Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 1.Bundesliga - Rest im Verband spielfrei


vivandy
05.02.2008, 19:42
Wenn ich es richtig gesehen habe spielt auch 2008 die 1.Bundesliga parallel zu allen anderen Ligen.
Warum wird nicht der Landesverband, wo die 1.Bundesliga auftritt, spielfrei gehalten ?

Kleine Änderung, große Wirkung, da hier mindestens 50-100 Zuschauer mehr anwesend wären.
Was mehr Zuschauer für die Außenwirkung bedeuten, brauche ich sicher nicht zu erläutern.

Woran hapert es diese einfache Anpassung vorzunehmen ?

pinkydiver
05.02.2008, 19:49
Wenn ich es richtig gesehen habe spielt auch 2008 die 1.Bundesliga parallel zu allen anderen Ligen.
Warum wird nicht der Landesverband, wo die 1.Bundesliga auftritt, spielfrei gehalten ?

Kleine Änderung, große Wirkung, da hier mindestens 50-100 Zuschauer mehr anwesend wären.
Was mehr Zuschauer für die Außenwirkung bedeuten, brauche ich sicher nicht zu erläutern.

Woran hapert es diese einfache Anpassung vorzunehmen ?

Am Rahmenterminplan, denn die anderen Ligen müssen ja auch spielen, dann wäre schon ein Nachholtermin belegt und wenn was ausfällt in der Saison gibts richtig Probleme. Und glaubst Du wirklich da kämen viele Leute, nie und nimmer. Außerdem nützt uns das "Fachpublikum" wenig, es sollten nicht involvierte Zuschauer geworben werden, nur das bringt uns voran.

HDC

vivandy
05.02.2008, 20:16
Am Rahmenterminplan, denn die anderen Ligen müssen ja auch spielen, dann wäre schon ein Nachholtermin belegt und wenn was ausfällt in der Saison gibts richtig Probleme. Und glaubst Du wirklich da kämen viele Leute, nie und nimmer. Außerdem nützt uns das "Fachpublikum" wenig, es sollten nicht involvierte Zuschauer geworben werden, nur das bringt uns voran.

HDC

Ich kann mit diesen Argumenten wenig anfangen.
Eine in der Außenwirkung nicht wirklich hoch gehandelte Sportart, die sich in den letzten Jahren offenbar NICHT mit großen Mitgliederzuwächsen beschäftigen konnte, sollte zumindest ihre höchste Spielklasse den Rücken stärken. Momentan würde ich sagen: wen soll es mehr interessieren als die Menschen die diese Sportart selbst betreiben ? Ist dann einmal am Platz etwas los (bisher sind mir nur sehr trostlose Veranstaltungen mit wenig Publikum bekannt), dann kommen auch nicht involvierte Zuschauer und vor allem die Öffentlichkeit (PRESSE & Fernsehen) dazu (alter Flohmarkt-Trick...).

Ich weiß, daß es eine Menge andere Veranstaltungen im Minigolf gibt, aber mit dem Rahmenterminplan bei sechs Spieltagen der höchsten Spielklasse zu argumentieren hört sich schon etwas merkwürdig an. Werden hier wirklich die richtigen Prioritäten gesetzt ?

pinkydiver
05.02.2008, 20:30
Ich kann mit diesen Argumenten wenig anfangen.
Eine in der Außenwirkung nicht wirklich hoch gehandelte Sportart, die sich in den letzten Jahren offenbar NICHT mit großen Mitgliederzuwächsen beschäftigen konnte, sollte zumindest ihre höchste Spielklasse den Rücken stärken. Momentan würde ich sagen: wen soll es mehr interessieren als die Menschen die diese Sportart selbst betreiben ? Ist dann einmal am Platz etwas los (bisher sind mir nur sehr trostlose Veranstaltungen mit wenig Publikum bekannt), dann kommen auch nicht involvierte Zuschauer und vor allem die Öffentlichkeit (PRESSE & Fernsehen) dazu (alter Flohmarkt-Trick...).

Ich weiß, daß es eine Menge andere Veranstaltungen im Minigolf gibt, aber mit dem Rahmenterminplan bei sechs Spieltagen der höchsten Spielklasse zu argumentieren hört sich schon etwas merkwürdig an. Werden hier wirklich die richtigen Prioritäten gesetzt ?

Du bist kein Minigolfer oder ??

HDC

vivandy
05.02.2008, 20:35
Du bist kein Minigolfer oder ??

HDC

Nein. Vor 8 Jahren aufgehört.
Was willst Du damit sagen ?

pinkydiver
05.02.2008, 20:49
Nein. Vor 8 Jahren aufgehört.
Was willst Du damit sagen ?

Ich wollte damit sagen, daß nur ein nicht eingeweihter es nicht nachvollziehen kann, daß es unmöglich ist bei unserem dicht gedrängten Terminplan die 6 Erstligaspieltage für andere Leute spielfrei zu halten. Außerdem nach meiner Erfahrung bei zahlreichen nationalen und internationalen Events der Letzten 5 Jahre ziehen auch viele Minigolfer als Zuschauer keine weitere Laufkundschaft an. Und die erste Liga hat schon oft eher abgeschreckt als angezogen.


HDC

vivandy
05.02.2008, 21:12
Ich wollte damit sagen, daß nur ein nicht eingeweihter es nicht nachvollziehen kann, daß es unmöglich ist bei unserem dicht gedrängten Terminplan die 6 Erstligaspieltage für andere Leute spielfrei zu halten. Außerdem nach meiner Erfahrung bei zahlreichen nationalen und internationalen Events der Letzten 5 Jahre ziehen auch viele Minigolfer als Zuschauer keine weitere Laufkundschaft an. Und die erste Liga hat schon oft eher abgeschreckt als angezogen.


HDC

Nun, im ersten Schritt sollten die Minigolfzuschauer die Presse anziehen ("hier ist was los").
Über die positive Presse werden dann auch Zuschauer angesprochen die nicht nur zufällig vorbeilaufen, sondern einen Fersehbeitrag oder Pressebericht gesehen haben.

Ich meine Deine Erfahrungen der letzten Jahre mögen schlecht sein, deswegen kann man die Bundesliga nicht abschaffen oder den Terminplan noch enger machen.

Das Flaggschiff der Sportart muss doch hervorgehoben werden und dafür andere Termine entfallen. Eine Fußball-WM findet ja auch nicht parallel zur Bundesliga statt o.ä.

pinkydiver
05.02.2008, 21:25
, deswegen kann man die Bundesliga nicht abschaffen oder den Terminplan noch enger machen.

Das Flaggschiff der Sportart muss doch hervorgehoben werden und dafür andere Termine entfallen. Eine Fußball-WM findet ja auch nicht parallel zur Bundesliga statt o.ä.

Da widersprichst Du Dir doch selbst

HDC

vivandy
05.02.2008, 21:50
Da widersprichst Du Dir doch selbst

HDC

Bitte wo genau ? Wo ist der Widerspruch ?

Bundesliga abschaffen oder Terminplan enger machen ist ironisch gemeint.

Man muss die Bundesliga hervorheben und wenn es dazu notwendig ist, dafür den Terminplan um unwichtige Veranstaltungen kürzen.

pinkydiver
05.02.2008, 22:03
Bitte wo genau ? Wo ist der Widerspruch ?

Bundesliga abschaffen oder Terminplan enger machen ist ironisch gemeint.

Man muss die Bundesliga hervorheben und wenn es dazu notwendig ist, dafür den Terminplan um unwichtige Veranstaltungen kürzen.

Indem Du die Bundesliga hervorheben willst durch das Kürzen anderer Veranstalltung machst Du automatisch den Terminplan enger ob Du das ironisch menst oder nicht. Es ist so

HDC

mico
06.02.2008, 06:49
Ich wollte damit sagen, daß nur ein nicht eingeweihter es nicht nachvollziehen kann, daß es unmöglich ist bei unserem dicht gedrängten Terminplan die 6 Erstligaspieltage für andere Leute spielfrei zu halten.

Ich sehe nicht, daß der Terminplan so gedrängt ist. Ok, jetzt in der verkürzten Saison mag es so sein, aber ab nächstem Jahr hat man doch wieder genügend Platz.

Vor über 10 Jahren haben wir es doch auch geschafft, im NBV in einer Saison 10 (!) Meisterschaftsspiele, 2 (?) Nachholspieltage, 4 Ranglistenturniere, die WDM, die Abt.-DM und die Bundesrangliste (als so etwas wie die Kombi-DM) etc. unterzubringen. Dazu kamen im Sommer noch diverse Pokalturniere. DAS war ein voller Terminplan.


mico

Bubu
06.02.2008, 06:54
Klar ist die Bundesliga das Aushängeschild unseres Sports. Nicht umsonst spielen namhafte Weltklassespieler in dieser Liga. Aber meiner Meinung nach sollte eine Förderung der Bundesliga nicht auf Kosten des Breitensports gehen. Eine engere Terminplangestaltung, die Du zwangsläufig herbeiführen würdest, würde eindeutig zu Lasten des Breitensports gehen, weil die Terminbelastung sowieso schon recht groß ist. Wer beispielsweise in der Liga und bei Ranglisten spielt, hat gerade in der Zeit von Ende März bis Juni/Juli (nach dem alten Terminplan) kaum ein Wochenende Zeit. Und es haben ja auch nicht wenige Familie oder andere Hobbies/Verpflichtungen als Minigolf.

Vielleicht wird es durch die "Entzerrung" des Terminplanes durch die neue jahresübergreifende Saison (Dirk wird mir jetzt bestimmt widersprechen :)) etwas besser, zumindest für die Spieler. Klar ist, dass die Verantwortlichend er Vereine und Verbände die gleiche Arbeit in deutlich weniger Zeit erledigen müssen. Aber das ist ein anderes Thema und wurde zu genüge diskutiert.

Möchte damit Deinen Vorschlag keinesfalls abwerten, finde es gut, wenn man auch den aktiven Spielern die Möglichkeit zum Besuch eines Spieltages einräumen würde. Auch ich hab es wegen eigener Spieltage noch nicht geschafft, mir einen BuLi-Spieltag anzusehen. Das würde ich gern mal tun. Und für Andere, besonders für Neulinge, wäre es sicherlich auch mal interessant, unsere "Stars" in Aktion zu sehen.

Bubu
06.02.2008, 07:00
@ mico

Das Problem ist in meinen Augen, dass sich beim bisherigen System (Saison = Kalenderjahr) alles im Frühjahr konzentriert, um die Qualis für DM, EC usw rechtzeitig auszuspielen. Deshalb bin ich im Hinblick auf den Breitensport auch für die jahresübergreifende Saison. So entlastet man das Frühjahr, die Termine sind dann halt schon im Herbst. Dadurch könnte es sein (das muß sich natürlich erst zeigen), dass sich die Möglichkeit für die Durchsetzung des Vorschlages ergibt.

Vielleicht ist die Überlegung auch unsinnig, weil anscheinend einige der die jahresübergreifende Saison befürwortenden Landesverbände scheinbar schon wieder ein wenig zurückrudern...

wate
06.02.2008, 07:16
Ich gebe mal einige persönliche Wahrnehmungen weiter:

Vielen ist die 1. Liga völlig egal

Es bestehen viele Vorurteile gegen den Spielbetrieb der 1. Liga

... und das kurioserweise, obwohl kaum jemand die Spieltage besucht

Die "Basis" denkt, daß sie den Spitzensport finanzieren muß

Die "Basis" sieht nicht die Notwendigkeit eines Flaggschiffs und die Möglichkeiten, die sich dadurch für die Breite ergeben

Es gibt Minigolfer, die mit dem Namen Harald Erlbruch nichts anfangen können

Auf unterklassigen Turnieren geht es mitunter chaotischer zu, als in der 1. Liga, auch, was die Lautstärke betrifft (was ist hier mit der Außenwirkung?)

pinkydiver
06.02.2008, 07:55
Ich sehe nicht, daß der Terminplan so gedrängt ist. Ok, jetzt in der verkürzten Saison mag es so sein, aber ab nächstem Jahr hat man doch wieder genügend Platz.

Vor über 10 Jahren haben wir es doch auch geschafft, im NBV in einer Saison 10 (!) Meisterschaftsspiele, 2 (?) Nachholspieltage, 4 Ranglistenturniere, die WDM, die Abt.-DM und die Bundesrangliste (als so etwas wie die Kombi-DM) etc. unterzubringen. Dazu kamen im Sommer noch diverse Pokalturniere. DAS war ein voller Terminplan.


mico

Vor 10 Jahren hatten wir zwar 10 BL Spiele aber an 5 Wochenenden mit Doppelspieltagen, die Bundesrangliste fand außerdem parallel zu den letzten beiden Landesranglisten statt. Der
Terminplan gibt es einfach nicht her Spieltage der 1. Liga frei zu halten, Aber wir können ja unsere Spiele noch im Februar und November austragen. Vielleicht baut der DMV ja jedem LV zwei Hallen, kannst ja mal nachfragen

@wate
Auf unterklassigen Turnieren geht es mitunter chaotischer zu, als in der 1. Liga, auch, was die Lautstärke betrifft (was ist hier mit der Außenwirkung?)

Es geht mitunter chaotischer zu, der Alkohol fließt in größeren Mengen und jeder hat das Bestreben möglichst schnell wieder zuhause zu sein, denn um 18:00 gibts die Sportschau und das Abendessen bei Muttern. Aber laut gehts da nicht zu, jdenfalls nicht in Hessen. Aber ich gebe Dir recht, dort sollte man die Zuschauer fern halten.


HDC

HDC

hobbygolfer
06.02.2008, 14:56
Warum wird nicht der Landesverband, wo die 1.Bundesliga auftritt, spielfrei gehalten ?

Bei Eurer Diskussion habt ihr (insbersondere pinkydiver) doch hoffentlich nicht da kleine Wort Landesverband in Vivandys Vorschlag überlesen?! :rolleyes:

Wo ist da das terminliche Problem, bei den Planungen einen Bundesligaspieltag auf ein -in dem betreffenden Landesverband- spielfreies Wochenende zu legen?

Daüber hinaus ist es ein generelles Problem, "Laufkundschaft" auf abseitig gelegenen Plätzen zu generieren; in Uerdingen spricht allerdings die Lage eindeutig für einen Lockeffekt...

:)

vivandy
06.02.2008, 16:07
Bei Eurer Diskussion habt ihr (insbersondere pinkydiver) doch hoffentlich nicht da kleine Wort Landesverband in Vivandys Vorschlag überlesen?! :rolleyes:

Wo ist da das terminliche Problem, bei den Planungen einen Bundesligaspieltag auf ein -in dem betreffenden Landesverband- spielfreies Wochenende zu legen?

Daüber hinaus ist es ein generelles Problem, "Laufkundschaft" auf abseitig gelegenen Plätzen zu generieren; in Uerdingen spricht allerdings die Lage eindeutig für einen Lockeffekt...

:)

Danke ! Es geht nur um einen Termin pro Landesverband, mehr nicht. Das Argument mit dem Terminplan kann hier einfach nicht gelten !

pinkydiver
06.02.2008, 16:13
Bei Eurer Diskussion habt ihr (insbersondere pinkydiver) doch hoffentlich nicht da kleine Wort Landesverband in Vivandys Vorschlag überlesen?! :rolleyes:

Wo ist da das terminliche Problem, bei den Planungen einen Bundesligaspieltag auf ein -in dem betreffenden Landesverband- spielfreies Wochenende zu legen?

Daüber hinaus ist es ein generelles Problem, "Laufkundschaft" auf abseitig gelegenen Plätzen zu generieren; in Uerdingen spricht allerdings die Lage eindeutig für einen Lockeffekt...

:)

Das terminliche Problem ist, das es keine freien Termine im Landesverband gibt!!!! Pflichtspiele regelt der Bundesterminplan und zwischen drin wollen die Vereine an den wenigen nicht Pflichterminen auch noch ihre Pokalturniere austragen, die für mich vielerorts ein wichtiges Instrument für die Finanzierung des Spielbetriebs sind. Außerdem hier sollte man ansetzen diese Turniere wieder gut zu besetzen, denn Neulinge rekrutiert man für solche etwas lockeren Wettbewerbe am besten, fallen die Turnierchen gänzlich weg, haben wir bald nur noch eine schmale Spitze und keine Basis mehr und genau das wollen wir ja verhindern.

HDC

JoE
06.02.2008, 16:51
Ein sehr einfaches Modell wäre, alle Ligen bis Landesverbandsebene auf 5 Spieltage zu kürzen, am 6. Spieltag (oder am 1. - 2. - etc.) gibt's Bundesliga live. Ob die dann spielfreien Akteure in Scharen zum BL-Spieltag strömen bliebe abzuwarten.

Ramses
06.02.2008, 17:10
Vielleicht sollte die 1. BL auch Samstags spielen wie im Fußball, da spielen die "größen" Samstags und die "kleinen" am Sonntag.

Aber wenn es zu weit weck ist ich würde trotzdem nicht hinfahren um es mir anzusehen.

Habe bis jetzt auch noch kein Fußballbundesligaspiel Live im Stadion gesehen.

Ich spiel Minigolf weil ich Minigolf spielen will.:) ;)

BvB
06.02.2008, 17:11
Das Flaggschiff der Sportart muss doch hervorgehoben werden und dafür andere Termine entfallen. Eine Fußball-WM findet ja auch nicht parallel zur Bundesliga statt o.ä.

Passt nicht, die unterklassigen Fußballspiele finden auch z.T. während der Fußballbundesliga statt.

Und bei einer Minigolf-WM finden auch keine Bundesligaspiele statt.

pinkydiver
06.02.2008, 17:20
Ein sehr einfaches Modell wäre, alle Ligen bis Landesverbandsebene auf 5 Spieltage zu kürzen, am 6. Spieltag (oder am 1. - 2. - etc.) gibt's Bundesliga live. Ob die dann spielfreien Akteure in Scharen zum BL-Spieltag strömen bliebe abzuwarten.


es bleibt auch abzuwarten, ob es uns weiter bringen würde, wenn Heerscharen von Minigolfern an einem 1.Liga Spiel zuschaut, weil davon bekommen wir keine neuen Mitglieder, die die dann zuschauen, die haben wir ja schon. Publikum zieht man auch nicht an wenn ein Spiel in Hamburg statt findet, aber der nächstgelegen Verien der daran teilnimmt aus Göttingen kommt, das interessiert dann weder die ortsansässigen Leute noch die Presse oder andere Medien, denn das man lokal nicht verkaufen.

Arbeiten müssen wir an der BAsis um Mitglieder zu bekommen und das heißt für mich kleine Pokalturniere ,auch Welcome Cups an denen interessierte (muß nicht Minigolfcardinhaber sein) (noch) nicht Vereinsmitglieder teilnehmen können.

HDC

vivandy
06.02.2008, 18:29
es bleibt auch abzuwarten, ob es uns weiter bringen würde, wenn Heerscharen von Minigolfern an einem 1.Liga Spiel zuschaut, weil davon bekommen wir keine neuen Mitglieder, die die dann zuschauen, die haben wir ja schon. Publikum zieht man auch nicht an wenn ein Spiel in Hamburg statt findet, aber der nächstgelegen Verien der daran teilnimmt aus Göttingen kommt, das interessiert dann weder die ortsansässigen Leute noch die Presse oder andere Medien, denn das man lokal nicht verkaufen.

Arbeiten müssen wir an der BAsis um Mitglieder zu bekommen und das heißt für mich kleine Pokalturniere ,auch Welcome Cups an denen interessierte (muß nicht Minigolfcardinhaber sein) (noch) nicht Vereinsmitglieder teilnehmen können.

HDC


Lieber pinkydiver,

wie kommst Du eigentlich auf Deine Signatur "Denke positiv oder gar nicht !!" ? ;-)

Sorry, ich habe bisher nicht viele positive Ansätze in Deinem Kommentaren gefunden.
Die Umfrage nach 24 Stunden zeigt, daß 70% der aktiven Spieler sich gerne den letzten Spieltag in Uerdingen anschauen würden. Was ist daran nun schlecht ?

Es muss ja auch nicht jeder Buli-Spieltag parallel im LANDESVERBAND (betrifft also den Verband nur einmal) sein, aber man könnte doch bewußt die letzten 2 Spieltage in Verbände mit den größte Mitgliederzahlen legen und versuchen den Platz so auswählen, dass soviele Minigolfer wie möglich das Highlight der Saison schauen oder vielleicht unterstützen können.

"Das wir an der Basis arbeiten müssen", wie Du sagst ist doch klar und an keiner Stelle ein Widerspruch der Bundesliga den Rücken zu stärken und einen oder zwei Termine zu verschieben.

Je mehr ich mich hier im Forum durchwühle, fällt mir auf, dass viele der Minigolfer von ihrer eigenen Sportart nicht überzeugt sind. Sie spielen nur für sich ohne dabei ein Hauch von Idealismus gegenüber der Sportart Minigolf zu entwickeln.
Viele, viele Ansätze werden hier schon mal schnell mit fragwürdigen Argumenten im Keim erstickt.

Warum so negativ ??? Und wenn es am Ende nur der letzte Spieltag ist, den sich die anderen anschauen können, es wäre ein Versuch wert und würde für ein großes Highlight am Ende der Saison sorgen.
Ich verstehe es nicht , dass das sportlich wichtigste nationale Ereignis, in den eigenen Reihen der Minigolfer so viele kritische Stimmen findet.

hobbygolfer
06.02.2008, 19:26
Hmmm, komische Diskussion.

es bleibt auch abzuwarten, ob es uns weiter bringen würde, wenn Heerscharen von Minigolfern an einem 1.Liga Spiel zuschaut, weil davon bekommen wir keine neuen Mitglieder

Darf ich auch mal einen Blick in Deinen Kristallstein werfen...? ;) :D

Publikum zieht man auch nicht an wenn ein Spiel in Hamburg statt findet, aber der nächstgelegen Verien der daran teilnimmt aus Göttingen kommt, das interessiert dann weder die ortsansässigen Leute noch die Presse oder andere Medien, denn das man lokal nicht verkaufen.

Äh, Du hast schon mitbekommen, wo in diesem Jahr die Spieltage (http://www.minigolfsport.de/download/ligen2008.pdf) sind?!

Es wird im Bezug auf die Fernsehbeiträge jede Fernsehminute Minigolf als wichtig zur Aussendarstellung und Mitgliederwerbung bzw. -generierung dargestellt (dem kann auch ich nur zustimmen).

Warum soll ich aber auf eine andere Möglichkeit, Minigolf prominent zu "vermarkten" verzichten und für die Neumitgliederwerbung nur auf die von pinkydiver skizzierten Maßnahmen setzen?!

Auch wenn in diesem Jahr die Sache gegessen ist, bin ich mir sicher, dass sich

a) ein passender Terminplan aufstellen lässt
b) Walter u.a. genügend die Medien-Werbetrommel für deren Berichterstattung rühren.

In diesem Sinne:

„Einen Versuch wagen und dabei scheitern bringt zumindest einen Gewinn an Wissen und Erfahrung. Nichts riskieren dagegen heißt einen nicht abschätzbaren Verlust auf sich nehmen - den Verlust des Gewinns, den das Wagnis möglicherweise eingebracht hätte.“ Chester Barnard

pinkydiver
07.02.2008, 10:20
@HOBBYGOLFER
Das mit Hamburg war ja nur so ein Beispiel. Wir hatten vor ein paar Jahren mal einen 1. Ligaspieltag in Wetzlar der im Vorfeld auch in der Presse mehrfach angekündigt war, zum Spieltag selbst kamen die Medienvertreter jedoch nicht, da auf die Frage, welche Chancen haben die Wetzlarer bei Ihrem Heimspiel nur die Antwort kommen konnte, wir nehmen da gar nicht teil und damit wars für die Lokalpresse absolut uninteressant.

Walter tut viel und rührt die Werbetrommel, alle Hochachtung und er hat ja auch viel erreicht, und ob der Hype anhält wird die zeit zeigen. Ich finde nur nach wie vor ein Puschen des Spitzensportes bringt uns nicht zum Ziel, wenigstens unsere Mitgliederzahlen wenigstens zu halten. Die 1. Liga ist zwar sportlich das Maß der Dinge aber für die Mitgliederwerbung mit Sicherheit nicht, da erreicht man sicher mehr mit so langweiligen Shows wie "jetzt wird eingelocht" wenn es da irgendwie rüber kommt, daß es einen ernsthaften Spielbetrieb im Minigolf bis hin zu Weltmeisterschaften gibt.

@VIVANDI
ich sehe schon einiges positiv, es wird auch noch allen Unkenrufen zum Trotz in 20 Jahren Minigolfsport geben der nicht total überaltert ist. Aber der Weg auf dem das erreicht werden soll ist für mich im Moment nicht so positiv


HDC

vivandy
07.02.2008, 16:16
@HOBBYGOLFER
Walter tut viel und rührt die Werbetrommel, alle Hochachtung und er hat ja auch viel erreicht, und ob der Hype anhält wird die zeit zeigen. Ich finde nur nach wie vor ein Puschen des Spitzensportes bringt uns nicht zum Ziel, wenigstens unsere Mitgliederzahlen wenigstens zu halten. Die 1. Liga ist zwar sportlich das Maß der Dinge aber für die Mitgliederwerbung mit Sicherheit nicht, da erreicht man sicher mehr mit so langweiligen Shows wie "jetzt wird eingelocht" wenn es da irgendwie rüber kommt, daß es einen ernsthaften Spielbetrieb im Minigolf bis hin zu Weltmeisterschaften gibt.

@VIVANDI
ich sehe schon einiges positiv, es wird auch noch allen Unkenrufen zum Trotz in 20 Jahren Minigolfsport geben der nicht total überaltert ist. Aber der Weg auf dem das erreicht werden soll ist für mich im Moment nicht so positiv


HDC

Ganz wichtig: Ob der Hype weitergeht, darüber entscheidet jetzt die hier so schön benannte "Basis". Walter hat den Sport in die Medien gebracht. Die Vereine müssen diese Vorgabe nun annehmen und z.B. ihre Internetseite mit den Berichten über Minigolf schmücken, an Ihren Aushängen Bilder vom Stern TV mit Herrn Jauch hinhängen, sich selber als Verein versuchen in der Presse bekannt zu machen.
Und ich muss Dir widersprechen (auch wenn ich es beim Minigolf noch nicht beweisen kann), eine vernünftige Präsentation eines Minigolfhighlights, z.B. des letzten Bundesliga-Spieltags, wirbt wohl neue Mitglieder, davon bin ich felsenfest überzeugt. Allerdings gibt es diese sehr gut aufbearbeitete Veranstaltung noch nicht.

Die richtige Entwicklung beider Bereiche (Basis und Spitzensport) ist extrem wichtig für die zukünftigen Mitgliederzahlen. Nicht auf Walter verlassen, er gibt "nur" die Vorlagen.
Insofern ärgert mich ein Spruch wie "ob der Hype anhält wird die Zeit zeigen" schon etwas.

kannnix
07.02.2008, 17:01
@vivandi

Ich finds sehr schade, daß Du Deine doch so vielen Ansichten weder im sportlichen Bereich noch als Vereinsfunktionär weiter vermitteln kannst...;)

Aber Hauptsache die Diskussion läuft!

vivandy
07.02.2008, 17:10
@vivandi

Ich finds sehr schade, daß Du Deine doch so vielen Ansichten weder im sportlichen Bereich noch als Vereinsfunktionär weiter vermitteln kannst...;)

Aber Hauptsache die Diskussion läuft!

täusch Dich da mal nicht

wate
07.02.2008, 17:57
vivandy arbeitet sich gerade in die DMV-Öffentlichkeitsarbeit ein und wird mich im Öffentlichkeitsausschuß unterstützen. Ich bin sehr dankbar dafür, denn gemeinsam geht´s noch viel besser. Und wenn ich das so sagen darf: vivandy hat die Lust am Mittun im letzten Jahr entwickelt, weil er bemerkt hat, daß sich was tut. Und so, wie Ehrenamtliche auf den Zug springen, werden auch neue Mitglieder kommen, neue Sponsoren, ein neues Minigolf-Selbstbewußtsein, ein Miteinandergefühl ..... Viele, viele kleine Schritte sind notwendig, und in fünf Jahren schaun wir mal weiter.

vivandy
07.02.2008, 18:17
Und es ist tatsächlich so: mich haben die Berichte bei pro7 (galileo) und rtl (stern tv) motiviert doch nochmal den Schläger aus dem Keller zu holen. Muss mich nur noch um ein paar Bälle kümmern, um ein paar Runden ohne Wettkampf drehen zu können.

kannnix
08.02.2008, 09:14
Na dann,

WELCOME BACK...

schön Dich wieder im Boot zu haben!

...suchst Du noch Anschluß an ein Kombiteam ?;)

golfi
08.02.2008, 09:25
In der ersten Liga gibt es keinen Nachholspieltag ...

Spielt die erste Liga Ihren letzten Sopieltag an diesem, sollten die meisten Ligen fertig sein.

Es ist unter Umständen halt "nur" später klar wer zum EC fahren darf. Die Planungssicherheit möchten die Aspiranten sicher so früh wie möglich haben, aber sonst ...???

Gruß Volker