Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.03.2009, 17:58
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard Welcome Cup's ?

Mir fällt auf, daß die Möglichkeiten, die diese Turnierart bietet, überhaupt nicht (bis auf ganz wenige Ausnahmen) genutzt werden.
Die Möglichkeiten, die da sind : Extra Wertung für Hobbyspieler ohne Spielerpass, entsprechende Werbung für Breitensport mit dem Ziel neue Mitglieder zu generieren usw. usw.
Oder melden Vereine nur als Welcome Cup an, weil die Gebühr nur 5 Euro
beträgt ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2009, 14:42
minigolf*fee minigolf*fee ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 16.11.2007
Beiträge: 78
Standard Welcome cup's / Breitensport

Solange Welcome cup’s verbesserte Nachfolger der ehemaligen Jedermann-Turniere sind erfüllen sie den Zweck, dass der ausrichtende Verein Publikumsspieler locker an ein sportliches Einsteigerturnier heran führt. Die offene Teilnahme auch für Passinhaber kann das unterstützen.

Beim Trophy cup mit Eingang in die DRL wird es interessant was die s. g. Kategorien unserer Sportart betrifft.

Einigkeit herrscht i. A. beim <SPITZENSORT> sowie <HOBBY-/FREIZEITSPORT>, hier fällt die Zuordnung leicht.
Dagegen werden <LEISTUNGSSPORT> und <BREITENSPORT> oft allein auch aus Argumentationsgründen leider verwischt.

In der Dt. Rangliste sind in etwa die Platzierungen ab #1634 bis #3379 Spielern zu zuordnen, die einen roten Rundenschnitt (Eternit) erreichen können (eigene Schätzung!)
Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2009, 14:45
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

An unserem Welcome-Cup Turnier haben bis jetzt immer Publikumsspieler ohne Pass mitgespielt.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2009, 18:26
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Ich habe mir die Mühe gemacht und die bis jetzt vorliegenden Ausschreibungen angesehen. Da sind höchstens 2-3 ,wo man die Möglichkeiten extra aufgeführt hat, nämlich daß auch Nicht- Vereinsmitglieder bzw. Passinhaber mitspielen können. Warum schreibt man das nicht rein ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2009, 18:32
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

Minigolf-Fee schrieb u.a. :

"Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder? "

Das ist nach meinem Dafürhalten die vollkommen falsche Sichtweise.
Meinst Du denn, das bringt unseren Sport aus dem Loch heraus ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2009, 19:13
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Minigolf-Fee schrieb u.a. :

"Für mich sind das die typischen Breitensportler, die sich gern auch bei überregionalen Pokalturnieren im Leistungswettbewerb messen.
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder? "

Das ist nach meinem Dafürhalten die vollkommen falsche Sichtweise.
Meinst Du denn, das bringt unseren Sport aus dem Loch heraus ?
Was bringt uns denn aus dem Loch heraus, Roger! außerdem so groß ist das Loch ja n och nicht
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2009, 20:21
Benutzerbild von Eckmar
Eckmar Eckmar ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
Eckmar eine Nachricht über ICQ schicken Eckmar eine Nachricht über MSN schicken Eckmar eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Noch nich aber das größer werdende loch is so absehbar wie die globale erderwärmung wenn sich bald nix ändert in der sichtweise der minigolfer ....

diesen vergleich finde ich ziemlich parallel zu uns denn auch da entdeckt bzw. spürt man den mist erst jahrzehnte später als er begann ..... wenn die minigolfer nich bald umdenken isset bald zappenduster ... i-wann muss die einsicht und der mut zur tat ideen umzusetzen ohne talers zu bekommen sich durchsetzten da fehlt es z.Zt. einfach an leuten die das machen (mein respekt die es auch jetzt schon versuchen)

möchte jetzt aber nich vom thema abkommen und hier eine endlosdiskusion von 30000 andere threads aufreizen!!!!!!
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.03.2009, 21:09
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Roger hat schon nicht ganz unrecht mit dem was er sagt.
Wir haben unsere ersten Hallenturniere auch als Welcometurnier ausgerichtet und haben bewußt Freizeitspieler ohne Pass nicht zugelassen. Der Grund war einfach da es sich bei unserem Hallenturnier um Holzbahnen handelt haben wir uns gesagt wir lassen erst einmal Vereinsspieler und Minigolfcardinhaber zu.
Die Teilnehmerzahl lag bei 43 Teilnehmer mittlerweile können wir uns vor Anmeldungen kaum retten das liegt mit Sicherheit auch daran das unser Hallenturnier seit kurzem als Trophycup angemeldet ist und für die Rangliste zählt.
Früher hatte ich nie geglaubt das Spieler/innen als Berlin oder Schleswig-Holstein zu uns kommen aber das ist alles schon da gewesen.
Der Grund dafür liegt mit Sicherheit auch daran das es allen Spass macht und mit allen meine ich auch uns als Veranstalter.

Karlheinz Werres
1.Vorsitzender Kölner MC
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.03.2009, 05:39
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Zitat:
Zitat von minigolf*fee Beitrag anzeigen
Aber hätten diese etwa 40% aller Minigolfer der DRL ein Interesse, Hunderte Km zu einem Welcome Cup zu fahren, um dort interessierten Publikumsspielern, mit denen sie meist zusammengesetzt werden Minigolfsport zu erklären? Wohl eher nicht – oder?
So lange auch die WC-Turniere immer weiter nach dem gleichen Muster ausgeschrieben und durchgeführt werden, sicherlich nicht. Wenn ich ein ganz normales 4-Runden-Turnier spielen möchte, suche ich mir im Zweifel auch eines aus, dass dann evtl. noch ein paar DRL-Pünktchen bringt.
Ich vermisse die Kreativität bei der Festlegung des Turniermodus, den man bei den WC-Turnieren ausleben könnte. Denn wenn ich schon "nur mal so" an einem Turnier teilnehme, dann möchte ich eigentlich auch mal etwas Neues oder Anderes ausprobieren und kennenlernen. Es gibt da einige gute Ansätze (ich denke da u.a. an die Nachschlagturniere in Lorsch oder den Regio-Cup im vergangenen Jahr in Magdeburg), aber das ist m.E. zu wenig.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 11.03.2009, 08:11
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.717
Standard

@ Pinkydiver

"Familiensport, Breitensport, Vereinsleben, Mitgliederwerbung und -Gewinnung." Das sind die Schlagworte, die Du selbst oft genug gebrauchst.
Und genau diese Dinge könnte man mit dem "richtigen Welcome-Turnier wenigstens versuchen, anzustossen.

@Bärliner

Kreativität - genau das meinte ich doch.
Wenn aber Vereine ein "WC-Turnier" anmelden und machen einen stinknormalen Modus wie vor 40 Jahren, dann frage ich mich, wofür man die Möglichkeit geschaffen hat. Oder ist es doch nur wegen der billigen Gebühr ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware