 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

06.03.2009, 16:23
|
 |
Jäger der Finsternis
|
|
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: berlin
Beiträge: 3.139
|
|
Zitat:
Zitat von Landei
Putzwütige Mitglieder halten die Anlage sauber, damit sinken die Reinigungskosten und der -aufwand
|
contra: keiner der die arbeit machen will
__________________
der größte Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst
|

06.03.2009, 18:16
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
Pro:
Auf einer Anlage wo ständig was los ist (durch Vereinsspieler) kommt auch mehr Publikum
Contra:
Auf einer gut besuchten Anlage (mit vielPublikum) sind die Vereinsspieler im Nachteil
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

11.03.2009, 22:54
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage
|

12.03.2009, 10:04
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Theoretisch schon. Eine gepflegte, einladende und zuverlässig geöffnete Anlage macht allerdings Werbung für sich selbst. Wird das Publikum abgewiesen, weil Anlagen mehrmals bei bestem Wetter an Wochenenden wegen Turnieren gesperrt sind, kommt es nicht mehr.
|

12.03.2009, 15:36
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage
|
wodurch ???
|

12.03.2009, 15:51
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
Zitat:
Zitat von MJ
Vereine erhöhen den Bekanntheitsgrad der Minigolfanlage
|
wodurch ???
|
Vereine haben durch Internetauftritte, Erwähnungen in Auflistungen von Freizeit- und Sportangeboten im Internet u.ä. ein paar andere, reizvolle Möglichkeiten zur Werbung als ein Platzpächter/-besitzer allein.
|

15.03.2009, 16:53
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Vereine haben durch Internetauftritte, Erwähnungen in Auflistungen von Freizeit- und Sportangeboten im Internet u.ä. ein paar andere, reizvolle Möglichkeiten zur Werbung als ein Platzpächter/-besitzer allein.
|
Schwimmbäder findest Du auf jeder hp von Städten und Gemeinden. Ob die Schwimmsportvereine etwas davon haben ????
|

15.03.2009, 20:32
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von awhw
Schwimmbäder findest Du auf jeder hp von Städten und Gemeinden. Ob die Schwimmsportvereine etwas davon haben ????
|
Es ging doch darum, ob der Platzpächter/-besitzer was davon hat. Ich bin als Kontaktperson meines Vereins schon ab und zu telefonisch von potentiellen Gästen kontaktiert worden. Ein Vereinsplatz steht halt sowohl unter "Anlage" als auch unter "Verein" in irgendwelchen Rubriken von Sportauflistungen im Internet.
|

12.03.2009, 15:36
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von BvB
Pro:
Auf einer Anlage wo ständig was los ist (durch Vereinsspieler) kommt auch mehr Publikum
Contra:
Auf einer gut besuchten Anlage (mit vielPublikum) sind die Vereinsspieler im Nachteil
|
und mit diesen argumenten bekommt man leider auch keinen anlagenbesitzer dazu einen verein auf die anlage zu nehmen.
denn , wenn ich sage, he , wenn wir spielen kommen auch andere, sagt der anlagenbetreiber , okay, ist eine überlegung wert, aber , wenn ich dann gleich sage, das wollen wir aber gar nicht, dann ist das argument ja gleich wieder hinfällig!!
|

10.05.2009, 19:26
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Longkamp
Beiträge: 88
|
|
Pro:
Es gibt keine Pachtgebüren, die ständig erhöht werden. Der Umsatz jeglicher Art gehört allein dem Verein. Es kann so was, wie in Lorsch nit passieren ( wer es nicht weiß, die Anlage ist in einer Halle, der Vermieter hat die Halle verkauft, folglich: der Mieter muss raus aus der Halle).
Contra:
Die ganze Arbeit bleibt am Verein hängen. So was wie Renovierungkosten muss allein der Verein bezahlen.....
.....aber sonst gibts eigentlich nichts negatives, wenn der Eigentümer des Platzes der Verein ist.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.
|