Minigolf-Welt

Minigolf-Welt (http://www.mein-auwi.de/forum/index.php)
-   Bahnengolf-Forum (http://www.mein-auwi.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Vorraussetzung überregionaler Spielbetrieb (http://www.mein-auwi.de/forum/showthread.php?t=14670)

Grenchen 20.04.2015 08:30

Vorraussetzung überregionaler Spielbetrieb
 
Unten genannter Text findet sich in der Generalausschreibung zum überregionalen Spielbetrieb:

Voraussetzung für die Teilnahme am überregionalen Ligenspielbetrieb sind
a) mindestens ein lizenzierter Übungsleiter/Trainer, der im Sinne dieser Bestimmungen nur für einen Verein im überregionalen Ligenspielbetrieb tätig sein kann,


Hierzu habe ich zwei Fragen:

1. Was bringt es im Sinne der Mitgliederwerbung, Mitgliederförderung und des Ausbaus derJugendlichen in den Vereinen, wenn z. B. ein Schachübungsleiter, ein ÜL eines Schützenvereines etc., welche u. U. keinem etwas beibringen können, die Lizenz zum überregionalen Spielbetrieb geben?

2. Was bringt ein ÜL Minigolf, der für einen Verein, bei dem er sich nie aufhält und dessen Spieler und Anlage er nicht kennt, für einen Verein?

Wäre hier nicht der Zusatz (zu 1) Minigolfübungsleiter und zu 2, dass der ÜL regelmäßig am Vereinsleben teilnimmt - und auch Trainerstunden gibt, ncht notwendig?

Mir ist bekannt, dass einigen Vereinen eine solche Einschränkung Probleme bringen würde. Aber um Minigolf nach vorn zu bringen, wäre es doch der richtige Ansatz

golfi 21.04.2015 14:43

Problem
 
Alex bitte nicht schimpfen das ich nur Fragen habe und keine Lösungen: Aber innerhalb der letzten 5 Jahre haben wir von Seiten der DMJ Vorschläge erarbeitet was im Sinne von Mitglieder- UND Jugendgewinnung getan werden könnte bzw. sollte um überregional spielen zu können.. Dies wurde bei den Versammlungen mit großer Mehrheit abgeschmettert.
Und selbst wenn das von Dir beschriebene Szanario umgesetzt werden würde(die entsprechenden Mehrheiten bei den Verasmmlungen vorausgesetzt), stellen sich die entscheidenden Fragen wie folgt:

Wer kontrolliert das?
Wie oft wird kontrolliert.
Mal mit, mal ohne Ankündigung?
UND:

Wer bezahlt den Spass?.

Grüße aus Mainz

Volker

Grenchen 22.04.2015 09:02

Zitat:

Zitat von golfi (Beitrag 287096)
Alex bitte nicht schimpfen das ich nur Fragen habe und keine Lösungen: Aber innerhalb der letzten 5 Jahre haben wir von Seiten der DMJ Vorschläge erarbeitet was im Sinne von Mitglieder- UND Jugendgewinnung getan werden könnte bzw. sollte um überregional spielen zu können.. Dies wurde bei den Versammlungen mit großer Mehrheit abgeschmettert.
Und selbst wenn das von Dir beschriebene Szanario umgesetzt werden würde(die entsprechenden Mehrheiten bei den Verasmmlungen vorausgesetzt), stellen sich die entscheidenden Fragen wie folgt:

Wer kontrolliert das?
Wie oft wird kontrolliert.
Mal mit, mal ohne Ankündigung?
UND:

Wer bezahlt den Spass?.

Grüße aus Mainz




Volker

Hallo Volker, ich schimpfe nicht. Aber dann kann man sich den Quatsch mit notwendigem Trainer schenken. Lassen wir doch einfach alle ohne Trainerschein oben spielen - oder hat das wieder mit irgendwelchen Fördergeldern zu tun?

Aber was hilft eine Umweltzone in Mainz, wenn sie nicht kontrolliert wird, und ich reinfahre mit meiner gelben Plakette wie früher? Was hilft ein Apell keine roten Ampeln zu überfahren, wenn es dafür keine Strafe gibt. Also fährt jeder drüber.

Aber um zum Thema zurückzukommen. Was nützt eine gekaufte - oder noch schlimmer - eine sportartfremde Trainierlizenz. Wenn ein Verein überregional spielt, einen Schützentrainer als seine dafür notwendige Trainerlizenz zieht, und dieser auf der Betonheimanlage einen 41er Schnitt spielt, ist etwas falsch. Wenn Uli seine nicht mehr verlängert, habe ich bereits einen Vereinskollegen als Schachtrainer, der uns seine sicherlich zur Verfügung stellt.

pinkydiver 22.04.2015 12:32

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 287128)
Wenn Uli seine nicht mehr verlängert, habe ich bereits einen Vereinskollegen als Schachtrainer, der uns seine sicherlich zur Verfügung stellt.

Dann mach das doch und alles ist gut, ach übrigens wenn du ohne grüne Plakette erwischt wirst kostet das 80 € würde ich mir überlegen, reicht wenn eine Hilf-Politesse das zufällig sieht

Grenchen 22.04.2015 13:18

Zitat:

Zitat von pinkydiver (Beitrag 287130)
Dann mach das doch und alles ist gut, ach übrigens wenn du ohne grüne Plakette erwischt wirst kostet das 80 € würde ich mir überlegen, reicht wenn eine Hilf-Politesse das zufällig sieht

... und ist genauso überflüssig wie die Trainerregelung beim Minigolf

wate 23.04.2015 13:29

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 287128)
Hallo Volker, ich schimpfe nicht. Aber dann kann man sich den Quatsch mit notwendigem Trainer schenken. Lassen wir doch einfach alle ohne Trainerschein oben spielen - oder hat das wieder mit irgendwelchen Fördergeldern zu tun?

Aber was hilft eine Umweltzone in Mainz, wenn sie nicht kontrolliert wird, und ich reinfahre mit meiner gelben Plakette wie früher? Was hilft ein Apell keine roten Ampeln zu überfahren, wenn es dafür keine Strafe gibt. Also fährt jeder drüber.

Aber um zum Thema zurückzukommen. Was nützt eine gekaufte - oder noch schlimmer - eine sportartfremde Trainierlizenz. Wenn ein Verein überregional spielt, einen Schützentrainer als seine dafür notwendige Trainerlizenz zieht, und dieser auf der Betonheimanlage einen 41er Schnitt spielt, ist etwas falsch. Wenn Uli seine nicht mehr verlängert, habe ich bereits einen Vereinskollegen als Schachtrainer, der uns seine sicherlich zur Verfügung stellt.

Sinn der Sache war doch mal, dass "nur oben" mitspielen die Vereine und den Minigolfsport nicht weiter bringt. Und das ist die richtige Denkweise. Wenn in einem Verein nicht nachweislich Jugendarbeit gefördert und betrieben wird, bringt das nichts. Wenn Hardenberg 120x in Folge Deutscher Mannschaftsmeister wird, bringt das kein einziges neues Mitglied. Mitglieder zu werben, sie zu trainieren und bei der Stange zu halten ist die primäre Aufgabe eines Vereins. Alles andere ist dem Egoismus geschuldet und nicht zukunftsorientiert.

Grenchen 24.04.2015 08:06

... was mich überhaupt nicht wundert, ist die geringe Reaktion auf dieses Thema.

"Bitte nicht über das Thema sprechen - es läuft doch alles sehr gut. Wir haben zwar keinen eigenen Trainer - aber jemand anderes gibt uns seine Lizenz!"

Dies ist garantiert der falsche Weg, der hier bestritten wird.

Breminho 24.04.2015 15:42

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 287160)
... was mich überhaupt nicht wundert, ist die geringe Reaktion auf dieses Thema.

"Bitte nicht über das Thema sprechen - es läuft doch alles sehr gut. Wir haben zwar keinen eigenen Trainer - aber jemand anderes gibt uns seine Lizenz!"

Dies ist garantiert der falsche Weg, der hier bestritten wird.


was für reaktionen erwartest du ???

ich kenne nur vereine mit richtigen trainern. mein ehemaliger heimatverein, der hmc büttgen , hat 2 ausgebildete minigolftrainer für seine zwei 3.bundesligamannschaften. ich kenne keine mannschaften mit pseudo-trainern !!!!

ich halte das für sinnvoll, wenn man im verein ausgebildete trainer hat, nur sollten diese natürlich auch ihr wissen allen vereinsmitgliedern (z.b. bei eibem fesatgelegten trainingstermin) vermitteln.

ReDiMa 24.04.2015 19:23

Zitat:

Zitat von Grenchen (Beitrag 287160)
... was mich überhaupt nicht wundert, ist die geringe Reaktion auf dieses Thema.

"Bitte nicht über das Thema sprechen - es läuft doch alles sehr gut. Wir haben zwar keinen eigenen Trainer - aber jemand anderes gibt uns seine Lizenz!"

Dies ist garantiert der falsche Weg, der hier bestritten wird.

Wer hat denn alles "falsche" Trainer !?

Wie oft möchtest Du das denn noch diskutieren !?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.