Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 18.03.2010, 05:16
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Wie immer in solchen Fällen liegt die Wahrheit zwischen "die SpO ist meine Bibel" und "was geht mich die SpO an" irgendwo in der Mitte.
Regeln sind immer dann sehr nützlich, wenn es zu Streitfällen kommt. Und in einem solchen Streifall hat man nur dann gute Karten, wenn man nachweisen kann, dass man sich an die Regeln gehalten hat. Die Beispiele von Boto sind zwar tatsächlich nicht ganz treffend, aber sicherlich kann man sich auch andere Dinge vorstellen. Dennoch ist es einem Veranstalter natürlich unbenommen, auf diesen regeltechnisch abgesicherten Meldeweg zu verzichten, was ja auch so ziemlich der Normalfall ist. Nur kann sich dieser Verein dann nicht auf die Regeln berufen, wenn dann doch mal etwas schief gehen sollte.
Der Meldeweg ist aber auch ein Hilfsmittel für die teilnehmenden Vereine. Ich kenne einige Vereine (meinen eigenen eingeschlossen), wo der Sportwart soviel Interesse an seinem Job und an seinen Spielern zeigt, dass er natürlich wissen möchte, wer wo spielt. Und das geht eben am besten, wenn er selbst wie nach SpO vorgesehen meldet. Ich halte das für sehr vernünftig.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.03.2010, 05:17
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Wenn die SpO so genau genommen werden soll, muss ich also für ein Pokalturnier meine Anlage ein Tag vor dem Turnier bis 18.00 Uhr für die Öffentlichkeit sperren! 11 (1)
Da steht "soll" und nicht "muss" - das ist ein gewaltiger Unterschied.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.03.2010, 07:29
BerndF BerndF ist offline
Auwi-Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
Standard

@ bärliner

Ich würde vorschlagen das an dieser Stelle das Wort "sollen" durch "sollten" ersetzt wird. Dann versteht auch jeder was ihr wollt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.03.2010, 12:32
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Wie immer in solchen Fällen liegt die Wahrheit zwischen "die SpO ist meine Bibel" und "was geht mich die SpO an" irgendwo in der Mitte.
Regeln sind immer dann sehr nützlich, wenn es zu Streitfällen kommt. Und in einem solchen Streifall hat man nur dann gute Karten, wenn man nachweisen kann, dass man sich an die Regeln gehalten hat. Die Beispiele von Boto sind zwar tatsächlich nicht ganz treffend, aber sicherlich kann man sich auch andere Dinge vorstellen. Dennoch ist es einem Veranstalter natürlich unbenommen, auf diesen regeltechnisch abgesicherten Meldeweg zu verzichten, was ja auch so ziemlich der Normalfall ist. Nur kann sich dieser Verein dann nicht auf die Regeln berufen, wenn dann doch mal etwas schief gehen sollte.
Der Meldeweg ist aber auch ein Hilfsmittel für die teilnehmenden Vereine. Ich kenne einige Vereine (meinen eigenen eingeschlossen), wo der Sportwart soviel Interesse an seinem Job und an seinen Spielern zeigt, dass er natürlich wissen möchte, wer wo spielt. Und das geht eben am besten, wenn er selbst wie nach SpO vorgesehen meldet. Ich halte das für sehr vernünftig.
Du hast ja Recht, Regeln sind immer gut, wenn sie gebraucht werden. Aber die SpO regelt alles sehr ausführlich bis ins kleinste Detail. Bei den Punkten 4,10, 11(1) würde es fast ausreichen einen Hinweis auf die entsprechende Ausschreibung zu geben.

Bei dem bereits erwähnten Punkt 11 (1) wird was geregelt (empfohlen) was der DMV für seine eigenen Turniere auf die Ausschreibung beschränkt.

Ich bin niemand der meint das ich alle Regelungen im Minigolf auf eine DIN A 4 Seite bekomme, aber manchmal kann ich halt auch die verstehen, die sich über die vielen und zum Teil halt auch unnützen Regeln aufregen.

Wie sich die Spieler im Verein verständigen bleibt bitte auch dem Verein überlassen, aber es ging ja mal um die Frage, wenn ich einfach mal an einem Turnier teilnehmen will, das ich dann mich einfach auch anmelden kann. Dem werden durch solche Regelungen unnötige Steine in den Weg gelegt und dann wundern sich wieder alle, das es wenig beteiligte an einem Pokalturnier gibt.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware