 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

01.03.2009, 14:12
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
bilanzen
zitat : Ich finde es prima, dass Du Dir Gedanken machst, Oli. Gut wäre, für so wichtige Diskussionen inhaltlich gut vorbereitet zu sein. Die Bilanzen des DMV sind für jedermann (frau) einsichtbar und nachvollziehbar.
wo denn ???
ich fahre doch nicht, bevor ich hier diskutiere erst einmal nach bamberg zu zimmermann ;-)
und selbst , wenn sie hier im netz irgendwo veröffentlicht ist, dann habe ich einfach mal fragen in den raum geschmissen, die man mir ja vielleicht auch beantworten kann!
wenn nicht, dann scheinen die antworten oder die fragen vielleicht ja irgendwo wunde stellen zu treffen.
hier mal ein paar doofe fragen:
was kostet der spielbetrieb ?
was ist mit spielbetrieb gemeint ?
wer erhält förderungen ?
wie hoch sind diese ?
förderung wofür ? spieler oder funktionäre ?
ich sage mal ganz doof, spieler brauchen für turniere keine förderung !!
kosten für die platznutzung , was noch ???
da zahlt der verband ja summen die irre hoch sind !!!
und die sollten sich durch die summen, die durch die vereine gezahlt werden, die am ligenspielbetrieb teilnehmen, tragen.
aber das lenkt nur von meinem ansatz ab.
wer braucht den ligenspielbetrieb und wenn warum ???
er bringt dem verband nichts, wir verlieren spieler und es ist schwer neue zu werben !!!
plätze, die für 50 spieler, mindestens einen tag gesperrt werden. im jugend und damenbereich kann das auch für 10 spieler geschehen.
wer will das sehen und wer macht das lange mit, damit meine ich sowohl platzbetreiber als auch spieler.
und wate ob du das nun pokalturnier oder freizeitturnier oder famlilytreff nennst, es müssen leute da sein , um das ganze aufzuwerten klasse und masse.
sonst wird das nichts.
neue anlagen werden stets gut besucht, also am spass am minigolf kann das ganze nicht liegen. nur ist der minigolfsport völlig fasch positioniert.
aber das sage ich schon seit einführung der champion liga ;-) nur wollte und will das keiner hören.
damals hat man von großer publikumswirksamkeit usw eventuell profisport , olympiateilnahme usw geträumt, ich hatte damals eine glosse dazu geschrieben, die wurde leider nicht gedruckt.
ein paar von meinen leserbriefen im bahnengolfer dann aber doch.
geändert hat sich aber seit dem nicht viel, nur die mitgliederzahlen haben sich verändert.
leider habe ich recht behalten!
|

01.03.2009, 14:45
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Jeder LV hat die Bilanzen.
Das BMI fördert den Spitzensport (Damen, Herren, Jugend) zweckgebunden. Das hierfür erhaltene Geld wird also auch hierfür ausgegeben (für internationale Maßnahmen) und kann nicht in andere Kanäle fließen. Wenn ein Bundesligaspieler zum Training nach Buxtehude fährt, regelt das der jeweilige Verein oder er selbst.
Insofern habe ich Deine Fragen hoffentlich klar beantwortet.
Ich weiß nicht, von was die Verantwortlichen im DBV früher geträumt haben. Die Einführung einer Championsleague habe ich aus der Entfernung ebenfalls als überzogen empfunden. Immerhin war das aber mal ein Ansatz, etwas nach vorne zu schieben. Damals wie heute wurde leider vergessen, auf dem Weg nach vorne die Basis mitzunehmen.
Unser Minigolfsport könnte von der großen Beliebtheit in der Bevölkerung profitieren, wenn wir uns nur mal Gedanken machen würden, warum so viele Millionen Menschen jährlich auf die Anlage kommen. Insofern gebe ich Dir in einigen Punkten Recht.
Wenn allerdings der Spitzensport verdammt wird ("sollen alles selbst bezahlen"), dann ist das völlig unbegründet. Wenn es zum Beispiel um die Finanzierung der internationalen Maßnahmen des Seniorensportes geht (über 50 % der DMV-Aktiven sind Senioren), wird seitens des Präsidiums jede denkbare Unterstützung geleistet.
Ich trete deshalb nicht in Diskussionen ein, wo der Spitzensport als böser Bube dargestellt wird. Das ist barer Unsinn.
Vielmehr kann man sich mit mir gerne unterhalten, wenn es um die Schaffung einer völlig neuen Basis geht. Mit Familiensport, mit Betriebssport und weiteren innovativen Ideen.
Wir könnten locker 50000 Mitglieder haben, wenn wir von April-September entsprechende kurzweilige Events für Familien anbieten würden. Die Plätze wären mindestens so voll, wie bisher, und etliche Leute würden sich aus Kostengründen überlegen, in die Vereine einzutreten.
Wir könnten ferner diskutieren, ob wir aus solch einer Idee vielleicht sogar "Deutsche Familienmeisterschaften" gebären würden. Alles ist möglich, besonders, wenn es den Leuten Spaß macht.
Schau Dir doch mal den Zustand der Vereine an (Du hattest weiter vorne ein Beispiel gegeben, wo sich früher um Publikum bemüht wurde): Was erleben Freizeitminigolfer im Regelfall? Ein paar Männeken, die fürchterlich wichtig mit Koffer in der Hand um den Platz rennen, Kippen im Mund und Bierflasche auf dem Tisch. In solch einen Verein würde ich meinen Filius nicht gerne geben. Nehmen wir also mal an, dass z.B. ein tolles Fernsehereignis dazu führen würde, dass tags darauf die Plätze knallevoll sind und das Interesse am Verein vorhanden ist: Was würden die Leute denken, die mit großen Erwartungen kommen und dann das Elend sehen, das sich vereinsmäßig auf den Plätzen abspielt? Da paßt Vieles noch nicht zusammen. Deshalb muss sich intensiv um die Vereine bekümmert werden.
Hier passiert im Breitensportbereich durch Seminare derzeitig Einiges. Leider ist aber auch das viel zu wenig und von den paar Leuten zu tragen, die sich ehrenamtlich einbringen. Aufgeben, resignieren oder weiterkämpfen? Ich habe mich fürs Letztere entschieden.
Und Du?
|

01.03.2009, 15:02
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
spitzensport
wate
den spitzensport stelle ich nicht als buhmann hin, ich frage nur, ob man ihn so , wie er jetzt ist, braucht!!!
eine spitze muss es immer geben, es fragt sich nur wie man sie definiert oder wie sie definiert wird, nämlich jetzt über die erste buli oder vielleicht mal über turniere einzelwertung, so war es wohl mal ganz am anfang.
die weitere frage ist, ob man die förderung durch den bmi wirklich braucht oder ob es uns nicht zuviel kostet, nämlich dopingrichtlinien usw.
zu der letzten frage.
ich habe bestimmt an die 10 jahre ehrenamtliche tätigkeiten wahrgenommen, hatte in der zeit reichlich ärger. nun habe ich eine familie , schichtdienst und noch nicht mal zeit ein turnier im jahr selbst zu spielen.
ein paar ideen schmeisse ich euch gerne zu, aber ansonsten habe ich meine meinung zu den thema funktionär und minigolfgeschäft schon häufig geäußert.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.
|