 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |

29.05.2009, 20:33
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
Zitat:
Zitat von opc
und wenn die ligenmannschaften verkleinert werden, dafür aber die anzahl der mannschaften pro liga ansteigt, werden die guten spieler bald wieder aufsteigen.
|
Von der Einstiegsklasse bis zur untersten Kombi-Liga braucht man im NBV (ohne Mannschafts-/Vereinswechsel) bei jährlichem Aufstieg 4 Jahre.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

29.05.2009, 22:50
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Wie wärs denn damit?:
Die erste Liga bleibt wie sie ist (Damen und Herren).
Bis einschliesslich zur 2. Liga können die Mannschaften gemischt antreten.
Die reine 2. Bundesliga der Damen wird abgeschafft und den Landesverbänden wird erlaubt eigenständig den Spielbetrieb für die Damen zu regeln, ob als Liga oder als Meisterschaftswochenende oder während der Ranglisten. Vielleicht tun sich auch 2 oder mehr LV zusammen und spielen eine gemeinsame Liga. Die entsprechenden Meister können dann, sofern gewollt, an einem Relegationsspiel zur 1 Liga teilnehmen. Vielleicht um 2 Plätze zusammen mit dem 5.und 6. der 1 Bundesliga.
Vorteile:
Die Spiele unterhalb der 1.BL finden innerhalb einer bestimmten Region statt, somit nicht solange Anfahrtswege und weniger Kosten.
Je nach Konstellation in den LV könnten die Damen dann auch in der Damenmannschaft und in der gemischten Mannschaft spielen (Senioren und Jugendliche können das doch auch, wo ist denn da die Gleichberechtigung  )
Viele weitere Punkte sind bereits genannt worden, z.B. dass dann Familien zusammenspielen können, und somit nicht wie in den meisten Fällen dann die Dame sagt: Ich spiel halt dann nicht.
Noch ein bereits genanntes Thema: Warum wird auf den entsprechenden Bundessitzungen nichts erreicht.
Kann mir einer einen LV nennen, wo zwischen den Einladungen (und der Bekanntgabe der Theman) zu den Bundessitzungen und deren stattfinden eine ordnungsgemäß einberufenen LV Sitzung stattfindet, wo über die Abstimmungspunkte diskutiert wird und dem LV Vertreter Weisung erteilt wird wie er zu stimmen hat?
Es stimmen also immer die ab, die es schon seit Jahren tun.
Gruß
cash
|

30.05.2009, 07:56
|
|
[quote]DAS IST DER WEG, DEN WIR GEHEN MÜSSEN. Danke, liebe Locnile, oder wie du auch immer heißten magst, absolut geniales Statement. Mitgliederentwicklung hat nur ganz geringfügig mit der oberen Ligenstruktur zu tun. Deswegen dranherumzudrehen hielte ich für fahrlässig.
Die Mitglieder, die wir aktuell über Familiensportfeste, Minigolf-Sportabzeichen oder MinigolfCard in die Vereine bekommen, müssen und sollen über solche Formen in den leistungsorientierten Spielverkehr gehievt werden. Ansonsten sind die meisten schnell wieder weg.
Im Moment bildet sich im DMV eine kleine Gruppe, die sich darüber im kommenden Winterhalbjahr Gedanken machen und durchführbare Ideen entwickeln möchte.
Wer wäre da noch dabei? Hier gibt es wirklich etwas Sinnvolles zu tun!
Leute, könnt ihr euch die Diskussion vielleicht durchlesen bevor ihr euren Senf dazugeben müsst?
Es geht hier um den Vorschlag gemischter Mannschaften weil es in den überregionalen Ligen nicht genügend Spielerinnen gibt. Niemand hat geschrieben dass dadurch mehr mitglieder kommen. Wenn zusätzlich eine Freizeitliga angeboten wird dann ist das klasse. Aber nicht vergessen: Neue Mitglieder schauen auch nach oben was dort so passiert. 2. Ligen mit 3 oder 4 Mannschaften wirken da eher lächerlich.
Noch ein Punkt: Ich kann mir nicht vorstellen das neue Mitglieder automatisch eine Besserung in den 2. Ligen bringt. Das ist ein Trugschluss, weil ich das obere Spielsystem für nicht mehr zeitgemäss empfinde. Der Versuch neue Mitglieder in den leistungsorientierten Spielverkehr zu hieven wird zum Rohrkrepierer weil - die Mitgliederrückgänge belegen das - kein Interesse an einem solchen Spielverkehr besteht. Erklär doch bitte mal jungen Leuten das sie das ganze Wochenende nur golfen sollen. Findest du prima? Dann zieh mal deine Minigolfbrille ab und geh realistisch an die Problemlösung ran.
Mit Interesse habe ich gelesen was SF Teupe im Minigolfmagazin 1/2009 über einen Spielbetrieb für Familien geschrieben hat. Als leidenschaftliche Betriebssportkeglerin könnte ich mir das auch für Betriebe vorstellen. Der Mitgliederzuwachs wäre wahrscheinlich beachtlich. Und trotzdem ändert das nichts am derzeitigen Ligenspielbetrieb.
opc hatte da vernünftige Vorschläge gemacht: 1. Liga zweigeteilt, gemeinsames Endturnier um die Deutsche Meisterschaft. Back to the roots!!! Dazu gemischte Vierer oder Fünfermannschaften und kürzere Spielzeiten.
Geändert von maybritt (30.05.2009 um 08:44 Uhr).
|

30.05.2009, 07:58
|
|
[quote]Es stimmen also immer die ab, die es schon seit Jahren tun.
Die totengräber des Sports an die Front! Ich schmeiss mich weg aber du hast vollkommenRecht cash!
|

30.05.2009, 10:27
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@ maybritt, so langsam komme ich mit den ganzen zusprüchen nicht mehr zu recht. Ich bin doch das paradebespiel des "allesschlechtredners"
Aber ganz im ernst, wenn der ligenspelbetrieb im dmv gesund ist, wie er ist, wieso spielt man dann überregional getrennt nach geschlecht und mit dreier bzw sechsermannschaft, darunter aber zu viert. Also in der fussballbundesliga spielt man mit 11 leuten genauso wie n der kreisklasse. beim handball/volleyball/baketball usw ist es nicht anders, aber das sind ja auch echte mannschaftssportarten.
der umbau von abt ligen in kombiligen mit einer gesamtbundesliga hat m.m. nicht den erfolg gebracht, der erhofft wurde.
die spitzenspieler des dmv sind dadurch im internationalen vergleich nicht besser geworden, auf filz vielleicht aber insgesamt nicht. der vorsprung auf den anderen abt. ist dafür nicht mehr so groß bzw ist nicht mehr vorhanden.
filz ist in der ersten liag völlig überbewertet und für die aufsteiger ein echtes "no go" gegen die renomierten mannschaften kann man dort nur verlieren.
wieso müssen 2 spieltage filz angesetzt werden ? also von sterngolfspieltagen habe ich noch nie etwas in der ersten liga gehört und die abt ist schon viel länger im dmv !!!
so wie es jetzt läuft ist es kombi ohne sterngolf !
in jeder liga sollte es wieder heimspiele geben und zwar für jeden verein, wenn unsere spitzenspieler auf filz trainieren und spielen wollen, dann können doch auf den filzgolfanlagen pokalturniere ausgerichtet werden.
aber was rede ich hier, meinen entschluss habe ich ja vor einiger zeit getroffen ;-)
wer will kann mich ja mal in der drl suchen.
Geändert von opc (30.05.2009 um 15:36 Uhr).
|

30.05.2009, 16:39
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von opc
so wie es jetzt läuft ist es kombi ohne sterngolf !
|
Nicht zu vergessen Cobigolf 
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

30.05.2009, 16:53
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
cobi
du hast näturlich recht.
und dann gibt es auch noch open standard
6 systeme und nur 3 sind in der kombiliga vertreten
|

30.05.2009, 19:06
|
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 18.06.2007
Beiträge: 291
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wieso müssen 2 spieltage filz angesetzt werden ? also von sterngolfspieltagen habe ich noch nie etwas in der ersten liga gehört und die abt ist schon viel länger im dmv !!!
so wie es jetzt läuft ist es kombi ohne sterngolf !
|
Ich erinnere mich zu gerne daran, als 2007 gesagt wurde, dass dies eine "echte" Kombi DJM sei, weil diesmal alle Systeme vertreten wären...  Und dann überleg mal wie viele Sterngolfanlagen es noch gibt in Deutschland 
__________________
Ich gucke nicht böse. Das ist "konzentriert"!
|

30.05.2009, 21:07
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
sage mir doch mal wieviele filzgolfanlagen es gibt und das nach gut 10 jahren 1 buli mit immer 2 pflichtspielen auf filz und éiner masse kombi dm auf diesem system. und dann sage mir mal, wieviele vereine mit einer solchen anlage überregional spielen.
mir fällt nur künzell ein, die jetzt seit einem jahr eine filzgolfanlage besitzen, diese aber nicht als heimanlage nutzen.
schriesheim und bamberg spielen auf ????
aber sterngolf, das habe ich leider noch nie gesehen, wird nicht viel weniger vereine haben.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
|