Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #71  
Alt 10.09.2013, 12:38
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

@Michelino

"Wenn die derzeit massenhaft zuströmenden Nationen erkennen, dass es für sie eine Chance wäre, sportlich besser mitzumischen, wer weiß..."

Du hast hierbei folgende Smileys vergessen :
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 10.09.2013, 12:44
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.088
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Nun zu dem Thema das wir neue Mitglieder gewinnen wollen. Das ist natürlich sehr wichtig, jedoch ist bei permanent sinkenden Mitgliederzahlen es doch erst mal erforderlich die vorhandenen Mitglieder zu binden und ihnen ein attraktives Spielsystem zur Verfügung zu stellen. Ein zufriedenes Mitglied macht freiwillig Werbung für unseren Sport wenn er einfach über seine Freizeit spricht.
Ich möchte besser keine Diskussion anzetteln, was Minigolfer freiwillig machen. Vielleicht die Hände in den Schoß legen, wenn sie in die Pflicht genommen werden (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Zitat:
Kleinere Mannschaften sind ein Weg, die Kosten zu senken. Mit 4 Personen pro Mannschaft kann man mit einem Fahrzeug zum Spieltag kommen.
Und sie tragen der Entwicklung mit rückgängigen Mitgliederzahlen Rechnung! Ein wichtiger und nötiger Schritt, wie ich finde. Was nutzt es, wenn ich bis zur Regionalliga in 4er-Teams spielen kann und ab dann 6 Spieler benötige?

Zitat:
Verkürzung der Spieltage ist nur bedingt sinnvoll. In niedrigen Ligen evtl. sinnvoll, in höheren Ligen völliger Blödsinn. Schaut euch doch die Anlagen vor solchen Spieltagen an. Ab Freitag, spätestens Samstag sind alle Mannschaften meistens komplett zum Training da. Was hilft es mir, wenn ich dann um 15 oder 14 Uhr schon fertig bin statt um 17 Uhr, wenn ich seit Freitag früh da bin.
Genau das ist doch einer der Knoten in unseren Köpfen. Vielleicht sollte mal über den Spielbetrieb völlig neu nachgedacht werden.

Zitat:
Die hier erwähnte bundesweite Freizeitliga ist der völlige Quatsch.
Jedem seine Meinung. Ich sage Dir, dass viele Leute fürs Freizeitgolfen zu gewinnen sind. Wie das lokal, regional oder überregional betrieben werden kann, wäre Überlegungen wert.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 10.09.2013, 12:54
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.088
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@Michelino

"Wenn die derzeit massenhaft zuströmenden Nationen erkennen, dass es für sie eine Chance wäre, sportlich besser mitzumischen, wer weiß..."

Du hast hierbei folgende Smileys vergessen :
Ich denke, dass Michael das auch so ironisch gemeint hat. Aber da diese Notwendigkeit, Nationen vorzuweisen, übergeordneten und existenziell wichtigen Interessen geschuldet ist, sollte man hier besser nicht nachhaken. Wer weiß, wer da noch alles mitliest.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 10.09.2013, 14:00
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Das Freizeitverhalten der Menschen, insbesondere der Jugendlichen hat sich stark verändert. Dem sollten wir Rechnung tragen. Die paar Hanserl, die sich das Sonntag für Sonntag antun, sind z.B. klar in der Minderheit.

Dann schriebst Du noch was von "Rentnertreff":

Sind wir schon längst.
Das Freizeitverhalten hat sich geändert, aber bestimmt nicht so, dass sehr viele den Feierabend auf dem Minigolfplatz, oder allgemein Sportplatz verbringen, ganz im Gegenteil. Nenn mir eine Outdoor-Sportart, die im Amateurbereich unter der Woche einen Spielbetrieb ausrichtet/ausrichten kann.

Wir suchen Leute, die sich für den Sport begeistern. Wer sich für etwas begeistert, gibt dafür Freizeit her (wie bei jedem Hobby). Eine Freizeitbeschäftigung in der Gruppe kann man nun mal, heutezutage mehr denn je, nur sinnvoll am Wochenende ausüben, das ist normal und nicht zu ändern. Da sehe ich auch an sich nicht das Problem. Viele spielen bspw. nur Liga. 6 Sonntage im Jahr dafür zu opfern, darf man ja wohl fordern (wer das nicht will, hat wahrscheinlich eh kein wirkliches Interesse). Niemand wird doch gezwungen alles zu spielen.

Viel wichtiger als unseren Sport so zu verdrehen, dass alles anders, aber nicht besser wird, ist es womöglich, am Image zu feilen. Dazu gehören sicherlich Strukturen in Organisation, im Spielbetrieb oder auch im Regelwerk, aber auch die Außenwirkung, die wir selbst vermitteln (auch hier!). Und womöglich ein marketing-technischer Ansatz, vielleicht sogar mit einem namhaften Sportartikelhersteller...!? Irgendetwas was den 70er-Jahres-Mief wegpustet. Ich sag mal so: Was das Ambiente so eines typischen Minigolfplatzes betrifft (Spielkarten, Beleuchtung, "Deko" etc.) ist doch vieles nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 10.09.2013, 15:44
Nina T. Nina T. ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 25.08.2007
Beiträge: 329
Idee Lampen

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Was das Ambiente so eines typischen Minigolfplatzes betrifft (Spielkarten, Beleuchtung, "Deko" etc.) ist doch vieles nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Also ich liebe zum Beispiel diese typischen, bunten Minigolf-Lampen auf den Plätzen!
Wenn man die in irgendeiner Form ändert oder "reformiert" , ist unser Sport wirklich nicht mehr zu retten.
__________________
Bitte nicht den Schmutz entfernen, der an der Laby-Bande fern der optimalen Anspielfläche liegt!

Ich versenke, also bin ich.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 10.09.2013, 15:59
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.088
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Das Freizeitverhalten hat sich geändert, aber bestimmt nicht so, dass sehr viele den Feierabend auf dem Minigolfplatz, oder allgemein Sportplatz verbringen, ganz im Gegenteil. Nenn mir eine Outdoor-Sportart, die im Amateurbereich unter der Woche einen Spielbetrieb ausrichtet/ausrichten kann.
Jugendfußball, Tennis .....

Zitat:
Wir suchen Leute, die sich für den Sport begeistern. Wer sich für etwas begeistert, gibt dafür Freizeit her (wie bei jedem Hobby). Eine Freizeitbeschäftigung in der Gruppe kann man nun mal, heutezutage mehr denn je, nur sinnvoll am Wochenende ausüben, das ist normal und nicht zu ändern. Da sehe ich auch an sich nicht das Problem. Viele spielen bspw. nur Liga. 6 Sonntage im Jahr dafür zu opfern, darf man ja wohl fordern (wer das nicht will, hat wahrscheinlich eh kein wirkliches Interesse). Niemand wird doch gezwungen alles zu spielen.
Das sind doch jetzt alles altbekannte Argumente, denen man ins Detail gehend, vieles entgegnen müßte. Es sind ja nicht nur diese Ligenspiele, die das komplette Wochenende dichtpflastern, es ist auch der Trainingsaufwand auf dem fremden Platz. Und das geht wiederum einher, dass auf der eigenen Anlage oft genug nichts los ist. Keine gute Adresse für Leute, die sich ein Vereinsleben erhoffen. Dazu kommen die Ranglisten, der Pokal, die Pokalturniere. Ich wüßte z.B. nicht, was dagegen sprechen würde, wenn 2 Kieler Vereine in einem veränderten Spielsystem (2 Runden?) sich nicht unter der Woche nach Feierabend verabreden könnten. Das Publikum muss in unteren Klassen nicht einmal außen vorgelassen werden. Wenn Du von Begeisterung sprichst, belegen die aktuellen Mitgliederzahlen, wie groß diese Begeisterung ist. Unser Sport ist so, wie wir ihn ausüben, zu zeitaufwändig. Die Leute wollen das heute nicht mehr. Ein 3-Stunden-Turnier am Sonntag ja, aber mehr?

Zitat:
Viel wichtiger als unseren Sport so zu verdrehen, dass alles anders, aber nicht besser wird, ist es womöglich, am Image zu feilen.
WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!"

Zitat:
Dazu gehören sicherlich Strukturen in Organisation, im Spielbetrieb oder auch im Regelwerk, aber auch die Außenwirkung, die wir selbst vermitteln (auch hier!). Und womöglich ein marketing-technischer Ansatz, vielleicht sogar mit einem namhaften Sportartikelhersteller...!?
Wo soll denn bitte bei den paar people, die Minigolf auf die Beine bringt, die Gewinnmöglichkeit für namhafte Sportartikelhersteller sein? Schöller ist nicht wegen unseres tollen Sports Sponsor - Schöller will möglichst viele Minigolfplätze mit seinem Sortiment beliefern. Wir liefern Adressen, Schöller akquiriert. Bei Abschluß gibt´s Kohle.

Zitat:
Irgendetwas was den 70er-Jahres-Mief wegpustet. Ich sag mal so: Was das Ambiente so eines typischen Minigolfplatzes betrifft (Spielkarten, Beleuchtung, "Deko" etc.) ist doch vieles nicht mehr wirklich zeitgemäß.
Vielleicht heißt es ja irgendwann wieder "back to the roots" - Die Sehnsucht der Deutschen scheint trotz elektronischer Medien ungebrochen. Schau Dir an, wie groß der Publikumsandrang auf den meisten Anlagen ist.
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 10.09.2013, 16:14
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

@Wate

schrieb : "WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!""

Na also, geht doch. Jetzt sind wir beisammen. Das mit dem Schreien sage ich schon seit Jahren und auch in diesem Thread ! Was die Leute denken ? Die denken das sind alles FREAKS !
Auf gut deutsch - die sind bekloppt !
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 10.09.2013, 17:14
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.088
Standard

Schön, dass andere das auch so sehen. Doch die Freaks, die sehen das natürlich ganz anders. Nichts gegen Emotionen, aber wenn ich Kids sehe, die nach einem Ass am Vulkan am Rad drehen, dann ist das, wie gesagt, voll daneben. Und unsportlich dem gegenüber, der sich möglicherweise 3 Bahnen dahinter gerade auf seinen Schlag konzentriert.

Aber das hat mit dem Kernproblem überhaupt nichts zu tun. Durch Kreischen kriegen wir keine neuen Mitglieder. wir kriegen die aber, wenn wir uns auf das besinnen, was Minigolf als Werte zu vermitteln hat. Freizeitspaß und pädagogische Maßnahme für Schulen zum Beispiel. Frag mal bei Heiner Sprengkamp in Magdeburg nach, wie sowas laufen kann, wenn jemand mit Ahnung, Zeit und Idealismus zu Werke geht.

Wie sieht´s denn im Lande mit Minigolf-AGs aus in Schulen? Eher dürftig, wage ich mal zu behaupten. Dabei erreichen wir mit solchen Aktionen genau unsere Hauptzielgruppe: Die jungen Leute (Alte haben wir genug). Minigolf würde sich auch als Betriebssportmaßnahme hervorragend eignen. Die Bowler haben es vorgemacht.

Vereine könnten mit Angeboten für die locken, die sich nicht an unserem Spielbetrieb beteiligen möchten. Wer 5 Euro zahlt, darf monatlich 5 Runden kostenlos spielen, wer 10 Euro zahlt, unbegrenzt viele. Nur mal so ein Denkmodell. Wer sich dann für unseren Sport interessiert, kann dahin wechseln. Leider ist es so, dass in den meisten Vereinen Probleme bestehen, Mannschaften voll zu kriegen. So ist die Verführung riesengroß, Neue gleich einzugemeinden.

Schon sind wir wieder beim Thema 4er-Mannschaften ....
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 10.09.2013, 17:23
Benutzerbild von Kate
Kate Kate ist gerade online
Ehrenfrau
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Im Bergischen Land
Beiträge: 3.880
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
@Wate

schrieb : "WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!""

Na also, geht doch. Jetzt sind wir beisammen. Das mit dem Schreien sage ich schon seit Jahren und auch in diesem Thread ! Was die Leute denken ? Die denken das sind alles FREAKS !
Auf gut deutsch - die sind bekloppt !
Dem schließe ich mich voll und ganz an.
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 10.09.2013, 19:17
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen

WIR haben doch verdreht und uns im 70er-Kult zu lange gesonnt. Minigolf bietet so viele Möglichkeiten - in inserem Spielsystem kommt da kaum etwas vor. Familiensport? Familienfeindlicher Sport !!! Und wenn Du dann vom Image schreibst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Zuschauer von einem Minigolfer denken, der nach einem Ass plötzlich ekstatisch anfängt zu kreischen? Minigolf und Ekstase - das paßt nicht. Minigolf und Konzentration dagegen schon. Konzentration und Kreischen wirkt eher lächerlich. Oder hast Du schon mal beim Snooker jemanden kreischen hören? Aber das ist jetzt nur mal so ein Punkt, der mir zusätzlich einfällt. Minigolfkinder gucken sich das ab und äffen das nach. Zu beobachten bei JLPs und Jugend-DM. Ich finde das total daneben, so beeindruckend Fotos von kreischenden Minigolfern auch sein können. Außenstehende sagen: "Die haben ein Rad ab!"

.
In diesem Punkt irrst Du ein wenig. Nicht die Jugend hat das kreischen von den Erwachsenen übernommen, sondern umgekehrt. Es war auch keine rein deutsche Erfindung, sondern wurde von unseren Jugendteams bei internationalen Wettbewerben von den anderen Teams übernommen.
Ich war Ende der 80er Jahre als offizieller Vertreter des damaligen DBV zu Gast bei einer Jugend-DM oder EM in Landshut. Dort habe ich das gekreische, insbesondere die Kettenrufe das erste mal gehört. Ich weiß noch wie erschreckt sich meine Frau und ich uns damals angesehen haben. Anstatt dies zu unterbinden, haben dies die Erwachsenen, dann sehr zügig übernommen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware