Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 27.05.2009, 11:25
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
dann müssen sich die weibl. spieler halt mehr anstrengen und schaffen dadurch dann auch ihren weg in ihre qualitativ entsprechende spielklasse.
Und was ist wenn sich die weiblichen Spieler so angestrengt haben, dass ihre bisher gemischte Mannschaft von der z.B. NBV-Oberliga in die Regionalliga aufsteigen kann??
Das hatten wir in Bergisch Land soviel ich weiß in den letzten Jahren schon einmal. Die betroffene Spielerin durfte in diesem Jahr jedenfalls gar nicht spielen, denn beide Mannschaften (damals hatte der Verein nur die beiden) spielten in der Regionalliga.
Ganz toll!!
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 27.05.2009, 11:42
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Susi Beitrag anzeigen
In dem Thema hier geht es ja eigentlich um die Spielberechtigung allgemein, so habe ich das jedenfalls verstanden. Ich möchte keinesfalls ein Mannschaftsmitglied sein, dafür besitze ich nicht die Spielstärke, sicher für mich steht die gemeinsame Freizeit im Vordergrund und für meinen Partner der Ehrgeiz zu gewinnen, was ja auch ok ist und was ich unterstütze.
Ich bin auch nicht dafür dass Damenmannschaften bei der Regionalliga oder der 2. Buli Nord Herren mitspielen, sondern nur dafür dass man es den wenigen Spielerinnen, die nur die Möglichkeit haben, mit ihrem Partner mitzufahren, ermöglicht zumindest für ihre Qualifizierung als Einzelspieler mitzuspielen, ich denke mal das wären bei uns in der Regionalliga höchstens 2-3 Spielerinnen, die halt ansonsten am Bahnenrand stehen und zuschauen und eben dann gar nicht minigolfen was doch irgendwie schade ist.
Ne, das ist nun aber wieder so eine Ego-Forderung. Mannschaftsspieltage sollten Spieltage von Mannschaften und deren Spieler sein. Wenn da jeder noch die kleine Tocher und Oppa und Omma mitbringt (wo willst du denn die Grenze ziehen?), damit alle aus der Familie mal zusammenspielen können, dann ist das doch nicht mehr durchführbar. Wenn ihr unterschiedliche Ambitionen und Spielstärken habt, aber nicht voneinander getrennt sein wollt, dann müßt IHR andere Lösungen finden und nicht der DMV-Sportwart.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 27.05.2009, 11:45
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ bärliner

da der dmv in allen bereichen etwa die gleiche prozentuelle verteilung von männlein und weiblein hat immer etwa 20 %, scheint es doch zu funktionieren.
Der schrittweise und durchaus deutliche Rückgang nach Alter gestaffelt sollte schon zu denken geben. Eine Erfolgsbilanz für den Jugendbereich ist das sicher nicht.
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 27.05.2009, 11:46
Benutzerbild von Susi
Susi Susi ist offline
Kölsch Mädche
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Ne, das ist nun aber wieder so eine Ego-Forderung. Mannschaftsspieltage sollten Spieltage von Mannschaften und deren Spieler sein. Wenn da jeder noch die kleine Tocher und Oppa und Omma mitbringt (wo willst du denn die Grenze ziehen?), damit alle aus der Familie mal zusammenspielen können, dann ist das doch nicht mehr durchführbar. Wenn ihr unterschiedliche Ambitionen und Spielstärken habt, aber nicht voneinander getrennt sein wollt, dann müßt IHR andere Lösungen finden und nicht der DMV-Sportwart.
Ich meine erwähnt zu haben, dass es sich dabei höchstens um 2-3 Spielerinnen handeln würde, wie du da auf Oma, Opa usw. kommst ist mir ein Rätsel
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 27.05.2009, 11:53
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Susi Beitrag anzeigen
Ich meine erwähnt zu haben, dass es sich dabei höchstens um 2-3 Spielerinnen handeln würde, wie du da auf Oma, Opa usw. kommst ist mir ein Rätsel
Wenn du jetzt zwei, drei Spielern erlaubst, ihre Allerliebsten zum Pitschen mitzunehmen, schaffst du Präzedenzfälle, die u.U nicht mehr aufzuhalten sind. Ich habe bewußt in der Formulierung übertrieben. Das wäre eine "Insellösung", die dich vielleicht befriedigt, der Sache global allerdings nicht zweckdienlich wäre.
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 27.05.2009, 12:07
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von Susi Beitrag anzeigen
Ich bin auch nicht dafür dass Damenmannschaften bei der Regionalliga oder der 2. Buli Nord Herren mitspielen, sondern nur dafür dass man es den wenigen Spielerinnen, die nur die Möglichkeit haben, mit ihrem Partner mitzufahren, ermöglicht zumindest für ihre Qualifizierung als Einzelspieler mitzuspielen, ich denke mal das wären bei uns in der Regionalliga höchstens 2-3 Spielerinnen, die halt ansonsten am Bahnenrand stehen und zuschauen und eben dann gar nicht minigolfen was doch irgendwie schade ist.
Ist das aber nicht letztendlich auch das Problem, wenn ein Verband keine Ranglistenturniere mehr durchführt, bei denen Männlein und Weiblein gemeinsam spielen könnten, und die Quali letztlich zu einem großen Teil (?)über die Spielergebnisse in den Ligen erfolgt?
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 27.05.2009, 12:16
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

im seniorenbereich sind die mannschaften auch gemischt, da dort der höchste frauenanteil gegeben ist, wird dort alles richtig gemacht !!!

ich denke für den minigolfsport wäre es gut, wenn

a) die mannschaften bis zur höchsten spielklasse verkleinert werden, also weniger spieler, dafür aber mehr mannschaften in eine liga kommen.

b) gemischte mannschaften normal sind

c) der ligenspielbetrieb nicht die bedeutung für die nationalmannschaften hääte , wie jetzt

d) die kombi dm ihren titel wirklich verdient hätte, ausspielung mehrerer titel

e ) pokalturniere wieder mehr an bedeutung gewinnen würden
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 27.05.2009, 12:42
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
im seniorenbereich sind die mannschaften auch gemischt, da dort der höchste frauenanteil gegeben ist, wird dort alles richtig gemacht !!!

ich denke für den minigolfsport wäre es gut, wenn

a) die mannschaften bis zur höchsten spielklasse verkleinert werden, also weniger spieler, dafür aber mehr mannschaften in eine liga kommen.

b) gemischte mannschaften normal sind

c) der ligenspielbetrieb nicht die bedeutung für die nationalmannschaften hääte , wie jetzt

d) die kombi dm ihren titel wirklich verdient hätte, ausspielung mehrerer titel

e ) pokalturniere wieder mehr an bedeutung gewinnen würden
Der Senioren-Mannschaftsspielbetrieb ist mit dem normalen Ligenspielbetrieb nicht vergleichbar, da nur auf einzelnen Wettbewerben ausgespielt. Ob die Seniorinnen in den Mannschaften gänzlich sportlich emanzipiert sind, weiß ich dann aber auch nicht wirklich.

a) Du kriegst jetzt schon die Ligen teilweise nicht voll. Außerdem gibt es dann mehr Spieltage (Thema Terminnot) und bei deinem 5x8 Modell hast du auch mehr Spieler als bei 6x6 auf dem Platz, womit die Spieltage noch länger werden (waren lange Spieltage hinsichtlich Mitgliedergewinnung nicht in Kritik?) Was wäre denn der eklante Vorteil von mehr Teams?

c) mit a) stärkst du noch den Ligenbetrieb. Woher sollte die "Bedeutung" stattdessen kommen? Und was wäre der Vorteil?

d) Wenn du die Abteilungstitel auf der Kombi-DM ausspielst, schließt du damit Spieler aus, die nicht zwei Anlagen ausspielen können oder wollen. Außerdem würde die Beton-Fraktion durch Filz-DM's stark verlieren. Im Zweifelsfall vielleicht ein Modell, aber keines, dass die Rettung des Minigolfsports nach sich zieht.

e) Welche Bedeutung hatten denn Pokalturniere früher? Pokalturniere als (Mit-)Qualikriterium für irgendwas würde deren Charme wegnehmen. Man sieht, dass einige Pokalturniere funktionieren und andere nicht. Folglich liegt es m.E. in allerersten Linie an den Veranstaltern, die Bedeutung zu stärken. Das von oben zu steuern halte ich persönlich nicht für den zwangsweise geeigneten Weg.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 27.05.2009, 12:55
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 736
Standard

@ lenny,

du versuchst hier auf die Gefahren einer Änderung des Spielsystems hinzuweisen. Da wir uns aber wohl nicht darüber streiten müssen, dass der jetztige Zustand lediglich ein Verwalten von schlechten Zuständen ist, der uns auf keinen Fall weiterbringt, bitte ich Dich deine Vorschläge bezgl. einer wegweisenden Ligenstruktur zu nennen.
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 27.05.2009, 13:34
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Ich bin nicht so vermessen zu behaupten, das Patentrezept zu kennen. Aber ich will ein paar Stichpunkte aufzählen:

-Stärkung kleinerer (zu kleiner) Verbände (insb. im Vergleich zur Einwohnerzahl) durch gezielte Maßnahmen (diese müßten ggf. auch vom Dachverband DMV oder benachbarten Verbänden unterstützt werden, wenn die Manpower vor Ort fehlt) (Erzielung einer flächendeckenden Verbreitung von Minigolf)

-im direkten Zusammenhang: Fusionen (nur) dort wo es Sinn macht (wenn eine Verbandsfusion nur größere Anfahrtswege für die bestehenden Sportler bedeutet, macht dies keinen Sinn)

-transparente Spielsysteme: bspw. Qualifikationskriterien, die keiner versteht bzw. keiner nachvollziehen kann, schrecken Neumitglieder ab

-Herausarbeiten der Stärken von Minigolf statt Kleinreden unseres Sports (ein wichtiges Plus unseres Sports: der Weg vom Einstieg zu höherklassigen Wettbewerben ist sehr kurz, durch JLP, DJM, Abt.-DM können Spieler relativ schnell "oben" schnuppern - sowas sollte vermittelt werden)

-Ansetzen bei funktionsuntüchtigen Kleinstvereine (viel Potenzial liegt dort brach). Wenn wir eh zu wenig ehrenamtliche aktive Leute haben, dürfen die nicht auch noch sinnlos auf zu viele Minivereine verteilt werden. Entweder schafft man es, durch betreute Massnahmen gerade solche Vereine auszubauen oder man versucht, wo es Sinn macht, durch Zusammenschlüsse bessere Strukturen zu schaffen

-Erhöhen der Attraktivität von Ehrenamts-Arbeit in den LV (viele fähige Leute aber lieber in ihren Vereinen statt für ihren LV)

-individuelle, an die Gegenheiten des jeweiligen LV angepaßte Spielkonzepte für den regionalen Spielbetrieb fördern, statt Gleichmacherei über LV-Interessen hinweg

-Stärkung des Spielbetriebs außerhalb der Ligen (Schaffen/Unterstützen von gleichberechtigten und reizvollen Alternativen zum reinen Ligenspielbetrieb)

Geändert von Lenny (27.05.2009 um 13:41 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware