Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 18.07.2010, 21:58
Hans III Hans III ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 260
Standard Peeetrraaaaa!

Aus bayerischer Sicht freue mich besonders über die Nominierung von Hansi aber noch mehr über die von Petra. Diese extrem sympatische und erstklassige Sportlerin bekommt die Belohnung für eine grandiose DSM.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 18.07.2010, 22:30
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Die Nichtnominierung von Dirk wundert mich doch sehr!
Tatsächlich?
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 19.07.2010, 00:00
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.086
Standard

Absolut, wenn´s nach sportlichen Maßstäben geht, gehört er dorthin.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 19.07.2010, 07:05
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Absolut, wenn´s nach sportlichen Maßstäben geht, gehört er dorthin.
Nur von den Zahlen her ohne Zweifel. Das (Luxus)problem war und ist, dass nur 7 Spieler mit dürfen. Welcher der 7 jetzt nominierten hätte denn nicht dorthin gehört, nach sportlichen Maßstäben? Und, anders herum gesehen, gab es mindestens zwei weitere, die man problemlos hätte nominieren und ins Team integrieren können.

Wenn es gut geht, haben Bundestrainer und Kollegen alles richtig gemacht ... ich wünsche es ihnen.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 19.07.2010, 07:25
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard Eine kleine DSM-Bilanz

Anlagen: Top in Schuss, jeden Morgen ausführliche Bahnpflege durch die Helfer des SC Bad Münder. Super!

Wetter: Nach 35 bis 38 Grad im Training doch deutlich "kälter" im Turnier, manchmal noch nicht mal 30 Grad ... gut, dass sich Kreislaufprobleme in Grenzen hielten.

Eröffnung: Hat Maßstäbe gesetzt, Rahmenprogramm, reichliches Abendessen, Freibier. Letzteres hätte eine Spur kälter sein dürfen ... lag wohl an einem nicht von den Ausrichtern zu verantwortenden Defekt.

Turnierorganisation: Im wesentlichen einwandfrei, nur zwei kleine "Meckereien" meinerseits: Die Lautsprecherdurchsagen der Startgruppen waren am besten auf der Eternitanlage zu hören, aber nicht dort, wo es nötig gewesen wäre. Und bei den Mannschaftstafeln wurde die Sparsamkeit etwas übertrieben. 12 Kombirunden plus Zwischenergebnisse auf einer Tafel stellten selbst stark altersweitsichtige - Hallo Boni - Teilnehmer auf eine harte Probe.

Sportliches: Hans-Rolf Wagecksson (132 auf die letzten 5 Runden Filz), Carl-Johan Kreutter (50er Doppelrunde auf Filz) waren Highlights. Dazu die Erkenntnis, dass eine Eternit-18 nicht unbedingt zu einer guten Platzierung verhilft, 2 der 5 18er verpassten die Zwischenrunde.

Unsportliches: Irgendwo im Regelwerk steht meines Wissens, dass die nächste freie Bahn zu spielen ist. Unverständlich, wenn dann manche Spieler den Vorbeischmiss erst spielen können, wenn vor ihnen keine Startgruppe mehr auf der Anlage steht. Rückstau garantiert, denn den Flipper wollte dann einige natürlich auch nicht angehen, solange noch jemand am Vorbeischmiss (übernächste Bahn!) steht .... usw .... Das Turnierende um 21 Uhr am zweiten Tag war irgendwie beschämend - und ausgelöst eigentlich nur durch ein, zwei Handvoll Spieler.

KO-System: Zum Glück kein Thema. Der gesamte Finaltag war eine eindrucksvolle Werbung für die Schlagzahlwertung. Zum einen deutsche Meister/innen, die sich über 15 Runden einen satten Vorsprung erspielt hatten und in der 16. das "Schaulaufen" zum Titel genießen konnten. Zum anderen ein AK1-Finale zwischen Philip und Hans-Rolf, das an Spannung nicht zu überbieten war - und das nicht irgendwo unterwegs plötzlich beendet werden musste, sondern erst im auch von Außenstehenden zu verstehenden "sudden death".

Festabend: Essen prima, dazu 2 Freigetränke, Eins plus! Ok, nur ein kleines plus, da manche Getränkebestellung im Nirwana gelandet ist - aber ein Freibier darf ruhig auch mal länger dauern. Zur Auflockerung vor der Siegerehrung ein Alleinunterhalter, dessen Witze zwar meist zur Kategorie "alt aber bezahlt" gehörten, der aber durch Stimmenimitation und einen tollen Vortragsstil die Lachmuskeln extrem strapazierte.

Siegerehrung: leider ein "Lowlight". Natürlich war es spät, aber gefühlt eine Minute nach dem recht langen Unterhaltungsteil zu beginnen und als erstes die siegreiche VfM-Mannschaft nach vorne zu holen war schon sehr unglücklich. Ein überlegen erspielter Meistertitel wurde dadurch nur von etwa der Hälfte der Teilnehmer beklatscht, die anderen waren beim Rauchen oder zu Besuch in der Keramik-Abteilung. Dass die Urkunden nicht fertig waren wäre kein Beinbruch, kann passieren. Aber dass die Endrundenteilnehmer nicht mal erwähnt wurden, sondern nur die Medaillengewinner - und diese auch noch in der "falschen" Reihenfolge, also immer der Meister zuerst - suboptimal.

Na dann - Auf Wiedersehen in Mainz 2011

Geändert von JoE (19.07.2010 um 07:49 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 19.07.2010, 08:46
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Absolut, wenn´s nach sportlichen Maßstäben geht, gehört er dorthin.
ist er etwa nicht teamfähig, wie es immer so schön heißt ?
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 19.07.2010, 08:53
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.086
Standard

Zitat:
Zitat von JoE Beitrag anzeigen
Nur von den Zahlen her ohne Zweifel. Das (Luxus)problem war und ist, dass nur 7 Spieler mit dürfen. Welcher der 7 jetzt nominierten hätte denn nicht dorthin gehört, nach sportlichen Maßstäben? Und, anders herum gesehen, gab es mindestens zwei weitere, die man problemlos hätte nominieren und ins Team integrieren können.

Wenn es gut geht, haben Bundestrainer und Kollegen alles richtig gemacht ... ich wünsche es ihnen.
Hey JoE,

mir steht es nicht zu, mich in die Personaldebatten der Seniorenführung einzumischen. Ich habe lediglich meine eigene Meinung, und die ist klar: Es gibt in Deutschland nicht schrecklich viel bessere Senioren als Dirk. Und wenn er möglicherweise zu Hause bleiben muss, weil er nicht teamfähig ist, dann würde ich ihn mir gehörig zur Brust nehmen, um ihm die Vorgaben klarzumachen - oder auskadern.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 19.07.2010, 08:54
Benutzerbild von Tommy
Tommy Tommy ist offline
DR.L
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 385
Standard

Insgesamt eine gut organisierte Veranstaltung, aber dass die Startreihenfolge für Freitag erst am Donnerstag Abend um 21:30 bekannt gegeben wurde (und zwar nur auf der Anlage, wo sich außer mir kaum noch ein Aktiver befand - und nicht im Internet), ist schon ein Unding. Zumal die Reihenfolge der Kategorien im Vergleich zum Vortag komplett umgedreht wurde, ohne dass es irgendeinen Hinweis darauf in der Ausschreibung oder anderswo gab.

Manch einer, der dann erst um 10:30 dran war, hätte wohl lieber etwas länger geschlafen anstatt sich um 7 Uhr warm zu spielen, in der Annahme, er käme wie am Vortag schon um 08:30 an die Reihe. Und mindestens einer hätte seinen Start am Freitag nicht verpasst, in der Annahme, er sei wieder erst um 10:30 dran ...
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 19.07.2010, 09:25
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Hey JoE,

mir steht es nicht zu, mich in die Personaldebatten der Seniorenführung einzumischen.....
Mir natürlich auch nicht - die alten Jungs haben keinen leichten Job, das steht fest.

Ich wollte die Nominierung auch keinesfalls werten, sondern nur anmerken, dass sich eben nicht nur 7 sondern 9 bis 10 Spieler angeboten haben, von denen eben einige zu Hause bleiben müssen. Drücken wir den 7 die Daumen, damit sie zu glorreichen 7 werden.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 19.07.2010, 09:59
JoE JoE ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
Standard Noch ebbes .......

Der "running gag" der DSM war das Verbot von alkoholfreiem Weizenbier während des offiziellen Trainings und während des Wettkampfes. Ich finde, dass wir damit die Grenze zur Muppets Show deutlich überschritten haben.

In der WADA-Liste, die auch für uns verbindlich ist, findet man folgendes:

P1. ALKOHOL
Alkohol (Ethanol) ist in den nachfolgenden Sportarten nur im Wettkampf verboten. Die Feststellung erfolgt durch Atem- oder Blutanalyse. Der Grenzwert (Blutwerte), ab dem ein Dopingverstoß vorliegt, beträgt 0,10 g/l.
Bogenschießen (FITA)
Karate (WKF)
Kegeln und Bowling (FIQ)
Luftsport (FAI)
Moderner Fünfkampf (UIPM) für Disziplinen, bei denen Schießen eingeschlossen ist
Motorbootsport (UIM)
Motorradsport (FIM)
Motorsport (FIA)


That's it. Wieviel Hektoliter alkoholfreies Weizen muss man trinken, um auf 0,1 Promille zu kommen? Im DMV-Regelwerk steht das zwar verschärft (Mitführen, Konsumieren und Spielen unter Einfluss von Drogen und alkoholischen Getränken / Speisen ist verboten), aber die Einstufung eines alkoholfreien Weizens als alkoholisches Getränk ist einfach lächerlich. Wenn ich das nächste mal einen Teilnehmer mit einem Fruchtnektar oder einem Kefir sehe, werde ich Disqualifikation fordern, denn diese Werkzeuge des Teufels können sogar mehr Alkohol enthalten als ein solches Weizen.

Und warum zum Teufel müssen wir uns überhaupt schärfere Bestimmungen auferlegen, als andere Sportarten, bei denen es ebenso auf ruhige Hand und gute Nerven ankommt? Ich bin keinesfalls ein Befürworter einer Druckbetankung vor Turnierbeginn, es geht mir einzig und allein um das alkoholfreie Weizen.

Vielleicht gibt es ja mal eine Klarstellung eines DMV-Offiziellen, auch wenn das hier nur der inoffizielle Stammtisch ist. Würde mich freuen.

Darauf ein Erdinger alkoholfrei!
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware