 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

18.09.2007, 14:18
|
 |
Der Überqualifizierte
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
|
|
@bärli
Ich verspreche mir, was die Ernsthaftigkeit und den Leistungssport angeht, sehr viel von der
Galileosendung, die eigentlich für Ihre Hintergründigkeit bekannt ist.
Und wenn bei manchen Beiträgen ein bisl Klamauk dabei ist, denke ich wird es zumindest nicht
schaden, ein paar Kiddies für unseren Sport zu gewinnen (siehe Mainz) und das alleine wäre schon ein nicht unerheblicher Erfolg. Wenn man dann einmal bedenkt, mit welcher Regelmäßigkeit wir derzeit im Fernsehen erscheinen, sind nur noch die großen Sportarten
in der Sendezeit und Vielfalt vor uns.
Aller Anfang ist schwer, aber ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg !!!
|

18.09.2007, 14:32
|
 |
Moderator Bälle & Co
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Deshalb bediene ich die Medien gezielt vielfältig.
Gerade auf den "Kika"-Beitrag freue ich mich sehr, denn der erreicht die Kinder, die wir in den Vereinen haben wollen.
Daß mit "Jetzt wird eingelocht!" eine ganz andere Spezie gekitzelt wird, gehört ebenfalls zu meiner Lebensplanung als Öffentlichkeitsmensch des DMV. Genau, wie wir mit dem "SPIEGEL"-Bericht einen völlig anderen Kulturkreis angesprochen haben. Auch über diesen Artikel wurde übrigens hinter vorgehaltener Hand gestänkert. Dabei ist es fast unmöglich, als kleine Sportart in das bedeutendste Magazin hineinzukommen, und ich fand den Bericht großartig. Oder hatte jemand einen Turnierbericht über die WM in Canegrate dort erwartet?  Über uns wird überall gesprochen. POSITIV. Und dennoch gibt es Leute, die scheinbar nichts anderes zu tun haben, als mies zu machen. Diese Blockaden müssen wir lösen, um den Sprung zur wirklich ernstgenommenen Sportart zu meistern.
Manche Leute verstehen den Sinn der Aktionen ganz offensichtlich nicht. Sie haben es mit Stillschweigen akzeptiert, daß jahrelang so gut wie nichts in den Medien rüberkam und mäkeln jetzt an den großartigsten Präsentationen herum. Das sind mir die Liebsten.
Dabei geht´s jetzt erst so richtig los.

|
und deshalb jetzt mal wieder zu dem von dir persönlich ungeliebten thema:
MINIGOLF BEI STEFAN RAAB
nimm deine persönlichen animositäten S.R. gegenüber aus dem kopf und verusuch doch mal eine herausforderung ihm gegenüber zu platzieren.
die art und weise dies zu bewerkstelligen dürfte dir als presseexperten sicher nicht schwer fallen.
überleg mal, wieviel die "promineten" die bei den raab-events am start sind vorher trainieren und wirklich versuchen das ding zu gewinnen oder zumindest nicht unterzugehen.
das wäre 100 %-ig eine tolle sache - und was pro7 an werbung im vorfeld einer solchen veranstaltung bringt ist ja auch allgemein bekannt...
wochenlang wird minigolf regelmäßig groß angekündigt - wäre das nicht auch genau das was wir wollen? vor allem in einer absolut wichtigen altersklasse...
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
|

18.09.2007, 14:46
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Ach Junior.
Bei Gelegenheit, das verspreche ich Dir, darf auch der Raab uns mal einladen. Im Moment kann ich mich vor Angeboten kaum retten, weshalb ich Prioritäten setzen muß. Und da ich zu "Pro7" allerbeste Kontakte habe, wird der Raab bestimmt auch ein Thema der nächsten Monate sein. Laß Dich einfach überraschen.
|

18.09.2007, 14:53
|
 |
V.I.P. Mitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
|
|
Na dann lassen wir uns mal überraschen 
|

18.09.2007, 15:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.543
|
|
Zitat:
Zitat von JCT
Das Fernsehteam hat Achim und mir auch versprochen, dass der Beitrag im Ganzen, unseren Sport nicht lächerlich machen soll. Die Vorgeschichten, der "Klamauk", werden lediglich als Einstieg in den Beitrag verwendet, der sich hauptsächlich mit dem eigentlichen
Spielen beschäftigen soll. Und wenn es dem einen auch vielleicht albern vorkommen mag, so
denke ich doch, dass die mediale Präsenz von der Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen wird
und in der Gesamtbetrachtung aller Beiträge positive Werbung für unseren Sport darstellt.
Man darf auch nicht vergessen, dass wir gerade erst am Anfang sind und da muss man den
Fernsehanstalten wohl oder übel Zugeständnisse machen, um Sendezeit zu bekommen.
Doch ich bin zuversichtlich, dass wir auch mit vermeintlichen "Klamaukbeiträgen" Anerkennung
gewinnen, denn viele Zuschauer haben schon einmal den Schläger geschwungen und werden
das Können erkennen, egal welcher "Klamauk" drumherum geschieht.
|
Dann bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen ob die Schläge in die Klo-Schüssel gezeigt werden oder nicht
HDC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

18.09.2007, 15:41
|
 |
Der Überqualifizierte
|
|
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: bei Köllnflocken
Beiträge: 1.243
|
|
@mr.orange
die werden ganz sicher gezeigt!
|

18.09.2007, 15:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Also ich weiß nicht - drücke ich mich tatsächlich so unverständlich aus, oder weiß hier so mancher nicht mehr, was er ein paar Postings früher geschrieben hat.
Ich brauche keine Aufklärung über Zielgruppen und den Zusammenhang mit der Art der Berichterstattung, den kenne ich selber.
Dann rufe ich eben nochmal als Beispiel folgendes in Erinnerung:
Zitat:
Zitat von wate
Noch ein paar Bemerkungen aus der Sicht meiner Öffentlichkeitsarbeit:
Bei einer Abteilungs-DM verhält sich das anders. In der Breite sind die Leistungen erheblich schlechter, und die Kameramänner schnappen sich auch diese Eindrücke auf. Was werden sie in der Berichterstattung daraus machen? Ich möchte gerne, daß unser Sport in der Öffentlichkeit wahr- und ernstgenommen wird. Die Leute "draußen" sollen aufhören, über uns zu lächeln.
|
Die Leute lächeln also, weil ein Teilnehmer einer System-DM mal einen Fehlschlag mehr macht, aber sie nehmen Minigolf todernst, wenn über die Ballpräparation am ... (na ihr wisst schon wo) philosophiert wird oder eben mal ein Gag gezielt hergestellt wird.
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind.
Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären.
|

18.09.2007, 16:27
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.299
|
|
Zitat:
Die Leute lächeln also, weil ein Teilnehmer einer System-DM mal einen Fehlschlag mehr macht, aber sie nehmen Minigolf todernst, wenn über die Ballpräparation am ... (na ihr wisst schon wo) philosophiert wird oder eben mal ein Gag gezielt hergestellt wird.
Mir geht es nur darum, dass jetzt auch noch die Öffentlichkeitsarbeit zum Vorwand genommen wird, die System-DM (und um die geht es ja in diesem Thread) schlecht zu reden, während gleichzeitig sich die Öffentlichkeitsarbeit selbst vollkommen berechtigt und mit großem Erfolg auch auf den Nebenfeldern bewegt, die auch nicht immer nur Spitzensport sind.
Diesen Widerspruch möge man mir mal erklären
|
Die Leute lächeln nicht, wenn jemand mal einen Schlag mehr macht (wie Du um Formulierungen bemüht bist, bewundere ich  ). Ich zitiere mal den Redakteur des "ZDF heute journal" - Beitrags über die DM in Neheim: "Ich hatte mir das hier ehrlich gesagt alles ganz anders vorgestelt. Das ist ja richtiger Sport - die machen ja fast alle Schläge mit dem 1. Mal rein. Faszinierend!" Wenn wir unseren Sport als ernsthaften Sport vermitteln wollen, der dann auch in den TV-Medien gezeigt wird, dann geht das in erster Linie über große Events und tollen Sport. Insofern macht es schon einen Unterschied, ob ein Spieler im Schnitt 20 Schläge pro Runde braucht oder 28. Unser Sport ist für die Öffentlichkeit und für die Medien langweilig, wenn es um die reine Berichterstattung übers Turnier geht. Das gleiche Schicksal haben die Segler, die Bogenschützen, und selbst eine aktive Sportart wie Fechten ist schlecht in Szene zu setzen. Ich weiß das aus eigener Sicht und aufgrund intensivem Meinungsaustausch mit Vertretern betroffener Sportarten. Die Medien kitzeln also alles aus einer Minigolfveranstaltung heraus, was zum Zuschauen reizt. Keine Frage, daß das Bälle wärmen da willkommener Stoff ist. Lieber Günter: Wir praktizieren das nun mal! Ich weiß von Bekannten (Nichtminigolfern), daß die herzlich geschmunzelt haben und diesen Blickwinkel vom Minigolf einfach toll fanden. Auf einmal ist was los in Minigolfhausen!
Als zuständiger Mensch für die Öffentlichkeitsarbeit würde ich mir weiterhin ein solches Turnier wünschen, vielleicht allerdings unter anderem Etikett. Deutsche Meisterschaften müßten denn auch die besten Spieler(innen) anlocken, um dem Namen gerecht zu werden. Wie soll ich den Medien bitteschön erklären, daß die 30 besten Herren und 10 besten Damen zum Teil zwar zuschauen, aber nicht teilnehmen? Verstehst Du das Problem, das ich mit der Darstellung habe? Insofern sehe ich in Deinen Ausführungen keinen Widerspruch. Vielmehr zwingt die neu gewonnene Medienbeliebtheit zum Umdenken in vielerlei Bereichen. Ziel muß es sein, Mitglieder zu gewinnen. Ziel muß es sein, daß die Landesverbände und Vereine den neu entwickelten Schwung mitnehmen und aktiv nutzen. Wir haben in der Vergangenheit wichtige Trends und Entwicklungen verschlafen und müssen selbstgerecht einsehen, daß drastische Mitgliederverluste die Folge waren. Das bedeutet nicht, daß alles schlecht war. Aber wir sind ja gerade dabei, Vieles erfolgreich neu zu gestalten. Ich habe da aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit eine Reihe von Vorschlägen zu machen, die ich hier allerdings nicht ausdiskutieren möchte, sondern in den bestehenden Gremien einbringen werde. Deshalb ist an dieser Stelle auch aus meiner Sicht alles gesagt.
|

18.09.2007, 16:47
|
 |
Moderator Bälle & Co
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
|
|
dann könnte man die abteilungs-deutschen ja in zukunft wie folgt nennen:
german "eternit" masters
german "beton" masters
oder halt german mastern - system ...
oder, wenn wir schon das system benennen: " GERMAN CLASSICS - DER Eternit-Event "...
und warum - bei den wenigen terminen im jahr  - macht man dann nicht noch ein filz-masters? 
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
|

18.09.2007, 17:12
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Nein Walter, ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht, weil es überhaupt nicht darauf ankommt, wer nicht dabei ist, sondern wer dabei ist. Und es kommt eben auch nicht darauf an, ob jemand im Schnitt 20 oder 22 spielt (ich rede jetzt von der jeweiligen Spitze bei den Veranstaltungen), denn öffentlichkeitswirksam sind doch viel mehr die kleinen Eigenheiten am Rande wie z.B. das Bällewärmen. Da hast Du ja völlig recht. Und ein Reporter-Amateur findet es halt faszinierend, wie jemand den Vulkan oder das Netz assen kann (das sind nämlich für Laien schier unbezwingbare Bahnen), aber den trifft ja selbst der Ersatzspieler der untersten Kreisklasse einigermaßen regelmäßig.
Ich möchte mal wieder auf meinen geliebten Tanzsport zurückgreifen, da gibt es eine ähnliche Konstellation, nur eben genau umgekehrt. Es werden Meisterschaften in Standard, in Latein und in der Kombination ausgetragen. Bei den Kombi- (den 10-Tänze-) Meisterschafen starten auch hauptsächlich Paare, die in den Spezialdisziplinen zwar gut, aber nicht überragend sind (oder wenn, dann meist nur in einer der beiden Disziplinen). Und trotzdem zweifelt kein Insider und erst recht kein Außenstehender daran, dass auch bei einer 10-Tänze-Meisterschaft großer Sport geboten wird, auch wenn der Profi natürlich die Leistungsunterschiede erkennt.
Mein Anliegen ist es, die System-DM nicht schlechter zu reden als sie sind, jedenfalls nicht nach außen. Intern möge davon jeder halten, was er will.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.
|