 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

11.09.2009, 15:52
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
[quote=bärliner;137332]
>wobei jedoch ein Protest gegen eine Tatsachen- und Ermessensentscheidung des OSchi bzw. des Schiedsgerichts in der Regel völlig aussichtslos ist.
Ich verstehe: ist der Oschi auch der Meinung, dass das Netz nicht in Ordnung ist, kann er es ändern lassen - er muss es aber nicht
> Im Übrigen halte ich es nicht für einen Bahnfehler oder Mangel, wenn es theoretisch und/oder praktisch möglich ist, dass in bestimmten Fällen der Ball zurückkommen kann, sondern als die besondere Anforderung, die diese Bahn an den Spieler stellt. In der Regel lässt sich das Risiko durch entsprechende Ballwahl nämlich minimieren.
Bei diesem Netz ist es leider so, dass JEDER Ball, der im oberen Drittel eingespielt wird, wieder rauskommt, und zwar nicht, nachdem er hinten eingeschlagen hat, sondern er wird ganz einfach wie von einer Gummiwand abgewiesen, wobei es auch völlig egal ist, um welches Fabrikat es sich handelt. Der normal gespielte Ball federt ebenfalls zurück und kommt in der Regel unmittelbar an der Reuse zur Ruhe und guckt so halb aus dem Netz raus. Man muss es gesehen haben, um sich davon ein Bild machen zu können. Und man muss doch wohl zum ordnungsgemäßen Einspielen die ganze Breite der Reuse zur Verfügung haben, sonst wäre ja das zentimetergenaue Festlegen der Reusenmaße im Handbuch sinnlos. Ich kann also - das ist mir jetzt klar - nur hoffen, dass das der OSchi genauso sieht. Für das Turnier prognostiziere ich so etwa 20 bis 30 Abweiser - wenn ihr das für eine faire Anforderung und einer guten sportlichen Turnierstimmung förderlich haltet, naja...
Auf jeden Fall geht eines nicht, das glaube ich auch verstanden zu haben: dass irgendjemand einen Ball, der nach vorne wieder ausgeworfen wurde, für drin erklärt.
@didgeridoo
Ich habe nicht vor zu protestieren, nachdem mein Ball aus dem Netz wieder rausgeflogen kam. Sondern es geht darum, im Vorfeld zu verhindern, dass auf einem Platz, auf dem es nach den Trainingseindrücken auf jeden Schlag anzukommen scheint, das Glück über die Punktverteilung mitentscheidet.
Geändert von DiStefano (11.09.2009 um 16:12 Uhr).
|

13.09.2009, 19:23
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Es wurde das Turnier tatsächlich mit dem Auswurf-Netz gespielt - eine richtig weise Entscheidung des Oberschiedsrichters. Die vorhergesagten 20 bis 30 Auswürfe wurden locker erreicht. Da aber auch am Vulkan öfters "Rundläufer" vorkamen, machte das Netz auch nichts mehr kaputt.
|

13.09.2009, 21:06
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Stefan ,
wenn der Ball raus kommt sowie er im oberen drittel des netzes landet, dann sollte man ihn vllt ins untere drittel spielen - wär docj mal ne Maßnahme und am Turm kann ich durch vnünftiges Spielen Rundläuder immer vermeiden !! also was hats mit Glück zu tun
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

14.09.2009, 07:27
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Ditzingen
Beiträge: 485
|
|
das mir einig unverständliche ist wenn man nen platz toll renoviert und xx.000 euro in den platz investiert wieso es an einem netz scheitert mein vereinskolege hatte ein normales dabei das hätte 30 euro gekostet ...
das einzig unfaire ist das eben manche bälle seltsammerweise nicht ausgeschleudert wurden und das ist das einzigste
und stephan vulkan ist fair ball und spielweise einfach etwas angleichen...
wenn sogar ich 88 mit 3 fehlern am netz spiele....
|

15.09.2009, 11:11
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
@Oli
Frag mal kurz bei Andre nach, wie er den Vulkan findet - seinen Auswerfer in der letzten Runde habe ich gesehen, das war eine Jenseitssauerei. Und 88 aus 4 mit 3 Fehlern spricht nicht unbedingt für die Qualität des Platzes, wenn da jede Menge krasse Kullerbahnen dabei sind. An diesen Bahnen kann man durch gute Schläge nichts rausholen, und dann werden einem an den anderen Bahnen noch die Asse geklaut. Also ich bleibe dabei - so wie der Platz jetzt ist, muss er von seinem Spitzenplatz auf meiner persönlichen Liste (siehe den Thread "Plätze Tops und Flops") leider runter.
@Dirk
Tief einspielen? Im Prinzip ja, aber warum hängt man dann nicht gleich vor das obere Drittel ein Holzbrett, damit wenigstens JEDER dort einschlagende Ball wieder rauskommt und nicht nur die, die zufällig an einem Maschenknoten landen und nicht 1 cm daneben. An diesem Netz passieren eben Dinge, bei denen man ausrufen möchte: "Deß kann doch net sein!!!" Und diese Dinge sind mit ganz einfachen, billigen Maßnahmen vermeidbar.
|

15.09.2009, 13:26
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 1
|
|
@distefano
Frag mal kurz bei Andre nach, wie er den Vulkan findet - seinen Auswerfer in der letzten Runde habe ich gesehen, das war eine Jenseitssauerei. Und 88 aus 4 mit 3 Fehlern spricht nicht unbedingt für die Qualität des Platzes, wenn da jede Menge krasse Kullerbahnen dabei sind. An diesen Bahnen kann man durch gute Schläge nichts rausholen, und dann werden einem an den anderen Bahnen noch die Asse geklaut. Also ich bleibe dabei - so wie der Platz jetzt ist, muss er von seinem Spitzenplatz auf meiner persönlichen Liste (siehe den Thread "Plätze Tops und Flops") leider runter.
Eigentlich bin ich kein Nutzer des Forums, aber jetzt platzt mir gleich der Kragen!!! Damit dies nicht passiert mache ich meinem Ärger jetzt mal Luft und habe mich extra für diesen Eintrag angemeldet...
Wenn der nach meinem Empfinden unfairste Spieler auf dem Platz sich über eine solche Lapalie wie besagtem Netz aufregt, dann muss ich zwei Dinge klarstellen.
1. Ich finde es grob unsportlich einen Mitspieler aus seiner Paarung zum schnelleren spielen aufzufordern, der sich gerade sammelt um seinen 3. oder 4. Pött auszuführen. Ich habe 2 Paarungen dahinter gespielt und gewartet, was mir nichts ausgemacht hat. Die richtige Reaktion aus meiner Sicht wäre ein aufmunternder Zuspruch gewesen, oder man ist einfach still. Aus meiner Sicht hätte Herr Distefano für dieses unsportliche Verhalten eine Verwarnung mit Strafschlägen erhalten müssen!
2. Das Netz war für alle gleich und der OS hat alles richtig gemacht. Jeder musste damit leben und konnte dies offensichtlich auch. Nur eben Herr distefano nicht!
Ausserdem ist das Netz durchaus zu spielen: Letzter Spieltag (4 Runden), Vereinsmeisterschaften (2 x 5 Runden) und dieser Spieltag (4 Runden) 18 Asse am Stück und alle unten rein! Und jeder weis, dass ich nur Mittelmaß bin.
Komisch, dass man bei Labbys ohne Stopper zu hören bekommt man dürfe halt nicht so fest spielen, oder bei Hochplateaus ein "Zwischentempo" drüberrollt während schneller und langsamer gespielte Bälle oben bleiben, Schraubenlöcher Rückläufe verhindern, usw, usw....
Hier sagt ja auch keiner Was
Mit sportlichem Gruß
Joachim Plack
Geändert von Achim (15.09.2009 um 13:56 Uhr).
|

15.09.2009, 14:00
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von Achim
2. Das Netz war für alle gleich und der OS hat alles richtig gemacht. Jeder musste damit leben und konnte dies offensichtlich auch. Nur eben Herr distefano nicht!
|
so isser halt undser diStefano, wenn er nicht trifft ist alles andere Schuld und ihn stört der Marienkäfer auf der Blume 3 Meter neben der BAhn
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

15.09.2009, 14:03
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Remseck am Neckar
Beiträge: 131
|
|
@distefano
ich würde in Schwaikheim das Netz gut trainieren, da war die Fehlerquote beim letzten Spieltag der Landesliga bei 30%
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag: ab 14:30 Uhr
Sonn - und Feiertage: ab 10:30 Uhr
@ Verbandsliga
Das Autan nicht vergessen, nicht dass die Stechfliegen vom Tümpel an den Fehlschlägen am Netz Schuld sind.
Geändert von smartgolf (15.09.2009 um 14:12 Uhr).
|

04.10.2009, 20:56
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von smartgolf
@distefano
ich würde in Schwaikheim das Netz gut trainieren, da war die Fehlerquote beim letzten Spieltag der Landesliga bei 30% 
|
4 Asse - und die Mannschaft 24
nochmal Danke für den Tipp!
|

15.09.2009, 13:03
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Remseck am Neckar
Beiträge: 131
|
|
Zitat:
Zitat von DiStefano
Es wurde das Turnier tatsächlich mit dem Auswurf-Netz gespielt - eine richtig weise Entscheidung des Oberschiedsrichters. Die vorhergesagten 20 bis 30 Auswürfe wurden locker erreicht. Da aber auch am Vulkan öfters "Rundläufer" vorkamen, machte das Netz auch nichts mehr kaputt.
|
Ich weiß ja nicht, wie man auf 20 bis 30 Auswürfe kommt. Wenn man die Bahnstatistik studiert gab es 144 Asse und 20 Fehlschläge, dass ist eine Fehlerquote von 13,89%.
Und von diesen Fehlschlägen haben mindestens zwei das Netz nicht nur annähernd gesehen. Einmal kam rechts ein Ball an mir vorbei, obwohl ich ca. 5 m hinter dem Netzkasten stand, der hat nicht mal den Auflauf gesehen. Und des Weiteren habe ich einen gesehen, der ging einen halben Meter übers Netz (DiStefano  ). Zu dem hatte ich persönlich auch einen Auswerfer und der war einfache scheiße gespielt und die weiteren waren halb hoch gerade ins Netz rein und somit keine Gefahr eines Auswerfers.
Zum Vergleich der Fehlerquote von 13,89%, in der letzten Saison gab es in Heilbronn eine Fehlerquote von 12,5%, in Bönnigheim 15,3%, in Ditzingen 25% und in Remseck 9,7 %. Diese Netze entsprechem ganz dem Regelwerk!
Zum Vulkan:
Wenn man den Vulkan gerade hoch spielt und mit einem Tempo, so dass er direkt ins Loch geht, kommt er auch nicht mehr runter 
Geändert von smartgolf (15.09.2009 um 13:21 Uhr).
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.
|