Zitat:
Zitat von susafisch
Vielleicht solltet ihr mal alle daran denken wie lange die Jugendlichen in der Schule sind und was da noch dranhängt. Hausaufgaben und AG'S.
Sobald die in die 5. Klasse kommen ist das nicht mehr ganz so einfach. Jeden Tag von 8 bis 13.30 Uhr in der Schule den Hin und Heimweg nicht eingerechnet.
Dazu noch AG's die dann in der 7 + 8 Stunde oder etwas später beginnen.
Nach dem neuen Schulgesetzt gibt es 1 Stunde Mittagspause dazwischen.
Also fängt die AG nicht vor 14.30 Uhr an. Das heisst wenn die AG nur 45 min ist wird erst um 15.15 Uhr Schulschluss sein dann noch nach Hause und Hausaufgaben machen, da bleibt so oder so nicht mehr viel Zeit für Freizeit.
Bei uns am Gymnasium hat man das zwar auf 30 min gekürzt aber das machen nicht alle Schulen.
Aber eins sollte man bedenken nicht alle Jugendlichen und Schüler sind gleich und wenn man sich drum kümmert fahren die auch mit.
Aber auch bei uns sind 3 Jugendliche im Verein die Köln zum minigolfen noch nie verlassen haben und bestimmt auch nicht werden. Oft sind auch die Eltern das Hindernis die das nicht möchten den sonst verpassen die Kinder ja auch noch die Verwandschaft und das geht bei vielen gar nicht.
|
Also ich denke, dass diese AG oder 8-Stunden Tage eher die Seltenheit darstellen. Man hat ja nicht fünfmal in der Woche bis 15:00 Uhr oder später Schule, schon gar nicht in der Unterstufe. Und wenn man sich die Zeit vernünftig einteilt, hat man auch genug Freizeit und Zeit für Minigolf!! Schließlich gibt es noch Jugendliche in unserem Sport und die gehen alle zur Schule
Ich habe in der Zeit von der 5. - 10. Klasse wirklich verdammt viel Zeit auf dem Minigolfplatz verbracht und ärgere mich mittlerweile, dass ich nicht noch mehr auf diesem verbracht habe, denn wenn man mal bedenkt, dass egal wie gut man in der Schule ist (ca. 5.-8. Klasse) und war es später sowieso keinen mehr interessiert, wenn man einen guten Abschluss bzw. dann Abitur hat.
Und um mal auf das eigentliche Thema zu sprechen zu kommen: Ich war früher in meiner Anfangszeit immer froh, dass einige Leute einfach immer auf dem Platz gewesen sind und mir helfen konnten und von denen ich auch lernen konnte. Mittlerweile ist es aber so (ich spreche nur von Witten, denke aber, dass es auf vielen Plätzen nicht wirklich anders aussieht), dass kaum noch einer einfach mal so auf dem Heimplatz trainiert und auch so natürlich keine Mitglieder gewonnen werden können!