 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |
 |

05.03.2009, 20:31
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
After – Eight Muffins Variante 1
Für den All-in-Teig: 225 g Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
1/2 gestr. TL Natron
125 g Zucker
2 Eier (Größe M)
75 ml Speiseöl
75 ml Pfefferminzlikör
150 g Naturjoghurt
100g After-Eight-Täfelchen
Zum Verzieren und Garnieren: 150 g gesiebter Puderzucker
2-3 EL Pfefferminzlikör
einige After-Eight-Täfelchen
Für den Teig Mehl mit Backpulver und Natron mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Eier, Öl, Likör und Joghurt hinzufügen und alles mit Handrührgerät mit Rührbesen in etwa 2 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Klein gehackte After-Eight-Täfelchen unterheben. Teig in eine Muffinform für 12 Muffins (gefettet, gemehlt) füllen und die Form auf dem Rost in den Backofen schieben. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C (vorgeheizt) Heißluft: etwa 160 °C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 30 Min. Gebäck nach dem Backen 10 Minuten in der Form stehen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Zum Verzieren und Garnieren Puderzucker mit Likör verrühren, so dass ein dickflüssiger GUSS entsteht. Jeweils etwas von dem GUSS in die Mitte der Muffins geben, mit je einem diagonal halbierten After- Eight - Täfelchen belegen und den GUSS fest werden lassen. Tipp: Der Pfefferminzlikör kann im Teig durch Milch und im GUSS durch Wasser ersetzt werden. Die After-Eight-Täfelchen können besonders gut gehackt werden, wenn sie vorher kurz ins Gefrierfach gelegt werden.
|

05.03.2009, 20:31
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
After – Eight – Eis
500 g Süße Sahne
50 g Zucker
15 Täfelchen After Eight
Sahne mit Dem Zucker in den Quick – Chef mit Rühreinsatz geben und steif schlagen. Anschließend den Schneideinsatz einsetzen und die After Eight Scheiben zu der geschlagenen Sahne geben. Nochmals gut durchrühren, bis das After Eight zerkleinert ist. Eismasse in eine Silikonform füllen und 5 – 6 Stunden einfrieren. Mehrmals umrühren.
|

05.03.2009, 20:32
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
After – Eight – Muffins Variante 2
180 g After Eight
300 g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron
1 Ei
110 g Zucker
80 ml neutrales Öl
60 ml Schoko Sauce
200 ml Buttermilch
Backofen auf 190 Grad vorheizen. After Eight in kleine Stücke schneiden. Mehl, Backpulver, Natron und After – Eight – Stückchen in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel Ei, Zucker, Öl, Schoko – Sauce und Buttermilch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 – 25 min. backen.
|

05.03.2009, 20:32
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
After – Eight – Torte
80 g Margarine
80 g Zucker
5 Eier
100 g Zartbitter-Schokolade
200 g gemahlene Haselnüsse
1 Päckchen Backpulver
Für den Belag: 2 Pakete After Eight (je 200 Gramm)
600 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
Eier trennen. Margarine und Zucker im Mixer schlagen, Eigelb unterheben. Schokolade raspeln, zusammen mit den Haselnüssen unter die Masse heben. Eiweiß steif schlagen, auch unterheben. Im Umluftofen bei 150 Grad 25 Minuten backen. Sahne leicht erwärmen, After Eight dazugeben und auflösen, soll nicht kochen. Über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen. 2 Päckchen Sahnesteif unterschlagen. Auf dem Boden verteilen. Eine Packung After-Eight-Packung kaufen und damit die Torte dekorieren.
|

05.03.2009, 20:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Aioli Variante 1
1 Becher Schmand
1 EL Miracle Whip
3 – 4 Spritzer Zitrone
½ Päckchen Sahne
3 Knoblauchzehen
Salz
Pfeffer
Alles verrühren.
Aioli Variante 2
3 Becher Schmand
2 Tüten Salatkrönung Gartenkräuter
2 Knoblauchzehen
Alles verrühren.
|

05.03.2009, 20:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Alkoholfreie Bowle
2 Dosen Fruchtcocktail
1 Flasche Multivitaminsaft
1 Flasche Hohes C
Eiswürfel oder gefrorene Erdbeeren
Mineralwasser
Das Hohe C zu Würfeln einfrieren. Multivitaminsaft mit dem Inhalt der Fruchtcocktaildosen vermischen, Hohes C hinzufügen, mit Mineralwasser auffüllen, gut umrühren und mit Eiswürfeln oder gefrorenen Erdbeeren servieren. - Ein erfrischendes Sommergetränk –
|

05.03.2009, 20:33
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Allgäuer - Käse - Spätzle
2 Ei(er)
½ TL Salz
250 g Mehl
125 ml Wasser
Schinken (Katenschinken), gewürfelt
Butter
200 g Käse, gerieben
Die Eier mit dem Salz verquirlen, das Mehl unterrühren und nur löffelweise das Wasser zugeben. Kräftig schlagen bis der Teig blasig ist. Mit einer Spätzlereibe oder Kartoffelpresse den Nudelteig in kochendes Salzwasser geben. Die Nudeln gar ziehen lassen (Probe machen), dann in ein Sieb schütten und gut abtropfen lassen. Den Schinken in der Butter braten und mit den Nudeln mischen. In einer großen Schüssel abwechselnd die Spätzle und den Käse schichten. Mit einer großen Schüssel frischen, bunten Salat servieren. Tipp: Wer mag, kann die Spätzle vorm Servieren kurz im Backofen überbacken.
|

05.03.2009, 20:34
|
Freak
|
|
Registriert seit: 09.06.2007
Beiträge: 2.947
|
|
Alt – Wiener Gugelhupf
5 Eier
2 EL Rum
250 g Backzucker
1/8 Liter Kronenöl mit Buttergeschmack
1/8 Liter Wasser
50 g Rosinen
1 Zitrone
4 EL Walnusskerne
340 g Mehl
1 TL Backpulver
Silikon-König leicht fetten. Rosinen mit Rum vermengen, Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Mehl mit Backpulver versieben. Walnüsse grob hacken. Das Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen, Dotter mit 200 g Backzucker sehr schaumig rühren, nach und nach Öl einlaufen lassen und Wasser löffelweise beifügen. Eiklar mit restlichem Backzucker sehr steif schlagen. Walnüsse, Rumrosinen, Zitronensaft und- schale in die Öl-Dottermasse rühren, abwechselnd Schnee und Mehl vorsichtig unter die Masse heben, danach in den Silikon-König füllen und im Backrohr ca. 60 Minuten backen. Kuchen aus dem Rohr nehmen, kurz stehen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Zucker bestreuen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.
|