Vollständige Version anzeigen : Ligeneinteilung überregional 2015
Ich weiss das es schwierig ist so etwas einzuteilen und man es nie allen recht machen kann aber so?
Sollten die Entfernungen aus Beitrag 209 stimmen sind das die Kilometer zu den jeweiligen 3. Ligen.
DIe Motivation ist sehr groß wenn man kein Spieltag unter 2 Stunden Fahrzeit hat! Gerecht sieht in meinen Augen anders aus!
Hallo !?
Ihr spielt Überregional und regt euch über 2 Stunden fahrt auf !?
Ist doch nicht viel.
Genau so ist es !
Ich glaube nicht, daß von Traben-Trarbach jemand meckert, daß sie mit Abstand die meisten km in ihrer Staffel haben.;)
Hmm. Bei mir hat jemand aus TT gemeckert. Ihr hättet weitere Fahrten als vorher.
allesroger
12.09.2014, 14:48
Was !? Hin und zurück vielleicht ;-)
http://www.allesroger.de/ma-schr.jpg
Schleichwege kenn ich nicht :D
pinkydiver
12.09.2014, 14:50
Roger so fährt keiner !!!
allesroger
12.09.2014, 14:51
Roger so fährt keiner !!!
Doch - Google Maps ba1:-):D
apollo13-81
12.09.2014, 14:51
Gerechtigkeit wird es keine geben. Hoch im Norden und tief im Süden kann man wegen des Gerangels um 25 Kilometer nur müde lächeln. Die Sportfreunde dort haben immer das Nachsehen (größerer Zeit- und Geldaufwand).
Deshalb fände ich es als gerecht, wenn die immer Begünstigten in der Mitte Deutschlands einen Solidaritätsbeitrag entrichten müßten, wenn sie schon die Bequemlichkeit kurzer Anreisen und mehr Trainingsmöglichkeiten haben. Der "Soli" könnte dann auf jeweiligen Antrag an die klar benachteiligten Vereine erstattet werden.
Wieviel "Erfolg" solch eine Idee bringt, zeigt an anderer Stelle nicht nur der Länderfinanzausgleich. Wer nicht fahren will, soll es halt bleiben lassen und im LV spielen oder Maßnahmen zur Verbreiterung der Aktivenbasis organisieren - auch eine sehr wichtige Sache.
Solche Ideen, es allen Recht machen zu wollen, am besten noch über eine Art "Ausgleichsumlage", führt am Ende nur zu Gezänk. Davon haben wir doch eigentlich schon jetzt ausreichend...
Und nur als Hinweis: Als Spieler aus dem ältesten "neuen Bundesland" - auch in einer Randlage Deutschlands - habe ich auch nicht damit gerechnet 300 km nach Niederstetten fahren zu müssen im nächsten Jahr. Es hätte für uns weit kürzere Auswärtsreisen geben können. Aber was soll's. Es ist eben nun mal so. Ein paarmal die A6 und drumherum hoch und runter - es gibt Schlimmeres...
Doch - Google Maps ba1:-):D
Aber auch nur die !!
allesroger
12.09.2014, 14:55
Aber auch nur die !!
Dann berichtige es. Aber mit Bild, wie sich das gehört ! :D
allesroger
12.09.2014, 15:00
Wieviel "Erfolg" solch eine Idee bringt, zeigt an anderer Stelle nicht nur der Länderfinanzausgleich. Wer nicht fahren will, soll es halt bleiben lassen und im LV spielen oder Maßnahmen zur Verbreiterung der Aktivenbasis organisieren - auch eine sehr wichtige Sache.
Solche Ideen, es allen Recht machen zu wollen, am besten noch über eine Art "Ausgleichsumlage", führt am Ende nur zu Gezänk. Davon haben wir doch eigentlich schon jetzt ausreichend...
Und nur als Hinweis: Als Spieler aus dem ältesten "neuen Bundesland" - auch in einer Randlage Deutschlands - habe ich auch nicht damit gerechnet 300 km nach Niederstetten fahren zu müssen im nächsten Jahr. Es hätte für uns weit kürzere Auswärtsreisen geben können. Aber was soll's. Es ist eben nun mal so. Ein paarmal die A6 und drumherum hoch und runter - es gibt Schlimmeres...
Gefällt mir !
@allesroger
An der Radrennbahn 2 (Mnigolfplatz) - Käfertal - immer geradeaus - Feudenheim - Ladenburg - Schriesheim - 17,6 KM
allesroger
12.09.2014, 15:59
@allesroger
An der Radrennbahn 2 (Mnigolfplatz) - Käfertal - immer geradeaus - Feudenheim - Ladenburg - Schriesheim - 17,6 KM
Danke - ich werde die Strecke wohl nie fahren müssen. ;)
Es war ja nur wegen des laufenden Themas !
Ich weiß nicht was Du willst, klar die Staffel mit Traben-Trarbach Arheilgen etc. hats fahrtechnisch gut getroffen und besser als andere - Glück gehabt. Aber wer überregional spielt sollte sich nicht über 2 Std. Fahrzeit nach Hause beschweren, dass ist immer noch wenig !!!!
Dann solltet ihr im Landesverband weiter spielen, aber auch im WBV habt ihr mitunter 2 Stunden zu fahren nur mal am Rande bemerkt:mad:
Klick - gefällt mir
Game`N Fun
12.09.2014, 17:03
Wir wären froh über 2 Std. Fahrzeit. Wir haben die längsten Strecken und sind auch noch 6 Mannschaften. Also mehr Spielzeit, spätere Rückreise. Wir möchten nicht meckern, weil wir es gewohnt sind, aber man hätte auch etwas gerechter aufteilen können.
Leid tut es mir um Tuttlingen, die diagonal durch halb Süddeutschland dürfen. Man hätte Bad Berneck oder Tuttlingen anders einteilen können. Auch sehen wir keinen Plan dahinter über die Aufteilung. Wie läuft es dann in der 2. Saison? Wird wieder alles neu eingeteilt?
Allen Gut Schlag und wir sehen uns alle mal irgendwo wieder. Auch schön.
Rolf Lenk
12.09.2014, 19:08
Antrag an den DMV: Für alle überregionalen Täter nen Hubschrapschrap, damit sind alle Ungerechtigkeiten aus der Welt.
Aber ich glaube auch dann gibt es noch Unzufriedene.
Ihr habt euch doch selber diesen Sport ausgesuch und aufsteigen braucht auch keiner.
Das größte Leid is dat, wat man sich sefest andeit.
Grenchen
12.09.2014, 23:55
Hmm. Bei mir hat jemand aus TT gemeckert. Ihr hättet weitere Fahrten als vorher.
Hallo Rene, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn doch, dann kläre ich das hiermit auf:
In der 3. Liga haben wir ca. 133 km im Durchschnitt. Letztes Jahr, MRP-Liga hatten wir folgende Fahrten:
Bad Kreuznach: 78 km wie auch nächstes Jahr - also kein unterschied!
Bad Ems: 115 km
Bad Bodendorf: 116 km
Rodalben: 129 km
Hachenburg: 151 km
Sind zusammen 589 km/5 = ca. 118 km im Durchschnitt!
15 km pro Spieltag mehr und eine Liga höher sollte doch ok. sein. Wer auch immer das war, kläre den Sportkameraden einfach auf. Für weitere Rückfragen stehe ich diesem zur Verfügung.
pinkydiver
13.09.2014, 07:53
In der 3. Liga haben wir ca. 133 km im Durchschnitt. Letztes Jahr, MRP-Liga hatten wir folgende Fahrten:
Genau, ich spiele schon seit Mitte der 70er JAhre überregional (mit einer Pause von 5 Jahren in den 90er n) im Durchschnitt nur 133 km einfach zum Spieltag, so wenig Fahrstrecken hatte ich noch nie °!!!!!!
pinkydiver
13.09.2014, 08:32
Ähm... du hast in Geographie nicht aufgepasst. :) Wesel liegt nämlich linksrheinisch. :)
Andre, haste Du eine rechts-links Schwäche ???? oder haste die Karte verkehrt rum gehalten
allesroger
13.09.2014, 09:17
Wenn man von Koblenz nach Köln fährt - fährt man da rauf oder runter ?
Man fährt runter :) Wird ganz oft falsch gesagt, weil die Leute nach Karte gehen. Da fährt man rauf ;):D
Das hat was mit dem Meer zu tun. ;)
neu-WOBser
13.09.2014, 09:22
Auf der Karte liegt Wesel östlich vom Rhein. Da der Rhein aber von Süden nach Norden fließt, liegt Wesel linksrheinisch.
Man schaut immer vom Strom aus. Zur Erklärung siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linksrheinisch
Zitat aus http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsrheinisch
Die Gegend am linken Rheinufer wird entsprechend als linksrheinisch bezeichnet, aus französischer Sicht als Cisrhenanisch ("diesseits des Rheins"), siehe Cisrhenanische Republik. Das rechtsrheinische Gebiet liegt von Frankreich aus Transrhenanisch ("jenseits des Rheins")
Man schaut immer vom Strom aus? .......... Ich hab da gaaaaaaaaaaaanz dunkel mal was von der Fliessrichtung im Hinterkopf.
Ghostwriter
13.09.2014, 09:28
Auf der Karte liegt Wesel östlich vom Rhein. Da der Rhein abeBleibt n Süden nach Norden fließt, liegt Wesel linksrheinisch.
Man schaut immer vom Strom aus. Zur Erklärung siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linksrheinisch
Herr lass Hirn und Steine vom Himmel regnen. Egal wo. Hauptsache du triffst!!!
kann nur daran liegen , dass keks den osten links vermutet
deshalb hier für keks: http://de.wikipedia.org/wiki/Himmelsrichtung
....damit so etwas nicht wieder vorkommt.
Ihr habt alle recht... :) Sorry, Oli,Dirk etc... :o
War ein wenig verwirrt... wie (fast) immer... immer diese langen Nächte....
Rolf Lenk
13.09.2014, 11:56
Ihr habt alle recht... :) Sorry, Oli,Dirk etc... :o
War ein wenig verwirrt... wie (fast) immer... immer diese langen Nächte....
Die Weiber und der Suff, die reiben den Manne uff.
Sehr schön !
Ich nehme an, sowas hat der Herr Schwarz längst auf seinem Schreibtisch.
So wie Tuttlingen?
Hallo Rene, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn doch, dann kläre ich das hiermit auf:
Müssen muß ich nicht, aber Du hast ne PN
15 km pro Spieltag mehr und eine Liga höher sollte doch ok. sein. Wer auch immer das war, kläre den Sportkameraden einfach auf. Für weitere Rückfragen stehe ich diesem zur Verfügung.
Dann solltet Ihr mal öfters auf eurem Platz miteinander reden ;-)
Um mehr Gerechtigkeit und kürzere Fahrwege zu erreichen, startet am 01.04.2015 ein neues Projekt, nämlich die Europa-Liga. Mit deren Einführung wird es möglich sein, dass nur noch Vereine, die sich innerhalb eines Dreiecks zwischen Elbe, Rhein und Donau befinden, an einer DMV-Liga teilnehmen dürfen. Die übrigen Vereine werden den benachbarten Ländern zugeordnet, also Inzlingen und Singen der Schweiz, Murnau und Bad Füssing nach Österreich, Kiel und Preetz nach Dänemark, Kerpen und Dormagen nach Holland oder Belgien, und Berlin nach Polen. Sollte dies auch noch nicht dazu führen, dass alle Mannschaften zu ihren jeweiligen Spielorten laufen können, wird der Bereich der DMV-Ligen in einem zweiten Schritt auf den Bereich zwischen Rhein, Main und den norddeutschen Mittelgebirgen reduziert.
Eine solche Aussage zeigt wohl nur, mit welcher Ernsthaftigkeit an die Sache herangegangen wird. Unser Sportwart hat wohl einen riesen Spaß dabei, das Geld anderer Leute auszugeben und sich darüber hinaus über sie lustig zu machen!
Sicher, Gerechtigkeit wird man auf Grund der geographischen Lage der einzelnen teilnehmenden Mannschaften nie erreichen. Man sollte jedoch trotzallem eine Einteilung vornehmen, die insgesamt auf die wenigsten Entfernungskilometer kommt. Dies ist bei der Einteilung der 3. Liga Süd leider nicht der Fall!
Eine Einteilung mit den kürzesten Entfernungen in dieser Liga, mit Berücksichtigung eines Verzichts auf ein Heimspiel durch die Tuttlinger (Was meiner Meinung nach auch eine sehr fragwürdige Aktion ist), müsste wie folgt aussehen:
1. Staffel: Bliesen, Homburg 2, Bad Kreuznach, Traben-Trarbach und Bad Homburg
2. Staffel: Arheilgen 2, Mannheim, Schriesheim, Heilbronn 2, Schwaikheim und Tuttlingen (ohne Heimspiel)
3. Staffel: Niederstetten, Bad Berneck, Bad Füssing, Murnau, Ravensburg
Diese Lösung spart insgesamt ca. 1300 Entfernungs-Kilometer ein, was 5200 km je Fahrzeug, bei jeweils einer Trainingsfahrt bedeutet. Da je Mannschaft (man kann natürlich nur den Vereins-Standort zu Grunde legen) mindestens 2 Fahrzeuge fahren müssen, kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
Ein sehr guter Beitrag. Nicht nur (berechtigte) Kritik wie andere zuvor, sondern auch ein Alternativvorschlag, der -- ich gehe einmal davon aus, daß die Zahlen stimmen -- in Punkto "Gesamtentfernung" deutlich besser ist.
[...] kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
Jedoch war und ist es ein Problem, daß es keine klaren, sondern sogar widersprüchliche Aussagen gab, nach welchen Kriterien die Staffeln eingeteilt werden. Das hatte ich hier schon mehrfach angesprochen. Sollte auf die kürzeste Gesamtstrecke optimiert werden, ist die möglichst gleichmäßige Verteilung (innerhalb der einzelnen Staffeln oder zwischen den Staffeln) das Ziel oder ist eine Kombination aus allem mit bestimmten Schwerpunkten angestrebt?
Das angesprochene Papier "Neue Ligenstruktur 2015" sagt folgendes:
In der 2. und 3. Bundesliga werden je 2 bzw. 3 Staffeln gebildet. Die Staffeleinteilung erfolgt jedoch nicht strikt anhand von Ländergrenzen, sondern flexibel nach der regionalen Verteilung der in der Liga spielenden Mannschaften. D.h. die Zuordnung erfolgt für jede Saison neu. Damit sollen für die Teams möglichst kurze oder zumindest gleichmäßig verteilte Reisewege entstehen.
Mit den "Ligeneinteilungen" wurde das mitgeteilt:
Unmittelbar nach den Aufstiegsspielen (06./07.09.) werde ich auch die Staffeleinteilung der 2.und.3 BL vornehmen. Dabei sollen Aufwand und Fahrwege möglichst gleichmäßig verteilt werden.
Das ist richtig, einige Aussagen in dem Formular "Neue Ligenstruktur 2015" sind nicht ohne weiteres vereinbar.
Meine Berechnungen folgten in erster Linie der Bekanntmachung:
Zitat aus dem Formular:
Ziele
Mit den Änderungen soll insgesamt eine Attraktivitätssteigerung des Ligenspielbetriebs und eine bessere Verknüpfung von Spitzensport und übrigen Leistungssport erreicht werden. Zum Punkt Attraktivität gehört insbesondere, den Aufwand für die Vereine und die einzelnen Sportlerinnen und Sportler zu reduzieren. Dies betrifft vor allem den Aufwand für das Training und die Reisen zu den Spieltagen.
Grenchen
18.09.2014, 10:39
Eine solche Aussage zeigt wohl nur, mit welcher Ernsthaftigkeit an die Sache herangegangen wird. Unser Sportwart hat wohl einen riesen Spaß dabei, das Geld anderer Leute auszugeben und sich darüber hinaus über sie lustig zu machen!
Sicher, Gerechtigkeit wird man auf Grund der geographischen Lage der einzelnen teilnehmenden Mannschaften nie erreichen. Man sollte jedoch trotzallem eine Einteilung vornehmen, die insgesamt auf die wenigsten Entfernungskilometer kommt. Dies ist bei der Einteilung der 3. Liga Süd leider nicht der Fall!
Eine Einteilung mit den kürzesten Entfernungen in dieser Liga, mit Berücksichtigung eines Verzichts auf ein Heimspiel durch die Tuttlinger (Was meiner Meinung nach auch eine sehr fragwürdige Aktion ist), müsste wie folgt aussehen:
1. Staffel: Bliesen, Homburg 2, Bad Kreuznach, Traben-Trarbach und Bad Homburg
2. Staffel: Arheilgen 2, Mannheim, Schriesheim, Heilbronn 2, Schwaikheim und Tuttlingen (ohne Heimspiel)
3. Staffel: Niederstetten, Bad Berneck, Bad Füssing, Murnau, Ravensburg
Diese Lösung spart insgesamt ca. 1300 Entfernungs-Kilometer ein, was 5200 km je Fahrzeug, bei jeweils einer Trainingsfahrt bedeutet. Da je Mannschaft (man kann natürlich nur den Vereins-Standort zu Grunde legen) mindestens 2 Fahrzeuge fahren müssen, kommt man auf eine Ersparnis von 10400 km und hat dabei eigentlich nur die Ankündigungen der Bekanntmachung aus "Neue Ligenstruktur 2015" befolgt.
Gefällt mir! Ist aber nichts dran zu machen da manche Navis wohl anders funktionieren :-)
allesroger
18.09.2014, 10:49
@Nexxus
Dein guter Beitrag wäre noch besser, wenn die Gemeinde wüßte, wer du bist. ;)
pinkydiver
18.09.2014, 10:57
@Nexxus
Dein guter Beitrag wäre noch besser, wenn die Gemeinde wüßte, wer du bist. ;)
außer Dich interessiert das niemand
allesroger
18.09.2014, 11:42
außer Dich interessiert das niemand
Glaub ich nicht - zumindest Grenchen wüßte das auch gerne ;)
goligolem
18.09.2014, 11:43
Also bevor hier wieder alle Blinden über die Farbe diskutieren:
Ich habe den Landessportwarten, den LV-Geschäftsstellen und den bisherigen Ligaleitern einen vorläufigen Spielplan übersandt. Diesen sollen sie mit ihren Vereinen abstimmen und mir bis zum 28.09. eine Rückmeldung geben. Erst dann wird der endgültige Spielplan erstellt und veröffentlicht.
Und wenn ein Verein bestimmte Wünsche hat, hilft eine Mail an den BSpW weiter, aber kein posting hier.
Wem die Einteilung in der 3.Bundesliga Süd nicht passt kann das doch seinem LSW mitteilen der wiederum sollte die Frist vom BSW nicht verstreichen lassen.
Wem die Einteilung in der 3.Bundesliga Süd nicht passt kann das doch seinem LSW mitteilen der wiederum sollte die Frist vom BSW nicht verstreichen lassen.
Nach Aussage des DMV-Sportwarts bekommt man hier nur eine Einflussmöglichkeit auf den Spielplan, jedoch nicht auf die Ligen-Zusammenstellung.
Die wurde leider willkürlich und mit ignoranz "endgültig" beschlossen...
ABCoolboy
18.09.2014, 14:16
Nach Aussage des DMV-Sportwarts bekommt man hier nur eine Einflussmöglichkeit auf den Spielplan, jedoch nicht auf die Ligen-Zusammenstellung
Die wurde leider willkürlich und mit ignoranz "endgültig" beschlossen...
Wenn du richtig zurückgelesen hättest, wüßtest du, daß der DMV-Sportwart das nicht alleine gemacht hat. Aber stell dir mal vor, was abgegangen wäre, hätte er ein richtiges Gremium; ich sag mal von 10 Köpfen; gebildet hätte ?
Dann hätte er minimal 20 Meinungen bekommen - Ende offen !
Es ist wie es ist - jeder muß und wird damit zurechtkommen.
Wenn du richtig zurückgelesen hättest, wüßtest du, daß der DMV-Sportwart das nicht alleine gemacht hat. Aber stell dir mal vor, was abgegangen wäre, hätte er ein richtiges Gremium; ich sag mal von 10 Köpfen; gebildet hätte ?
Dann hätte er minimal 20 Meinungen bekommen - Ende offen !
Es ist wie es ist - jeder muß und wird damit zurechtkommen.
Natürlich weiß ich, dass Andreas Träger dabei geholfen hat. Letzten Endes liegt es jedoch in der Verantwortung des Sportwarts, der somit das letzte Wort hat. Das bedeutet, dass er sich der Kritik stellen muss! Vor allem, wenn man sich nicht an die eigenen Vorgaben hält.
Warum man einen Mann mit dieser Bürde belastet hat, ist mir auch schleierhaft. Hätte man den zweiten Ligen direkt zwei dritte Ligen untergeordnet, mit eindeutigen geographischen Zuordnungen, würde man diesem, wahrscheinlich alljährlich wieder auftretenden Problem, aus dem Wege gehen. Darüber hinaus hätte man die Kosten und den Aufwand ebenfalls weiter senken können.
[...] Das bedeutet, dass er sich der Kritik stellen muss! Vor allem, wenn man sich nicht an die eigenen Vorgaben hält. [...]
Die vom DMV-Sportwart publizierten Ankündigungen, wie die Staffeleinteilung gemacht werden würde, waren so widersprüchlich, daß sie nicht erfüllt werden konnten. Wenn du -- wie in Beitrag #278 zitiert --- die Ziele der Ligenreform meinst, kann man schon einmal feststellen, daß es hinsichtlich des Aufwands für die Reisen zu den Spieltagen zwar Mannschaften gibt, für die er sich reduziert hat, für manch andere ist er jedoch gleich geblieben oder hat sich gar erhöht. Ob es über die gesamten überregionalen Ligen im Vergleich zum alten System eine Entlastung gibt, müßte man sich einmal näher anschauen.
[...] Warum man einen Mann mit dieser Bürde belastet hat, ist mir auch schleierhaft. [...]
Da der Ausschreibungsentwurf vom DMV-Sportwart stammt, war das sicher selbst gewollt. Aber wahrscheinlich sieht er es gar nicht als belastend. Die Tendenz der letzten Jahre geht nämlich dahin, immer mehr Verantwortung im Sportbereich auf ein Amt zu konzentrieren.
Vor einigen Jahren gab es z. B. noch die DMV-Ligenkommission (Sportwart plus zwei Mitglieder des Sportausschusses), die für viele Verwaltungsfragen der überregionalen Ligen zuständig war. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die Zusammenarbeit unkompliziert und ohne Verzögerungen funktionierte; zusätzliche Kosten sind auch nicht entstanden. Aber sie war eine gute Einrichtung, um Fehler zu vermeiden -- wenn zwei weitere Augenpaare über die Papiere schauen, fällt manches dann doch auf (Tuttlingen?!).
[...] Hätte man den zweiten Ligen direkt zwei dritte Ligen untergeordnet, mit eindeutigen geographischen Zuordnungen, würde man diesem, wahrscheinlich alljährlich wieder auftretenden Problem, aus dem Wege gehen. Darüber hinaus hätte man die Kosten und den Aufwand ebenfalls weiter senken können.
Daß man mit eindeutigen geographischen Zuordnungen Diskussionen über die "Gerechtigkeit einer Einteilung" vermeidet, liegt auf der Hand. Aber bei nur zwei dritten Ligen hätte man den Aufwand sicher nicht reduziert, sondern bestimmt erhöht, da die Gebiete größer (als jetzt und auch bei den Regionalligen) geworden wären.
spassbremse
19.09.2014, 05:18
Warum man einen Mann mit dieser Bürde belastet hat, ist mir auch schleierhaft. Hätte man den zweiten Ligen direkt zwei dritte Ligen untergeordnet, mit eindeutigen geographischen Zuordnungen, würde man diesem, wahrscheinlich alljährlich wieder auftretenden Problem, aus dem Wege gehen. Darüber hinaus hätte man die Kosten und den Aufwand ebenfalls weiter senken können.
Daß man mit eindeutigen geographischen Zuordnungen Diskussionen über die "Gerechtigkeit einer Einteilung" vermeidet, liegt auf der Hand. Aber bei nur zwei dritten Ligen hätte man den Aufwand sicher nicht reduziert, sondern bestimmt erhöht, da die Gebiete größer (als jetzt und auch bei den Regionalligen) geworden wären.
Ich glaube das hat Nexxus anders gemeint. Ich lese das so, daß jeder 2. Liga, jeweils zwei 3. Ligen untergeordnet werden sollten. Klingt zwar gut, saugt aber die LV noch mehr aus.
Grenchen
19.09.2014, 07:15
Glaub ich nicht - zumindest Grenchen wüßte das auch gerne ;)
Nö, Roger.Nicht unbedingt. Wenn er es aber sagen möchte habe ich auch nichts dagegen.
[QUOTE=tg;279469]Die vom DMV-Sportwart publizierten Ankündigungen, wie die Staffeleinteilung gemacht werden würde, waren so widersprüchlich, daß sie nicht erfüllt werden konnten. Wenn du -- wie in Beitrag #278 zitiert --- die Ziele der Ligenreform meinst, kann man schon einmal feststellen, daß es hinsichtlich des Aufwands für die Reisen zu den Spieltagen zwar Mannschaften gibt, für die er sich reduziert hat, für manch andere ist er jedoch gleich geblieben oder hat sich gar erhöht. Ob es über die gesamten überregionalen Ligen im Vergleich zum alten System eine Entlastung gibt, müßte man sich einmal näher anschauen.
Wenn man die Entfernungen in den Regionalligen im Süden betrachtet und sie mit den Entfernungen der neuen dritten Ligen vergleicht, erhöht sich die Belastung leider deutlich. Durch das Auftreten von Bad Berneck und Bad Füssing ist das auch nachzuvollziehen und ganz normal. Aber ich bemängele nicht die Entfernungen an sich, sondern dass keine Einteilung vorgenommen wird, die die kleinste Gesamt-Entfernungskilometer-Summe ergibt. Darüber hinaus wird eine sechste Mannschaft in die Liga gepackt, die sowieso schon mit Abstand den höchsten Aufwand betreiben muss. Bevor es sich Spieler in der dritten Liga auf sich nehmen, 3 von 5 Spieltagen erst Sonntag abends zwischen 21 und 22 Uhr nach Hause zu kommen, fragen diese sich einfach, ob das wirklich so sein musste.
Daß man mit eindeutigen geographischen Zuordnungen Diskussionen über die "Gerechtigkeit einer Einteilung" vermeidet, liegt auf der Hand. Aber bei nur zwei dritten Ligen hätte man den Aufwand sicher nicht reduziert, sondern bestimmt erhöht, da die Gebiete größer (als jetzt und auch bei den Regionalligen) geworden wären.
Hier wurde ich in der Tat falsch verstanden. Ich meinte eine Einteilung in 4 dritte Ligen im Süden. Macht bei 16 Mannschaften Sinn und könnte wie folgt aussehen:
1. Staffel: Saarland und Rheinland-Phalz (ohne Rhein-Main-Gebiet)
aktuell: Bad Kreuznach (284 Entfernungskilometer / statt bisher 368), Bliesen (214 / 669), Homburg (269 / 587), Traben-Trarbach (265 / 531)
2. Staffel: Hessen und Nord/Mittel-Baden
aktuell: Arheilgen (163 / 323), Bad Homburg (228 / 368), Mannheim (177 / 477), Schriesheim (178 / 419)
3. Staffel: Nord-Württemberg und Nord-Bayern
aktuell: Bad Berneck (753 / 1291), Heilbronn (391 / 556), Niederstetten (430 / 807), Schwaikheim (454 / 1160)
4. Staffel:Süd-Baden, Süd-Württemberg und Süd-Bayern
aktuell: Bad Füssing (949 / 1253), Murnau (640 / 1016), Ravensburg (604 / 1082), Tuttlingen (721 / 1284)
Die Gesamt-Entfernungskilometer insgesamt würden sich von 12166 auf 6720 Kilometer verringern.
Der Landesverband Baden sollte selber entscheiden können, wo seine Grenze zwischen "Nord" und "Süd" verläuft, und Bayern und Württemberg jeweils die Grenze zwischen den beiden "Süd"-Staffeln.
Staffel 1 und 2 werden direkt der zweiten "Süd-West"-Liga unterstellt und Staffel 3 und 4 der zweiten "Süd-Ost"-Liga. Vorraussetzungen wären für alle klar erkennbar und man würde eine alljährliche Diskussion vermeiden.
ABCoolboy
19.09.2014, 09:00
@Nexxus
Prima ! Da hast du dir richtig Arbeit gemacht.
Ich frage mich allerdings, warum du erst jetzt damit rauskommst. Die angegebenen Staffel-Änderungen sind natürlich optimal, wurden aber hier auch schon mal vorgeschlagen. Zumindest was die Staffel 1 angeht, wobei da noch eine 5.Mannschaft hinzukam.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Bundessportwart sein ganzes System nochmal umwirft.
Bemerkenswert ist, daß aus dem größten LV so gut wie keine Einsprüche kommen. Jedenfalls nicht hier. Ist da alles zur vollsten Zufriedenheit ?
* Staffel 1 und 2 werden direkt der zweiten "Süd-West"-Liga unterstellt und Staffel 3 und 4 der zweiten "Süd-Ost"-Liga.
Wie ist das gemeint ?
@Nexxus
Prima ! Da hast du dir richtig Arbeit gemacht.
Ich frage mich allerdings, warum du erst jetzt damit rauskommst. Die angegebenen Staffel-Änderungen sind natürlich optimal, wurden aber hier auch schon mal vorgeschlagen. Zumindest was die Staffel 1 angeht, wobei da noch eine 5.Mannschaft hinzukam.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der Bundessportwart sein ganzes System nochmal umwirft.
Bemerkenswert ist, daß aus dem größten LV so gut wie keine Einsprüche kommen. Jedenfalls nicht hier. Ist da alles zur vollsten Zufriedenheit ?
Zuerst einmal ging ich davon aus, dass sich der Sportwart an seine eigenen Vorgaben halten wird und somit versucht den Kosten- und Zeitaufwand für die Mannschaften möglichst gering halten wird. Mit einer 16. Mannschaft konnte man auch nicht rechnen.
Ich wäre auch sehr gerne im letzten Jahr bei der Ausarbeitung dabei gewesen. Wurde sogar schon Anfang 2013 gefragt, ob ich daran teilnehmen könnte. Diese Anfrage beinhaltete jedoch nur das Thema "Umstrukturierung der Damenligen". Aus zeitlichen Gründen konnte ich dann nicht teilnehmen, oder habe mich auch ehrlich gesagt nicht mehr damit beschäftigt bzw. beschäftigen können. Ich bin auch nicht auf dem aktuellsten Stand, was die Interessen der Damen angeht und hatte nicht damit gerechnet, dass diese Ausarbeitung so eine Tragweite beinhalten würde.
Was die Einsprüche der Landesverbände angeht, halten sich die Möglichkeiten doch in Grenzen. Nur bei den Spielplänen wird ein Mitspracherecht eingeräumt, nicht bei den Ligen-Einteilungen. Ich weiss jedoch, dass mein Landesverband über einen Einspruch diskutieren und eventuell einreichen wird.
* Staffel 1 und 2 werden direkt der zweiten "Süd-West"-Liga unterstellt und Staffel 3 und 4 der zweiten "Süd-Ost"-Liga.
Wie ist das gemeint ?
Jeweils einer zweiten Liga werden 2 dritten Ligen direkt unterstellt. Damit wäre eine alljährliche Einteilung vom Tisch.
Jeweils einer zweiten Liga werden 2 dritten Ligen direkt unterstellt. Damit wäre eine alljährliche Einteilung vom Tisch.
Zwei erste, vier zweite und acht dritte Ligen wären aber doch ein wenig arg viel. Und Ligen mit nur vier Mannschaften, naja. Ich weiß nicht so recht, ob das wirklich so sinnvoll ist. Und räumlich bist du doch da quasi schon auf LV-Niveau. Wer solche "kleine" Lösungen für sich sucht, ist womöglich im regionalen Spielbetrieb besser aufgehoben.
Zwei erste, vier zweite und acht dritte Ligen wären aber doch ein wenig arg viel. Und Ligen mit nur vier Mannschaften, naja. Ich weiß nicht so recht, ob das wirklich so sinnvoll ist. Und räumlich bist du doch da quasi schon auf LV-Niveau. Wer solche "kleine" Lösungen für sich sucht, ist womöglich im regionalen Spielbetrieb besser aufgehoben.
Eine solche Aufteilung ist in anderen Sportarten durchaus Gang und Gebe. Räumlich würde ich Strecken von Tuttlingen nach Bad Füssing, oder vielleicht Schwaikheim nach Bad Berneck, oder Bad Homburg nach Inzlingen, etc... nicht als verbandsnah kategorisieren.
Die 4 Ligen können ausserdem natürlich jeweils mit 5 Mannschaften besetzt werden.
Entscheidend ist doch aber nicht, ob und was sich jemand wünscht, sondern was man (eine Sportart) sich leisten kann, ohne die Sportler vor einer Teilnahme am überregionalen Sportbetrieb abzuschrecken.
Ganz entscheidend sollte doch sein, dass man ganz vernünftig über alles nachdenkt und dann entscheidet, "was ist sinnvoll?", "was ist finanzierbar?" und "ist es zeitlich zumutbar?". Darüber hinaus sollte man immer ein offenes Ohr ("open minded") für Verbesserungsvorschläge haben oder auf Erfahrungswerte zurückgreifen, bzw. reagieren.
Diese Diskussion driftet allerdings ab... Die Neustrukturierung ist da und nun sollte sie auch angewandt werden. Ich kritisiere nur, dass durch die vorgenommenen Einteilungen unnötig Geld und Zeit der Spieler verschwendet wird! Darüber hinaus werden Kritik und kurzfristig umsetzbare Verbesserungsvorschläge nicht akzeptiert und erzeugen eine unangemessene Reaktion. Das muss doch wirklich nicht sein! Ich möchte auch niemanden an den Pranger stellen. Jeder kann Fehler machen (z.B. eine Mannschaft übersehen). Die angebrachte Reaktion darauf wäre dann, diese Fehler zu beheben und nicht die Folgen auf Andere abzuwälzen.
Didgeridoo
04.10.2014, 12:54
Aber ich bemängele nicht die Entfernungen an sich, sondern dass keine Einteilung vorgenommen wird, die die kleinste Gesamt-Entfernungskilometer-Summe ergibt. Darüber hinaus wird eine sechste Mannschaft in die Liga gepackt, die sowieso schon mit Abstand den höchsten Aufwand betreiben muss. Bevor es sich Spieler in der dritten Liga auf sich nehmen, 3 von 5 Spieltagen erst Sonntag abends zwischen 21 und 22 Uhr nach Hause zu kommen, fragen diese sich einfach, ob das wirklich so sein musste.
Kannst Dich freuen !! Habe gerade erfahren daß ein Verein (der Vernehmen nach jmd aus dem Würtemmbergischen) Protest gegen die Staffeleinteilung in der 3. Liga Süd eingereicht hat.
Da kann ich leider nur dfen Kopf schütteln.
Mit welchem recht darf man da überhaupt Protest einlegen ??
jeder war doch froh daß es eine frühe Ligeneinteilung gab, auch hinsichtlich eventuell geplanter Vereinswechsel wußte jeder früh Bescheid was ihn erwartet, wenn er zum Verein XY wechseln möchte. Nun wird das ganze vertagt und bei irgendwelchen Sitzungen neu verhandelt und eine Entscheidung wird wohl erst im nächsten Jahr getroffen.
ich finde den Protest unsportlich hoch 3 - sorrys4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) :(
wo kommen wir denn hin wenn in Zukunft alles in Frage gestellt werden kann. Vielen paßt die ganze Neuordnung der Ligen nicht, dennoch hat sich wohl jeder damit abgefunden. Da kann man nur hoffen, daß alles beim alten bleibt
Gruß aus em Outback
ABCoolboy
05.10.2014, 10:25
Der Protest mußte irgendwie kommen. Besonders nach dem ignorieren eines Vereins.
@digeriddo
so gehts eben wenn man des ned richtig macht sondern so scheisse wies halt gemacht wurde
wenns alles rechtlich mid rechten dingens zu geht müste der protesst auch noch recht kriegen
EllenSuhrbier
07.10.2014, 09:32
@digeriddo
so gehts eben wenn man des ned richtig macht sondern so scheisse wies halt gemacht wurde
wenns alles rechtlich mid rechten dingens zu geht müste der protesst auch noch recht kriegen
Was will der Kiwizüchter uns damit sagen? **kopfschüttel**
pinkydiver
07.10.2014, 16:31
@digeriddo
...
wenns alles rechtlich mid rechten dingens zu geht müste der protesst auch noch recht kriegen
Was soll denn Deiner Meinung nach nicht mit rechten Dingen zugegangen sein ???
Tuttlingen war wohl damit einverstanden, dass sie kein Heimspiel bekommen, die werden dann wohl nicht nachträgliche protestiert haben. Ich weiß auch nicht wie man das groß hätte anders einteilen können?
klar Kreuznach und TT, zu MAnnheim, Homburg und Bliesen wäre gegangen,
dann ergäbe sich Niederstetten, Schriesheim, Bad Homburg, Heilbronn und Arheilgen. Aber ich denke man wollte nicht 2 Filzspieltage in einer Liga haben, das war der Grund für eine andere Einteilung.
-----------------------------------------------------------------------------
Satire-Modus : ein
Also ich weiß auch nicht was so ein Protest soll und warum es überhaupt so eine Möglichkeit gibt dagegen zu protestieren. Um mal den Vorschlag von Nexxus aufzugreifen und weiter zu spinnen:
Ich wäre für 16 Ligen, dann hat jeder ein Heimspiel und keiner muß weit fahren :D :D
Satire-Modus : aus
Eben, wenn der Protest auf die vom DMV-Sportwart vorgenommene Einteilung der vorhandenen Mannschaften abzielt, wird er wahrscheinlich erfolglos sein. Denn es wurde ja gegen keine Regel verstoßen -- einfach weil es keine Kriterien zur Einteilung gibt (außer der Bemerkung "unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten").
Sollte sich der Protest dagegen richten, daß nun 16 Mannschaften in die 3. Liga aufgenommen wurden, ist er ebenfalls nicht aussichtsreich, da eine Überbesetzung -- wenn auch aus leicht anderen Gründen -- laut Ausschreibung eigens vorgesehen ist.
Game`N Fun
07.10.2014, 17:01
Der Einspruch kam nicht von uns. Wir wussten, dass wir im Grenzgebiet sind und haben auch schon ein Pokalturnier weit ab mitgespielt.
Vielleicht sollten wir mit Voralberg eine Liga gründen. Gibt es z.B. bei uns im Handball.
Es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle.
Warum müssen dann die Mannschaften mit den weitesten Anreisen auch noch zu 6 sein.
Wenn eine Liga 3000 KM fährt und die andere 10.000 im Jahr kann von Gleichberechtigung keine Rede sein. Auch vermissen wir eine vorausschauende Einteilung für die nächsten Jahre.
Klar sind jetzt 2 Ligen super happy. Ich gespannt wie gross der Aufschrei ist, wenn jetzt umgestellt wird und dann die anderen eine weite Anreise haben. Und dann noch 2 Termine in den Sommerferien.
Gut Schlag für alle in 2015
[...] Es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle. [...]
Der DMV-Sportwart hat sich zwar sinngemäß einmal geäußert, die Einteilung so vornehmen zu wollen, aber in der Ausschreibung steht das nicht.
[...] Also ich weiß auch nicht was so ein Protest soll und warum es überhaupt so eine Möglichkeit gibt dagegen zu protestieren. [...]
War das auch im Satire-Modus? Ich denke schon, daß der Protest rechtmäßig ist, wenngleich natürlich Leute, die wirklich spitzfindig sind, sagen würden, daß der folgende Absatz der Ausschreibung ...
4. (5) Der Sportausschuss entscheidet in erster Instanz über Einsprüche gegen Entscheidungen des DMV-Sportwartes oder der Ligaleiter im Rahmen der in Ziffer 4 Abs. 1 und 2 genannten Aufgaben.
... in Verbindung damit, daß unter Ziffer 4 Abs. 1 und 2 die Staffeleinteilung nicht explizit genannt ist, eine Protestmöglichkeit ausschließt.
Richtig absurd wäre die Situation, wenn dem Protest tatsächlich stattgegeben und eine neue Einteilung gemacht werden würde, gegen die dann ein anderer Verein Protest einlegt usw., usw.
bärliner
08.10.2014, 09:14
Es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle.
Das stimmt auch. Ziel war es aber auch, den Aufwand möglichst gering zu halten. Leider sind das zwei Ziele, die sich nicht immer und überall gleichzeitig verwirklichen lassen.
Das beste Beispiel hierfür ist die 2. BL Nord. Gerecht im Sinne einer gleichmäßigen Verteilung der Belastungen wäre wohl am ehesten folgende Einteilung gewesen: 1: Kerpen, Neheim, Salzgitter, Spandau, Tempelhof; 2: Dormagen, Bergisch Land, Kiel, Reinickendorf, VfM Berlin.
Da hätten alle in etwa den gleichen, aber eben auch sehr hohen Aufwand gehabt. Die tatsächliche Einteilung verringert den allgemeinen Aufwand deutlich, benachteiligt diesbezüglich aber insbesondere Kiel und Salzgitter und bevorteilt die Berliner, ist also nicht gerecht. Was nun? Im konkreten Fall haben diese beiden Vereine dies nach Rücksprache akzeptiert.
Und ähnlich ist es auch im Süden. Klar könnte man den Ballungsraum im Rhein-Main-Saar-Gebiet auflösen und jeweils die Süd- und Südost-Vereine da mit einflechten. Das wäre im Sinne der Gerechtigkeit bestimmt logisch. Aber statt 5 hätten dann 15 einen höheren Aufwand, was sicherlich auch niemand möchte.
Leider kann es niemand ändern, dass bestimmte Ort nunmal am Rand der Republik liegen und daher nie das Zentrum einer Liga sein können.
Es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle.
Das stimmt auch. [...]
Nein, wenn man "es heißt" liest als "es ist festgelegt", stimmt es eben nicht.
Insofern verstehe ich auch nicht, warum man sich jetzt über die Staffeleinteilung beklagt oder Protest einlegt. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich doch den Ursachen zuwenden, Ansatzpunkte wären (a) wieder eine feste regionale Einteilung einzuführen, (b) Kriterien für die flexible Einteilung festzuschreiben (z. B. "möglichst gleichmäßige Entfernungen", "möglichst geringe Gesamtentfernung" oder welches Ziel auch immer).
Darf man erfahren wer eigentlich Protest eingelegt hat? Ich habe das zumindest hier nicht gefunden?
Scheinbar wird das jetzt "Mode" - habe bei der Diskussion über die Einteilung der NBV-Ligen auch schon irgendwo (hier oder bei Facebook) gelesen, dass ein Verein Protest einlegen will, wenn das so oder so kommt. Ich finde hier sollte man schleunigst einen Riegel vorschieben, sonst führt das ins totale Chaos.
bärliner
08.10.2014, 12:59
Darf man erfahren wer eigentlich Protest eingelegt hat?
Nein.
Diese Verfahren werden ordnungsgemäß in den zuständigen Gremien behandelt und zu gegebener Zeit wird ein Ergebnis auf den offiziellen Kanälen verkündet.
Das stimmt auch. Ziel war es aber auch, den Aufwand möglichst gering zu halten. Leider sind das zwei Ziele, die sich nicht immer und überall gleichzeitig verwirklichen lassen.
Das beste Beispiel hierfür ist die 2. BL Nord. Gerecht im Sinne einer gleichmäßigen Verteilung der Belastungen wäre wohl am ehesten folgende Einteilung gewesen: 1: Kerpen, Neheim, Salzgitter, Spandau, Tempelhof; 2: Dormagen, Bergisch Land, Kiel, Reinickendorf, VfM Berlin.
Da hätten alle in etwa den gleichen, aber eben auch sehr hohen Aufwand gehabt. Die tatsächliche Einteilung verringert den allgemeinen Aufwand deutlich, benachteiligt diesbezüglich aber insbesondere Kiel und Salzgitter und bevorteilt die Berliner, ist also nicht gerecht. Was nun? Im konkreten Fall haben diese beiden Vereine dies nach Rücksprache akzeptiert.
Hättest du denn die Berliner Vereine und die aus dem NBV auch gefragt bei der anderen Einteilung?
Und ähnlich ist es auch im Süden. Klar könnte man den Ballungsraum im Rhein-Main-Saar-Gebiet auflösen und jeweils die Süd- und Südost-Vereine da mit einflechten. Das wäre im Sinne der Gerechtigkeit bestimmt logisch. Aber statt 5 hätten dann 15 einen höheren Aufwand, was sicherlich auch niemand möchte.
Leider kann es niemand ändern, dass bestimmte Ort nunmal am Rand der Republik liegen und daher nie das Zentrum einer Liga sein können.
Hallo Günter,
da muss ich Dir ein wenig widersprechen. Erstrangiges Ziel war es den Aufwand so gering wie möglich zu halten. Erst zweitrangig kann es um die gleichmäßige Verteilung des Aufwandes gehen. Egal in welcher Liga z.B. eine Mannschaft wie Kiel spielen muss, wird sie immer mehr Aufwand haben als Mannschaften die in Ballungsräumen beheimatet sind und Nachbarvereine in der Liga haben. Ich habe mir die Entfernungen angesehen. Aktuelle Einteilung Gruppe Ost Gesamt: 6240 km, Gruppe West Gesamt:7484 km. (Davon Kiel:2880, Salzgitter:2686).
Bei der anderen Einteilung wie oben genannt (Gruppe mit Kiel) 16104 km (davon Kiel:3386 km)
Gruppe mit Salzgitter 13980 km (davon Salzgitter: 2326km). Selbst bei dieser Einteilung hätte selbst Kiel einen höheren Aufwand und nur Salzgitter würde etwas sparen. Die andern 8 Mannschaften hätten alle einen Mehraufwand vom 2 - 3fachen.
Alles ohne den Filzspieltag, da dieser zum Zeitpunkt meiner Berechnung noch nicht absehbar war.
Daher muss die Ligeneinteilung grundsätzlich erstmal nach dem Gesamtaufwand erfolgen. Dieser muss ohne Ansehen des Aufwandes einzelner Vereine erfolgen. Alles andere würde die Regelung sehr angreifbar machen. So hab ich es auch beim Workshop verstanden.
Jetzt schreibe ich es zum dritten mal: Von all dem steht nichts in der Ausschreibung und die alleine ist maßgeblich.
Daß nicht festgeschriebene Absichten nichts bringen, zeigen ja sehr deutlich die bereits jetzt bestehenden Differenzen in der Erinnerung über die Intentionen zwischen dem DMV-Sportwart und einem Workshop-Teilnehmer.
Wenn also die Ligeneinteilung nach bestimmten Kriterien erfolgen soll -- die Diskussion hier und der eingelegte Protest belegen, daß dieser Wunsch besteht --, müssen diese in die Ausschreibung. Ansonsten kann der DMV-Sportwart die Aufteilung immer und völlig zu recht beliebig vornehmen (und ein anderer Sportwart nach seinen Vorstellungen). "Reglementierungswut und Aufblähung des Regelwerks" mag ein Einwand sein; Straffungen können an (vielen) anderen Stellen erfolgen, hier halte ich eine Erweiterung für sinnvoll.
Auch wenn ich mich damit abgefunden habe, das bärliner auf meine Beiträge nicht mehr antwortet, finde ich es doch befremdlich, daß er die Aussage "es heißt eine Gleichberechtigte Einteilung für alle" als zutreffend bezeichnet und das so stehen läßt. Jeder kann sich aber mithilfe der zugänglichen Unterlagen leicht vom Gegenteil überzeugen.
bärliner
10.10.2014, 05:58
@ tg und cash:
Ich glaube, ihr habt mich beide gründlich missverstanden. Weder habe ich behauptet, dass irgendwo etwas festgeschrieben ist (das wurde auch bewusst so nicht gemacht), noch dass ich lieber mehr Gerechtigkeit als weniger Aufwand hätte. Aber als Verantwortlicher für alle muss ich auch diesen Aspekt im Blick haben, auch wenn ich diesen Konflikt am Ende nicht für alle gleichermaßen befriedigend auflösen kann.
Und ja: ich habe auch mit einigen anderen Vereinen über eine evtl. andere Verteilung gesprochen und dies auch in meine Überlegungen einfließen lassen.
@ tg und cash:
Ich glaube, ihr habt mich beide gründlich missverstanden. Weder habe ich behauptet, dass irgendwo etwas festgeschrieben ist (das wurde auch bewusst so nicht gemacht), noch dass ich lieber mehr Gerechtigkeit als weniger Aufwand hätte. Aber als Verantwortlicher für alle muss ich auch diesen Aspekt im Blick haben, auch wenn ich diesen Konflikt am Ende nicht für alle gleichermaßen befriedigend auflösen kann.
Und ja: ich habe auch mit einigen anderen Vereinen über eine evtl. andere Verteilung gesprochen und dies auch in meine Überlegungen einfließen lassen.
Ich hab dich schon richtig verstanden und finde es auch gut, dass hier dem BSpW ein gewisser Freiraum eingeräumt wird. Dennoch muss grundsätzlich Aufwand vor Gerechtigkeit Vorrang haben, da sonst keine Planung der Vereine möglich ist, ob sie den Aufwand in der Liga bewältigen können.
@ tg: der Workshop diente zur Ideenfindung und da ich bei den folgenden Sitzungen nicht dabei war können dort ja nach weiteren Überlegungen Änderungen vorgenommen wurden sein. Daher gilt da kein Vorwurf gegen den BSpW sondern es war eher eine Nachfrage nach welchen Hauptkriterien die Einteilung erfolgt (ohne Festschreibung).
OFF TOPIC:
Ich finde es nicht gut, dass es Strafen für Vereine gibt, die ihre Mannschaft weit vor Saisonstart z.B. zurückziehen.
Ich sage mal so, der letzte Ligenspieltag ist Anfang September, die Aufstiegsspiele z.B. im Oktober, vorher muss ich bereits für die kommende Saison gemeldet haben, die Wechselfrist geht aber bis 31.12.
Was mache ich denn als Verein, wenn ich mich sportlich für die oder die Liga im überregionalen Spielbetrieb qualifiziert habe, vorhabe diese mit den Spielern 1-8 zu spielen, und aber z.B. 3-4 Spieler im Wechselzeitraum wechseln und ich u.U. gar nicht mehr die Quantität(von Qualität rede ich an dieser Stelle bewusst nicht) habe, um die Abgänge so zu kompensieren, dass die Mannschaft wie geplant in der Liga spielen kann? Ist ja dann nicht unbedingt Verschulden des Vereines.
apollo13-81
10.10.2014, 09:27
Daß nicht festgeschriebene Absichten nichts bringen, zeigen ja sehr deutlich die bereits jetzt bestehenden Differenzen in der Erinnerung über die Intentionen zwischen dem DMV-Sportwart und einem Workshop-Teilnehmer.
Wenn dem so war und diese nicht festgeschriebenen Absichten in der Tat so besprochen waren wie dargestellt, dann bringt dies sehr wohl etwas. Um das zu wissen reicht eigentlich ein Semester Jura oder eine "normale" Ausbildung für de öffentlichen Dienst. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Auslegung_(Recht)#Historische_Auslegung
OFF TOPIC:
Ich finde es nicht gut, dass es Strafen für Vereine gibt, die ihre Mannschaft weit vor Saisonstart z.B. zurückziehen.
Ich sage mal so, der letzte Ligenspieltag ist Anfang September, die Aufstiegsspiele z.B. im Oktober, vorher muss ich bereits für die kommende Saison gemeldet haben, die Wechselfrist geht aber bis 31.12.
Was mache ich denn als Verein, wenn ich mich sportlich für die oder die Liga im überregionalen Spielbetrieb qualifiziert habe, vorhabe diese mit den Spielern 1-8 zu spielen, und aber z.B. 3-4 Spieler im Wechselzeitraum wechseln und ich u.U. gar nicht mehr die Quantität(von Qualität rede ich an dieser Stelle bewusst nicht) habe, um die Abgänge so zu kompensieren, dass die Mannschaft wie geplant in der Liga spielen kann? Ist ja dann nicht unbedingt Verschulden des Vereines.
Aus Sicht der Vereine, denen dadurch die Teilnahmemöglichkeit genommen wird, sieht das halt ein wenig anders aus. Als für eine Liga meldender Verein sollte man halt in den eigenen Reihen eine gewisse Sicherheit erhalten (durch entsprechende Rücksprachen mit dem geplanten Personal) und mit so völlig knappem Personal sollte man sich sowieso halt dann eh zweimal überlegen, dann ist nicht gleich bei unvorhergesehenen Ausfällen ein Rückzug nötig. Bestenfalls könnte man die Schaffung einer Ausnahmeregelung bei besonders "unglücklichen" Umständen für einen Rückzug nachdenken, aber wer will das festlegen bzw. entscheiden. Bei solchen Ermessenssachen wäre ja letztlich wieder der Entscheider der Dumme, weil immer einer Meckern wird (Beispiele gibt's ja hier genug...)
OFF TOPIC:
Ich finde es nicht gut, dass es Strafen für Vereine gibt, die ihre Mannschaft weit vor Saisonstart z.B. zurückziehen.
Ich sage mal so, der letzte Ligenspieltag ist Anfang September, die Aufstiegsspiele z.B. im Oktober, vorher muss ich bereits für die kommende Saison gemeldet haben, die Wechselfrist geht aber bis 31.12.
Was mache ich denn als Verein, wenn ich mich sportlich für die oder die Liga im überregionalen Spielbetrieb qualifiziert habe, vorhabe diese mit den Spielern 1-8 zu spielen, und aber z.B. 3-4 Spieler im Wechselzeitraum wechseln und ich u.U. gar nicht mehr die Quantität(von Qualität rede ich an dieser Stelle bewusst nicht) habe, um die Abgänge so zu kompensieren, dass die Mannschaft wie geplant in der Liga spielen kann? Ist ja dann nicht unbedingt Verschulden des Vereines.
Freigabe muss bist 15.9. beantragt sein, danach kann der Verein den Wechsel untersagen (ob das hilft, und der Spieler dann dennoch spielt ist zwar zweifelhaft). Für einen einigermaßen vernünftige Planung sollte es reichen!
OFF TOPIC:
Ich finde es nicht gut, dass es Strafen für Vereine gibt, die ihre Mannschaft weit vor Saisonstart z.B. zurückziehen.
Ich sage mal so, der letzte Ligenspieltag ist Anfang September, die Aufstiegsspiele z.B. im Oktober, vorher muss ich bereits für die kommende Saison gemeldet haben, die Wechselfrist geht aber bis 31.12.
Was mache ich denn als Verein, wenn ich mich sportlich für die oder die Liga im überregionalen Spielbetrieb qualifiziert habe, vorhabe diese mit den Spielern 1-8 zu spielen, und aber z.B. 3-4 Spieler im Wechselzeitraum wechseln und ich u.U. gar nicht mehr die Quantität(von Qualität rede ich an dieser Stelle bewusst nicht) habe, um die Abgänge so zu kompensieren, dass die Mannschaft wie geplant in der Liga spielen kann? Ist ja dann nicht unbedingt Verschulden des Vereines.
Du bist doch von Spandau, oder? Mit Rückziehern habt ihr das ja drauf, ich erinner nur an die unsägliche Geschichte mit der Relegation in HH im letzten Jahr. Die Nummer hat uns weit über 500€ gekostet, Kosten auf denen wir sitzengeblieben sind.
Daher finde ich das mehr als gut, dass es diese Strafen gibt !
Wenn dem so war und diese nicht festgeschriebenen Absichten in der Tat so besprochen waren wie dargestellt, dann bringt dies sehr wohl etwas. Um das zu wissen reicht eigentlich ein Semester Jura oder eine "normale" Ausbildung für de öffentlichen Dienst. [...]
Hast du diese Ausbildungen? Dann kannst du ja mal näher beschreiben, was die Einbeziehung besprochener Absichten in diesem Fall konkret bringt?
@travis: Jetzt halt mal die Luft an. Ja, ich bin von Spandau, aber ich muss mich hier nicht blöd anmachen lassen. Es geht bei meinem heutigen Statement auch nicht um unseren Verein, sondern es ist eine generelle Sache, die übrigens so wie von mir dargestellt definitiv zukünftig jeden Verein treffen könnte, müssen nur 3-4 Leute im Dezember den Verein wechseln, die im September noch nichts davon gesagt haben, eventuell selber noch nicht wussten, dass sie den Verein wechseln werden. Wenn also ein Verein z.B. bis 15.01. eines Jahres dann meldet dass er seine Mannschaft Mitte oder Ende März nicht starten lassen kann, da ihm zahlenmässig die Leute fehlen, dann findest Du gut, dass dieser Verein eine Strafe zahlen muss?
Die Strafe im vergangenen Jahr fand ich zwar für unseren Verein nicht gut, aber auf Grund der Kurzfristigkeit durchaus nachvollziehbar.
@travis: Jetzt halt mal die Luft an. Ja, ich bin von Spandau, aber ich muss mich hier nicht blöd anmachen lassen. Es geht bei meinem heutigen Statement auch nicht um unseren Verein, sondern es ist eine generelle Sache, die übrigens so wie von mir dargestellt definitiv zukünftig jeden Verein treffen könnte, müssen nur 3-4 Leute im Dezember den Verein wechseln, die im September noch nichts davon gesagt haben, eventuell selber noch nicht wussten, dass sie den Verein wechseln werden. Wenn also ein Verein z.B. bis 15.01. eines Jahres dann meldet dass er seine Mannschaft Mitte oder Ende März nicht starten lassen kann, da ihm zahlenmässig die Leute fehlen, dann findest Du gut, dass dieser Verein eine Strafe zahlen muss?
Die Strafe im vergangenen Jahr fand ich zwar für unseren Verein nicht gut, aber auf Grund der Kurzfristigkeit durchaus nachvollziehbar.
Geht's noch? - ich habe lediglich festgestellt, dass dein Verein letzten Jahr kurzfristig abgesagt hat, und dass sich KEINER um unsere (und die von Kerpen) Kosten gekümmert hat. Einfach mal lustig anmelden und dann kurzfristig absagen findest du also okay - am besten sollte so etwas deiner Meinung nach ohne Konsequenzen sein, ja?
Und ja ich finde gut, dass man verbindlich meldet und das es auch Strafen gibt. Um genau solchen Sachen wie: "Ich melde einfach mal, vielleicht bekommen wir ja noch irgendwie ein Team zusammen" einzuschränken.
Und da es hier um die Ligeneinteilung 2015 geht, möchte ich noch anmerken, dass mit dieser Protest der stattgefunden hat, nicht wirklich gefällt - es hat Auswirkungen bis auf die erste Liga, da der BSpW erst nach Entscheidung des Protestes im Dezember die Spielreihenfolge in den 1. Ligen mitteilen will. Mir erschliesst sich da zwar nicht der kausale Zusammenhang, dies hat er mir aber so gemailt.
@travis: Es war nicht einfach mal so lustig anmelden im vergangenen Jahr und dahingehend ist eine Strafe ja auch völlig i.O., habe ich auch so geschrieben.
Verbindliches Melden ist als solches auch durchaus sinnvoll, aber es müsste zukünftig, z.B. ab 2016 auf Grund der Wechselfrist noch die Möglichkeit eines Mannschaftsrückzuges, z.B. bis 15.01. des Jahres geben, ohne Strafe. Wer danach noch, also ab 16.01. meint eine Mannschaft zurückziehen zu müssen sollte bestraft werden, da die Vereine ja Planungssicherheit benötigen.
Aber du musst das auch andersrum betrachten. Stell dir vor es gibt 2 Mannschaften, die zwar sportlich für eine Liga qualifiziert sind, aber wissen, dass vielleicht ein paar Leute gehen. Die würden dann erstmal melden für die Liga und versuchen noch Spieler zu akquirieren. Inzwischen gibt es eine Ligeneinteilung und Anfang Januar fällt beiden Mannschaften dann auf, dass Sie doch keine Mannschaft zusammen bekommen und melden ohne Strafe ab. So würde es dann vielleicht eine Liga mit 4 statt 6 Mannschaften geben, und das kann nicht der Sinn der Sache sein.
Wenn es eine Strafe für das Abmelden gibt, dann überlegt man sich vielleicht zweimal, ob man einfach mal ins Blaue meldet.
Und wenn bei einem Verein plötzlich 4 Leute gehen (dein Beispiel), obwohl sie vielleicht vorher gesagt haben, dass sie noch für die nächste Saison bleiben, dann stimmt ja was anderes nicht in dem Verein
@travis: "dann stimmt ja was anderes nicht in dem Verein" , Oder ein anderer Verein zahlt einfach mehr, geht ja auch, :-)
pinkydiver
10.10.2014, 17:35
@travis: Es war nicht einfach mal so lustig anmelden im vergangenen Jahr und dahingehend ist eine Strafe ja auch völlig i.O., habe ich auch so geschrieben.
Verbindliches Melden ist als solches auch durchaus sinnvoll, aber es müsste zukünftig, z.B. ab 2016 auf Grund der Wechselfrist noch die Möglichkeit eines Mannschaftsrückzuges, z.B. bis 15.01. des Jahres geben, ohne Strafe. Wer danach noch, also ab 16.01. meint eine Mannschaft zurückziehen zu müssen sollte bestraft werden, da die Vereine ja Planungssicherheit benötigen.
Eine Mannschaftsmeldefrist bis zum 15.1 des Folgejahres ist kompletter Schwachsinn, wenn ich den Verein wechseln will zum 1.1. dann will ich auch wissen in welcher Liga dieser bzw. in welcher Zusammensetzung (Fahrstrecken) in in der nächsten Saison spiele, zumal es weiterhin keine feste Einteilung geben wird, sondern diese jedes Jahr neu festgelegt wird (2+3.) Liga
allesroger
12.10.2014, 17:48
Positive Reaktion aus der Tschechischen Republik - Minigolfnews
(Martin Tomanek)
In 4.3, it should be emphasized that the kid / youth player is actually an ADDITIONAL member of the team - so even when two results are cut off, the number of results counting to the total remains the same for each team. (It is clearly and correctly described further on for 2nd and 3rd Bundesliga, though.)
This "youth supporting feature" of the new German system is very important - and also very smart. There is a very good chance that the same system will be adopted in the Czech Republic from the next year, by the way.
Nein, wenn man "es heißt" liest als "es ist festgelegt", stimmt es eben nicht.
Insofern verstehe ich auch nicht, warum man sich jetzt über die Staffeleinteilung beklagt oder Protest einlegt. Wer damit nicht einverstanden ist, sollte sich doch den Ursachen zuwenden, Ansatzpunkte wären (a) wieder eine feste regionale Einteilung einzuführen, (b) Kriterien für die flexible Einteilung festzuschreiben (z. B. "möglichst gleichmäßige Entfernungen", "möglichst geringe Gesamtentfernung" oder welches Ziel auch immer).
Ich kann den Verein schon verstehen, nur sehe ich den Einspruch/Protest doch als sehr unglücklich an.
Ich für meinen Teil hatte schon alle Hotels für nächstes Jahr gebucht (Ja, das mache ich immer so Früh!)
Wer sagt mir denn nicht, das dann noch jemand Protest einlegt, wenn dem dann die Einteilung nicht paßt !?
Mir erschließt sich nicht, warum der einsprucherhebende Verein, für die späte Terminierung der Entscheidung des zuständigen Gremiums, verantwortlich sein soll!? :confused:
Dieser Termin wurde nicht durch diesen Verein festgelegt!
allesroger
24.10.2014, 08:48
Es sind doch zwei Vereine, welche protestierten, habe ich vernommen ;)
Also gut:
Mir erschließt sich nicht, warum die einsprucherhebenden Vereine, für die späte Terminierung der Entscheidung des zuständigen Gremiums, verantwortlich sein sollen!? :confused:
Dieser Termin wurde nicht durch diese Vereine festgelegt!
Also gut:
Mir erschließt sich nicht, warum die einsprucherhebenden Vereine, für die späte Terminierung der Entscheidung des zuständigen Gremiums, verantwortlich sein sollen!? :confused:
Dieser Termin wurde nicht durch diese Vereine festgelegt!
So kann man aber auch schön die "Schuld" von sich weisen. Gäbe es keinen Protest, würde es auch dazu keine Verhandlung geben und wahrscheinlich wüssten nun schon alle Ligen, wann sie wo spielen werden. Und über den Protest entscheidet ja ein Gremium, was sich nicht unbedingt einmal die Woche trifft - daher kann ich schon verstehen, dass man dafür erst einen Termin finden musste, und das nicht mal eben zwischen Tür und Angel macht.
So kann man aber auch schön die "Schuld" von sich weisen. Gäbe es keinen Protest, würde es auch dazu keine Verhandlung geben und wahrscheinlich wüssten nun schon alle Ligen, wann sie wo spielen werden. Und über den Protest entscheidet ja ein Gremium, was sich nicht unbedingt einmal die Woche trifft - daher kann ich schon verstehen, dass man dafür erst einen Termin finden musste, und das nicht mal eben zwischen Tür und Angel macht.
Nun, da ich keinen Protest eingereicht habe, kann ich auch keine Schuld von mir weisen. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass die entscheidenden Instanzen die Termine für "was auch immer" festlegen. Wenn eine Instanz 2 Monate braucht um eine Entscheidung zu fällen, dann ist es nun mal so. Man kann aber die Dauer dieses Zeitraums nicht anderen zuschulden. Schliesslich leben wir im Zeitalter von Skype, Teamspeak, Ventrilo, usw..., da sollte eine schnellere Entscheidung möglich sein.
Darüber hinaus frage ich mich, warum man sich über eine Vorlaufzeit von ca. 4 Monate (sollte im Dezember eine Einteilung bekannt gegeben werden) beschwert? Bis zum vergangenen Jahr wurde die Ligenzusammensetzung 1-2 Monate vorher bekannt gegeben.
Hier wird wieder über etwas "gemotzt" was eigentlich gar kein Problem ist...
Nun, da ich keinen Protest eingereicht habe, kann ich auch keine Schuld von mir weisen. Es ist jedoch nicht von der Hand zu weisen, dass die entscheidenden Instanzen die Termine für "was auch immer" festlegen. Wenn eine Instanz 2 Monate braucht um eine Entscheidung zu fällen, dann ist es nun mal so. Man kann aber die Dauer dieses Zeitraums nicht anderen zuschulden. Schliesslich leben wir im Zeitalter von Skype, Teamspeak, Ventrilo, usw..., da sollte eine schnellere Entscheidung möglich sein.
Darüber hinaus frage ich mich, warum man sich über eine Vorlaufzeit von ca. 4 Monate (sollte im Dezember eine Einteilung bekannt gegeben werden) beschwert? Bis zum vergangenen Jahr wurde die Ligenzusammensetzung 1-2 Monate vorher bekannt gegeben.
Hier wird wieder über etwas "gemotzt" was eigentlich gar kein Problem ist...
Wer hier Protest eingelegt hat ist mir ehrlich gesagt auch völlig egal - über Sinn oder Unsinn von diesem Protest lasse ich mich hier mal besser nicht aus.
Natürlich wurde die Spieltagsreihenfolge in den letzten Jahren kurzfristiger bekannt gegeben, das lag halt daran, dass eine Saison Ende Juni endete, die neue Anfang September anfing. ABER: man wusste im August schon, wann und wo man den 3.-6. Spieltag (April bis Juni des Folgejahres) hatte. Also doch ein Problem - denn so einfach ist das nicht, für 6-8 Leute eine Unterkunft zu finden, je früher man damit anfangen kann, desto besser. Also lieber mal kurz nachdenken, als andere als "Motzer" zu bezeichnen..
Das mehr Zeit zur Vorbereitung besser ist, ist natürlich keine Frage. Aber man sollte sich vor Allem darüber Gedanken machen, ob es einen Sinn hat aus einer Mücke einen Elefanten zu machen und damit einen legitimen Einspruch in Frage stellt!!!
Bezahlbare Lösungen werden IMMER wichtiger sein, als jahrelange Vorbereitungszeit!
Man darf sich sicherlich fragen, warum die Planungen im Norden nicht bekanntgegeben werden, wenn im Süden ein Protest vorliegt.
Hier im NBV gibt es unter dem überreginalen Spielverkehr 5 Ligenebenen, die fast alle nicht mit ihren Planungen beginnen können, weil die überregionalen Ligen Vorrang haben. Da gibt es zum Beispiel einen Platz der neben der 3. BL von drei weiteren Ligen genutzt wird, also an 4 von 5 Terminen genutzt wird. Da macht es wohl Sinn, wenn man frühzeitig mit der Planung beginnen kann.
[...] Hier im NBV gibt es unter dem überreginalen Spielverkehr 5 Ligenebenen, die fast alle nicht mit ihren Planungen beginnen können, weil die überregionalen Ligen Vorrang haben. [...]
Wer sagt das?
Wer sagt das?
Du hast Recht, ich habe auch nichts gefunden. Jedoch halten sich alle Vereine an dieses ungeschriebene Gesetz, die Platzvergabe von oben nach unten durchzuführen, weil dies sehr hilfreich bei den Planungen für die Spieltagsreihenfolge ist.
Gibt es hier eigentlich etwas neues ... ?:confused:
pinkydiver
18.11.2014, 12:53
Gibt es hier eigentlich etwas neues ... ?:confused:
Nein, außer daß sich jeder aufregt (und wie ich meine zu Recht).
Es ist einfach ein No-Go daß ein Verein gegen eine Ligeneinteilung protestiert, bzw. ein Protest überhaupt zugelassen wird. . Sollte der DMV dem stattgeben und was anderes beschliessen, würde das sicher weitere Proteste nach sich ziehen. Eine Mannschaft aus Württemberg muß nun mal in den sauren Apfel beissen und ins hinterste Bayern reisen. Selbst in der alten Zusammensetzung der Regionalligen (Baden + Würtemmberg) hätte es passieren können, daß einfache Fahrtstrecken von 350 km und mehr km gefahren werden müssen. Da regt sich jetzt ein Verein wegen 380 km auf, lächerlich !!!!
I
Ich für meinen Teil hatte schon alle Hotels für nächstes Jahr gebucht (Ja, das mache ich immer so Früh!)
????? wie kannst Du Zimmer buchen, wenn die Spielreihenfolge noch gar nicht festgelegt war !!!!
pinkydiver
18.11.2014, 12:54
Gibt es hier eigentlich etwas neues ... ?:confused:
Nein, außer daß sich jeder aufregt (und wie ich meine zu Recht).
Es ist einfach ein No-Go daß ein Verein gegen eine Ligeneinteilung protestiert, bzw. ein Protest überhaupt zugelassen wird. . Sollte der DMV dem stattgeben und was anderes beschliessen, würde das sicher weitere Proteste nach sich ziehen. Eine Mannschaft aus Württemberg muß nun mal in den sauren Apfel beissen und ins hinterste Bayern reisen. Selbst in der alten Zusammensetzung der Regionalligen (Baden + Würtemmberg) hätte es passieren können, daß einfache Fahrtstrecken von 350 km und mehr km gefahren werden müssen. Da regt sich jetzt ein Verein wegen 380 km auf, lächerlich !!!!
I
Ich für meinen Teil hatte schon alle Hotels für nächstes Jahr gebucht (Ja, das mache ich immer so Früh!)
????? wie kannst Du Zimmer buchen, wenn die Spielreihenfolge noch gar nicht festgelegt war !!!!
????? wie kannst Du Zimmer buchen, wenn die Spielreihenfolge noch gar nicht festgelegt war !!!!
Guckst Du hier ;-)
pinkydiver
18.11.2014, 20:36
Diese Einteilungen hatte ich auch , auch für unsere Liga im Norden. Es wurde gesagt, daß dies nur ein Vorschlag sei der noch jederzeit durch die Vereinsvertreter der beteiligten Vereine geändert werden könnte
Ja, das Schreiben, aus dem ReDiMas Ausschnitt ist, trägt den Titel "Zusammensetzung und vorläufige Spielpläne der überregionalen Ligen zur Saison 2015" (pdf erzeugt am 7.9.14).
Und auf dieser Basis hast Du schon die Hotels gebucht?
Es sollte Ende November über den Protest entschieden werden - gibt es dazu ein offizielles Ergebnis?
allesroger
01.12.2014, 08:13
Es sollte Ende November über den Protest entschieden werden - gibt es dazu ein offizielles Ergebnis?
Der kommende Bspw. ist doch aus deinem LV, wie man hört ;)
Der kommende Bspw. ist doch aus deinem LV, wie man hört ;)
Und? der aktuelle Fall betrifft ja wohl den amtierenden BSpW, oder?
EllenSuhrbier
01.12.2014, 09:03
Diese Geheimniskrämerei von Seiten des Verbandes kotzt mich an. Fing ja schon damit an, dass offiziell ja niemand gesagt hat das Schwaikheim der Protestler war
allesroger
01.12.2014, 09:10
Und? der aktuelle Fall betrifft ja wohl den amtierenden BSpW, oder?
Sicher, aber der Neue weiß es doch mit Sicherheit. Warum fragst du nicht den ?
es gab anscheinend mehrere Proteste... u.a. der von Tuttlingen, da G.S. sie ja einfach "vergessen" hat was ich an für sich schon ne Sauerei finde !
Tuttlingen hat sogar in der Zwischenzeit zurückgezogen und startet freiwillig in der BBS Verbandsliga !
Sicher, aber der Neue weiß es doch mit Sicherheit. Warum fragst du nicht den ?
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht den Sinn von deinen Postings hier? Klar kann man alles persönlich erfragen, aber dann kann Walter hier auch dicht machen.
pinkydiver
01.12.2014, 15:02
es gab anscheinend mehrere Proteste... u.a. der von Tuttlingen, da G.S. sie ja einfach "vergessen" hat was ich an für sich schon ne Sauerei finde !
Tuttlingen hat sogar in der Zwischenzeit zurückgezogen und startet freiwillig in der BBS Verbandsliga !
Soweit ich weiß hat Tuttlingen nicht protestiert, nur nachgefragt wieso Ihre meldung nicht berücksichtigt wurde. Daraufhin wurde in Einvernehmen beschlossen , daß die 3.Lga Südost mit 6 Mannschaften startet und Tuttlingen auf das heimspiel verzichtet.
Aber das ist jetzt auch egal, es könnte endlich mal ein offizielles Statement geben und ein verbindlicher Ligenspielplan (wann auf welchem Platz) erstellt werden s4:-) :mad: :mad: s5:-)
es gab anscheinend mehrere Proteste... u.a. der von Tuttlingen, [...] Tuttlingen hat sogar in der Zwischenzeit zurückgezogen und startet freiwillig in der BBS Verbandsliga !
Auf der Website des BBS gibt es dazu widersprüchliche Aussagen. Einerseits ist Tuttlingen noch in der 3. Bundesliga gelistet (http://www.gronmayer.com/cms/bahnengolf/front_content.php?idcat=425&lang=3&client=3), andererseits haben sie am 16.08. ein Heimspiel in der Verbandsliga (http://www.gronmayer.com/cms/bahnengolf/front_content.php?client=3?=3&idcat=37&idart=88).
Wenn sie zurückgezogen haben, warum? Und haben sie (zuvor) wirklich einen Protest eingelegt, mit welchem Inhalt?
pinkydiver
02.12.2014, 15:59
Auf der Website des BBS gibt es dazu widersprüchliche Aussagen. Einerseits ist Tuttlingen noch in der 3. Bundesliga gelistet (http://www.gronmayer.com/cms/bahnengolf/front_content.php?idcat=425&lang=3&client=3), andererseits haben sie am 16.08. ein Heimspiel in der Verbandsliga (http://www.gronmayer.com/cms/bahnengolf/front_content.php?client=3?=3&idcat=37&idart=88).
Wenn sie zurückgezogen haben, warum? Und haben sie (zuvor) wirklich einen Protest eingelegt, mit welchem Inhalt?
Um Tuttlingen geht es hier nicht !!
Hm?
Thema ist hier doch die überregionale Ligeneinteilung 2015 und je nachdem, ob Tuttlingen zurückgezogen hat oder nicht, verändert sie sich.
pinkydiver
02.12.2014, 17:25
Hm?
Thema ist hier doch die überregionale Ligeneinteilung 2015 und je nachdem, ob Tuttlingen zurückgezogen hat oder nicht, verändert sie sich.
Nein Tuttlingen ist völlig Wurscht !!! Die waren als 6. MAnnschaft ohne Heimspiel dabei
Game`N Fun
03.12.2014, 17:25
@pinkydiver
Tuttlingen ist nicht wurst.!!!
Die wurden vergessen und deshalb hätte es evtl. zu einer anderen Einteilung kommen können.
Tuttlingen hat man dann halt mal in irgendeine Liga eingeteilt weil die Tuttlinger so fair waren und gesagt haben sie würden dann auf ein Heimspiel verzichten, um nicht unnötig für Störung zu sorgen obwohl sie nichts dafür können. Aber eine Liga die die weitesten Anfahrten hat dann noch mit 6 Mannschaften....das muss nicht sein.
Der DMV hat einen Fehler gemacht und darum ging es.
Das man dann Tuttlingen in die Liga mit den weitesten anreisen packt ist auch nicht fair.
Die Tuttlinger haben auch vom Verband noch keine Antwort wo sie eingeteilt sind.
Darauf hin gab es von einem anderen Verein einen Vorschlag für das Jahr 2015. Vorschläge bringen ja nichts, deshalb hat ein Verein wohl Einspruch eingelegt.
Tuttlingen würde wahrscheinlich bei dieser Einteilung verzichten was aber auch nicht sein sollte.
Laut Regel sind sie dabei und basta. Es würde doch reichen wenn der Verband sagt: Sorry aber unter diesen Umständen wäre es nur fair .........
Und für diesen Umstand ist zu mindestens von einem Verein ein Vorschlag aus sportlicher Sicht erfolgt. Es wird aber oft unterschieden zwischen Einspruch und Vorschlag. Da ein Vorschlag nicht akzeptiert wird, gab es wohl einen Einspruch.
Wir als MGC RV wussten dass es lange Fahrten geben könnte, deshalb haben wir uns auch rausgehalten. Aber so.? Und 2016 wird eh anders eingeteilt.
allesroger
03.12.2014, 18:12
nicht Wurst - WURSCHT ! :D;)
pinkydiver
03.12.2014, 18:29
@pinkydiver
Tuttlingen ist nicht wurst.!!!
Die wurden vergessen und deshalb hätte es evtl. zu einer anderen Einteilung kommen können..
1. Hätte man sie nicht vergessen hätte es eine Relegation gegeben, oder auch nicht, da eventuell ein anderes Team nicht daran teilgenommen hätte. Ist aber wirklich egal.
2. Das es bei den geografischen Gegebenheiten eine Staffel in Liga 3 geben würde die alleine soviel fahren muß wie die anderen beiden zusammen war von vornherein klar.
3. Ob 5 oder 6 Mannschaften in der Liga spielen ist auch völlig unerheblich !!! das sind 2 Startgruppen mehr (10 Minuten längere Spielzeit !!) Also völlig Wurst oder nach ALLESROGER meintwegen auch Wurscht :)
Wir sind hier kein Wunschkonzert, ich finde eine Einspruchmöglichkeit für die Ligeneinteilungen ist völlig daneben. Das kostet Zeit bei der Saisonplanung der beteiligten Vereine, auch die personelle Planung ist eventuell betroffen. Der DMV sollte jetzt mal endlich klar Text reden, damit jeder planen kann. Alles andere als eine Ablehnung des Einspruchs/Protestes wäre ein Freibrief für die kommenden Jahre, es würden immer wieder Proteste kommen. Wer überregional spielt muß eben damit rechnen daß er mehr als 50 km zu den Spieltagen fahren muß.
... und jetzt mal bitte Butter bei die Fische von offizieller Seite ba1:-) :mad:
Uwe Braun
03.12.2014, 19:02
1. Hätte man sie nicht vergessen hätte es eine Relegation gegeben, oder auch nicht, da eventuell ein anderes Team nicht daran teilgenommen hätte. Ist aber wirklich egal.
2. Das es bei den geografischen Gegebenheiten eine Staffel in Liga 3 geben würde die alleine soviel fahren muß wie die anderen beiden zusammen war von vornherein klar.
3. Ob 5 oder 6 Mannschaften in der Liga spielen ist auch völlig unerheblich !!! das sind 2 Startgruppen mehr (10 Minuten längere Spielzeit !!) Also völlig Wurst oder nach ALLESROGER meintwegen auch Wurscht :)
Wir sind hier kein Wunschkonzert, ich finde eine Einspruchmöglichkeit für die Ligeneinteilungen ist völlig daneben. Das kostet Zeit bei der Saisonplanung der beteiligten Vereine, auch die personelle Planung ist eventuell betroffen. Der DMV sollte jetzt mal endlich klar Text reden, damit jeder planen kann. Alles andere als eine Ablehnung des Einspruchs/Protestes wäre ein Freibrief für die kommenden Jahre, es würden immer wieder Proteste kommen. Wer überregional spielt muß eben damit rechnen daß er mehr als 50 km zu den Spieltagen fahren muß.
... und jetzt mal bitte Butter bei die Fische von offizieller Seite ba1:-) :mad:
Ob ein Einspruch zulässig und gegebenenfalls sogar begründet ist, lasse ich mal dahingestellt. Zurecht wird allerdings nicht nur von Herbert in dem Thread "NBV Bezirksliga 2015 - Staffel 2" die Frage gestellt, aus welchen Gründen bezüglich der in der Zuordnung dem Norden angehörenden Vereine die Spielplanung nicht weitergeführt werden können soll bzw. wird, obwohl der Einspruch ausschließlich den "Süden" betrifft.
pinkydiver
03.12.2014, 19:39
Ob ein Einspruch zulässig und gegebenenfalls sogar begründet ist, lasse ich mal dahingestellt. Zurecht wird allerdings nicht nur von Herbert in dem Thread "NBV Bezirksliga 2015 - Staffel 2" die Frage gestellt, aus welchen Gründen bezüglich der in der Zuordnung dem Norden angehörenden Vereine die Spielplanung nicht weitergeführt werden können soll bzw. wird, obwohl der Einspruch ausschließlich den "Süden" betrifft.
Die Wege des DMV sind unergründlich s4:-)
Zur Information: Auf der Website des MVBN wurde am 2.10.14 "Ein Schreiben des DMV-Sportwartes an die Landesverbände" mit folgendem Inhalt veröffentlicht.
Liebe Minigolffreunde,
leider verschiebt sich die Bekanntgabe der endgültigen Spielpläne für die neuen überregionalen Ligen auf Anfang Dezember.
Dies hat vor allem damit zu tun, dass gegen die Staffeleinteilung der 3. Bundesliga Süd Einspruch eingelegt wurde. Der Sportausschuss, der über den Einspruch zu entscheiden hat, hat sich dafür ausgesprochen, hierüber erst auf der regulären Sitzung Ende November zu beraten. Auf dieser Sitzung sollen auch noch weitere Detailfragen, die sich in den letzten Wochen ergeben haben, geklärt werden.
Ich bedaure diese Verschiebung, halte sie aber aufgrund der sehr schwierigen Fragestellungen für unvermeidlich. Ich bitte Euch, alle betroffenen Vereine Eures Verbandes zu informieren.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Schwarz
DMV-Sportwart Quelle: http://www.mvbn.de/index.php?p=news&area=1&newsid=598&name=ligeneinteilung-ueberregional-2015)
Wann endet "Anfang Dezember"?
Was ich nicht wiederfinde -- und ich bin mir ziemlich sicher, daß es ihn gab -- ist ein Beitrag von bärliner hier im Forum, in dem er sich zu dem Vorfall äußert, daß Tuttlingen zunächst vergessen und erst nachträglich in die 3. Bundesliga aufgenommen wurde. Wurde ein solcher Beitrag gelöscht?
Diese ganzen Machenschaften rund um die neuen Ligen, mit Ausgangspunkt SpVV bekommen so nach und nach ein echtes "Geschmäckle". Die hiermit verbundenen Entscheidungen, Beschlüsse, eingeräumter Fehler und ähnliches lassen in mir den Verdacht aufkommen, das hier einige Leute geziehlt ihr eigenes Süppchen kochen und sich unseren Sport so umbauen, wie er ihnen gefällt.
Bei einem Fehler, wie der mit Tuttlingen, hätte man nach Bekanntwerden sofort die Reißleine ziehen müssen.Das heißt für mich, den Fehler eingestehen und die richtigen Konsequenzen ziehen. Also Relegation und danach korrekt einteilen. Zeit dazu hat es nach Erkennen des Fehlers allemal gegeben. Diese ganze Rumpfuscherei paßt eigentlich nicht zu unserem DMV-Sportwart, der eher dafür bekannt ist, nicht nur Haare zu spalten, sondern sie gleich zu atomarisieren.
Die Frage muß deshalb lauten, was ist da eigentlich los? Was läuft da im Hintergrund noch, was dazu führt, das auch die Spielpläne im Norden nicht erstellt werden können. Ich bin der Meinung, hier ist so langsam mal eine klare Stellungnahme gefordert.
s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-) s4:-)
Zur Information: Auf der Website des MVBN wurde am 2.10.14 "Ein Schreiben des DMV-Sportwartes an die Landesverbände" mit folgendem Inhalt veröffentlicht.
Wann endet "Anfang Dezember"?
Was ich nicht wiederfinde -- und ich bin mir ziemlich sicher, daß es ihn gab -- ist ein Beitrag von bärliner hier im Forum, in dem er sich zu dem Vorfall äußert, daß Tuttlingen zunächst vergessen und erst nachträglich in die 3. Bundesliga aufgenommen wurde. Wurde ein solcher Beitrag gelöscht?
@Flip:
Ich denke du meinst das hier Thomas..
http://minigolf-welt.de/forum/showthread.php?t=13936&page=22&highlight=b%E4rliner%2C+tuttlingen (Kommentar 213)
bärliner
04.12.2014, 07:49
Diese ganze Rumpfuscherei paßt eigentlich nicht zu unserem DMV-Sportwart...
Es freut mich sehr, dass du das so siehst. Und über den Fehler mit Tuttlingen werde ich mich auch in Jahren noch ärgern. Aber die ganze Thematik Tuttlingen hat sich inzwischen (leider) auch wieder erledigt.
Wo du allerdings sonst noch Pfusch siehst, erschließt sich mir nicht. Für die Einsprüche kann ich nichts, und dass der SAS nur einmal im Jahr im November tagt, war schon immer so.
Zu den Spielplänen hat es diverse Änderungswünsche gegeben (unabhängig von den offiziellen Einsprüchen), die jetzt noch - soweit es geht - einzubauen sind. Da ich derzeit aber kaum Zeit für diese Dinge habe, werden die Spielpläne wohl eher ein Weihnachtsgeschenk werden. Und dann sind es immer noch 3 Monate (!) bis zum ersten Spieltag. Nur so für alle Foris mit Minigolf-Demenz: Nach der alten Saisoneinteilung lagen zwischen Veröffentlichung der Spielpläne und dem ersten Spieltag gerade einmal 3-4 Wochen.
Es freut mich sehr, dass du das so siehst. Und über den Fehler mit Tuttlingen werde ich mich auch in Jahren noch ärgern. Aber die ganze Thematik Tuttlingen hat sich inzwischen (leider) auch wieder erledigt.
Wo du allerdings sonst noch Pfusch siehst, erschließt sich mir nicht. Für die Einsprüche kann ich nichts, und dass der SAS nur einmal im Jahr im November tagt, war schon immer so.
Zu den Spielplänen hat es diverse Änderungswünsche gegeben (unabhängig von den offiziellen Einsprüchen), die jetzt noch - soweit es geht - einzubauen sind. Da ich derzeit aber kaum Zeit für diese Dinge habe, werden die Spielpläne wohl eher ein Weihnachtsgeschenk werden. Und dann sind es immer noch 3 Monate (!) bis zum ersten Spieltag. Nur so für alle Foris mit Minigolf-Demenz: Nach der alten Saisoneinteilung lagen zwischen Veröffentlichung der Spielpläne und dem ersten Spieltag gerade einmal 3-4 Wochen.
Und das ist leider der Punkt, der so einfach nicht stimmt. Klar für die ersten beiden Spieltag war es recht eng noch eine Unterkunft zu finden, wurde ja in der 2. Liga so gelöst, dass es einen Spieltag in NRW und einen in Berlin gab. Dafür konnte man sich rechtzeitig um Unterkünfte für die 4 Spieltage im nächsten Jahr kümmern. Und hier gilt die Regel, je früher desto besser - das wird jetzt schon eng für die nächste Saison - bezahlbare Unterkünfte die ich seit geraumer Zeit beobachte sind schon ausgebucht :(
bärliner
04.12.2014, 08:04
... und jetzt mal bitte Butter bei die Fische von offizieller Seite
Die offizielle Seite hat die offiziellen Wege bereits beschritten. Und mehr wird nicht passieren. Die öffentliche Zustellung von Entscheidungen ist im DMV-Regelwerk nicht vorgesehen. Und selbst wenn - auwi ist nicht das schwarze Brett des DMV.
Was mich auch noch interessiert: Warum hat der Einspruch in der 3. Liga Süd Einfluss auf die Spielpläne der 1. Liga Nord? Hier erschließt sich mir nicht der kausale Zusammenhang... - aber vielleicht übersehe ich ja auch einen Grund.
pinkydiver
04.12.2014, 08:42
Was mich auch noch interessiert: Warum hat der Einspruch in der 3. Liga Süd Einfluss auf die Spielpläne der 1. Liga Nord? Hier erschließt sich mir nicht der kausale Zusammenhang... - aber vielleicht übersehe ich ja auch einen Grund.
Genau, alle überregionalen Spielpläne, ausser den 3.Ligen -Süd hätten längst auch unter Berücksichtigung von Änderungswünschen fertig und veröffentlicht sein können. Was den LVs auch mehr Planungsspielraum für den internen Spielbetrieb eingeräumt hätte.
@BÄRLINER
klar ist das Auwi nicht das offizielle DMV Organ, aber auch auf der DMV Homepage findet sich nichts über die Entscheidung der SAS. Was wäre schlimm gewesen wenn Du hier mal geschrieben hättest, der Einspruch/Protest ist abgelehnt oder wie folgt angenommen worden etc. Was ist das für eine Verbandspolitik?. Auch im Hinblick darauf, wenn man einen LSpW nach der Sitzung konkret danach fragt und man die Antwort bekommt, alle sind angehalten worden nichts zu sagen bevor die Entscheidung veröffentlicht wurde.s4:-)
Ich denke du meinst das hier Thomas..
@Flip:
Liebe Minigolffreunde,
bei der Zusammenstellung der neuen überregionalen Ligen ist mir leider ein bedauerlicher Fehler unterlaufen, der aber auch bei Versendung der Listen nicht sofort vom betreffenden Landesverband entdeckt wurde. Ich habe die fristgemäße Meldung des 1. MGC Tuttlingen übersehen und nicht berücksichtigt.
Da es nunmehr zu spät ist, ein eigentlich noch erforderliches Aufstiegsspiel anzusetzen, habe ich in Abstimmung mit dem Verein und dem BBS folgende Regelung getroffen:
Der 1. MGC Tuttlingen wird einer Staffel der 3. Bundesliga Süd als 6. Mannschaft hinzugefügt. Der 1. MGC Tuttlingen verzichtet aber auf ein Heimspiel, so dass es bei 5 Spieltagen in dieser Staffel bleibt. Am Ende der Saison 2015 gibt es in dieser Staffel jedoch 2 Absteiger in den LV-Spielbetrieb.
Ich bitte alle betroffenen Vereine und Landesverbände, diesen Fehler, der eigentlich nicht vorkommen darf, zu entschuldigen.
Mit sportlichen Grüßen
Günter Schwarz
Danke, Travis, das meinte ich (also doch kein Beitrag, sonden ein Zitat...).
Als ich das damals las, hörte es sich nach einer einvernehmlichen, mit Tuttlingen abgesprochenen Lösung an. Deswegen sind Beiträge wie die zitierten überraschend, da sie die Sache doch in einem anderen Licht erscheinen lassen.
es gab anscheinend mehrere Proteste... [...] Tuttlingen hat sogar in der Zwischenzeit zurückgezogen und startet freiwillig in der BBS Verbandsliga !
[...] Tuttlingen hat man dann halt mal in irgendeine Liga eingeteilt weil die Tuttlinger so fair waren und gesagt haben sie würden dann auf ein Heimspiel verzichten, um nicht unnötig für Störung zu sorgen [...] Die Tuttlinger haben auch vom Verband noch keine Antwort wo sie eingeteilt sind.
[...] Tuttlingen würde wahrscheinlich bei dieser Einteilung verzichten [...]
Das auwi-Forum ist nicht die Mitteilungsplattform des DMV -- daß es hier keine offiziellen Bekanntgaben zu Protesten, Staffeleinteilungen und Spielplänen geben wird, ist soweit klar.
Aber da bärliner heute morgen wieder Beiträge geschrieben hat, wäre es doch möglich und hilfreich, sich zu folgenden Punkten zu äußern:
Zur (zuletzt von Travis in #368) geäußerten Frage, warum ein Einspruch, der eine Liga -- und dazu noch die unterste -- betrifft, die Planungen in allen anderen Ligen blockieren muß.
Wenn einem Einspruch gegen die (erste) Staffeleinteilung stattgegeben wird, wird man auch Einsprüche anderer Vereine gegen die geänderte Einteilung behandeln müssen; wo ist das Ende dieser Kette zu sehen? Zumal sich das alles weiter zeitlich verschieben kann, wenn gegen einen vom Sportausschuß abgewiesenen Protest Berufung bei der Sportwarte-VV eingelegt wird.
bärliner
04.12.2014, 14:07
Zur (zuletzt von Travis in #368) geäußerten Frage, warum ein Einspruch, der eine Liga -- und dazu noch die unterste -- betrifft, die Planungen in allen anderen Ligen blockieren muß.
Wenn einem Einspruch gegen die (erste) Staffeleinteilung stattgegeben wird, wird man auch Einsprüche anderer Vereine gegen die geänderte Einteilung behandeln müssen; wo ist das Ende dieser Kette zu sehen? Zumal sich das alles weiter zeitlich verschieben kann, wenn gegen einen vom Sportausschuß abgewiesenen Protest Berufung bei der Sportwarte-VV eingelegt wird.
zu1: Weil mit dem Einspruch grundsätzliche Fragen der Staffeleinteilung angesprochen wurden. Folgt man diesen Einwendungen, müssten die Ergebnisse aus Gründen der Gleichbehandlung natürlich auch für alle anderen Ligen gelten.
zu2: Diese Frage stelle ich mir auch. Ich sehe es zwar nicht so extrem wie Dirk, bin aber am zweifeln, ob es in solchen Fragen überhaupt Einspruchsrechte geben sollte. Aber das müssen die Mitglieder (sprich LV) entscheiden. Als Betroffener kann und werde ich da nicht initiativ werden. Ich frage mch aber schon, wer zukünftig noch Ehrenämter (vom Ligaleiter bis hin zu einem Präsidiumsamt) übernehmen wird, wenn jede zweite Entscheidung in einem Rechtsstreit mündet (und von den Pöbeleien in diesem Forum mal ganz zu schweigen).
zu1: Weil mit dem Einspruch grundsätzliche Fragen der Staffeleinteilung angesprochen wurden. Folgt man diesen Einwendungen, müssten die Ergebnisse aus Gründen der Gleichbehandlung natürlich auch für alle anderen Ligen gelten.
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
bärliner
04.12.2014, 15:27
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
Nee, aber auch zur 1. BL lag ein Einspruch vor.
Nee, aber auch zur 1. BL lag ein Einspruch vor.
Okay - das wusste ich nicht, danke für die Info..
Okay - aber für die 1. Liga trifft das nicht zu, schließlich gibt es da keine Staffeln...
Sicher? Nord + Süd gibt es doch.
Sicher? Nord + Süd gibt es doch.
Ja Nord- und Süd Gruppe, aber jeweils nur eine Staffel. in der 2. Liga halt jeweils zwei Staffeln usw - verlgeiche auch Mitteilung vom DMV:
Regionale Struktur
Auf allen drei Ebenen des überregionalen Ligenspielbetriebs erfolgt künftig eine Einteilung in eine Nord-und eine Südgruppe.
Die Zugehörigkeit der einzelnen Landesverbände entspricht dabei der bisherigen Regelung.
Nord: SHMV, HBV, MVBN, NBV, BVBB, BVSA, BVS,
Süd: HBSV, MRP, SaarMV, BBS, WBV, BMV.
In der 2. und 3. Bundesliga werden je 2 bzw. 3 Staffeln gebildet. Die Staffeleinteilung erfolgt jedoch nicht strikt anhand
von Ländergrenzen, sondern flexibel nach der regionalen Verteilung der in der Liga spielenden Mannschaften. D.h. die
Zuordnung erfolgt für jede Saison neu. Damit sollen für die Teams möglichst kurze oder zumindest gleichmäßig verteilte
Reisewege entstehen. Dabei ist allerdings klar, dass Vereine in den Randlagen der Republik davon nicht so stark profitieren
können. Dieses System der flexiblen Staffeleinteilung wird im Bereich des NBV bereits seit einigen Jahren recht erfolgreich
praktiziert.
Joe, ihr könnt ja noch einen Protest einlegen, weil ihr lieber in der 1. Liga Nord spielen wollt :D ba1:-)
Eulenspiegel
10.12.2014, 14:27
Ich habe gehört, der "neue" Terminplan ist raus?
Es scheint so.
Guckst du hier (http://minigolf-hessen.de/Ligen_Spielplane_2015_Dez.pdf)
Auszug aus der Mail:
Bis zum 20.12.2014 besteht noch einmal Gelegenheit, evtl. Änderungswünsche anzumelden. Diese sollten nach Möglichkeit vorher mit den anderen Vereine der jeweiligen Liga/Staffel abgestimmt sein.
Eulenspiegel
11.12.2014, 09:18
Dankeschön, Flip :cool:
bärliner
11.12.2014, 11:23
Auszug aus der Mail:
Bis zum 20.12.2014 besteht noch einmal Gelegenheit, evtl. Änderungswünsche anzumelden. Diese sollten nach Möglichkeit vorher mit den anderen Vereine der jeweiligen Liga/Staffel abgestimmt sein.
Und genau deshalb ist es totaler Schwachsinn, diesen Plan hier zu veröffentlichen. Die endgültige Fassung, die nach dem 20.12. erstellt wird, wird auf allen erdenklichen Kanälen und für jedermann abrufbar veröffentlicht. Jetzt ist aber wieder etwas im Umlauf (und das Internet vergisst leider nichts), was am Ende evtl. keine Gültigkeit erlangt. So kann man hervorragend Verwirrung stiften. :mad:
pinkydiver
11.12.2014, 20:33
Und genau deshalb ist es totaler Schwachsinn, diesen Plan hier zu veröffentlichen. Die endgültige Fassung, die nach dem 20.12. erstellt wird, wird auf allen erdenklichen Kanälen und für jedermann abrufbar veröffentlicht. Jetzt ist aber wieder etwas im Umlauf (und das Internet vergisst leider nichts), was am Ende evtl. keine Gültigkeit erlangt. So kann man hervorragend Verwirrung stiften. :mad:
Verwirrung stiftet eher erneuter zweiter "vorläufiger" Plan. Außerdem hat nicht FLIP das breit getreten. Der aktuelle vorläufige Plan ist auf der HBSV Homepage veröffentlicht, FLIP hat den nur zitiert
Verwirrung stiftet eher erneuter zweiter "vorläufiger" Plan. Außerdem hat nicht FLIP das breit getreten. Der aktuelle vorläufige Plan ist auf der HBSV Homepage veröffentlicht, FLIP hat den nur zitiert
...oder einfach auf der DMV Seite einen Hinweis geben, das die endgültige Ligeneinteilung
sich etwas verzögert und Ende Dezember veröffentlicht wird.:)
................dann wissen die Leute Bescheid :)
bärliner
12.12.2014, 06:00
...oder einfach auf der DMV Seite einen Hinweis geben, das die endgültige Ligeneinteilung sich etwas verzögert und Ende Dezember veröffentlicht wird.
Es verzögert sich ja nichts, sondern es läuft wie vor jeder Saison das ganz normale Abstimmungsverfahren. Und wenn das durch ist, gibt es eine offizielle Veröffentlichung.
@pinky: Dann muss sich Flip diesen Schuh auch nicht anziehen. Mir ist es aber immer wieder unbegreiflich, dass Funktionäre in Verbänden und Vereinen nicht zwischen allgemeinen Infos und Arbeitspapieren unterscheiden können. Manchmal wünsche ich mir die Papier-Zeit zurück. Da ist doch auch niemand auf die Idee gekommen, einen Brief, den man erhalten hat, sofort an die Haustür oder das schwarze Brett zu pinnen.
Es verzögert sich ja nichts, sondern es läuft wie vor jeder Saison das ganz normale Abstimmungsverfahren. Und wenn das durch ist, gibt es eine offizielle Veröffentlichung.
.
Na dann ist ja gut:)
In deinem Mail vom 01.10.14 steht, ich zitire,
Liebe Minigolffreunde,
leider verschiebt sich die Bekanntgabe der endgültigen Spielpläne für die neuen überregionalen Ligen auf Anfang Dezember.
Uwe Braun
12.12.2014, 08:11
Und was passiert, wenn erneut von einem Verein Einspruch gegen den aktuellen Plan eingelegt wird, die Möglichkeit besteht leider doch, oder? Dann ist auch am 20.12. noch nichts endgültig.
pinkydiver
12.12.2014, 09:03
Und was passiert, wenn erneut von einem Verein Einspruch gegen den aktuellen Plan eingelegt wird, die Möglichkeit besteht leider doch, oder? Dann ist auch am 20.12. noch nichts endgültig.
Dann ist es nur für die betreffende Liga offen, alle anderen sind endgültig --
:D und außerdem der Verein der das jetzt noch macht wird lebenslang vom Spielbetrieb suspendiert :D
bärliner
12.12.2014, 10:40
und außerdem der Verein der das jetzt noch macht wird lebenslang vom Spielbetrieb suspendiert
Nur gut, dass ich das jetzt nicht geschrieben habe.... ;)
pinkydiver
12.12.2014, 11:45
Nur gut, dass ich das jetzt nicht geschrieben habe.... ;)
.. dann freut es mich Dir Arbeit abgenommen zu haben ;)
allesroger
25.12.2014, 11:45
Dann ist es ja jetzt geschafft ! Neue Liste Stand 22.12. auf der DMV-Seite !
Wieso hat die Staffel 1 in der 2. Liga Süd 6 Spieltage und die andere Staffel nur 5? Oder ist da nur ein Fehler in der Liste?
Frohes Fest :)
Wahrscheinlich haben sich die Mannschaften dafür ausgesprochen, auf den Filzspieltag zu verzichten. Dazu ist ein einstimmiges Votum notwendig und offensichtlich ist es die einzige Staffel, die so entschieden hat.
Wahrscheinlich haben sich die Mannschaften dafür ausgesprochen, auf den Filzspieltag zu verzichten. Dazu ist ein einstimmiges Votum notwendig und offensichtlich ist es die einzige Staffel, die so entschieden hat.
Das mit dem einstimmig ist nicht richtig. Wenn EIN Verein will wird gespielt auch wenn die anderen dagegen sind, wurde so im Januar beschlossen.
spassbremse
26.12.2014, 06:39
Das mit dem einstimmig ist nicht richtig. Wenn EIN Verein will wird gespielt auch wenn die anderen dagegen sind, wurde so im Januar beschlossen.
Du hast natürlich vollkommen Recht. Das ist schließlich ganz was anderes wenn alle dafür sein müssen, um auf den Filzspieltag zu verzichten. Da ist natürlich mehr wert, als wenn so ein Beschluß einstimmig gefaßt wird.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
pinkydiver
26.12.2014, 09:15
Das mit dem einstimmig ist nicht richtig. Wenn EIN Verein will wird gespielt auch wenn die anderen dagegen sind, wurde so im Januar beschlossen.
Natürlich ist das mit dem einstimmig richtig, es muss einstimmig sein wenn der Schwachsinn nicht statt finden soll. Ich weiß nicht wieso man so was beschließen kann, daß wenn ein Team den MOS Spieltag will, daß er dann durchgeführt wird, Demokratie ist anders. Jeder redet davon, mann muß den Zeitaufwand reduzieren und dann sowas. Minigolf ohne SInn !!!:mad:
vBulletin® v3.6.3, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.