung der im Raum stehenden Widersprüche geben wird -- nicht auf der DMV-Website und schon gar nicht hier im Forum --, möchte ich wieder zum Ausgangspunkt, nämlich der Regelung in der Sportordnung, zurückkehren:

"Bei Punktspielen und Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ab dem 01.09. des Vorjahres in der künftigen Kategorie gestartet werden."

Jetzt muß ich wirklich diejenigen, die den Satz als "Bei (a) Punktspielen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres und (b) Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres kann bereits ..." interpretieren, fragen, ob sie dies aus eigener Sichtweise tun oder weil die Veröffentlichungen des DMV-Sportwarts es so vorgeben.

Es ist doch so, daß mindestens zwei Argumente gegen diese Interpretation sprechen:
  • der semantische Aspekt: wird die Präposition "für" in der Formulierung "Bei Punktspielen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres..." nicht als unpassend empfunden?
  • der logische Aspekt: warum ist der Begriff "Punktspiel(en)" gesondert aufgeführt? Sollten wirklich nur "Punktspiele für Meisterschaftsturniere des Folgejahres" gemeint sein, so hätte des Wort entfallen können, da sie automatisch "Qualifikationsmaßnahmen für Meisterschaftsturniere des Folgejahres" sind.
Aber selbst wenn man diesen Argumenten nicht zustimmt, schafft doch die Erläuterung, die der Beschlußfassung der Regel angefügt war (siehe mein Beitrag #60), letztlich Klarheit, daß bei allen Punktspielen ab dem 01.09. in der künftigen Kategorie gestartet werden kann.

Da diese Information der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stand, nehme ich es auch niemandem übel, nach dem ersten Spieltag Protest eingelegt zu haben.

Geändert von tg (04.10.2008 um 15:47 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 04.10.2008, 16:00
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.396
Standard

Im übrigen erinnert mich die aktuelle Regelfrage frappierend an einen Sachverhalt, mit dem sich der Sportausschuß vor einigen Jahr beschäftigen mußte. Damals gab es im überregionalen Ligenspielbetrieb noch die sog. "Stammspielerregelung", die (sinngemäß) den folgenden Passus enthielt:

"Stammspieler und Spieler, die in mehr als der Hälfte der angesetzten Punktspiele eingesetzt wurden, sind in der Saison für alle untergeordneten Mannschaften des Vereins gesperrt."


Es gab nun einen Verein, der diese Regel so interpretierte, daß der Relativsatz "die in mehr als der Hälfte der angesetzten Punktspiele eingesetzt wurden" sich nicht nur auf "Spieler", sondern auch auf "Stammspieler" beziehe. Soweit ich weiß, wurden damals für die 1. Mannschaft gemeldete Stammspieler in der 2. Mannschaft eingesetzt und der Sportausschuß hatte sich mit Sanktionen zu befassen.

Muß ich noch schreiben, wie in diesem Fall entschieden wurde?

Seht Ihr die Analogie zum aktuellen Fall?
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 04.10.2008, 16:14
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.396
Standard

Zitat:
Zitat von lemmiwinks Beitrag anzeigen
Dass durchaus ein Unterschied zwischen eines Posts hier und dem Rundschreiben eines DMV-Offiziellen besteht sollte aber hoffentlich klar sein.
Ein Unterschied besteht zum Beispiel darin, daß der DMV-Offizielle mit dem Versenden eines Rundschreibens eine viel höhere Verantwortung trägt, da die Tragweite eine ungleich höhere ist. Wie man feststellen kann, sehen einige Leuten das, was von einer offiziellen Stelle kommt, als "unumstößliche Wahrheit" an.

Wie ich aber in Beitrag #94 geschrieben habe, ist für die einheitliche Auslegung der Sportordnung samt Zusatz- und Durchführungsbestimmungen die Sportwartevollversammlung und der Sportausschuss des DMV zuständig, nicht der DMV-Sportwart.

Auch sehe ich keine Pflicht für die Vereine, die Rundschreiben des DMV-Sportwarts zu lesen, zu befolgen oder auf hierin enthaltene etwaige Widersprüche aufmerksam zu machen.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 04.10.2008, 18:20
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Sehr gut, dass du auf diesen letztgenannten Punkt hinweist, Tom. Es gab nämlich auch schon Stimmen wie: Wenn den Pfungstädtern nach dem ersten DMV-Rundschreiben von G. Schwarz etwas unklar war, hätten sie doch nachfragen müssen, anstatt vollendete Tatsachen zu schaffen.

Es ist aber so, dass wenn ein Rundschreiben sportrechtlich gesehen Quark ist, die rechtliche Mangelhaftigkeit nicht dadurch aufgehoben wird, dass sich zunächst mal keinerlei Protest regt. Vielmehr kann dieses Rundschreiben theoretisch jahrelang unwidersprochen im Raum stehen bleiben, biss sich dann mal bei irgendeinem Streitfall seine Nichtigkeit erweist. In diesem Fall ist dann den Pfungstädtern auch in keinster Weise anzulasten, dass sie am zweiten Regionalliga-Spieltag in Konfrontation mit dem DMV ihre Linie durchziehen. Sie gehen m. E. zu Recht davon aus, dass weder das Sportwarte-Anschreiben noch die Veröffentlichung auf der DMV-Website rechtlich bedeutsam ist, und dass der Passus in der Sportordnung in dem behandelten Fall allein maßgeblich ist.

Auf jeden Fall wird immer deutlicher ein schier unfassbarer Dilettantismus des DMV - auf mehreren Ebenen.

Einerseits bei der Ausformulierung von Regeln der Sportordnung: auf die Nicht-Justiziabilität, Mehrdeutigkeit und Widersprüchlichkeit vieler Formulierungen habe ich selbst und haben auch viele Andere hier im Forum immer wieder hingewiesen. Vom DMV, insbesondere vom Sportfreund Seiz, sind diese Bedenken mit großer Geste beiseite gewischt worden. Ratschläge hat man sich stets verbeten, meistens so: Wenn du es besser weißt, dann übernimm doch gefälligst ein Amt, sonst halt die Klappe.

Andererseits bei der Anwendung/Durchführung von Regeln. Für mich ist total unbegreiflich, wie ein DMV-Sportwart auf die Idee kommen kann, er brauche nur ein Rundschreiben bzw. eine Veröffentlichung mit seiner persönlichen Auslegung einer Regelung in die Welt zu setzen, und schon müssten sich im DMV alle daran halten. Das hätte ich schon erwartet, dass im DMV jemand mit so viel rechtlichem Sachverstand mitarbeitet, der dem Herrn Schwarz mal hätte sagen können, dass das so nicht geht. Freilich weiß man bis heute nicht, ob der Herr Schwarz, bevor er in Aktion tritt, dies überhaupt mal vorher mit jemand anderem bespricht.

Einen ähnlichen Fall gab es neulich im Württembergischen Landesverband. Da ist gegen einen Spieler eine 6-Monats-Sperre ausgesprochen worden - nicht von einer Rechtsinstanz, sondern vom Vorstand persönlich. Die Sperre wurde mit Verfehlungen während zweier Turniere begründet. Während dieser zwei Turniere wurde der betreffende Spieler laut Turnierprotokoll jedoch nicht einmal ermahnt geschweige denn verwarnt oder gar disqualifiziert. Es war ein großes Glück für den Verband, dass gegen diese Entscheidung kein Protest eingelegt wurde, denn bei einer Verhandlung vor dem Rechtsausschuss wäre ihm seine Entscheidung wegen zahlreicher Formfehler um die Ohren geschlagen worden. Dieses Ereignis steht für mich auf einer Stufe mit dem, was sich der DMV jetzt leistet.

Geändert von DiStefano (04.10.2008 um 18:40 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware