Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Materialempfehlungen

Materialempfehlungen Bälle, Schläger .... wie sind Eure Erfahrungen? Welche Bälle empfehlt Ihr anderen Spielern, oder welche Bälle findet Ihr nicht so dolle? Hier können natürlich auch Fragen zu Bällen und Schlägern gepostet werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 04.06.2009, 15:04
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

Hallo Chris,
ich kenne den Eisenbahner-Platz in Crailsheim und habe schon ein paarmal drauf gespielt. Bis vor ca. 5 Jahren wurden auch Turniere drauf gespielt, es könnte sogar sein, dass du auf diesem Platz ganz selten mal Mitglieder des damaligen Crailsheimer Minigolf-Vereins siehst, welche du dann natürlich nach Bällen fragen müsstest.

Es handelt sich bei dieser Anlage um eine Fantasieanlage mit den Maßen der Eternit-Bahnen (6,25 m Länge) und aus Betonmaterial, das dem Eternit ähnlich ist. Mittlerweile wurden ein paar der uferlosesten Hindernisse durch Normhindernisse ersetzt, aber das Rohr, das den Eingang unten und den Ausgang oben hat, gibt es laut dem Foto wohl noch, wie vielleicht auch noch die Regenrinne, die Metallschleife, die den Eingang oben und den Ausgang unten hat, die Bahn mit der "Allee" aus vielen kleinen runden Stäbchen, sowie die (vorletzte?) Bahn mit den zackenartigen Wellen und dem Loch in einer Steilschräge.

Mir denkt noch, dass man auf diesem Platz folgende Bälle brauchte:
- einen ultratoten Ball mit Sprunghöhe 0
- einen Steinball aus Billardkugelmaterial zum Kullern
- einen mittelweichen Ball mit geringer Sprunghöhe (10 - 15 cm bei Fall aus 1 m Höhe), den man an 5 - 6 Bahnen spielen konnte (z. B. H2, 3d 363, die Heimspieler nahmen dort immer den "Wiener", einen neongelb lackierten Ball aus der Ruff-Österreich-Serie, den sollte man da wohl haben - Ruffi, bei dir tummeln sich doch bestimmt noch welche oder??)
- einen harten "Knochen" für Netz und Labby (zur Not einen wirklich harten Platzball)
- für den Doppelwinkel einen sehr weichen, hoch springenden Ball
- für die vorletzte Bahn einen harten, nicht ganz toten Ball, aber nicht so hart wie der Netz-/Labby-Ball (z. B. mg 5, E23)

Darüberhinaus könnten wir uns durchaus mal auf dem Platz in CR treffen - von mir aus ist das nur eine halbe Stunde. Ich habe auch Ballmaterial für Anfänger ab 2 Euro zu verkaufen - das könntet ihr dann vor dem Kauf an den Bahnen selber testen.

Freundliche Grüße
Stephan

Geändert von DiStefano (04.06.2009 um 15:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware