Zitat:
Zitat von wate
Hallo Padi,
Fussball ist etwas  renommierter und etablierter als Minigolf. Niemand würde auf die Idee kommen, den eigentlichen Sport ins Lächerliche zu ziehen. Minigolf hat ein durchwachsenes Image. Manche finden es in der Tat bescheuert, wenn Minigolfer mit aus den Hosen hängenden Strümpfen herumlaufen, manche sind mittlerweile durch die zahlreichen TV- und Presseveröffentlichungen über unsere Sportart informiert, warum das so ist. Insofern besteht große Gefahr, dass unser Sport durch solche Darstellungen ins Lächerliche gezogen wird, wohlgemerkt bei Leuten z.B., die aus den Hosen hängende Strümpfe schon unmöglich finden und mit dem bisweilen seltsamen Humor der Engländer nichts anfangen können.
Wäre Minigolf in seiner klassischen Form weltweit als Sport anerkannt, würde ein solcher Juxbeitrag keinen Schaden anrichten. Abgesehen davon scheinen mir hier wirtschaftliche Interessen im Vordergrund zu stehen, und auch das sehe ich für unsere Sportart Minigolf eher als kritisch an.
|
@ Wate
Als ich meinem Juniorchef erklärt habe, das wir uns an die Nada- und Wada-Regeln zu halten haben, hat er sich fast in die Hosen gemacht.
Bei einem Sport, bei dem es nur um die "Goldene Ananas" geht so einen Zirkus zu veranstalten findet er Lachhaft, ich auch !
Er war mal vor ein paar Jahren als Zuschauer bei einem Punktspiel meiner damaligen Mannschaft dabei und fand es als Zuschauer doch relativ spannend.
Sein bester Spruch war: "Das ist wohl die einzigste Sportart, bei der sich dauernd jemand an den Sack langt!
Das wir kein gutes Standing in der Öffentlichkeit haben liegt an
uns und am
Verband, auch wenn Du das bestimmt nicht hören möchtest.
Aber die Zündende Idee dies zu ändern muß erst noch gefunden werden, wenn es sie überhaupt jemals geben wird.
Auch finde ich es den
total falschen Schritt von der WMF, die Lizenzierung der Bälle zu erhöhen um den Beitriit neuer Verbände zu finanzieren.
Mir fällt da die Erhöhung der Zigarretten-Steuer ein. Es haben dann soviel mit dem Rauchen aufgehört, daß der Staat die Erhöhung kaum im Staatshaushalt bemerkt hat.