PDA

Vollständige Version anzeigen : BGSV Kerpen bittet um Hilfe - kommt am 14.12. nach Kerpen


derlerntsnie
10.12.2010, 16:59
Liebe Minigolfer und Auwianer,

diese Bitte richtet sich vorrangig an alle Minigolfer und Interessierte aus der Region Köln-Erftkreis und der näheren Umgebung

Wir benötigen dringend Eure Unterstützung: Am kommenden Dienstag, den 14.12.10 findet im Rathaus der Stadt Kerpen ab 17.00 Uhr unter den Punkten 16 und 17 eine Besprechung und auch Abstimmung über unseren Verein statt. Hierbei kann je nach Beschluß nicht mehr und nicht weniger als das faktische "AUS" unsers Vereins beschlossen werden.

(Bitte habt Verständnis dafür, dass ich hier nicht die sehr komplexen Zusammenhänge darstelle, daher nur sowiel: Wir müssen umziehen, der Mietvertrag unserer Anlage mit der Stadt wird nicht verlängert, wir sollen aber den Umzug finanziell ganz alleine stemmen, obwohl die Stadt unser Grundstück für wohl mehr als 100.000 € verkaufen kann und uns finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt hat, die nun gekippt wurden (Aussage der Bürgermeisterin vom November 2010: Was geht mich mein Geschwätz von gestern an). Ein neuer Platz in Kerpen-Brüggen ist nicht in Sicht, so dass inzwischen viele Bürger um ein weiteres Freizeitangebot in diesem Ortsteil fürchten - der Stadt geht dieses Ansinnen der Bürger und der BGSV Kerpen aber dreispurig am ...)

Daher möchten wir bei der Stadtratssitzung mit möglichst vielen betroffenen Mitgliedern des Vereins, Bürgern aus Brüggen und sonstigen Inteessierten Menschen auflaufen, um die Wichtigkeit der BGSV Kerpen für die Stadt Kerpen in den Ortsteilen Brüggen/Balkhausen/Türnich darzustellen. Unterstützt werden wir wohl schon von Gewerbetreibenden der Stadt und einigen (Teil-)Fraktionen in der Stadt.

Unser Ziel ist es, alle Besucherplätze im Raum zu füllen und weiterhin noch vor der Tür Leute zu haben - wir müssen Öffentlichkeit herstellen und da reichen scheinbar auch mehr als 700 Unterschriftennicht aus.
Die Presse ist dabei und wir bitten Euch nochmals:

Kommt am 14.12.10 ab 17.00 Uhr in das Rathaus der Stadt Kerpen (Zimmer 200). Bringt Eure Eltern, das frisch gewickelte Baby und gute Laune mit. Es geht um einen Minigolfverein und darum, dass unser Sport nicht wieder ein kleines Stückchen stirbt.

Das Rathaus befindet sich in Kerpen selbst. Anfahrtsskizze (guckst Du hier):
www.stadt-kerpen.de/index.phtml und dann auf Stadtplan klicken.

Wer nicht kommen kann, der sollte uns die Daumen drücken!!!

Ganz lieben Dank für Eure Unterstützung

Marc Schöpper
2. Vorsitzender der BGSV Kerpen[/COLOR][/COLOR][/B]

Toto90
10.12.2010, 17:29
Hast du die Nachricht auch an die Vorstände der Vereine in Umgebung geschickt?? Diese können ja dann an deren Mitglieder eine Mitteilung schicken, damit möglichst viele Leute in kurzer Zeit erreicht werden können!

Uwe Braun
10.12.2010, 17:39
Mein Vorschlag:

Bereite ein entsprechendes Unterstützer-Schreiben per E-Mail vor und sammele dadurch Unterschriften von Vereinen außerhalb des von Dir genannten Kreises. Angesichts der kurzen, verbleibenden Zeit solltest Du hierbei ein Fax-Nummer benennen, damit kurzfristig reagiert werden kann. Für den MGC Bottop kann ich Dir versprechen, dass wir Euch in der vorgeschlagenen Art und Weise auf jeden Fall unterstützen würden.

Golfer
10.12.2010, 17:44
... und da reichen scheinbar auch mehr als 700 Unterschriftennicht aus.


Ich glaube, der Zug mit den Unterschriften ist abgefahren. Muss am Dienstag eigentlich arbeiten, werde schauen, ob ich mir freischaufeln kann. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück. Ich drücke die Daumen!

goligolem
10.12.2010, 18:06
Es ist alles Sch.... aber bist Du sicher das es etwas nutzt Die Politiker sagen vor einer Wahl immer wir tun etwas für Euch und nach der Wahl kennen sie einen nicht mehr ist leider überall das Gleiche.
Hoffentlich bleibt Ihr erhalten denn sonst wäre wieder ein großer Verein weg.

Uwe Braun
10.12.2010, 18:11
Ich glaube, der Zug mit den Unterschriften ist abgefahren. Muss am Dienstag eigentlich arbeiten, werde schauen, ob ich mir freischaufeln kann. Ich wünsche Euch auf jeden Fall viel Glück. Ich drücke die Daumen!

Wie schon gesagt, dass wird alles zeitlich knapp, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

derlerntsnie
10.12.2010, 18:18
Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für die Antworten. Zur Verdeutlichung:

Der Termin am Dienstag ist uns erst kurzfristig mitgeteilt worden - Wir informieren unsere Mitglieder per Mail und noch auf dem Weihnachtsfeier morgen. Teile der Politik sind glücklicherweise auf unserer Seite - so z.B. die Ortsvorsteherin des Stadtteils und einige Abgeordnete der Stadt (vor allen DIngen aus den Ortsteilen Türnich, Brüggen und Balkhausen) und eben auch viele Bürger und auch die Presse ist uns tendentiell eher wohlgesonnen. Eine Unterschriftenaktion innerhalb des Auwi bzw. des nbv oder DMV haben wir NOCH nicht veranlasst, da wir erst einmal die Unterschriften der Bürger in Kerpen haben wollen und die der Spieler, die zuletzt auf unserer Anlage waren - hier schon einmal vielen Dank für die Unterstützung durch viele Unterschriften auf unserem IMT und den letzten Meisterschaftsspielen. Je nach Ausgang der SItzung werden wir ev. ab Mittwoch verstärkt an die Öffentlichkeit gehen (müssen). So schnell geht ein Traditionsverein wie unsere BGSV nicht unter!!!

Seid sicher, dass wir alles tun, um den Verein zu retten oder auch ohne die Hilfe der Stadt irgenwie weiter zu machen - aber jede Unterstützung ist willkommen. Wir werden auch hier weiter berichten.

Also: Wer nicht kommen kann - Daumen fest drücken.

Alles weitere nach der Sitzung, vielleicht benötigen wir dann schon Eure Unteschriften - schaun wir mal.

Wer kämpft kann verlieren - wer nicht kämpft hat verloren.

Bis dahin

Grüße aus Kerpen

Marc Schöpper

@Golfer: Wäre toll, wenn es klappt

Golftiger
10.12.2010, 18:33
Ich werde Euch die Daumen drücken. Ich war mit meinem ersten Verein in einer ähnlichen Situation. Leider war damals die Stadtverwaltung so beweglich wie eine Bahnschranke. Ich hoffe für Euch das es bei Euch besser ausgeht.

bwbobo
14.12.2010, 10:28
Hallo Marc,

ich drücke Euch die Daumen, dass es überhaupt weitergehen kann und dass eine Unterstützung durch die Stadt gegeben wird.

Es ist schon schade, dass ein Verein, der Kinder und Jugendliche von der Straße geholt und gefördert (und dafür auch mal das Grüne Band der Dresdner Bank erhalten hat) und damit auch zum Ansehen der Stadt beigetragen hat von dieser im Regen stehen gelassen wird.

Leider ist es mir nicht möglich, heute abend vor Ort zu sein. 113 km sind bei den derzeitigen Witterungsbedingungen (hier sind in der letzten Stunde 3 cm Schnee dazugekommen und es schneit weiter) einfach zu weit.

Gruß aus dem verschneiten Iserlohn

Burkhard Waptis

At The Drive-In
14.12.2010, 10:37
Ich kann auch nicht kommen, drücke aber auch alle verfügbaren Daumen.

Ihr seid ja auch nicht irgendein Dorfverein (um den es natürlich auch schade wäre), sondern einer der wenigen Vereine in Deutschland, der mit gleich 2 Mannschaften überregional aktiv ist.

Viel Glück, Simon

Lenny
14.12.2010, 10:43
Da gab's vor einer Weile auch einen Zeitungsbericht:

http://www.rundschau-online.de/html/...41417990.shtml (http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1288741417990.shtml)

(Übrigens: Probleme gibt es auch hier: http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/minigolf-naechste-runde-vor-gericht--38606118.html)

Michelino
14.12.2010, 11:18
Eine Unterschriftenaktion innerhalb des Auwi bzw. des nbv oder DMV haben wir NOCH nicht veranlasst, da wir erst einmal die Unterschriften der Bürger in Kerpen haben wollen und die der Spieler, die zuletzt auf unserer Anlage waren - hier schon einmal vielen Dank für die Unterstützung durch viele Unterschriften auf unserem IMT und den letzten
Hallo Marc,
sobald die Hilfe der DMV-Spitze, z.B. mittels eines geschliffen formulierten Briefes oder eines Anrufs in Richtung Stadtverwaltung gewünscht wird, lass es mich wissen - wird in genauer Inhaltsabstimmung mit euch prompt erledigt.

derlerntsnie
14.12.2010, 19:48
Hallo lieber Auwianer,

zuerst einmal vielen Dank für die Antworten, die PN`s, die mich zwischenzeitlich erreichten und vor allen Dingen an Alle, die heute mit dabei waren oder uns zumindest die Daumen gedrückt haben. Vermutlich wird morgen in der Kölnischen Rundschau und im Kölner Stadt Anzeiger über die Sitzung und unsere Beteiligung zu lesen sein.
Nun kurz zum Ergebnis:
Vorweg: Der Besucherraum war voll, einige mußten auf der Treppe sitzen oder sich freie Stühle von der Bank der Stadtverwaltung nehmen - gutes Zeichen, auch wenn einige Besucher wegen eines anderen TOPs da waren - von der Feuerwehr.

DIe Sitzung, in der übrigens kurzfristig sogar über einen Antrag (wir dachten, der sei noch gar nicht von der Verwaltung weitergeleitet worden an den Ausschuß) von uns abgestimmt wurde, läßt uns etwas positiver in die Zukunft blicken. Wir konnten inzwischen fast 1500 Unterschriften präsentieren und die meistern Ratsmitglieder wünschen weiter unseren Verein in der Nähe des bisherigen Platzes. Hilfen sind möglich und die Stadtverwaltung wurde beauftragt, weiter beim Kreis für unseren Wunschstandort zu kämpfen. Wenn ich ehrlich bin - ich hatte mit weniger gerechnet auch wenn noch gar nichts entschieden ist aber wir konnten mittels 2 Mitgliedern (u.a. big shadow) sehr gut unsere Sicht darstellen, da wir auch mehrfach das Wort erteilt bekamen.
Seid bitte nicht böse, dass ich nicht ganz ausführlich werde, aber mit den Fakten könnte man schon eine abendfüllende Talkshow füllen.

@Lars und Michael:
Ihr habt ne PN

Grüße an Alle, die uns die Daumen drücken

Marc Schöpper

jongleurin
14.12.2010, 19:52
Ich wünsche Euch allen Glück, Inge

MJ
15.12.2010, 07:58
Sehr gute Vorbereitung der SF aus Kerpen.

Besonders gut gefällt mir die Solidarität der Minigolfer. Ein gutes Beispiel dafür das es nur gemeinsam geht.

allesroger
15.12.2010, 17:40
Und, wie gings aus ? Hornberger Schießen ?

derlerntsnie
20.12.2010, 12:35
Hallo Allesroger,

nee, ging leider nicht so aus. Schaust Du bitte Eintrag Nr. 13 in diesem Thread. Hätte aber schlimmer kommen können.

Grüße

Toto90
04.01.2011, 17:04
Wann gehts weiter? Wann wissen wir mehr was aus der BGSV Kerpen wird?!

tg
05.01.2011, 21:00
[...]

DIe Sitzung, in der übrigens kurzfristig sogar über einen Antrag (wir dachten, der sei noch gar nicht von der Verwaltung weitergeleitet worden an den Ausschuß) von uns abgestimmt wurde, läßt uns etwas positiver in die Zukunft blicken. Wir konnten inzwischen fast 1500 Unterschriften präsentieren und die meistern Ratsmitglieder wünschen weiter unseren Verein in der Nähe des bisherigen Platzes. Hilfen sind möglich und die Stadtverwaltung wurde beauftragt, weiter beim Kreis für unseren Wunschstandort zu kämpfen. Wenn ich ehrlich bin - ich hatte mit weniger gerechnet auch wenn noch gar nichts entschieden ist [...]

Heißt das soviel, daß der Verein seinen bisherigen Standort auf jeden Fall räumen muß und es "nur" noch um einen möglichst guten Ersatz geht? Falls ja, wann wird die Anlage geschlossen und insbesondere, können die Turniere der laufenden Saison (z. B. Spieltag der 2. Bundesliga im April) noch auf der alten Anlage gespielt werden?

bärliner
06.01.2011, 07:27
Heißt das soviel, daß der Verein seinen bisherigen Standort auf jeden Fall räumen muß und es "nur" noch um einen möglichst guten Ersatz geht? Falls ja, wann wird die Anlage geschlossen und insbesondere, können die Turniere der laufenden Saison (z. B. Spieltag der 2. Bundesliga im April) noch auf der alten Anlage gespielt werden?

Nee, wir treffen uns alle am Samstag vor der Anlage und fahren dann gemeinsam zum Spielort, der bis dahin natürlich geheim bleibt... ;)

Der bisherige Standort muss spätstens zum Jahresende 2011 geräumt sein. Wann und wohin der Umzug erfolgen wird, ist derzeit (leider) noch völlig offen, weil die unterschiedlichen politischen Interessen von Landkreis, Stadt und Ortsteil immer noch nicht wirklich passend gemacht sind, vom Interesse des Vereins (der steht hier wie immer ganz hinten) mal ganz zu schweigen. Nach derzeitigem Stand werden aber alle Aktivitäten bis zum Saisonende wie geplant in Brüggen stattfinden.

derlerntsnie
10.01.2011, 16:44
Bitte macht Euch über den Kerpener Platz bis 31.12.2011 keine Gedanken (insoweit Danke an Bärliner für die Klarstellung). Bis zu diesem Datum läuft der Mietvertrag, so dass die Heimspiele für diese Sasion, unser IMT im August und auch die eventuellen Heimspiele im Herbst gesichert sind.

Ob allerdings im kommenden Winter ein Winterpokal gespielt wird ist eher fraglich. Aber vielleicht fällt uns ja noch etwas sinnvolles ein.

Apropos IMT: Sicher ist, dass das diesjährige IMT das letzte IMT auf dem aktuellen Platz ist. Wer also seinen Rekord noch verbessern möchte: Es wird für die Meisten Spieler die letzte Chance sein.

Und auch unseren Verein wird es weitergeben. Nur wo,dass wissen wir noch nicht und auch nicht, mit welchen finanziellen Mitteln. Aber wie sagt man bei uns in und um Köln: "Et hät noch immer Jootjejange". Und die Hoffnung auf ein gutes Ende stirbt zuletzt, schließlich haben wir mit vielen Bürgern und Geschäftsleuten und auch einigen Politikern in der Stadt auch einige Fürsprecher, ohne dass ich hier zu viel verrate.


Marc Schöpper

jongleurin
10.01.2011, 17:00
Wünsche Euch von meiner Stelle viel Fürsprache für eine Neue Anlage.
Inge

MJ
10.01.2011, 20:15
Winterpokal spielt ihr dann einfach bei uns auf der Anlage.

doofmannsgehilfe
14.01.2011, 20:16
Winterpokal spielt ihr dann einfach bei uns auf der Anlage.

Lass mich kurz nachdenken, NEIN:-)

derlerntsnie
14.01.2011, 21:10
Frank, lass ihn doch träumen. Wir werden schon für kommenden Winter eine Lösung finden.

Lenny
07.02.2011, 21:46
http://www.radioerft.de/erft/re/564181/news/rhein-erft_kreis

Lenny
21.03.2011, 17:21
http://www.radioerft.de/erft/re/581670/news/rhein-erft_kreis

derlerntsnie
21.03.2011, 20:46
Nachdem es zwischenzeitlich auch schon im Radio verbreitet wird, können wir nun endlich nach vielen Kämpfen mit der Stadt Kerpen mitteilen, dass die finanziellen Voraussetzungen für den Umzug in trockenen Tüchern sind, vor allen DIngen weil der Stadtrat unserem Antrag in vollem Umfang zugestimmt hat und es noch weitere Gelder (z.B. aus Rücklagen) für unseren Umzug gibt.

Der Platz ist inzwischen so gut wie sicher, auch wenn noch Kleinigkeiten fehlen: Also für alle Minigolfer hier der Hinweis:
Bis Saisonende (ca Oktober) 2011 geht es wie gewohnt auf dem Platz in Kerpen-Brüggen weiter, ab Spielbeginn (ca März/April) 2012 sollte der neue Platz fertig sein.
Ob es im kommenden Winter einen Winterpokal gibt, ist eher fraglich, wird aber noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Zur Info aufgrund eines anderen Threads: Wir haben uns auch genau aufgrund des Platzumzugs nicht für den DMV-Pokal 2011/13 angemeldet, da die vor uns liegenden Aufgaben mit den 4 Mannschaften im Spielbetrieb eh groß genug sind.

An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Alle,die uns geholfen haben,z.B. bei der Sitzung des Ausschusses im Dezember anwesend waren aber auch an den DMV-Vorstand, der den Druck auf die Stadt mit einem geschickt formulierten Brief erhöht hat (Dank an Michael Seiz) und an die circa 2000 Bürger in Kerpen, die mittels der Unterschriftenlisten das öffentliche Interesse zeigten. Alles das Puzzlesteinchen, die die Politik hat für uns entscheiden lassen.

Marc Schöpper