Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.11.2010, 19:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@ landei

in der sportordnung steht nur das, was da auch steht, nicht das was du lesen möchtest ;-)
oder der bärliner.

7. Ballwahl
(1) Ein Spieler muss jede Bahn mit dem Ball beenden, mit dem er die Bahn begonnen hat.

... hier steht nicht : nimmt er einen zweiten gilt die bahn als beendet.

daher begeht er bei unerlaubten ballwechsel einen regelverstoss, der wie zu ahnden ist ?

bärliner meint so :

9. Ergebnisermittlung
(1) Jeder Schlag zählt als Punkt. Erreicht der Ball mit 6 Schlägen nicht das Ziel, ist ein weiterer Punkt anzurechnen. Das
höchstmögliche Ergebnis an einer Bahn ist 7. Ebenso ist das Ergebnis 7, wenn ein Spieler das Spiel an einer Bahn beendet,
bevor er eingelocht hat.
aber der spieler hat den ball ( zwar einen regelwidrig gewechselten ) eingelocht und damit die bahn beendet.

aber der spieler hat die bahn beendet, da er den zwar regelwirdrig getauschten ball eingelocht hat

daher kommt nur noch eine strafe in form von 2 strafpunkten in betracht

S 1 (7.1) ist ein Ballwechsel eines im Spiel befindlichen Balles verboten und wird nach S 1 (18.6.d) mit einem „V“ + 2 bestraft.

alles andere sind freie interpretationen die durch den text meiner meinung nach nicht gedeckt sind , ist aber nur meine meinung und ich bin leider kein jurist ;-)

ich gebe hier distefano völlig recht, weil es so ist, weil man es nicht anders kann.

das mit den regeln und den änderungen und ungewollten fehlinterpretationen oder eben richtigen auslegungen passiert ja nicht das erste mal !!!

beispiele:

rote linien, die dann auch an anderen bahnen geändert werden mussten.

schiedsrichterlizenzen und deren besitzstandswahrung
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (22.11.2010 um 19:20 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.11.2010, 19:22
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

[quote=Landei;190420]


.......


Wird dies nicht (durch unerlaubten Ballwechsel), so gilt die Bahn als nicht beendet..........



zeige uns, wo das steht !!!!!
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2010, 23:50
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
Nach Ziffer 7 (1) IntSpR darf ich den Ball nicht wechseln (außer in den Fällen von 7 (2)). Mache ich es dennoch, habe ich die Bahn nicht ordnungsgemäß beendet. Hierfür sieht Ziffer 9 (1) vor, dass 7 Schläge zu notieren sind.
Tut mir leid dir zu widersprechen, Günter, aber ich ersehe anhand der Formulierung der von dir zitierten Regeln 7 (1) und 9 (1) keinen Zusammenhang zwischen dem unerlaubten Wechseln eines Balles und dem Nichtbeenden einer Bahn. Insbesondere geben die Spielregeln den von dir postulierten Tatbestand "nicht ordnungsgemäßes Beenden" nicht her. Es gibt ein "Beenden" und ein "Nichtbeenden", wobei Letzteres in 9 (1) ausdrücklich als Nichteinlochen definiert ist, jedoch kein "nicht ordnungsgemäßes Beenden". Ein Einlochen mit einem unerlaubt gewechselten Ball ist ein "Beenden" der Bahn und fällt somit nicht unter 9 (1).

Wenn dir V + 2 für unerlaubtes Ballwechseln zu milde erscheint, musst du dich bei denen beschweren, die diese Regel 2008 abgeändert haben. Es hatte damals im alten Regelwerk schon seinen Sinn, dass ausdrücklich drinstand, dass man 7 Strafpunkte (nicht, wie hier fälschlich gesagt wurde, Punkte) für unerlaubtes Ballwechseln bekommt (Regelwerk von 2007, S 20, 7.1), weil man schon damals wusste, dass man den hier beschriebenen Fall nicht mit den Vorschriften zum Bahnbeenden lösen kann.

Geändert von Di.Stefano (20.11.2010 um 02:01 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2010, 23:23
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
Somit wäre eigentlich klar, dass der Spieler mit seinem "Versehen" leben bzw. weiterspielen muss. Wenn er dieses nicht macht sondern wie geschildert handelt, hat er für mich die Bahn im Grunde nicht beendet und bekommt daher 7 Punkte für diese Bahn geschrieben
Gewagte Schlussfolgerung, gerade bei diesen eklatant "teuren" Folgen für das Spielergebnis. Eine Bahn "beenden" heißt nach meinem Verständnis: mit spätestens dem 6. Schlag einlochen oder eben nicht einlochen. Das hat nichts mit dem Verwenden bzw. Wechseln eines Balles zu tun.

Bei den Strafen ist unter 18.6 der Fall mit dem Nichtbeenden daher auch getrennt von der Problematik des unerlaubten Ballwechselns als eigener Unterpunkt aufgeführt.

Die Analogie zur fehlerhaften Spielprotokollführung erschließt sich zumindest mir nicht.

Geändert von Di.Stefano (20.11.2010 um 01:58 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.11.2010, 21:09
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.546
Standard

Zitat:
Zitat von Pommes Beitrag anzeigen
[
Aber Handlung Nr. 2 müsste eigentlich den Mitspielern auffallen aufgrund des unterschiedlichen Ballverhaltens. Oder die betreffende Bahn ist baulich so, dass eigentlich fast jeder Ball wieder rauslaufen kann. Dann würde der Wechsel nicht so auffallen.
das fällt niemandem auf, denn so blöd, daß man einen Sprunghöhe 60 Ball gegen einen Sprunhöhe 0 austauscht ist auch keiner, aber statt 50 cm mal schnell nen 20 oder 25 cm Ball für den putt, fällt nicht unbedingt auf wenn man locker puttet
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.11.2010, 16:51
F-v-B F-v-B ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 25.08.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 109
Standard


Lösung des Problems --> Umkehrung der Regel, und das Ballablegen mit der Hand verbieten. Darf nur noch mit dem Schläger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.11.2010, 17:12
Benutzerbild von hati hati
hati hati hati hati ist offline
AUWI - Supersurfer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
Ausrufezeichen

Zitat:
Zitat von F-v-B Beitrag anzeigen

Lösung des Problems --> Umkehrung der Regel, und das Ballablegen mit der Hand verbieten. Darf nur noch mit dem Schläger
und nur der mitspieler darf den ball saubermachen !
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware