Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #231  
Alt 30.10.2013, 15:59
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Na, na, so deutlich musst du deine Ahnungslosigkeit dann auch wieder nicht verkaufen. Stuttgart und seine 4 Nachbarkreise (BB, LB, ES und WN) sind als Ganzes dichter besiedelt als Berlin, München oder das Ruhrgebiet. Ähnlich wie in Berlin oder anderen Großstädten sind die Miet- und Grundstückspreise in den großstadtnahen Kommunen mit S-Bahn-Anschluss teurer als in Stuttgart selbst.
18 Bahnen gibt es in der Bamboolounge auch. Zähl mal genau nach.
Damit kein falscher Touch entsteht: Gespielt habe ich dort auch noch nicht - ich gehe immer noch lieber altmodisch ins benachbarte Schwaikheim mit seiner Urururaltanlage. Aber es ist unglaublich, wie viele Leute dort selbst bei schlechtem Wetter spielen.
Also wenn ich in Google Maps schaue, ist Winnenden eher ein ländliches nicht so dicht besiedeltes eher ländliches Gebiet, selbst auf dem Weg nach Stuttgart bis Untertürkheim fährst Du immer noch noch durch Wald- und Feldgebiete. Ahnungslos: dichter besiedelt als das Ruhrgebiet, geht in Deutschland nicht !!!! Da kannst Du von Duisburg bis Dortmund fahren über die Landstraße, und wenn nicht ab und zu ein Ortsschild stehen würde, würdest Du garnicht merken, daß Du bereits in der nächsten Stadt bist. Außerdem widersprichst Du Dir selbst, hohe Miete und Grundstückspreise in den Kreisen sind eher ein Anzeichen für weniger dicht besiedeltes und daher ruhigeres Wohngebiet, ist bei mir in Obertshausen auch nicht anders, hier ist es teuerer als am Stadtrand von Frankfurt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #232  
Alt 30.10.2013, 17:48
Rolf Lenk Rolf Lenk ist offline
Freak
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
Standard

Na ja Pinky, reg dich nicht auf, es gibt eben Leute die noch nie im Ruhrpott waren und deshalb immer noch die Mähr von Schloten, Hochöfen, Fördertürmen und viel Russ und Qualm im Kopf haben.
Wer einmal nach Düsseldorf geflogen ist und dann in der Warteschleife über den Pott fliegt, der ändert seine Meinung sehr schnell.
Ich behaupte jetzt mal, das das Ruhrgebiet einer der größten Ballungsräume Europas ist und trotzdem sehr grün ist, von Qualm und Russ keine Spur.
Mit Zitat antworten
  #233  
Alt 30.10.2013, 20:23
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

@Rolf
da gebe ich Dir voll recht, bin ja aus privaten Gründen öfter in der Gegend und die Warteschleife im Flieger kenne ich auch
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #234  
Alt 31.10.2013, 05:41
Benutzerbild von Bo-Rainer
Bo-Rainer Bo-Rainer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 664
Standard

Ich habe in diesem Jahr zum ersten mal Advenventuregolf in Hastings bei der WAGM gespielt. Hat total Spass gemacht und um ein Ass zu machen muss man die Anlage genauso austrainieren wie Abt. 1+2. Der Reiz liegt einfach darin das ALLE Anlagen unterschiedlich sind. Ich finde das sehr bereichernd. Nächstea Jahr bin ich wieder dabei!!!
Mit Zitat antworten
  #235  
Alt 31.10.2013, 09:52
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard Kennst du das Ruhrgebiet, Pinky?

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Also wenn ich in Google Maps schaue, ist Winnenden eher ein ländliches nicht so dicht besiedeltes eher ländliches Gebiet, selbst auf dem Weg nach Stuttgart bis Untertürkheim fährst Du immer noch noch durch Wald- und Feldgebiete. Ahnungslos: dichter besiedelt als das Ruhrgebiet, geht in Deutschland nicht !!!! Da kannst Du von Duisburg bis Dortmund fahren über die Landstraße, und wenn nicht ab und zu ein Ortsschild stehen würde, würdest Du garnicht merken, daß Du bereits in der nächsten Stadt bist. Außerdem widersprichst Du Dir selbst, hohe Miete und Grundstückspreise in den Kreisen sind eher ein Anzeichen für weniger dicht besiedeltes und daher ruhigeres Wohngebiet, ist bei mir in Obertshausen auch nicht anders, hier ist es teuerer als am Stadtrand von Frankfurt
Das Ruhrgebiet ist, wenn man von den Verkehrs-Hauptschlagadern sich entfernt, ein ziemlich idyllischer Landstrich. Von Essen nach Dortmund mit dem Fahrrad, im Sommer 2012 parallel zur Cobi-DM in Essen selbst ausprobiert: An der Krupp-Villa vorbei, dem Baldenyer See folgen, dann der Ruhr entlang, ein kleines Freibad, das dort liegt, besucht und dann bis Hattingen (Filzanlage), von dort nach Bochum und weiter, Lüttgendortmund links liegen lassen, Richtung Dortmund. Herrliche Landschaften, tolle Wohngegenden. Nix Hochöfen oder so. Das eine oder andere Museums-Spundloch begegnet einem. In Dortmund gibt es tolle Parklandschaften und quadratkilometergroße, bestgepflegte Schrebergartensiedlungen.
Zurück über Wattenscheid, dann Gelsenkirchen-Nordsternpark, eigekehrt in Ente Lippens Lokal auf freiem Feld ("ich danke Sie") gen Bottrop und hinauf auf den Tetraeder (daneben raucht und faucht es noch von der Zeche Prosper Haniel II) und zurück nach Essen.
Das zum Thema "Kennen des Ruhrgebiets".

Ein "ruhiges" Wohngebiet ist nicht von haus aus teuer. Erst wenn es stark nachgefragt ist (Ballungsraum) und zudem auch noch verkehrsgünstig nahe am Zentrum liegt, wird es teuer. Aus diesem Grund dürfte es auch in Obertshausen - wie in Winnenden - kein übermäßig großes Preisgefälle zwischen ruhiger und lebhafter Wohnlage geben.
Nicht verstanden hast du den Zusammenhang zwischen Adventuregolf (großer Flächenbedarf) und hohen Grundstückspreisen. Wer in einem Hochpreisgebiet in eine solche Anlage investiert, der riskiert viel und glaubt an den Erfolg. Und da sind wir wieder in Winnenden - das leider nicht so liegt, wie es dir deine Studien bei "Google-Earth" vorgaukeln. Die eingestreuten Wald- und Weinflächen sind allesamt hügelig und daher für oberirdische Verkehrswege nicht geeignet. Du fährst also, wie im Ruhrgebiet, nahezu ausschließlich an Häusern vorbei. Wenn du von Essen-Steele Richtung Bochum fährst, kommt vor dem Wattenscheider Hellweg ein Streifen von ca. 1km mit landwirtschaftlichen Flächen. So etwa ist es auch bei uns entlang der Straßen. Nur hügeliger.
Mit Zitat antworten
  #236  
Alt 31.10.2013, 10:28
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

@Michelino

Golf scheint da in der Bamboo-Lounge aber nicht soo wichtig zu sein. Im gesamten Internetauftritt incl. Facebook gibt es kein Wort darüber und gar keine Bilder. Oder habe ich diese übersehen ?
Wichtig ist da nur die Lounge, Essen und Trinken und Musik-Events.
Mit Zitat antworten
  #237  
Alt 31.10.2013, 14:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.088
Standard

Also Leute - das Ruhrgebiet als Ballungsgebiet mit dem idyllisch gelegenen Winnenden zu vergleichen, würde mir die Haare zu Berge steigen lassen, hätte ich noch welche.

Es gibt kein dichtbesiedelteres Gebiet in Deutschland als der Ruhrpott. Städte gegen nahtlos ineinander über, und die Menschen dort sind um einiges herzlicher als im Stuttgarter Raum. Aber das nur so am Rande.

Wer in Stuttgart eine Minigolfanlage betreiben will, der sollte den Geiz der Bevölkerung einkalkulieren. Hatte nicht einmal ein Hallenbetreiber aus Stuttgart hier im Forum sein Leid geklagt?
Mit Zitat antworten
  #238  
Alt 31.10.2013, 15:10
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Das Ruhrgebiet ist, wenn man von den Verkehrs-Hauptschlagadern sich entfernt, ein ziemlich idyllischer Landstrich. Von Essen nach Dortmund mit dem Fahrrad, im Sommer 2012 parallel zur Cobi-DM in Essen selbst ausprobiert: An der Krupp-Villa vorbei, dem Baldenyer See folgen, dann der Ruhr entlang, ein kleines Freibad, das dort liegt, besucht und dann bis Hattingen (Filzanlage), von dort nach Bochum und weiter, Lüttgendortmund links liegen lassen, Richtung Dortmund. Herrliche Landschaften, tolle Wohngegenden. Nix Hochöfen oder so. Das eine oder andere Museums-Spundloch begegnet einem. In Dortmund gibt es tolle Parklandschaften und quadratkilometergroße, bestgepflegte Schrebergartensiedlungen.
Zurück über Wattenscheid, dann Gelsenkirchen-Nordsternpark, eigekehrt in Ente Lippens Lokal auf freiem Feld ("ich danke Sie") gen Bottrop und hinauf auf den Tetraeder (daneben raucht und faucht es noch von der Zeche Prosper Haniel II) und zurück nach Essen.
Das zum Thema "Kennen des Ruhrgebiets".

.
Das was Du hier beschreibst, war zumindest im ersten Teil von Essen nach Dortmund, das Naherholungsgebiet des Ruhrgebiets. Da hat es weitgehend immer so ausgesehen, von Ausnahmen wie z. B. der Henrichshütte abgesehen.
Im zweiten Teil beschreibst Du wunderschön die Anstrengungen die Industriebrachen einer neuen Nutzung zuzuführen..
Das ist aber nicht der Pott, der sich allerdings, durch den Wegfall der Schwerindustrie und der Zechen incl. der Kokereien positiv verändert hat. Dieser zieht sich eher entlang der Emscher und endet am Rhein mit riesigen Industrieballungen. Dort sieht es heute teilweise noch so aus wie vor 30 - 40 Jahren. Und da hat Pinky absolut recht, da merkst du auch heute zum Teil nicht, das du die eine Stadt verlassen hast und bereits in der nächsten angekommen bist.

Wenn Du den Pott wirklich kennenlernen willst, dann melde Dich bei Deinem nächsten Besuch hier oben, ich zeige ihn Dir dann gerne.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #239  
Alt 31.10.2013, 16:05
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Das was Du hier beschreibst, war zumindest im ersten Teil von Essen nach Dortmund, das Naherholungsgebiet des Ruhrgebiets. Da hat es weitgehend immer so ausgesehen, von Ausnahmen wie z. B. der Henrichshütte abgesehen.
Im zweiten Teil beschreibst Du wunderschön die Anstrengungen die Industriebrachen einer neuen Nutzung zuzuführen..
Das ist aber nicht der Pott, der sich allerdings, durch den Wegfall der Schwerindustrie und der Zechen incl. der Kokereien positiv verändert hat. Dieser zieht sich eher entlang der Emscher und endet am Rhein mit riesigen Industrieballungen. Dort sieht es heute teilweise noch so aus wie vor 30 - 40 Jahren. Und da hat Pinky absolut recht, da merkst du auch heute zum Teil nicht, das du die eine Stadt verlassen hast und bereits in der nächsten angekommen bist.

Wenn Du den Pott wirklich kennenlernen willst, dann melde Dich bei Deinem nächsten Besuch hier oben, ich zeige ihn Dir dann gerne.
Gut beschrieben. Das könnte man auch einfach auf einen Nenner bringen :

" Es gibt überall schöne und weniger schöne Ecken, sogar in BaWü !
Mit Zitat antworten
  #240  
Alt 31.10.2013, 17:45
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wer in Stuttgart eine Minigolfanlage betreiben will, der sollte den Geiz der Bevölkerung einkalkulieren. Hatte nicht einmal ein Hallenbetreiber aus Stuttgart hier im Forum sein Leid geklagt?
Ach, deswegen läuft die Adventure-Anlage in Winnenden so unglaublich gut, weil die Menschen bei uns so geizig sind!
Irgendwas hast du falsch verstanden. Vielleicht Qualitätsbewusstsen mit Geiz verwechselt?
Und das war wohl das Problem des Herrn Collignon mit seinem zum Minigolfplarcours umgebauten Tenniszelt. Um das Ding in Vaihingen richtig aufzuziehen, hatte er möglicherweise zu geringes Kapital. Auf zielgruppenorientierte Werbung hat er weitgehend verzichtet und als die Anlage nicht innerhalb von wenigen Wochen - ohne gescheite Werbung und ohne Events, bei denen ihm der WBV geholfen hätte - Profit eingefahren hat musste er aufgeben (ich glaube, er hat sogar umgehend das Land verlassen, da bin ich mir aber nicht sicher).
Schön, dass wir darüber geredet haben.

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
die Menschen dort sind um einiges herzlicher als im Stuttgarter Raum. Aber das nur so am Rande.
Ja, Walter, da hast du wohl Recht. Die Menschen aus dem Ruhrgebiet sind wesentlich offener als wir. Bei uns geht es auch ein bisschen darum, wie man in den Wald hineinruft, Da kommst du natürlich nicht so gut weg!
@Herbert: Übermorgen bin ich zum Fußball in Duisburg - dann allerdings abends (wahrscheinlich) total frustriert oder (davon träume ich nachts) mit dem ersten Auswärtssieg der Saison im Rücken - auf jeden Fall mit einigen Freunden im Bermuda-Dreieck in Bochum anzutreffen. Ich melde mich aber bei nächster Gelegenheit - dein Angebot nehme ich gerne an!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware