Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #481  
Alt 22.09.2014, 15:34
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@heiner: Vielen Dank. Hinsichtlich des Betriebssports hat man somit schon mal einen Anhaltspunkt.

Was ist mit dem Gedanken eine bundesweite Family-Minigolf-Championship einzuführen, wie von mir vorgeschlagen?

Den Gedanken einer bundesweiten Family-Minigolf-Championship(FMC-Cup), finde ich gar nicht so abwegig. Vielleicht Mutter, Vater, Kind, Bruder, Schwester, Oma, Opa, Onkel, Tante. Ein Family-Team besteht aus 4 Familienmitgliedern, pro Runde werden nur die 3 besten Ergebnisse gewertet.Eventuell ähnlich nach dem Modus des DMV-Pokals. Im 1.Jahr Qualifikationsturniere in den einzelnen Landesverbänden, mit Endturnier und im Folgejahr, das große Finale ähnlich dem BLVK, sowohl Mannschaften(zufällig zusammengesetzt aus den einzelnen LV`s, als auch Paarwertung.
Allerdings müsste man den Familien zumindest was bieten, sprich die Reise zum Finalturnier (1-wöchige Reise),müsste z.B. durch Sponsorengelder als Anreiz bezahlt werden. Sind jetzt mal einige Gedanken, die mir gerade so durchs Hirn jagten.

Ist das machbar? Können die LV`s sich so etwas als gemeinsames Projekt vorstellen, oder weniger? Wie seht ihr das?
Mit Zitat antworten
  #482  
Alt 22.09.2014, 18:45
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Finde ich eine klasse Idee, Lochnix. Frag doch mal die Landesverbände an, wer davon eine solche Aktion landesweit angehen würde. Ein LV würde für den Anfang vielleicht schon genügen.
Ich wäre gerne bereit, in einem Organisationsteam dafür den Indianer zu machen. (Falls missverständlich: ich würde daran mitarbeiten, kann allerdings derzeit keine große Rolle dabei spielen).
Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 22.09.2014, 18:53
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

@lochnix:
Ich weiß nicht, ob du lange genug dabei bist, um zu wissen, dass es so etwas Ähnliches schon einmal gab, nämlich eine bundesweite Freizeitmeisterschaft. Keine Ahnung, wie lange das lief, aber irgendwann gab es das nur noch in Berlin und soweit ich weiß in Niedersachsen und ist dann auch dort aus vielerlei Gründen eingeschlafen. Ich selbst bin über diese Berliner Freizeitmeisterschaft zum Vereins-Minigolf gekommen.
Natürlich könnte man einen einheitlichen Rahmen entwickeln. Ich halte es aber für einen völlig falschen Weg, auch das gleich wieder zu einem überregionalen Ereignis aufzubauschen. Wer so etwas möchte, hat auch heute schon im Minigolfverein genügend Möglichkeiten, ein passendes Angebot zu finden. Echte Freizeitsportler zeichnen sich dadurch aus, dass sie eben nicht durch die Welt ziehen wollen, sondern auf ihrer Heimanlage beschäftigt werden wollen. Und das kann jeder Verein und jeder Platzbetreiber selbst organisieren.
Von daher ist das, was in TraTra gemacht wird, völlig ok. Gut, das Plakat sieht zwar genauso altmodisch aus wie unser Sport auch oft wahrgenommen wird, aber es ist ein Weg. Hier wäre z.B. ein nächster Schritt, diese Stadtmeisterschaft über mehrere Spieltage anzubieten, damit es für die Leute eine Regelmäßigkeit bekommt. Und dann kann man evtl. von den 25 Teilnehmern 2 überzeugen, Minigolf als Vereinssport zu betreiben. Das wäre schon eine ziemlich gute Quote.
Mit Zitat antworten
  #484  
Alt 23.09.2014, 07:49
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Bärliner schrieb u.a. :
"Von daher ist das, was in TraTra gemacht wird, völlig ok. Gut, das Plakat sieht zwar genauso altmodisch aus wie unser Sport auch oft wahrgenommen wird, aber es ist ein Weg. Hier wäre z.B. ein nächster Schritt, diese Stadtmeisterschaft über mehrere Spieltage anzubieten, damit es für die Leute eine Regelmäßigkeit bekommt. Und dann kann man evtl. von den 25 Teilnehmern 2 überzeugen, Minigolf als Vereinssport zu betreiben. Das wäre schon eine ziemlich gute Quote."


Ich hab das Plakat nicht gemacht. Der Macher dachte wohl, es paßt zur 1.Anlage und zum zweitältesten Verein.
Genau der nächste Schritt ist aber in Wittlich geschehen. Die Hobbyspieler spielen da von Mai-Oktober eine von mir seinerzeit angeregte Jahresmeisterschaft.
Allerdings wurde damit die Existenz des nur noch auf dem Papier bestehenden Vereins verhindert. Die wollen keinen Verein mit dem ganzen Drumherum. Das ist das aus unseren Augen negative Beispiel, wie es laufen kann.
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 23.09.2014, 08:19
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@bärliner: Deswegen dachte ich ja auch daran, dass die Qualifikationsrunden fürs Finalturnier im 1.Jahr in den jeweiligen LV`s stattfinden. Sprich, was weiß ich, z.B.
1.Runde jeder Minigolfplatz der will kann sich daran beteiligen(mit Verein, ohne Verein, völlig egal), die Ausrichtung übernimmt der jeweilige LV. Die 1.Runde muss dann z.B. absolviert sein bis zum 30.06.des Jahres. Davon haben sich dann in dem jeweiligen LV so und so viele "Family Teams" fürs Finale in diesem LV qualifiziert(bei kleineren LV`s z.B. die ersten 2 Teams pro teilnehmendem Turnierplatz), bei den größeren LV`s natürlich jeweils nur das Siegerteam. Dieses LV-Finale muss dann z.B. bis 30.09. des Jahres stattgefunden haben. Die Siegerteams pro LV sind dann fürs Finale qualifiziert, was im darauffolgendem Jahr stattfindet und wo die Teilnahme mit einer einwöchigen Reise für die qualifizierten Siegerteams zum Finalspielort belohnt wird. So oder so ähnlich dachte ich mir das. Da muss kein Family Team groß um die Welt tingeln.
Mit Zitat antworten
  #486  
Alt 23.09.2014, 08:25
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard Stadtmeisterschaft Traben-Trarbach

Ich war am Sonntag als Helfer vor Ort und möchte mal unsere Erfahrungen vom ersten Event dieser Art in den letzten 20-25 Jahren (oder länger) hier weitergeben:

1. Das ganze als Turnierserie auszubauen halte ich für nicht möglich, da die Leute, die aktiv am Turnierbetrieb teilnehmen, vor Ort waren und geholfen haben! Außerdem soll es auch etwas besonderes Sein. Eine Fußballweltmeisterschaft findet auch nur alle vier Jahre statt. Aus dem Grund denke ich ein Turnier im Jahr ist einfach ok.

2. Nach Gesprächen mit den Teilnehmern gehe ich davon aus, da die Mehrzahl nächstes Jahr wieder da ist. Es gab 100% positive Zustimmung!

3. Der jüngste Teilnehmer war 7 die ältesten an die 80 Jahre. Das ganze wurde mit flexibelen Regeln gespielt. Da der 7jährige nach einer Runde fertig war, durfte seine Schwester die 2. Runde für ihn spielen.

4. Die am weitesten entfernte Gruppe waren 3 Motorradfahrer aus Ostfriesland. Freie Zusammenstellung der Gruppen war möglich.

5.Selbst die normale Regenunterbrechung von 45 Minuten konnte die Stimmung nicht trüben.
Die Gäste hatten jede Menge Spaß. Ob hier etwas für unseren Verein rauskommt oder nicht - es war eine tolle Werbeveranstaltung für Minigolf.

Die Sieger und Platzierten wurden reichlich beschenkt. Medallien für die ersten 3 Plätze in allen Kategorien. Sachpreise für die ersten 50% aller Kategorien und für alle Sieger eine Jahreskarte mit freiem Eintritt waren die Preise. Außerdem erhielten jeder 2 und 3. Platzierte (incl. der Mannschaften) je eine 6er Karte zum kostenlosen Spiel in der Zukunft. Dass wir so etwas - bei gleichzeitigem freien Eintritt an 2 Tagen nicht jeden Monat machen können, sollte jedem klar sein! Lieber einmal richtig im Jahr als ein dauerhaftes gemurkse. Und aus dem, was wir besser hätten machen können, haben wir auch gelernt!
Mit Zitat antworten
  #487  
Alt 23.09.2014, 08:30
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard ERgänzung zum vorherigen Bericht

Zu den Preisen noch etwas. Wir hatten für alle Gruppen6 Bälle als Sortiment zusammengestellt. Die jeweiligen Kategoriesieger durften außerdem noch einen der Bälle ihres Sortiments kostenlos mit nach hause nehmen
Mit Zitat antworten
  #488  
Alt 23.09.2014, 08:37
Lochnix Lochnix ist offline
Frischling
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 86
Standard

@ Grenchen: Ist doch super! Aber dieses Turnier muss ja auch nur einmal im Jahtr bei Euch auf dem Platz stattfinden.
Aber was spricht denn dagegen, dass die erstplatzierte Mannschaft quasi für ein Finalturnier im Landesverband qualifiziert wäre, wenn es da nicht hinfahren möchte, dann der Zweitplatzierte.
So, dass wären quasi max. 2 Turniere im 1.Jahr für das Siegerteam. Im 2.Jahr würde dann das Finale auf Bundesebene stattfinden.
Mit Zitat antworten
  #489  
Alt 23.09.2014, 08:40
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

@Grenchen

Das ist ja alles wunderbar was du hier beschreibst.
Nur um was es in diesem Thread primär geht, erwähnst du mit keinem Wort.
Es geht darum Vereinsmitgleider zu generieren, welche irgendwann am Sportbetrieb teilnehmen.
Ich denke - dir, mir und anderen ist klar, daß die "Früchte" gegen Null tendieren. Oder war es anders ?
Mit Zitat antworten
  #490  
Alt 23.09.2014, 09:38
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Mein Sohn beweist mir, wie man viele Kinder heranzieht. Das sind alles zahlende Vereinsmitglieder z.T. mit Eltern. Momentan über 50 Köpfe.

Schaut hier :
https://www.facebook.com/numotiondan...ref=ts&fref=ts

Warum ist dies nicht auf Minigolf übertragbar ? Weil hier Aktion und Spaß ohne feste Regularien vorherrscht. So einfach ist das. Nur mal so als Beispiel.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware