Einzelnen Beitrag anzeigen
  #35  
Alt 05.12.2016, 21:43
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,

das sehe ich etwas anders, wobei man sicherlich sagen muss, dass alles sehr auch vom Umfeld abhängt.

Eine Freizeitgruppe muss natürlich auch beschäftigt werden, damit sie oft auf der Anlage sind.
Die Freizeitspieler müssen in den Verein eingebunden werden (wenn möglich) damit sie auch an vereinsinternen Manßnahmen teilnehmen können.

Was ich sage, diese Leute wollen bespaßt werden.

Ich kann mal sagen wie sich das bei uns mit den Preisen regelt:

Saisonkarte ohne Vereinszugehörigkeit 75,00€
Saisonkarte mit Vereinszugehörigkeit 50,00€ zuzüglich 42,00€ Vereinsbeitrag (Fördermitglieder)
Tageskarte 3,50€ (Spieler mit eigenem Ballmaterial)

Saisonkarte ginge bei uns im vollen Umfang an den Betreiber, egal was sie kostet, der Verein hätte nichts davon. Mit Vereinszugehörikeit ginge bei uns mit Sicherheit nicht für den Preis. Das trifft auch auf die Tageskarte zu.

Für die Vereinsmitglieder gibt es Ermäßigungen im Imbissbereich (insb. Kaffee), damit rechnen sich 17,00€ Mehrbelastung schnell, sodass der größte Teil dieser Freizeitgruppe als Fördermitglieder geführt werden und auch an den vereinsinternen Veranstaltungen teilnehmen.

Imbißbereich gibt es bei uns nicht

Zusätzlich bieten wir ca. 10 Welcome-termine im Jahr an, wo alle inkl. der aktiven Vereinsspieler teilnehmen.

Jeder Termin würde uns 160 € Platzmiete kosten.

siehe: http://www.reinickendorfermgc.de/Freizeit.html

An beiden Welcomeserien haben je Serie jeweils ca. 40 Personen (Aktiv/Freizeit) teilgenommen.

An diesen Tagen freue ich mich als Kassierer über die Einnahmen unserer Anlage (vereinseigen)

Schön, wenn man sowas hat.

Somit hilft diese Gruppe Personen anzusprechen um neue Vereinsmitglieder zu werben, und zusätzlich sind diese Spieler auch häufig auf der Anlage.

Wenn das alles so gut funktioniert, seit ihr bestimmt bald der größte Minigolfverein Deutschlands.

Da jedoch weder der DMV noch der BVBB für Vereinsspieler ohne Spielerpass Angebote unterbreitet, die die entsprechenden Personen nicht auch als Privatpersonen nutzen können, werden Fördermitglieder nicht dem Verband gemeldet sondern als zusätzliche Freizeitgruppe geführt.
Ich wünsche Euch dabei weiter viel Erfolg.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten