Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.05.2009, 12:03
leisetreter
 
Beiträge: n/a
Standard

Jeder Verband muss sich in solchen Krisen auch mal an die eigene Brust schlagen und fragen wie das bisher intern gelaufen ist. Weil hier immer nach Regelvereinfachung geschrien wird weil die Komplizierung unsres Spielsystems Mitglieder fordere, sind viele Abwärtstrends durch Trägheit und Versäumnisse auch hausgemacht. In Schleswigholstein sind die Wege ja noch relativ kurz. weil ein Punktspiel in Brunsbüttel angesprochen wurde. In Baden gings in der Vergangenheit bei Jugendspielen auch mal von Nordbaden bis an die Schweizer Grenze (500 Kilomter!!!!) und hat funktioniert. Liegt Brunsbüttel denn nicht dichter bei Hamburg dran???
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.05.2009, 19:00
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von leisetreter Beitrag anzeigen
[...]In Baden gings in der Vergangenheit bei Jugendspielen auch mal von Nordbaden bis an die Schweizer Grenze (500 Kilomter!!!!) und hat funktioniert. Liegt Brunsbüttel denn nicht dichter bei Hamburg dran???
Leicht off topic: Ich rate dazu, den Tacho mal überprüfen zu lassen.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2009, 06:25
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Standard

ich möchte hier einfach noch mal ein Stichwort in den Raum werfen:
Fusion SHMV - HBV
ist zwar ein empfindliches Thema aber sicherlich bald unumgänglich...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.05.2009, 06:38
Benutzerbild von Daniel Christ
Daniel Christ Daniel Christ ist offline
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
Standard

@ Vossi,
auch wenn beide Verbände selbstständig bleiben wollen, ist es doch möglich einige Aktivitäten zusammen zu legen. Ich möchte hier nur darauf verweisen, dass es im HBV kleinen Jugendspielbetrieb gibt!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.05.2009, 09:48
Benutzerbild von voszi
voszi voszi ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 15.04.2007
Beiträge: 175
Standard

@daniel
da hast du wohl recht, wüßte auch nicht was bei euch dagegen sprechen würde, allerdings geht die jugend in hh auch gen null, ihr habt immerhin noch nen paar
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.05.2009, 12:06
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

In Hamburg tut sich in Sachen Jugendarbeit etwas (VfL Lohbrügge z.B.), wo es vier neue Kids gibt. In Lurup ist eine Kooperation mit Schulen am Laufen, sodass mittelfristig Hoffnung besteht, in Hamburg Minigolf wieder zum Leben zu erwecken. Grundsätzlich spricht nichts gegen einen starken Minigolfsport Verband Nord - es ist halt auch die Frage, wer dann personell vorsteht, damit Zukunft auch eine Chance hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.05.2009, 11:18
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
In Lurup ist eine Kooperation mit Schulen am Laufen
Läuft leider noch nicht, Walter, wie ich auf Befragen erfahren habe - ich habe daher nach der Auswertung des Schulprogramms zusammen mit Sieghardt Mitte nächster Woche einen Gesprächstermin mit dem Leiter der Schule an der Luruper Hauptstraße vereinbart, um eine möglichst passgenaue Konzeption zu vereinbaren, damit das lange angekündigte Kind "Schulsport in Lurup" endlich Beine bekommt...
Von der Voraussetzungen her ideal, aber nur davon und darüber reden reicht noch nicht ganz.
Wenn es läuft, könnte es sicher Pilotfunktion in Hamburg und Schleswig-Holstein bekommen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.05.2009, 12:19
leisetreter
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Leicht off topic: Ich rate dazu, den Tacho mal überprüfen zu lassen.
Ich nehm jetzt mal Ladenburg (liegt in der Region Heidelberg/Mannheim) als Fixpunkt in Nordbaden und nehme dann Steinen an der Schweizer Grenze. Sind einfach knapp 260 Kilometer als hin und rück 520 Kilometer. Ich hatte das selbstverfreilich nicht als einfachen Weg gemeint. Sorry. Solltest du allerdings die Entfernungen in Norddeutschkand gemeint haben, dann liegt Brunsbüttel eindeutig näher an Hamburg ran, als zb nach Kiel oder Schleswig oder Flensburg.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware