Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Flohmarkt > Flohmarkt-Archiv

Flohmarkt-Archiv Alte Themen bis einschließlich 2011.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2012, 18:28
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von WP Beitrag anzeigen
Biete lizensierte Steine mit Zahlen 1-15 im Billiard Motiv zum Verkauf an,
sind nicht die 1 € Steine von Amazon wo zur Zeit in Ebay angeboten werden.
Steine von Amazon sind die Zahlen bei jeder Kugel schwarz.

Preis 14,50 €
Versand 2,20 €

WP
Das muß jetzt aber gar nichts heißen, welche Farbe die Zahlen haben.
Ich habe 3 Stck a 2,50€ (identisch mit Amazon)bekommen und mit einem teuren 8er verglichen und kann keinen Unterschied feststellen. Die preiswerten bekommt man bei einigen deutschen Großhändlern für Billard,Dart und Spielautomaten.
Meinst du wirklich, daß die teuren aus deutscher Herstellung sind ? Ich bezweifle das stark. Lassen wir die fragwürdige Lizensierung mal beiseite.
Dirk, lass kommen
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2012, 18:41
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

bei Classen-Spielgeräte :

hier ist die Zahlenfarbe der Kugelfarbe angepaßt.

Stückpreis : 1,53 € VE: 16 Stck.

Material : Aramith/Phenolharz http://de.wikipedia.org/wiki/Phenolharz
Herstellung 80 % aus Belgien, der Rest aus Südkorea und anderen. Aus Deutschland ist keine einzige Firam auffindbar.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands

Geändert von allesroger (16.01.2012 um 18:56 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2012, 18:56
Kiwi Kiwi ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 144
Standard

mit was mann heut alles geld machen kann
jezt solln stein € 14.50 kosten bisher € 8 einkauf € 1.50
klickern die besser weil ne nummer drauf is?
__________________
Traue niemals einem graublauen Speckling, den du nicht selbst speckig gespielt hast!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2012, 19:09
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
Standard

@Allesroger

also die Steine die Willi abgebildet hat, hatte ich mitr auch mal angerschaut, die sind billiger als die die meistens bei eBay drin sind, weil sie einen Schwarzpunktähnlichen Kern haben, der ist einfach nur bedruckt und beschichtet ist, die sind meistens auch deutlich leichter ca 40-45 g. Ein mal am Weitschlag und das Ding ist kaputt. Die anderen Billardsteine, werden aus richtigem Billardkugelmaterial hergestellt, die Nummer (und auch die Streifen der halben) wird mit Laser oder einer Fräse ausgefräst eingefärbt und mit hochwertigem hartem Harz sauber verschlossen rund geschliffen und poliert. So werden im übrigen auch Turnierbillardkugeln hergestellt. Aber auch die bekommst Du im EK eben nicht für 1,25 oder so die kosten dann schon um 3,5-5 Euro das Stück wenn sie in Deutschland produziert werden, Preise dazwischen sind Importe aus Südostasien, die aber qualitativ auch recht hochwertig sind.

@WP
wie kommst Du darauf daß die jemand für Minigolf lizensiert hat, völlig Blödsinn, vllt lizensiert für Poolbillard, das kann ja sein. Wer hat Dir denn das erzählt der Großhändler?

@OPC
wenn Du "prior to the market" vernüftig übersetzen würderst mit erstmalig in den Handel gebracht, würde sich Deine Frage von selbst erübrigen. wie Miro schon gesagt hat, diese Steine gibts es schon seit Urzeiten (meinen ersten hatte ich Anfang der 70er Jahre !!!) und damit braucht der Ball keine Lizenz, da ist es auch unerheblich ob Dein Exemplar 2011 produziert und verkauft wurde, nachfolgende Serien benötigen auch nach 2006 keine erneute Lizenz. Ein "stinknormaler Stein" den es in allen möglichen Farben gibt ist auch nirgends lizensiert und wird immer wieder neu produziert, überigens in den gleichen Billardkugelfabriken wie die Billard-Steine die jetzt den Markt fluten. Anders sieht es mit Acryl und Echtglaskugeln aus. die aber z.Zt bei eBay von GFK Gerlacjh angeboten werden, dieser Hersteller ist jedoch in den WMF Statuten explizit als nicht zugelassener Hersteller ohne Lizenz aufgeführt !!!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2012, 19:35
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Pinky

Da steht aber nicht Prior to the market sondern released to the market Prior ...

Und wieso sollte es bei glassteinen anders sein als bei klickern , Billardkugeln


Wenn alle Klicker und Billardkugeln erlaubt sind weil sie vor 2006 auf dem Markt waren , dann ist das bei den glassteinen ja wohl genauso !

Die negativliste auf der ja zb Kiesow und GfK stehen ist eh eine Frechheit , weil sie Kunden verwirrt und wohl eher ein Druckmittel des WMF gegen die genannten Hersteller ist als helfend , viele der genannten Marken werden ja gar nicht mehr hergestellt und sind nach 2006 gar nicht mehr mit "neuen " Bällen auf den Markt gekommen .

Und auch du solltest da richtig übersetzen , da steht nämlich nicht, dass diese Hersteller nicht zugelassenen sind , sondern dass sie kein Interesse an einer generellen zusammenarbeit mit dem WMF haben !

Geschickt formuliert ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2012, 19:38
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

@ Pinydiver

Schau Posting Nr.12 - da steht alles drin ; Die "billigen" sind die Guten
Nenn mir einen deutschen Hersteller - ich hab keinen gefunden.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2012, 21:00
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.554
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Pinky

Da steht aber nicht Prior to the market sondern released to the market Prior ...

Und wieso sollte es bei glassteinen anders sein als bei klickern , Billardkugeln


Wenn alle Klicker und Billardkugeln erlaubt sind weil sie vor 2006 auf dem Markt waren , dann ist das bei den glassteinen ja wohl genauso !

Die negativliste auf der ja zb Kiesow und GfK stehen ist eh eine Frechheit , weil sie Kunden verwirrt und wohl eher ein Druckmittel des WMF gegen die genannten Hersteller ist als helfend , viele der genannten Marken werden ja gar nicht mehr hergestellt und sind nach 2006 gar nicht mehr mit "neuen " Bällen auf den Markt gekommen .

Und auch du solltest da richtig übersetzen , da steht nämlich nicht, dass diese Hersteller nicht zugelassenen sind , sondern dass sie kein Interesse an einer generellen zusammenarbeit mit dem WMF haben !

Geschickt formuliert ;-)
1) "prior" wo das Adjektiv steht ändert am sinn des Satzes nichts

2) ich hab nicht gesagt, daß die Lizenzkriterien von Glassteinen andere sind, sondern gemeint daß es da welche in der Lizenzliste gibt.

3) Tatsache ist daß Steine und andere Bälle von GfK nicht erlaubt sind, sofern gFK die erstrmalig nach dem Stichtag in 2006 produziert hat, da sie aus Mangel an Interesse keine Lizenzen beantragt haben

und soweit mir bekannt ist produziert GfK die Steine und Glasbälle selbst.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.01.2012, 15:52
Game`N Fun Game`N Fun ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Beiträge: 1.824
Standard

@ pinkydiver
die Billardkugeln waren noch nie als Minigolfbälle zugelassen. Sie sind jetzt erst in den Handel gekommen und wohl nicht lizensiert.
Und du irrst weiter: Steinbälle die wir vertreiben sind von der Fa. Wagner lizensiert worden und hatten bisher auch einen Aufdruck. Auch andere Hersteller haben ihre Steinbälle zugelassen.
Wenn GFK die Kugeln selbst herstellt sind sie nicht lizensiert.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.01.2012, 07:45
Benutzerbild von Breminho
Breminho Breminho ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Kaarst
Beiträge: 3.456
Standard

Zitat:
Zitat von Game`N Fun Beitrag anzeigen
@ pinkydiver
die Billardkugeln waren noch nie als Minigolfbälle zugelassen. Sie sind jetzt erst in den Handel gekommen und wohl nicht lizensiert.
Und du irrst weiter: Steinbälle die wir vertreiben sind von der Fa. Wagner lizensiert worden und hatten bisher auch einen Aufdruck. Auch andere Hersteller haben ihre Steinbälle zugelassen.
Wenn GFK die Kugeln selbst herstellt sind sie nicht lizensiert.
es tut mir leid, dass zu schreiben , aber diese aussage ist blödsinn. bevor es diesen geldschneide-lizenzierungs-stichtag gab, wurden meines erachtens keine bälle expliziet als minigolfbälle zugelassen. die bälle oder kugeln mussten technisch nur den vorgaben entsprechen. ich hatte schon als schüler 1 schwarze 8 und 1 gelbe 1 in meinem koffer, nur weil es für mich als schüler schön aussah und den ballkoffer voll machte.
ein freund von mir hat die kugeln anfang der 80er aus belgien bezogen und daraus schlüsselanhänger gebastelt und diese dann auf dem trödelmarkt verkauft.
natürlich sind diese bälle nicht lizensiert, aber da diese kugeln schon in den 80er jahren rauskamen, müssen sie auch nicht lizensiert sein.
die kugeln , die ich für 3 € oder 32 € (komplettsatz) anbiete ,kommen , meines wissens, sogar noch vom gleichen hersteller,.
auch halte ich es für schwierig, wie ein schiri beweisen soll, dass der eine steinball lizensiert ist und der andere nicht . übrigens ein mini darf auch gespielt werden , obwohl er nicht lizensiert ist.
alles nur geldschneiderei.
auch kann man z.b.: die blacklist bälle von batex ablackieren und spielen, weil dann keiner mehr erkennen kann, dass es batex-bälle sind.
alles grosse hühnerkacke.

mfg
bernd

Geändert von Breminho (23.01.2012 um 10:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.01.2012, 09:07
EllenSuhrbier EllenSuhrbier ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: im Norden der Republik
Beiträge: 457
Standard

@Breminho
Gefällt mir - klick !

@Game'N Fun
wo soll denn Wagner seine Steine lizensiert haben? iI der offiziellen Liste der "approved balls", wie sie auf der WMF Seite veröffentlicht ist, findent man nichts !!!. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle ca 100 Seiten durchgeschaut und durchsucht. Gelistet sind von der Firma Reisinger ein Echtglasstein und 2 Acrylbälle, sowie von der Firma Game'N Fun ein leichter Klicker, was immer das ist, aber leicht ? Dann kann es auch nur ein Acrylball sein.

Ich gebe hier einigen anderen voll recht: Steine müssen nicht lizensiert werden, da sie schon vor dem Stichtag 1.10.2006 auf dem Markt waren. Und Deine Aussage Billardkugeln waren schon immer verboten ist Bullshit, in den 70er Jahren konnte man spielen was man wollte, sofern die Bälle die Mindestmaße hatten und ins Loch paßten. Die von Dir zitierten Steine mit Aufdruck habe ich jedenfalls noch nie gesehen (außer Minigolfstein mit schwarzem Logo Minigolf hat ja OPC angeblich lizensiert ist aber auch nicht in der Liste , wozu auch )

Wagner stellt Steine her? Das ich nicht lache, die haben als Gummi verarbeitender Betrieb gar nicht die technischen Möglichkeiten, die kaufen die auch nur in einer Billardkugelfabrik, das Verarbeiten von Aramith, Bakelit und anderen in der Billardkugelherstellung verwendeten Phenolharze stellt technisch erheblich höherer Anforderung beim Verarbeitenund rund schleifen als Gummi .

Reisinger vertreibt übrigens jetzt auch die Steine mit Billardkugelmotiven und stefan ist auch der Meinung daß die nicht lizensiert werden müssen.

Ihr dürft mich gerne eines besseren belehren und in die Pfanne hauen, kein Problem , @OPC immer drauf

Geändert von EllenSuhrbier (23.01.2012 um 12:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de