 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

04.05.2009, 06:42
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Joe,
gibts noch ein Abschiedsturnier ? Nochmal eine Bahn 11 mit Schwierigkeitsgrad spielen 
|
Dafür wären die Pistenteufel zuständig - ich weiß aber nicht, ob dort noch jemand soviel Enthusiasmus aufbringt, im Sportbetrieb sind sie ja schon lange nicht mehr aufgetaucht.
Die 11 ist vor ein paar Jahren durch Verlängerung der Schiene um 20 cm nach vorne leider entschärft worden...
|

04.05.2009, 21:17
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Dann ist meine 22 aus 1993 für die Ewigkeit!
|

05.05.2009, 08:37
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
Dann ist meine 22 aus 1993 für die Ewigkeit!
|
wie heißen denn die Sachen, die du damals genommen hast ? 
wie kann man auf diesem Platz 22 spielen ?
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

05.05.2009, 10:28
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Hallo Roger,
1993 war der Platz in einem wirklich guten Zustand - und wurde vor der DM auch intensiver austrainiert als je zuvor oder danach. Dazu kam beim Markus wenn ich mich richtig erinnere ein nicht unglücklicher Rundenstart mit 8 Assen in Folge - 6 Asse auf der Rückrunde waren eher normal.
Bernd Szablikowski hatte damals über 10 Runden einen Schnitt von 26,x - das sagt alles.
Ist schon irgendwie schade um den Platz, 18 Ass-Bahnen, bei denen man aber mindestens 11 mal (1, 2, 4, 5, 8, 9, 13, 14, 15, 16, 18) aufpassen musste, keinen Hindernis- oder Endkreis-Fehler zu machen .............
Nostalgische Grüße
Joe
|

05.05.2009, 11:35
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
Hallo Roger,
1993 war der Platz in einem wirklich guten Zustand - und wurde vor der DM auch intensiver austrainiert als je zuvor oder danach. Dazu kam beim Markus wenn ich mich richtig erinnere ein nicht unglücklicher Rundenstart mit 8 Assen in Folge - 6 Asse auf der Rückrunde waren eher normal.
Bernd Szablikowski hatte damals über 10 Runden einen Schnitt von 26,x - das sagt alles.
Ist schon irgendwie schade um den Platz, 18 Ass-Bahnen, bei denen man aber mindestens 11 mal (1, 2, 4, 5, 8, 9, 13, 14, 15, 16, 18) aufpassen musste, keinen Hindernis- oder Endkreis-Fehler zu machen .............
Nostalgische Grüße
Joe
|
ja, ja die guten alten Zeiten 
ich hatte bei einer Endrunde 1982 im Volkspark gute rote Runden gespielt. Damals war ich richtig stolz.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

05.05.2009, 11:54
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Tja, damals waren die grünen Runden noch nicht erfunden... 
|

05.05.2009, 13:33
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Ich habe mal meine eigenen Runden von der DM 93 rekonstruiert:
29 - 30 - 28 - 26 - 26 - 28 - 26 - 27 - 27 - 27
Das waren zum Gewinnen 6 Schläge zu viel. So schlimm kann der Platz also damals nicht gewesen sein.......
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.
|