Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Startplatzvergabe für Senioren bei den Abt. DM´s (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=12838)

KO is OK 22.08.2013 08:34

Startplatzvergabe für Senioren bei den Abt. DM´s
 
Hallo liebe Foris,
ich hätte gerne mal eure Meinung zu diesem Thema gehört.

Ist es gerecht das bei der Startplatzvergabe der Abt. DM´s die Senioren / innen AK1 und AK2
zusammen in einen Topf geworfen werden. Kleine Landesverbäne ( z.B.. S-H, Hamburg , Saarland, Sachsen usw ) bekommen nur noch 1 Sockelstartpatz um den sich dann die AK1 und AK2 streiten können. Sollte nicht mindestes für jede Altesklasse ein Sockelplazt da sein?

Warum muss sich ein 60 oder 70 jähriger AK2 Spieler mit einen 45 jährigen Jungsenior messen um einem Startplatz zu bekommen. Ist das gerecht? Das gleiche gilt natürlich für die AK2 Spielerinnen.
Die großem Landesverbände (NRW, Hessen usw.) haben genügend Startplätze, die dann unter AK1 und AK2 aufgeteilt werden können, aber wo bleiben die kleinen Landesverbände

Hier muss meines Erachtens seitens das DMV schnellstens was unternommen werden..

grüsse an alle, Kuno Otto

bärliner 22.08.2013 14:16

Zitat:

Zitat von KO is OK (Beitrag 261623)
Hier muss meines Erachtens seitens das DMV schnellstens was unternommen werden..

Gerne, ich bin für jeden Vorschlag an sportwart@minigolfsport.de dankbar.
Folgende Rahmenbedingungen sind zu beachten:
Teilnehmerzahl max. 120
Verhältnis allgemeine Klasse ./. Senioren I+II ca. 50 %
Für alle DM anwendbares System der Platzvergabe (insbesondere der Zusatzplätze)
Ausgewogenes Verhältnis zwischen "großen" und "kleinen" Verbänden
Es gibt noch ein paar andere Dinge, die aber im Zweifel keine Priorität hätten.

KO is OK 22.08.2013 15:13

[quote=bärliner;261664]Gerne, ich bin für jeden Vorschlag an sportwart@minigolfsport.de dankbar.


Hallo Günter,
ich schreib dir in den nächsten Tagen. Jetzt wollen wir natürlich unseren beiden Teams in Bad Münder die Daumen drücken.und alles per internet beobachten

lg Kuno

tg 22.08.2013 15:43

schreibe es doch (auch) hier im forum; schließlich hast du zu einer diskussion aufgerufen.

head202 23.08.2013 05:16

Zitat:

Zitat von KO is OK (Beitrag 261623)
Hallo liebe Foris,
ich hätte gerne mal eure Meinung zu diesem Thema gehört.

Ist es gerecht das bei der Startplatzvergabe der Abt. DM´s die Senioren / innen AK1 und AK2
zusammen in einen Topf geworfen werden. Kleine Landesverbäne ( z.B.. S-H, Hamburg , Saarland, Sachsen usw ) bekommen nur noch 1 Sockelstartpatz um den sich dann die AK1 und AK2 streiten können. Sollte nicht mindestes für jede Altesklasse ein Sockelplazt da sein?

Warum muss sich ein 60 oder 70 jähriger AK2 Spieler mit einen 45 jährigen Jungsenior messen um einem Startplatz zu bekommen. Ist das gerecht? Das gleiche gilt natürlich für die AK2 Spielerinnen.
Die großem Landesverbände (NRW, Hessen usw.) haben genügend Startplätze, die dann unter AK1 und AK2 aufgeteilt werden können, aber wo bleiben die kleinen Landesverbände

Hier muss meines Erachtens seitens das DMV schnellstens was unternommen werden..

grüsse an alle, Kuno Otto

Ich kann jetzt nur aus der Sicht der System DM Beton antworten.

Vielleicht kannst Du hier mal posten, wann aus den aufgeführten LV´s das letzte mal jemand an einer DM teilgenommen hat. Es wird ja meistens nicht einmal der eine Sockelplatz genutzt (Ausnahme DM im eigenen LV).

head202 23.08.2013 05:17

Zitat:

Zitat von tg (Beitrag 261669)
schreibe es doch (auch) hier im forum; schließlich hast du zu einer diskussion aufgerufen.

Kann ich nur unterstützen.

KO is OK 23.08.2013 06:39

Zitat:

Zitat von head202 (Beitrag 261696)
Ich kann jetzt nur aus der Sicht der System DM Beton antworten.

Vielleicht kannst Du hier mal posten, wann aus den aufgeführten LV´s das letzte mal jemand an einer DM teilgenommen hat. Es wird ja meistens nicht einmal der eine Sockelplatz genutzt (Ausnahme DM im eigenen LV).

Für meinen LV ( Schlewig-Holstein) kann ich sagen das wir Senioren in den letzten 5 Jahren immer an Abt 1 und Abt 2 DM teilgenommen haben.
Bei der jetztigen DM Abt.1 in Olsbach sind 4 Senioren am Start, die alle das Leistungvermögen für einen Podiumsplatz haben aber wir nur einen Startplatz bekommen haben., der Rest spielt nur Mannschaft,

Grenchen 23.08.2013 11:46

Zitat:

Zitat von KO is OK (Beitrag 261698)
Für meinen LV ( Schlewig-Holstein) kann ich sagen das wir Senioren in den letzten 5 Jahren immer an Abt 1 und Abt 2 DM teilgenommen haben.
Bei der jetztigen DM Abt.1 in Olsbach sind 4 Senioren am Start, die alle das Leistungvermögen für einen Podiumsplatz haben aber wir nur einen Startplatz bekommen haben., der Rest spielt nur Mannschaft,

Ist doch im MRP genauso. Wenn ein Jörn Osnabrügge oder ein Jörg Rainer Kindt (Deutscher Kombimeister Senioren 2013) keine Einzelplätze bekommen, dann ist doch irgendetwas falsch am System.

Sollte es ein Fehler gewesen sein die Abteilungs DM's Senioren und allgemeine Klasse zusammenzulegen?

Bearded 23.08.2013 12:00

@ grenchen

Boni ist auch nur als Mannschaftsspieler dabei

allesroger 23.08.2013 12:08

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 261720)

Sollte es ein Fehler gewesen sein die Abteilungs DM's Senioren und allgemeine Klasse zusammenzulegen?

Das war der größte Fehler überhaupt, der gemacht wurde.
Die Teilnehmerfelder bei getrennter Ausführung sind dann zwar kleiner, aber auf jeden Fall hochwertiger.
Das wird aber nicht eintreten, solange seitens des DMV die System-Meisterschaften nicht in Quali-Kriterien integriert werden. Sonst nehmen nie die sogenannten "Spitzenspieler" teil.

Lenny 23.08.2013 12:10

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 261720)
Ist doch im MRP genauso. Wenn ein Jörn Osnabrügge oder ein Jörg Rainer Kindt (Deutscher Kombimeister Senioren 2013) keine Einzelplätze bekommen, dann ist doch irgendetwas falsch am System.

Sollte es ein Fehler gewesen sein die Abteilungs DM's Senioren und allgemeine Klasse zusammenzulegen?

Eine Abteilung nur für Damen/Herren wäre, trotz scheinbar steigenden Interesses (jedenfalls waren die D/H-Anteil in Rodalben deutlich höher) vermutlich zu dünn besetzt. Abgesehen davon ist ja schon schwierig genug, einen Ausrichter für eine Abteilungs-DM zu finden, das wäre mit zwei getrennten Veranstaltungen kaum leichter. Das zugelassene Teilnehmerfeld könnte man nur vergrößern, wenn man auf zwei Anlagen spielt (was die Ausrichtersuche auch nicht einfacher macht).

allesroger 23.08.2013 14:15

Die Ausrichter bzw. Anlagen wäre nicht das größte Problem. Besonders nicht im NBV.
Selbst im kleinen MRP wären 3 Abt.1-Anlagen im Umkreis von ca. 25 km ! Traben-Trarbach, Wittlich und Zeltingen.
Mit Kombi-Anlagen für beide DM's auf einem Termin wirds da schon schwieriger.

Bo-Rainer 23.08.2013 14:22

Ich fänd die Idee auf 2 Anlagen zu spielen auch nicht schlecht....:)

Lenny 23.08.2013 14:31

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 261748)
Die Ausrichter bzw. Anlagen wäre nicht das größte Problem. Besonders nicht im NBV.
Selbst im kleinen MRP wären 3 Abt.1-Anlagen im Umkreis von ca. 25 km ! Traben-Trarbach, Wittlich und Zeltingen.
Mit Kombi-Anlagen für beide DM's auf einem Termin wirds da schon schwieriger.

Wer spricht denn hier von Kombi-DM? Und wieso "beide DM's"?

KO is OK 23.08.2013 14:37

Zitat:

Zitat von Bo-Rainer (Beitrag 261750)
Ich fänd die Idee auf 2 Anlagen zu spielen auch nicht schlecht....:)

Man sollte schon bei dem bewährten Prinzip von einer Anlage bleiben, nur die Startplatzvergabe für die Abteilung DM´s sollte überarbeitet werden.

Auch das zusammen Spielen mit der allgemeinen Kasse sollte bleiben, denn das macht gerade den Charme einer Abt. DM aus.

head202 23.08.2013 16:14

Die allgemeine Klasse von den Senioren zu trennen ist sehr schwierig. Bei den Senioren die notwendige Teilnehmerzahl für eine DM zu erreichen, sehe ich als unproblematisch. Die allgemeine Klasse hätte aber kaum eine Überlebenschance.

Natürlich gibt es auch kleine LV´s, die regelmäßig an den System - DM teilnehmen. Die Sockelplätze zu überdenken trifft auch meine Zustimmung, wenn dann mehr als eben diese Sockelplätze einer Prüfung unterzogen werden.
Man muß halt das gesamte System betrachten und es reicht mit Sicherheit nicht aus, pauschal etwas zu erhöhen, wodurch dann andere auf der Strecke bleiben. Ich denke dabei z. B. an eine Belohnung für die LV´s die ungeachtet dessen, wo die DM gerade stattfindet, an diesen teilnehmen.

allesroger 23.08.2013 16:18

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 261751)
Wer spricht denn hier von Kombi-DM? Und wieso "beide DM's"?

keiner ! Anlage A : DM Abt.2 Anlage B: DM Abt.1 Termin gespart, natürlich nicht am gleichen Ort.

Grenchen 23.08.2013 23:59

Ich habe zwei DM's (Abteilung Beton)gespielt, bei der nur Damen und Herren anwesend waren 2001 und 2002. Die Teilnehmerfelder waren auch gut besetzt - und es waren sogar der eine oder andere Kaderspieler anwesend. Die Senioren hatten ihre eigene DM (in einem anderen Landesverband) ausgetragen.

Die Leistungen waren damals sehr gut. Ich denke an den Bahnrekord von David Schuster mit 21 Schlägen oder das Gesamtergebnis 2002 mit einem Schnitt auf Beton von 25,8 durch den Sieger Christian Pannek (www.mgc-tt.de/index1.html) . Derzeit haben wir Felder, bei einer Abteilungs DM, die in der Außenwirkung nicht darstellbar sind. Da spielen 11 Damen, 20 Senioren I, 13 Senioren II und 6 Seniorinnen II (aus 16 Bundesländern(!!!)) eine Abteilungs DM aus (Zahlen von Rodalben). Nicht einmal ein Teilnehmer im Schnitt pro Bundesland in diesen Kategorien. Gleichzeitig sind andere da, die gern spielen würden - und nicht können, weil der Landesverband kaum Plätze zur Verfügung hat und der Vergabeschlüssel undurchschaubar ist.

Durch mehr Teilnehmer werden meiner Meinung nach die Abteilungs DM's aufgewertet - und die Minigolfer möchten den Wettbewerb auch. Und mehr Teilnehmer geht nur durch Trennung zwischen Senioren und Allgemeine Klasse und somit Austragung auf zwei Abteilungsanlagen innerhalb eines Jahres.

Aber leider ist der Trend anders. Senken der Wertigkeit der Abteilungsdeutschen und hin zum Kombispielbetrieb. Denn da werden Senioren und allgemeine Klasse noch getrennt!

goligolem 24.08.2013 08:32

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 261748)
Die Ausrichter bzw. Anlagen wäre nicht das größte Problem. Besonders nicht im NBV.
Selbst im kleinen MRP wären 3 Abt.1-Anlagen im Umkreis von ca. 25 km ! Traben-Trarbach, Wittlich und Zeltingen.
Mit Kombi-Anlagen für beide DM's auf einem Termin wirds da schon schwieriger.

Und auf Abteilung Eternit wärst du im südlichen Teil vom MRP ( Mannheim ) wobei du in diesem Ballungszentrum auch nach Hessen ausweichen kannst.

wilmue 25.08.2013 13:49

Startplatzvergabe für alle Deutschen Meisterschaften über die Deutsche Rangliste speziell für Abteilungsmeisterschaften mit folgender Quotierung:
35 Herren 15 Damen 30AK1Sen. 20 AK 2Sen. 15 AK 1 Seniorinnen 10 AK 2 Seniorinnen.
Stichtag 01.05.des jeweiligen Spieljahres.
Wenn bei den Seniorinnen nicht genügend Meldungen eingehen, werden die Startplätze
an die Seniorenklasse AK1 und AK 2 vergeben.

Durch eine Vergabe über die Rangliste müsste sich ein AK2 Spieler sich nicht mehr auf einer Rangliste mit einem Jungsenioren messen.

Auch wären die Landesverbände nicht mehr so unter Termindruck könnten Meisterschaften
in die vom Wetter her angenehme Jahreszeit verlegen.
Pokalturniere würden womöglich eine Aufwertung erfahren.

Und zu guter letzt würden wir keinen im Auwi auch nicht mehr von einem Startverbot eines Spielers lesen müssen.

KO is OK 26.08.2013 17:50

@ wilmue

dieser Schritt erscheint mir zu radikal. ich finde den jetzigen Modus eigendlich gut, nur die Startpaltzvergabe und die Verteilung von Zusatzplätzen ( früher Leistungsbezogen , jetzt abhängig von der Landesverbandsgröße) solle überarbeitet werden.

Grenchen 26.08.2013 20:41

Zitat:

Zitat von wilmue (Beitrag 261872)
Startplatzvergabe für alle Deutschen Meisterschaften über die Deutsche Rangliste speziell für Abteilungsmeisterschaften mit folgender Quotierung:
35 Herren 15 Damen 30AK1Sen. 20 AK 2Sen. 15 AK 1 Seniorinnen 10 AK 2 Seniorinnen.
Stichtag 01.05.des jeweiligen Spieljahres.
Wenn bei den Seniorinnen nicht genügend Meldungen eingehen, werden die Startplätze
an die Seniorenklasse AK1 und AK 2 vergeben.

Durch eine Vergabe über die Rangliste müsste sich ein AK2 Spieler sich nicht mehr auf einer Rangliste mit einem Jungsenioren messen.

Auch wären die Landesverbände nicht mehr so unter Termindruck könnten Meisterschaften
in die vom Wetter her angenehme Jahreszeit verlegen.
Pokalturniere würden womöglich eine Aufwertung erfahren.

Und zu guter letzt würden wir keinen im Auwi auch nicht mehr von einem Startverbot eines Spielers lesen müssen.


Super Idee. Dann spiele ich im Vorfeld nur noch meinen Heimplatz und ggf. noch den einen oder anderen Auswärtsplatz, den ich sehr gut kenne. Und natürlich kein Eternit mehr, da ich dort zu schwach bin.

Genauso macht es ein Spieler in unserem Verband, der nur Plätze im Umkreis von 20 km spielt, dabei nur sein System, und damit einen guten Ranglistenplatz hat. Oder der, der nur wenige Turniere spielt, und dann mal eines gewinnt. Der kann einem Spieler der deutlich mehr spielt - und auch mal daneben haut, den Platz auf Beton wegnehmen - auch wenn sein schlechter Ranglistenplatz z. B. durch schwache Eternitleistungen zu Stande kommt. Das kann ja nicht die Lösung sein. Die Rangliste fällt als Kriterium wohl aus. Wer nimmt die Rangliste in der Form wie sie jetzt ist überhaupt ernst?ba1:-)

wilmue 26.08.2013 22:25

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 261970)
Super Idee. Dann spiele ich im Vorfeld nur noch meinen Heimplatz und ggf. noch den einen oder anderen Auswärtsplatz, den ich sehr gut kenne. Und natürlich kein Eternit mehr, da ich dort zu schwach bin.

Genauso macht es ein Spieler in unserem Verband, der nur Plätze im Umkreis von 20 km spielt, dabei nur sein System, und damit einen guten Ranglistenplatz hat. Oder der, der nur wenige Turniere spielt, und dann mal eines gewinnt. Der kann einem Spieler der deutlich mehr spielt - und auch mal daneben haut, den Platz auf Beton wegnehmen - auch wenn sein schlechter Ranglistenplatz z. B. durch schwache Eternitleistungen zu Stande kommt. Das kann ja nicht die Lösung sein. Die Rangliste fällt als Kriterium wohl aus. Wer nimmt die Rangliste in der Form wie sie jetzt ist überhaupt ernst?ba1:-)

Um diese von dir beschriebene Situation auszuschließen müsste man doch nur eine gewisse Anzahl von Turnierteilnahem ansetzen.
Sicher ist die Rangliste nicht Perfekt aber sie gibt ein gewisses Leistungsbild wieder.

Lenny 29.08.2013 14:01

Wenn man nicht
-auf zwei Anlagen spielen
und/oder
-weniger Runden spielen
und/oder
-Senioren und allgemeine Klasse trennen
und/oder
-die Veranstaltung verlängern
möchte, aber gleichzeitig mehr Startplätze (wegen Mindestquote pro LV und/oder für mehr Interessierte) schaffen will, hat man natürlich wenig Optionen. Allerdings: Man betrachte mal die Anzahl der Nur-Mannschaftsspieler (in Rodalben 18, in Ohlsbach aktuell 15). Das sind schon eine ganze Menge, die man auch an "echte" Teilnehmer vergeben könnte. Ich stelle mal die provokante Frage, ob die Mannschaftswettbewerbe wirklich unantastbar sind.

allesroger 29.08.2013 14:06

Bei der WM wurde die Frage klar beantwortet : Minigolf ist ein Mannschaftssport !
Und gerade bei den Abt.DM's, welche in etwa der 3.-4.Liga entsprechen;), macht es besonders viel Spass in einer Mannschaft zu spielen.

Lenny 29.08.2013 14:09

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 262170)
Bei der WM wurde die Frage klar beantwortet : Minigolf ist ein Mannschaftssport !
Und gerade bei den Abt.DM's, welche in etwa der 3.-4.Liga entsprechen;), macht es besonders viel Spass in einer Mannschaft zu spielen.

Die Mannschaftsentscheidung bei der WM kannst du doch wohl kaum mit dem Teamwettbewerb der Senioren vergleichen. Das ist kein wirklich guter Vergleich.

allesroger 29.08.2013 14:11

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 262171)
Die Mannschaftsentscheidung bei der WM kannst du doch wohl kaum mit dem Teamwettbewerb der Senioren vergleichen. Das ist kein wirklich guter Vergleich.

Ich vergleiche nicht, sondern habe nur die da mehrmals gemachte Aussage zitiert.
Am liebsten wird mit einer Mannschaft gespielt, da kannst du viele fragen.

Lenny 29.08.2013 14:27

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 262172)
Ich vergleiche nicht, sondern habe nur die da mehrmals gemachte Aussage zitiert.
Am liebsten wird mit einer Mannschaft gespielt, da kannst du viele fragen.

Wir reden hier aber über eine Veranstaltung, in der die Mannschaftsentscheidung nicht "gleichberechtigt" neben den Einzelentscheidungen steht, wird diese doch nur bei den Senioren ausgetragen. Das Herz der System-DM ist doch wohl kaum die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft. Mir ist halt die hohe Zahl an Überhangstartplätzen aufgefallen. Das muss die Frage erlaubt sein, was wichtiger ist: Ein faireres (weil breiteres) Startplatzkontingent oder der Seniorenmannschaftswettbewerb. Die Frage kann übrigens auch mal völlig wertfrei stellen.

allesroger 29.08.2013 14:39

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 262173)
Das Herz der System-DM ist doch wohl kaum die Senioren-Mannschaftsmeisterschaft.

Ist es in den letzten Jahren aber offenbar geworden. Es ist halt nur dieses Angebot da.
Die "echte" weil höherwertige Senioren-DM ist halt mal Kombi.
Mann muß auch sehen, daß der DMV die Abt.-DM nur wieder eingeführt hat, weil die Nachfrage da war. Wo sollen die ganzen Spieler, die im großen und ganzen den DMV tragen, auch sonst spielen ? Besonders jene Spieler, welche partout nur ihr angestammtes System spielen möchten.

allesroger 29.08.2013 16:06

@ Lenny

Die Daseinsberechtigung der Abt.DM's ist wohl unbestritten. Es müßte nur ein Weg gefunden werden, diese von der Besetzung her hochwertiger zu gestalten.

Hast du keine Idee ?

KO is OK 29.08.2013 18:13

Zitat:

Zitat von Lenny (Beitrag 262169)
: Man betrachte mal die Anzahl der Nur-Mannschaftsspieler (in Rodalben 18, in Ohlsbach aktuell 15). Das sind schon eine ganze Menge, die man auch an "echte" Teilnehmer vergeben könnte. Ich stelle mal die provokante Frage, ob die Mannschaftswettbewerbe wirklich unantastbar sind.


Die die hohe Anzahl an nur Mannschaftspieler kommt auch deshalb zustande weil die kleinen Verbände kaum Startplätze für die Einzel-Meisterschaft bekommen und viele Spieler dadurch nur als Mannschaftspieler auftreten. Aktuell in Olsbach ( Kunz, Brandt, Graage) . Es gab nur einen einzigen Startplatz für AK1 u AK2 zusammen. Ein AK1 Spieler ist dann zu denn Herren "geflüchtet" ( T.Niemann) um überhaupt mitspielen zu können.

Grenchen 31.08.2013 00:56

Zitat:

Zitat von KO is OK (Beitrag 262189)
Die die hohe Anzahl an nur Mannschaftspieler kommt auch deshalb zustande weil die kleinen Verbände kaum Startplätze für die Einzel-Meisterschaft bekommen und viele Spieler dadurch nur als Mannschaftspieler auftreten. Aktuell in Olsbach ( Kunz, Brandt, Graage) . Es gab nur einen einzigen Startplatz für AK1 u AK2 zusammen. Ein AK1 Spieler ist dann zu denn Herren "geflüchtet" ( T.Niemann) um überhaupt mitspielen zu können.

Ist doch im MRP genauso. Frank Bonenberger würde mit seinem Ergebnis mit 6 Schlag führen. Der amtierende Sen II Meister von Bensheim, Rainer Kindt wäre auf Platz vier in seiner Kategorie.
Irgendwie ist das ganze System schief. Wie ich oben geschrieben habe, ist m. M.nach die Zusammenführung von Senioren und Damen und Herren - und die damit verbundene Reduzierung der Plätze das Problem. Wenn alle, die bei dem jetzigen System keine Chanchen auf die Quali zur AbteilungsDM haben, nicht spielen würden, dann wären es Bundesweit wohl ein paar hundert Spieler die nicht antreten würden.

Im Kombibetrieb wurde die SeniorenDM doch auch von der AbteilungsDM getrennt. Und da geht es komischerweise auch! Ich denke hier soll einfach der Zwang zum Kombibetrieb ausgeübt werden. Leider hat der DMV halt noch nicht kapiert, dass es viele gibt die an der Abteilung festhalten möchten.

Bernd 31.08.2013 08:49

Grenchen
 
Grenchen... auch Du bist der DMV

Grenchen 31.08.2013 12:07

Zitat:

Zitat von Bernd (Beitrag 262295)
Grenchen... auch Du bist der DMV


Bernd, ich bin ein spielender Teil des DMV. mit DMV meine ich den Verband und deren Verantwortliche. Und Du musst mir recht geben, dass es derzeit im MRP einfacher ist sich für die Kombi (egal ob allgemeine Klasse oder Senioren) ist, als für eine Beton DM. Liegt Doch einfach in der Natur der Sache - wenn nur 2 Herren und 2 Senioren im Einzel fahren können. Und das ist in anderen Verbänden leider genau so. Damit wird die Abteilungs DM einfach abgewertet, wenn Leute wie OJ, Rainer oder Boni nicht mitspielen können - wenn es zu wenig Plätze gibt. Gleiches gilt bei Christian und Daniel in der allgemeinen.

Freuen wir uns an dem Leistungsplatz den Sabrina holt - und den wir für das nächste Jahr voraussichtlich nicht benötigen!

allesroger 31.08.2013 14:02

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 262307)
Freuen wir uns an dem Leistungsplatz den Sabrina holt - und den wir für das nächste Jahr voraussichtlich nicht benötigen!

warum ? erzähl - gibt es ein "Back to the Roots" ? ;)

Grenchen 31.08.2013 14:18

Zitat:

Zitat von allesroger (Beitrag 262330)
warum ? erzähl - gibt es ein "Back to the Roots" ? ;)


Wo möchtest Du die Damen hernehmen die außer Sabrina auf der DM spielen aus dem MRP
?

allesroger 31.08.2013 14:19

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 262333)
Wo möchtest Du die Damen hernehmen die außer Sabrina auf der DM spielen aus dem MRP
?

Das hast du falsch verstanden - siehe PN

ReDiMa 31.08.2013 19:38

Wenn man sieht, was der kleine MRP mit den wenigen Startplätzen an den Kombi- und Abteilungs-DM´s an Podiumsplätzen geholt hat, frage ich mich echt, wem dieses Hondtsche System eigentlich nützt !?

Doch nur den großen Landesverbänden !!

Kenny 31.08.2013 20:29

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 262351)
Wenn man sieht, was der kleine MRP mit den wenigen Startplätzen an den Kombi- und Abteilungs-DM´s an Podiumsplätzen geholt hat, frage ich mich echt, wem dieses Hondtsche System eigentlich nützt !?

Doch nur den großen Landesverbänden !!

*gefällt mir*

Grenchen 01.09.2013 00:01

Zitat:

Zitat von ReDiMa (Beitrag 262351)
Wenn man sieht, was der kleine MRP mit den wenigen Startplätzen an den Kombi- und Abteilungs-DM´s an Podiumsplätzen geholt hat, frage ich mich echt, wem dieses Hondtsche System eigentlich nützt !?

Doch nur den großen Landesverbänden !!


Tja Rene, die großen regieren leider die kleinen. Und schon haben wir wieder einen Grund mehr warum unser Sport kaputtgeht. Welcher gute Spieler wechselt freiwillig in einen Verband, in dem er kaum oder nur sehr schwer eine Chance auf eine DM-Teilnahme (Abteilungs DM) hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.