Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2016, 21:03
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Beitrag

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
Wem helfen diese Hobbygruppen, Freizeitspieler oder wie sie auch immer genannt werden, weiter?

Das sind in aller Regel Leute, die nur auf der Heimanlage preiswert spielen wollen, aber dem Verein keinen Nutzen bringen. Verfügt ein Verein über keine eigene Anlage wird der Platzbesitzer dem Treiben ein schnelles Ende setzen, da ihm hier Einnahmen verloren gehen. Aber auch Vereine mit eigenen Anlagen werden schnell zu der gleichen Erkenntnis kommen, da diese Leute dem Verein selten weiterhelfen. Diese wollen meist nämlich nur den Spaß ohne sich in die eigentliche Vereinsarbeit einzubringen.
Hallo Herbert,

das sehe ich etwas anders, wobei man sicherlich sagen muss, dass alles sehr auch vom Umfeld abhängt.

Eine Freizeitgruppe muss natürlich auch beschäftigt werden, damit sie oft auf der Anlage sind.
Die Freizeitspieler müssen in den Verein eingebunden werden (wenn möglich) damit sie auch an vereinsinternen Manßnahmen teilnehmen können.

Ich kann mal sagen wie sich das bei uns mit den Preisen regelt:

Saisonkarte ohne Vereinszugehörigkeit 75,00€
Saisonkarte mit Vereinszugehörigkeit 50,00€ zuzüglich 42,00€ Vereinsbeitrag (Fördermitglieder)
Tageskarte 3,50€ (Spieler mit eigenem Ballmaterial)

Für die Vereinsmitglieder gibt es Ermäßigungen im Imbissbereich (insb. Kaffee), damit rechnen sich 17,00€ Mehrbelastung schnell, sodass der größte Teil dieser Freizeitgruppe als Fördermitglieder geführt werden und auch an den vereinsinternen Veranstaltungen teilnehmen.

Zusätzlich bieten wir ca. 10 Welcome-termine im Jahr an, wo alle inkl. der aktiven Vereinsspieler teilnehmen.

siehe: http://www.reinickendorfermgc.de/Freizeit.html

An beiden Welcomeserien haben je Serie jeweils ca. 40 Personen (Aktiv/Freizeit) teilgenommen.

An diesen Tagen freue ich mich als Kassierer über die Einnahmen unserer Anlage (vereinseigen)

Somit hilft diese Gruppe Personen anzusprechen um neue Vereinsmitglieder zu werben, und zusätzlich sind diese Spieler auch häufig auf der Anlage.

Da jedoch weder der DMV noch der BVBB für Vereinsspieler ohne Spielerpass Angebote unterbreitet, die die entsprechenden Personen nicht auch als Privatpersonen nutzen können, werden Fördermitglieder nicht dem Verband gemeldet sondern als zusätzliche Freizeitgruppe geführt.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung

Geändert von cash (05.12.2016 um 21:22 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.12.2016, 21:43
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Hallo Herbert,

das sehe ich etwas anders, wobei man sicherlich sagen muss, dass alles sehr auch vom Umfeld abhängt.

Eine Freizeitgruppe muss natürlich auch beschäftigt werden, damit sie oft auf der Anlage sind.
Die Freizeitspieler müssen in den Verein eingebunden werden (wenn möglich) damit sie auch an vereinsinternen Manßnahmen teilnehmen können.

Was ich sage, diese Leute wollen bespaßt werden.

Ich kann mal sagen wie sich das bei uns mit den Preisen regelt:

Saisonkarte ohne Vereinszugehörigkeit 75,00€
Saisonkarte mit Vereinszugehörigkeit 50,00€ zuzüglich 42,00€ Vereinsbeitrag (Fördermitglieder)
Tageskarte 3,50€ (Spieler mit eigenem Ballmaterial)

Saisonkarte ginge bei uns im vollen Umfang an den Betreiber, egal was sie kostet, der Verein hätte nichts davon. Mit Vereinszugehörikeit ginge bei uns mit Sicherheit nicht für den Preis. Das trifft auch auf die Tageskarte zu.

Für die Vereinsmitglieder gibt es Ermäßigungen im Imbissbereich (insb. Kaffee), damit rechnen sich 17,00€ Mehrbelastung schnell, sodass der größte Teil dieser Freizeitgruppe als Fördermitglieder geführt werden und auch an den vereinsinternen Veranstaltungen teilnehmen.

Imbißbereich gibt es bei uns nicht

Zusätzlich bieten wir ca. 10 Welcome-termine im Jahr an, wo alle inkl. der aktiven Vereinsspieler teilnehmen.

Jeder Termin würde uns 160 € Platzmiete kosten.

siehe: http://www.reinickendorfermgc.de/Freizeit.html

An beiden Welcomeserien haben je Serie jeweils ca. 40 Personen (Aktiv/Freizeit) teilgenommen.

An diesen Tagen freue ich mich als Kassierer über die Einnahmen unserer Anlage (vereinseigen)

Schön, wenn man sowas hat.

Somit hilft diese Gruppe Personen anzusprechen um neue Vereinsmitglieder zu werben, und zusätzlich sind diese Spieler auch häufig auf der Anlage.

Wenn das alles so gut funktioniert, seit ihr bestimmt bald der größte Minigolfverein Deutschlands.

Da jedoch weder der DMV noch der BVBB für Vereinsspieler ohne Spielerpass Angebote unterbreitet, die die entsprechenden Personen nicht auch als Privatpersonen nutzen können, werden Fördermitglieder nicht dem Verband gemeldet sondern als zusätzliche Freizeitgruppe geführt.
Ich wünsche Euch dabei weiter viel Erfolg.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2016, 21:56
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Nur so als Hinweis, wer sich nicht die Mühe gemacht hat sich die Termine der Welcomeserien anzusehen:

Sommercup: i.d.R. Freitags 18.00 Uhr
Trio-Team-Liga: Mittwochs 18.30 Uhr

Das geht auch nur in Ballungsgebieten, aber wie ich hier schon immer die Meinung vertreten hab, jeder muss das tun, was in seinem Mikrokosmos möglich und umsetzbar ist.

Wer keine vereinseigene Anlage hat, ist leider immer auf das Wohlwollen des Betreibers angewiesen.

Daher glaube ich auch, dass irgendwann nur noch die Vereine mit eigener Anlage überleben (ausser es gibt noch selbst minigolfverrückte Platzbetreiber).

Wir haben seinerzeit aus 3 Vereinen einen Verein gemacht und glücklicherweise hatte davon zumindest einer eine eigene Anlage. Aber auch das kostet dafür viel Man-Power, diese zu betreiben.
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.12.2016, 11:22
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Daher glaube ich auch, dass irgendwann nur noch die Vereine mit eigener Anlage überleben (ausser es gibt noch selbst minigolfverrückte Platzbetreiber).
Das sehe ich genau so !

Einen "Minigolf verrückten Platzbetreiber habe ich selbst vor einiger Zeit hautnah miterlebt.
Zunächst hat er selbst einen Verein mitbegründet, weil er sich wer weiß was von LV und DMV versprochen hatte. Als von da nichts kam, hat er alles drangesetzt, daß der Verein sich wieder auflöst.
Er ist nun scheinbar glücklich mit einer ca. 15 Kopf starken Hobbygruppe.
Vor allem deshalb, weil die Leute ihn bei der Platzarbeit unterstützen.
Nach 3 Jahren Abstand kann ich dieses Vorgehen sogar teilweise verstehen.

Euch Berliner kann man nur für eure "paradisischen" Verhältnisse beglückwünschen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware