Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2010, 19:30
Stoffel23 Stoffel23 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 24
Standard

So, nachdem ich hier viel und interessiert mitgelesen habe, muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Machen wir doch erstmal eine Bestandsaufnahme.

Verfügbare Monate für den Spielbetrieb: April, Mai, Juni,Juli, August, September und März/Oktober (die ich hier jeweils zur Hälfte mitzähle)

Unterzubringende Spieltage:
6 Ligenspieltage (+1 Nachhol),
4-8 Ranglistenspieltage (je nach Landesverband, im aktuellen Terminplan sind 8 vorgesehen),
1 Relegationsspieltag/EuropaCup (ich persönlich bin für 2 getrennte Termine, da 1. man evtl. gern selber zum zuschauen fahren will wenn in der Nähe und 2. die zeitliche Belastung der Spieler beim EC zu extrem wäre),
1 Kombi-DM (allgemein, Senioren),
1 Kombi-DM (Jugend, die bei zeitgleicher Austragung nicht möglich wäre)
1-2 Termine für Nationencup (Jugend, allgemein, Senioren) und/oder U 23
2 Termine für EM/WM (Jugend, allgemein, Senioren)
3 Termine für Abteilungs-DMs (Beton, Eternit, Cobi) (alllgemein, Senioren)
Eine Umbenennung in Masters-Cup oder ähnliches empfände ich als vollkommen falsch, klar spielt die absolute Spitze Deutschlands meistens nicht mit (zeitlich und finanziell gar nicht möglich), jedoch wird bei den Senioren der Ligenspielbetrieb an Ranglistenspieltagen ausgetragen und da es hier auch häufig noch getrennte Abteilungswertungen gibt ist dies nunmal eine deutsche Meisterschaft. Für viele ist diese deutsche Meisterschaft auch das Highlight des Jahres, denn es gibt nicht mehr in allen Verbänden eine Landesmeisterschaft (bayrische oder westdeutsche, etwas in dieser Art hätten manch andere Landesverbände sicher gerne). Ausserdem hat eine deutsche Meisterschaft nach aussen hin eine deutlich höhere Wirkung und selbst innerhalb des Verbandes kann man positive Schlüsse ziehen, spielen doch die besten dieser Meisterschaft in den Landesranglisten mit (über die Abstinenz der Spitzenspieler wird ja gerne ansonsten gemeckert) aber ich schweife ab
1 Termin für eine Landesmeisterschaft (westdeutsche, bayrische etc., leider nicht mehr in jedem Landesverband vorhanden)
1 Termin für den JLP
1 Termin für den BLVK, wenn er stattfindet
Diverse Termine für Pokalturniere, DMV-Pokal und sonstiges (steinigt mich wenn ich was wichtiges vergessen habe)

Wie bringt man all dies nun am besten unter (man bedenke: Freiluftsportart)

Fangen wir bei den nationalen und internationalen Turnieren an (+ die Relegation), da hier der Aufwand und die Aussenwirkung am höchsten ist.

Juli und August sind hier wohl die besten Monate (die Jugendmassnahmen fallen idealerweise in die Ferien, allgemeine- und Senioren-Kombi DM zeitgleich, Cobi-DM und Jugend-Kombi zeitgleich, bleibt genügend Zeit für internationale Turniere, Relegation und Abteilungs-DMs)

Betrachten wir nun eine Saison mit Winterpause (01.09-15.10 und 25.03-30.06, insgesamt 21 Wochenenden)

5 der 7 Wochenenden im Herbst wären optimal (2x Liga, 3 x Rangliste, EC parallel zu einer Rangliste, falls EC in Deutschland auf einen 6ten Termin)

Bleiben 14 Wochenenden für 4+1 Liga, 1-5 Ranglisten, NC, Landesmeisterschaft, JLP, BLVK und sonstiges wie Turniere

Alles in allem relativ gut unterzubringen und selbst für Vielspieler gäbe es mal freie Wochenenden.

Betrachten wir jetzt eine Saison, die in einem Kalenderjahr ausgetragen wird (15.03-30.06, insgesamt 15 Wochenenden)

Worst case: 6+1 Ligaspieltage, 8 Ranglistenspieltage, JLP, BLVK, Landesmeisterschaft. Dies wären allein schon 18 Termine ohne Turniere, DMV-Pokal etc. (scheint irgendwie nicht machbar, und wenn dann nur ohne jegliche Pause)

Natürlich kann man jetzt sagen im Fussball stehen die ja auch 34 Spieltage Woche für Woche da, aber halt eben den Samstag/Sonntag und haben dann noch was vom Wochenende.

Wir stehen 2x 8 Stunden+ da, bei Spieltagen die weiter weg sind mit Übernachtung. Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber sobald man im Fussball übernachten muss ist man in einer Liga in der man Geld bekommt, richtig?

Eine Lösungsmöglichkeit um das ganze zu entzerren wäre natürlich die für Juli und August geplanten nationalen und internationalen Massnahmen um 4-6 Wochen nach hinten zu verschieben, welches die Ausfallwahrscheinlichkeit aufgrund des Wetters erhöhen und die Aussenwirkung verringern würde. Ausserdem würden die Jugendmassnahmen wohl aus den Ferien fallen, also ganz schlechte Idee.

Meines Erachtens nach kann die Lösung nur eine Saison mit Winterpause sein, denn es macht keinen Sinn Liga und Ranglisten an 12 von 14 Wochenenden von Mitte März an durchzupressen. Für uns alteingesessene Harcoregolfer mag das ok sein, aber neue Mitglieder oder Jugendliche die komplett aus ihrem Freundeskreis gerissen werden überlegen sich das ganze wohl zweimal.

Btw auch aus Sicht der Mitgliederwerbung und Mitgliederbindung macht das Sinn. Die Mitglieder kommen nicht im Winter (März/Oktober), die kommen im Sommer wenn sie einen Welcome-Cup gespielt haben, bei einem Vereinsfest waren oder an einem Schülerferienprogramm teilgenommen haben.

Und natürlich ist es einfacher die zu halten wenn man die zu einem weiteren Welcome-Cup mitnehmen kann oder sie gleich die Aussicht haben im Herbst bei einer Landesrangliste dabeizusein, als ihnen zu sagen: du jetzt gibts nix mehr komm in 8 Monaten im März mal wieder, die lachen dich doch aus.

Danke an alle die bis hierher durchgehalten haben, ich weiss es war nicht einfach.
Und nun lasset die Diskussion beginnen^^.

P.S.: Ich würde gerne noch mehr über die bayrische Idee lesen Ranglistenspieltage durch Turniere abzulösen, denn damit hätte man 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und würde den Terminplan entlasten und Turniere deutlich aufwerten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2010, 19:40
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Daumen hoch

@Stoffel23


Hast Dir ganz schön Mühe gemacht.

Aber Deine Auflistung trifft den Nagel voll auf den Kopf.

Das müßte man eigentlich jedem Verbandsoberen zukommem lassen, damit er es sich mal in Ruhe durchlesen und kapieren kann !!

@SugarBabe

Nur zur Info: Ich bin auch ein Verbandsfunktionär.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2010, 20:17
Waxmax Waxmax ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 153
Standard

Wann begreifen es andere Landesverbände als der NBV die Ranglistenspieltage
auf das Nötigste (im NBV: Ein Wochenende = Qualifikation zur Kombi-DM in der allgemeinen und
Seniorenklasse) zu kürzen.

Die deutsche Minigolfwelt jammert über die Ranglistenspieltage immer und immer wieder,
aber an der Anzahl derselben ändert sich scheinbar nichts. (Gegenbeispiele erwünscht!)

Durch weniger Ranglistenspieltage in den einzelnen Landesverbänden würden sich
die Terminpläne wesentlich entspannen oder seht ihr dieses etwa doch anders?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2010, 20:17
Benutzerbild von Slater
Slater Slater ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Peißenberg
Beiträge: 602
Standard

Schön zu lesen, dass der Terminplan der Mannschaften entzerrt werden soll. Hoffentlich klappts auch so.

@Stoffel23: Die Generalauschreibung wird gerade optimiert und soll dann in den Gremien abgesegnet werden. Nur so viel, man kann sich für die Bayerische über die Platzierung der DRL oder über eine Bezirksrangliste Qualifizieren. Die 6 Bezirke legen ihrerseits Kriterien für ihre Rangliste fest. Alles jeweils nach Kategorien getrennt. Zur DM komt der Bayerishe Meister, der Rest über die DRL.
__________________
Rebel Inside,
rebel for life.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.01.2010, 21:32
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Hallo Günter,

ich kann nicht nachvollziehen, wie man immer darauf kommt, dass bei jahresübergreifender Saison man nur 3 Wochen Planung für die nächste Saison hat.

Letzter Spieltag (Relegation 28.06), erster Spieltag neue Saison 13.09. Das sind bei mir 2 1/2 Monate. Letzter Spieltag ohne Relegation 24.05. Das sind 4 Monate.

Die Planung für die Vereine ist bei der Kalendersaison deutlich schwieriger, da ich nach der Relegation bereits meine Mannschaft für die folgende Saison (automatisch) melden muss, obwohl die Frist für die Freigabe noch nicht stattgefunden hat. Ich muss also eine Mannschaft melden, ohne das ich weis, wer überhaupt noch da ist.

Für alle:

Die Saisonhöhepunkte gehören in den Sommer, dazu gehören auch alle Relegationsspiele. Diese wieder Richtung Oktober zu verschieben, nach einer Mannschaftsspielpause von ca. 3 Monaten ist für mich unverantwortlich.

Ranglisten müssen stattfinden, weil dort (zumindest im BVBB) die Senioren und die Jugend Ihren Mannschaftsmeister ausspielen (Quali zur DM). Dadurch können diese Spieler auch in der allg. Klasse bei den Mannschaften mitspielen. Die Senioren möchten sich auch zur Abt. 1 und zur Abt. 2 Deutschen qualifizieren (auch als Mannschaft) , dass muss man doch fair ausspielen und nicht an einem Tag erledigen. Ranglisten im September starten lassen um im den Spielplan zu entzerren, ist auch nicht möglich, weil Ranglisten auch Mannschaftsspieltage sind (da liegt dann die Wechselfrist dazwischen).

Fazit: bei Wechsel auf das Kalenderjahr werde ich mir überlegen ob ich den Sport an den Nagel hänge.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.01.2010, 21:41
Laubigw13 Laubigw13 ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Grenzach minus Wyhlen
Beiträge: 300
Standard

Hallo Cash,

die Relegation Ende Juni war eine Ausnahme, in den zukünftigen Rahmenterminplänen ist dafür wieder das Wochenende nach der Jugenddeutschen vorgesehen. Der Nachholtermin wäre dann das letzte Juli WE oder aber das erste August WE.
Und dann sind wir wieder bei den 3 Wochen, wobei die Zeit bei richtiger Vorbereitung locker für eine vernünftige Terminplanung ausreicht.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.01.2010, 21:57
Stoffel23 Stoffel23 ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 24
Standard

@SugarBabe

welchen Vorteil hat sich der Petitionsersteller von der Umstellung aufs Kalenderjahr versprochen, wäre auch mal interessant zu wissen.

Ich sehe nämlich iwie keinen, auch wenn jeder schimpft, dass alles nur an DM/EM/WM ausgerichtet ist.

Man kann auch im Sommer schöne Turniere spielen, grade während der internationalen Massnahmen.

Wenn Qualis an einem Wochenende abgehalten werden hat das auch Vor- und Nachteile,

Ich persönlich mag es lieber wenn man z.B 6 Termine hat je 3x Abt.1 (Beton,Filz) und 3x Abt.2.

Für Abteilungs-DMs muss man 2 von 3 Spieltagen mitspielen (1 Streicher).
Für die Kombi-DM werden 4 Spieltage ausgewählt (je 2x) von denen man für das Einzel je einen in die Wertung bringen muss (so kann man auch Krankheiten kompensieren).
Für Mannschaften die zur Kombi-DM wollen (Jugend, Senioren) müssten dann halt alle 4 Spieltage in die Wertung.

Die richtig guten qualifizieren sich dann auch mit 2 Spieltagen und die Jugend/Senioren behalten ihr bisheriges System bei.

Neue Mitglieder haben dann die Wahl, wieviele Spieltage sie spielen, und haben die Perspektive auch einmal zu etwas überregionalem zu kommen.

Nicht alles was im NBV läuft kann man nämlich auf andere Landesverbände anwenden.Die Quali findet nehm ich mal an auf einer Kombianlage statt und es werden Kombirunden gespielt, richtig?

Wie macht man das dann im WBV? Da gibt es erst seit 2002 eine Kombianlage und das ist bislang auch die einzige auf der Kombirunden möglich wären.
Oder in Schleswig, yay, jedes Jahr Trappenkamp als Kombi-Quali.
Bei einem System mit Rangliste gäbe es wenigstens die Möglichkeit mal nen Spieltag in HH-Rahlstedt auszurichten, wobei ich an den Platz denkbar schlechte Erinnerungen habe.

Ich hoffe inständig, dass die Entscheidung Kalenderjahr nicht durchkommt und es bei der Saison mit Winterpause bleibt.

Als kleines Beispiel gegen Kalenderjahr möchte ich den möglichen Spielplan 15-16 jähriger talentierter Jugendlichen aufzeigen.
Idealerweise werden diese auch in der Regionalliga/2.Bundesliga eingesetzt. 6 Spieltage
Landesrangliste zur Quali im Einzel+Mannschaft zur Kombi-DJM. 4 Spieltage
Einsatz im DMV-Pokal oder Landespokal als 2. oder 3 . Kategorie 1 Spieltag

macht schon wieder 11 von 14 möglichen Wochenenden bis Juli + Kombi DJM und die richtig guten haben zusätzlich noch JNC bzw JWM/JEM

Dies allein ist schon schwierig im Freundeskreis/in der Familie, wenn dann die Noten in der Schule noch schlecht sind kann man sich ausrechnen was passiert.

Geändert von Stoffel23 (13.01.2010 um 22:12 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.01.2010, 22:49
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Es geht doch darum, das es keine Spieltage im März und im Oktober geben soll.

Ich habe mir mal die Rahmenterminpläne 2009/10 und 2010/11 angeschaut.

Ergebnis: 2009/10 1 Spieltag Mannschaft im Oktober (erstes WE)
1 Rangliste im Oktober
1 Rangliste im März 2010

Der Rahmenterminplan hat aber auch 8 Ranglistenspieltage.
Ich bin kein verfechter für 1 Quali-Turnier für eine Deutsche, aber 8 Spieltage braucht man auch nicht. 6 sind ausreichend, und wenn man die beiden genannten Ranglisten streicht, hat man genau einen Spieltag im Rahmenterminplan in den beiden "kritischen" Monaten, und ein WE im September ist dabei noch nichteinmal belegt.

Ergebnis: 2010/11 1 Spieltag Mannschaft im Oktober (erstes WE)
1 Rangliste im Oktober

Hierbei ist zu beachten, das das erste September WE noch durch die Cobi DM belegt ist, und ein zweites WE im September nicht belegt ist. Wäre dies nicht der Fall, gäbe es nur einen oder sogar keinen Spieltag im Oktober.

Bei der Jahresspielsaison, war das Relegationsspiel immer am ersten Oktober WE, wo ist da also der Unterschied?

Und dafür das ganze hin und her!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.01.2010, 22:59
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Nur noch mal zu mitschreiben es geht darum das wir wieder in einem Kalenderjahr alles ausspielen und nicht wie es bis auf ein paar Jahre war eine Saison übergreifend.

Eine Winterpause gibt es seit zwei Jahre oder so nicht mehr es ist nur in den Wintermonaten ( November bis Februar ) kein Ligenspielbetrieb und selbst das wurde schon letztes Jahr in der Buli ( Hallenspieltag in München ) gespielt.

Und zum Schluß die Meinung der breiten Masse interessiert meines Erachtens die Führungsspitze vom DMV überhaupt nicht, lieber noch ein bißchen mehr Werbung auf den Protokollen und ein paar Linien mehr auf den Bahnen und irgendwann hat dann auch der letzte begriffen warum die Mitgliederzahlen weiter sinken !!!
Es liegt nicht nur an den Vereinen die keinen Nachwuchs bekommen es liegt auch daran das unser Sport langsam aber sicher nicht mehr finanzierbar ist zumindestens für einen Neuling und die ewigen Regeländerungen sind auch nicht ohne.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.01.2010, 09:07
Benutzerbild von At The Drive-In
At The Drive-In At The Drive-In ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
Standard

Ich würde mich sehr freuen, wenn die Saison im Kalenderjahr wieder kommt!

Die derzeitigen Termine mit einer Pause von SECHS MONATEN zwischen dem 2. und 3. Spieltag finde ich komplett indiskutabel. Das geht's mir auch überhaupt nicht ums Wetter, aber unsere Mannschaftssaison ist sowieso eher kurz, und sie dann mit so einer Riesenpause zu zerreissen ist grosser Mist! Der Abstand vom 6.Spieltag bis zum Beginn der neuen Saison ist deutlich kürzer!

Wie erklärt man DAS einem Neuling? "Du kannst jetzt mal 2 Meisterschaftsspiele mitmachen!" - "Oh prima, und wenn ich dann Lust auf mehr bekommen habe?" - "Ja, dann musst Du erstmal ein halbes Jahr warten, bis es wieder weitergeht!" ...

Fände ich nicht so toll...

Gruss, Simon
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware