Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.10.2017, 16:30
Benutzerbild von Bearded
Bearded Bearded ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Metropolregion Rhein Neckar
Beiträge: 295
Standard

Hallo ,
ich gehe davon aus dass dieser Thread aufgrund des vorgezogenen Spieltages im MRP für die kommende Saison ins Leben gerufen wurde.

Man hat gesehen dass nicht nur ein Spieler bereits für einen neuen Verein gespielt hat sondern mehrere.

Kann es sein dass diese Spieler bereits für Ihren neuen Verein auflaufen durften da dieser Spieltag bereits für die Saison 2018 zählt. ???

Wenn Sie im Jahr 2017 noch an einem Turnier teilnehmen könnte es dann sein dass Sie noch für Ihren bisherigen Verein spielen ? ? ?

Ist das möglich und vielleicht gibt es da eine Sonderregelung - es betrifft 3 verschiedene Vereine für die diese Spieler eingesetzt wurden

Wissen da die Regelkundigen mehr dazu ?
__________________
Ich bin dann mal weg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.10.2017, 17:01
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.395
Standard

Zitat:
Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
[...] Kann es sein dass diese Spieler bereits für Ihren neuen Verein auflaufen durften da dieser Spieltag bereits für die Saison 2018 zählt. ???

Wenn Sie im Jahr 2017 noch an einem Turnier teilnehmen könnte es dann sein dass Sie noch für Ihren bisherigen Verein spielen ? ? ? [...]
Es kommt darauf an...

Wenn es z. B. ein für sich abgeschlossenes Pokalturnier ist, dann spielt man für den bisherigen Verein; ist es aber ein Spieltag eines Winterpokals, der bis 2018 läuft und eine Gesamtwertung hat, tritt man bereits 2017 für den künftigen Verein an.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.10.2017, 20:11
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
Hallo ,
ich gehe davon aus dass dieser Thread aufgrund des vorgezogenen Spieltages im MRP für die kommende Saison ins Leben gerufen wurde.

Man hat gesehen dass nicht nur ein Spieler bereits für einen neuen Verein gespielt hat sondern mehrere.

Kann es sein dass diese Spieler bereits für Ihren neuen Verein auflaufen durften da dieser Spieltag bereits für die Saison 2018 zählt. ???

Wenn Sie im Jahr 2017 noch an einem Turnier teilnehmen könnte es dann sein dass Sie noch für Ihren bisherigen Verein spielen ? ? ?

Ist das möglich und vielleicht gibt es da eine Sonderregelung - es betrifft 3 verschiedene Vereine für die diese Spieler eingesetzt wurden

Wissen da die Regelkundigen mehr dazu ?
Das ist durchaus möglich. Im NBV wurde z. B. ein Jugendranglistenturnier für 2018 in 2017 vorgezogen. Hat ein Jugendlicher nun seinen Wechsel eingeleitet und der Verein hat die Freigabe erteilt, kann der Jugendliche die Rangliste bereits für den neuen Verein spielen. Wichtig ist das eventuell für einen Mannschaftseinsatz, im Einzel wäre es ja egal.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.10.2017, 10:02
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.395
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Das ist durchaus möglich. Im NBV wurde z. B. ein Jugendranglistenturnier für 2018 in 2017 vorgezogen. Hat ein Jugendlicher nun seinen Wechsel eingeleitet und der Verein hat die Freigabe erteilt, kann der Jugendliche die Rangliste bereits für den neuen Verein spielen. Wichtig ist das eventuell für einen Mannschaftseinsatz, im Einzel wäre es ja egal.
Nur weil es einen Anlaß gibt etwas zu tun, heißt das nicht, daß es auch möglich (im Sinne von erlaubt) ist.

Klar, Ranglistenturniere im Herbst zu spielen, mag wegen des dicht gedrängten Terminplans in der ersten Jahreshälfte sinnvoll sein. Und wenn sie dann stattfinden, ist man versucht, die durchgehende Spielberechtigung für eine Mannschaft oder die Frage des Kategorienwechsels irgendwie zu lösen.

Trotzdem, es ist schlichtweg nicht möglich -- nämlich wegen 2 (4) der Sportordnung: "Ein Spieler/eine Spielerin erhält nur für einen Verein die Spielberechtigung". Und diese Spielberechtigung ist bis zum 31.12. auf den 'alten' Verein ausgestellt. Gleiches gilt für die Kategorie des Spielers und damit ist der Start in anderen Altersklassen ggf. ausgeschlossen. Selbst das Ansetzen von Ranglistenturnieren im Vorjahr ist nicht zulässig: Sportordnung 3 (2) "In die Gruppe der Meisterschaftsturniere gehören auch Ligenpunktspiele und Qualifikationsturniere." in Verbindung mit 1 (4) "Die Meisterschaftssaison beginnt am 01.01. eines jeden Jahres und endet am 31.12."


Das gute an der Sache ist jedoch die ganz praktische Argumentation für die jahresübergreifende Saison.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.10.2017, 18:11
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von tg Beitrag anzeigen
Nur weil es einen Anlaß gibt etwas zu tun, heißt das nicht, daß es auch möglich (im Sinne von erlaubt) ist.

Klar, Ranglistenturniere im Herbst zu spielen, mag wegen des dicht gedrängten Terminplans in der ersten Jahreshälfte sinnvoll sein. Und wenn sie dann stattfinden, ist man versucht, die durchgehende Spielberechtigung für eine Mannschaft oder die Frage des Kategorienwechsels irgendwie zu lösen.

Trotzdem, es ist schlichtweg nicht möglich -- nämlich wegen 2 (4) der Sportordnung: "Ein Spieler/eine Spielerin erhält nur für einen Verein die Spielberechtigung". Und diese Spielberechtigung ist bis zum 31.12. auf den 'alten' Verein ausgestellt. Gleiches gilt für die Kategorie des Spielers und damit ist der Start in anderen Altersklassen ggf. ausgeschlossen. Selbst das Ansetzen von Ranglistenturnieren im Vorjahr ist nicht zulässig: Sportordnung 3 (2) "In die Gruppe der Meisterschaftsturniere gehören auch Ligenpunktspiele und Qualifikationsturniere." in Verbindung mit 1 (4) "Die Meisterschaftssaison beginnt am 01.01. eines jeden Jahres und endet am 31.12."


Das gute an der Sache ist jedoch die ganz praktische Argumentation für die jahresübergreifende Saison.
Die Frage ist, darf ein LV an der SpO vorbei so etwas beschließen? Ich meine Nein!

Da sich hier aber bisher offensichtlich niemand benachteiligt fühlte gab es auch noch keinen Kläger.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.10.2017, 22:01
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Die Frage ist, darf ein LV an der SpO vorbei so etwas beschließen? Ich meine Nein!

Da sich hier aber bisher offensichtlich niemand benachteiligt fühlte gab es auch noch keinen Kläger.
Es war für alle Teilnehmer an diesem Spieltag überhaupt kein Problem.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.10.2017, 23:26
RALF N. BALLARTIST RALF N. BALLARTIST ist offline
Student
 
Registriert seit: 26.08.2015
Beiträge: 84
Standard

Zitat:
Zitat von ReDiMa Beitrag anzeigen
Es war für alle Teilnehmer an diesem Spieltag überhaupt kein Problem.
Motto "erlaubt ist, was gefällt" ?
Tut mir leid, René, aber das ist Bullshit.
Du sagst damit nichts anderes aus als daß sich jeder seine eigenen Regeln
basteln kann.
Wenn ich erst ab 1.1.18 für den neuen Verein spielberechtigt bin, muß ich halt auf das Turnier verzichten, anstatt mir die Teilnahme vom Verband
zusammenmauscheln zu lassen.
Ich glaube auch nicht, daß alle Teilnehmer des ersten Spieltage befragt
wurden - und die Teilnehmer von kommenden Spieltage (selbstredend)
schon gar nicht. Läge ich mit dieser Vermutung richtig, so wäre Deine Äußerung haltlos.

Ich denke, tg hat es richtig dargelegt. Wenn nicht noch eine Regelung aus
dem Gebüsch gezogen wird, die überraschenderweise den Start für den
neuen Verein rechtfertigt, war die Erteilung der Starterlaubnis (hat nicht der
OS die Spielberechtigung vor Turnierstart zu prüfen ?) irregulär.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2017, 09:21
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 2.566
Standard

Zitat:
Zitat von RALF N. BALLARTIST Beitrag anzeigen
Motto "erlaubt ist, was gefällt" ?
Tut mir leid, René, aber das ist Bullshit.
Du sagst damit nichts anderes aus als daß sich jeder seine eigenen Regeln
basteln kann.
Wenn ich erst ab 1.1.18 für den neuen Verein spielberechtigt bin, muß ich halt auf das Turnier verzichten, anstatt mir die Teilnahme vom Verband
zusammenmauscheln zu lassen.
Ich glaube auch nicht, daß alle Teilnehmer des ersten Spieltage befragt
wurden - und die Teilnehmer von kommenden Spieltage (selbstredend)
schon gar nicht. Läge ich mit dieser Vermutung richtig, so wäre Deine Äußerung haltlos.

Ich denke, tg hat es richtig dargelegt. Wenn nicht noch eine Regelung aus
dem Gebüsch gezogen wird, die überraschenderweise den Start für den
neuen Verein rechtfertigt, war die Erteilung der Starterlaubnis (hat nicht der OS die Spielberechtigung vor Turnierstart zu prüfen ?) irregulär.
Bevor Du hier irgendwelche Vermutungen aufstellst, frag doch einfach bei den zuständigen des MRP nach
http://www.mrp-minigolfsport.de/index.php/praesidium

Dann wirst Du schon die richtigen Antworten bekommen!

Ich spiele jetzt seit 40 Jahren Minigolf und ich habe noch NIE erlebt, daß ein OS vorher die Spielerlaubnis geprüft hat.
Auch wenn er es laut Regelwerk eigentlich machen sollte.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.11.2017, 14:49
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Die Frage ist, darf ein LV an der SpO vorbei so etwas beschließen? Ich meine Nein!

Da sich hier aber bisher offensichtlich niemand benachteiligt fühlte gab es auch noch keinen Kläger.
Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann.
Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.11.2017, 12:43
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.395
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Der MRP toleriert da auch andere Merkwürdigkeiten bei RT-Turnieren (spielen in 2 Kategorien bei einem Turnier). [...]
Auch wenn es nicht hierher gehört, eine kurze Antwort darauf: Es mag zwar merkwürdig erscheinen, ist aber völlig regelkonform. Die Aussage, bei einem Turnier nur in einer Kategorie starten zu dürfen, bezieht sich nämlich auf die Einzelwettbewerbe.

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
[...] In Hessen hatten wir auch ein vorgezogenes RT Turnier (Einzelmeisterschaft 2017 zählt dazu), da war man der Meinung dass ein Spieler der z.B. nächstes Jahr als Senior spielt hierfür noch nicht vorgezogen als Senior gewertet werden kann. [...]
Daß ein Spieler, der zum 1.1.18 in die Seniorenklasse wechselt, nicht schon bei der Hess. Einzelmeisterschaft 2017 in dieser Kategorie spielen kann, ist offensichtlich (naja, nicht für alle...). Die interessante Frage ist, ob das dort in der Allgemeinen Klasse erzielte Ergebnis in die Ranglisten-Gesamtwertung 2018 der/des dann in der Seniorenkategorie Spielenden eingeht. Weißt du, ob das so ist?

Wenn auch die krassen Regelmißachtungen des MRP hier nicht auftraten, ist die Idee des HBSV, Ergebnisse aus diesem Jahr für die Meisterschaftssaison 2018 zu werten, vermutlich nicht mit der Sportordnung vereinbar.

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
[...] Aufgrund dieser nicht im Regelwerk vorhandenen Besonderheiten sollte man von Verbandsseite keine vorgezogen RT Turniere tolerieren. Gibt ja auch Probleme mit Vereinswechseln aus anderen Landesverbänden. diejenigen Spieler haben dann gravierende Nachteile
Genau. Man sollte stattdessen 'von Verbandsseite' (DMV) den Saisonbeginn und Wechseltermin auf den 1.9. vorverlegen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware