 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

25.01.2010, 20:41
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Nicht falsch verstehen Roger! Das mit dem Personal hab ich auch schon zur Kritik gegeben für das Turnier ^^
Und nochmal zur Zukunft. Ich könnt jetzt viele Gedankenspiele ansetzten wo es aber einfach noch zu früh für ist. Ich könnt mir z.b. vorstellen eine Art Weltcup. In verschiedenen Hallen (besser für Zuschauer) werden Bahnen aufgestellt und dann ab die Post. Die besten der besten messen sich (max. 50 Leute) . Ja ich weiss die Kosten um das zu decken und die Fahrten und die Leute dafür. Alles große Baustellen wo man halt nicht weiss wo der weg hinführt. Als "standart" turniere könnt ich mir das vorstellen auch als Dt. Meisterschaft gerade im Jugendbereich sollte man das vll anwenden weil DIE JUGEND (sry senioren) ist die eigentliche Zielgruppe. Die Jungs/Mädels wollen wir erreichen und sind über jeden "basis"minigolfer froh der mitzieht
PS: Ich hatte 0 Ahnung das es das schonmal gab! Hätte ich das gewusst hätte ich es wahrscheinlich nicht als Ansatz verwendet.
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

25.01.2010, 20:46
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
PS: Ich hatte 0 Ahnung das es das schonmal gab! Hätte ich das gewusst hätte ich es wahrscheinlich nicht als Ansatz verwendet.[/quote]
Ja, gabs schon mal. Allerdings im innerregionalsten Kreis. Das ist ja, was man nun besser machen könnte, nämlich größer rausbringen.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

25.01.2010, 20:59
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 949
|
|
Und zu der Sache mit Raab. Ich mein gibt es bessere Werbung als 50.000 Zuschauer in der Arena auf Schalke nur weil der Raab eine TV-Total-Speed-Golf-Challange macht?
Vll macht er Späße und alles darüber aber das weiss JEDER und die Leute registrieren den Sport trotzdem ...
Bei Raab hab ich zum ersten Mal Shuffelboard gesehen ... fand ich nett ^^
__________________
"Glück bedeutet nicht , das zu kriegen , was wir wollen , sondern das zu wollen , was wir kriegen."
|

28.04.2010, 09:10
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von allesroger
Allerdings haben wir sowas schon vor über 30 Jahren durchgeführt, oder dieses zumindest versucht. Und woran ist es letztlich mehr oder weniger gescheitert ?
1. an fehlendem Personal auf dem Platz, infolgedessen wurde
2. gemogelt ohne Ende. Leider muß ich das sagen.
3. wurde die Spass-Idee falsch verstanden und der Spass übertrieben.
Vielleicht helfen diese Hinweise den Lurupern bei der Durchführung.
Wünsche gutes Gelingen !!
|
Vor 30 Jahren war wohl einiges anders, aber manche Dinge bleiben dann wohl doch gleich...
|

28.04.2010, 09:49
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Auch, wenn es die Arrivierten dieses Sports nicht wahrhaben wollen und es nicht gerne hören: Wir müssen im Minigolfsport völlig neue Wege gehen, um überhaupt eine Chance zu haben, über die nächsten 2 Jahrzehnte zu kommen. Das ist die Tragweite und nicht die Befindlichkeiten von Turnierspielern, die aus egoistischen Gründen am liebsten alles so belassen haben wollen, weil sie ihr ganzes Leben auf die jetzigen Gegebenheiten ausgerichtet haben. Eine zusätzliche Spaßebene in den Verband zu integrieren, macht nur dann wirklich Sinn, wenn auch die sportlichen Rahmensetzungen neu definiert werden. Minigolf ist in der jetzigen Form in der Sportlandschaft meiner festen Überzeugung nach nicht überlebensfähig.
|

28.04.2010, 11:04
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@wate: Eine im Grundsatz richtige Aussage kann auch in der 100. Wiederholung nicht noch richtiger werden.
Unser Problem sind aber nicht die fehlenden Ideen, sondern die fehlende Bereitschaft, an der Umsetzung einer Idee selbst mitzuwirken. Wenn Sieghardt 20 Jahre jünger wäre, hätte er diese Speedgolf-Idee ganz bestimmt auch ganz alleine gestemmt. Aber heute benötigt er dafür natürlich Unterstützung, aber wo ist sie? Vor allem, wo sind die norddeutschen auwi-user, die diese Idee wie alle anderen auch bejubelt haben, nun bei der Umsetzung? Offenbar nur vor dem PC oder irgendwo anders, nur eben nicht dort, wo man etwas für den Sport bewirken könnte.
Und so geht es vielen anderen Ideen auch. Sie verlassen nie das Planungsstadium, weil sich an der Umsetzung niemand beteiligt.
Nichts gegen den Computer, aber mir wäre es viel lieber, wenn einige die Zeit, die sie jetzt mit dem posten zu allem und jedem verbringen, besser auf dem Minigolfplatz verbringen würden, um dort was auch immer für ihren Verein und den Sport zu tun.
|

28.04.2010, 11:07
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
Vor allem, wo sind die norddeutschen auwi-user, die diese Idee wie alle anderen auch bejubelt haben, nun bei der Umsetzung?
Nichts gegen den Computer, aber mir wäre es viel lieber, wenn einige die Zeit, die sie jetzt mit dem posten zu allem und jedem verbringen, besser auf dem Minigolfplatz verbringen würden, um dort was auch immer für ihren Verein und den Sport zu tun.
|
Zu dem geplanten Austragungstermin in Marsberg auf dem Minigolfplatz. So wie es Dir lieb ist..
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

28.04.2010, 11:12
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Zu dem geplanten Austragungstermin in Marsberg auf dem Minigolfplatz. So wie es Dir lieb ist..
|
Das werde ich vor Ort überprüfen.... 
|

28.04.2010, 11:14
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
|
|
Zitat:
Zitat von bärliner
@wate: Eine im Grundsatz richtige Aussage kann auch in der 100. Wiederholung nicht noch richtiger werden.
Unser Problem sind aber nicht die fehlenden Ideen, sondern die fehlende Bereitschaft, an der Umsetzung einer Idee selbst mitzuwirken. Wenn Sieghardt 20 Jahre jünger wäre, hätte er diese Speedgolf-Idee ganz bestimmt auch ganz alleine gestemmt. Aber heute benötigt er dafür natürlich Unterstützung, aber wo ist sie? Vor allem, wo sind die norddeutschen auwi-user, die diese Idee wie alle anderen auch bejubelt haben, nun bei der Umsetzung? Offenbar nur vor dem PC oder irgendwo anders, nur eben nicht dort, wo man etwas für den Sport bewirken könnte.
Und so geht es vielen anderen Ideen auch. Sie verlassen nie das Planungsstadium, weil sich an der Umsetzung niemand beteiligt.
Nichts gegen den Computer, aber mir wäre es viel lieber, wenn einige die Zeit, die sie jetzt mit dem posten zu allem und jedem verbringen, besser auf dem Minigolfplatz verbringen würden, um dort was auch immer für ihren Verein und den Sport zu tun.
|
Ja, wo golfen sie denn?
Auch an diesem Beispiel wird deutlich, wie sehr unser Spielbetrieb die eigentlichen Anforderungen überlagert. Dass die "Masse" der Minigolfer eher träge ist, wenn es um die Umsetzung irgendwelcher Aktionen geht, kommt hinzu.
Wir sollten uns jedoch nicht an dieser einen von Tobias Ramcke ins Spiel gebrachten Idee "Speedgolf" aufhalten, sondern erkennen, dass wir ohnmächtig sind, an der Basis und in den Vereinen die notwendigen Strukturen und Veränderungen vorzunehmen, ohne die alles Trommeln nach neuen Mitgliedern nichts bringt, weil Neue bei uns weder Heimat, Zeitgeist noch Zukunft finden.
Insofern sehe ich viele gute Ansätze, viel gute ehrenamtliche Arbeit (!!!), aber all das fruchtet nicht, sondern sorgt lediglich dafür, dass es irgendwie weitergeht.
Wir sterben regelrecht aus und kämpfen andererseits um Erhalt der Förderungswürdigkeit und freuen uns (ich auch) über WM-Medaillen. Dieses Kartenhaus bricht irgendwann zusammen.
|

28.04.2010, 12:25
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Auch, wenn es die Arrivierten dieses Sports nicht wahrhaben wollen und es nicht gerne hören: Wir müssen im Minigolfsport völlig neue Wege gehen, um überhaupt eine Chance zu haben, über die nächsten 2 Jahrzehnte zu kommen. Das ist die Tragweite und nicht die Befindlichkeiten von Turnierspielern, die aus egoistischen Gründen am liebsten alles so belassen haben wollen, weil sie ihr ganzes Leben auf die jetzigen Gegebenheiten ausgerichtet haben. Eine zusätzliche Spaßebene in den Verband zu integrieren, macht nur dann wirklich Sinn, wenn auch die sportlichen Rahmensetzungen neu definiert werden. Minigolf ist in der jetzigen Form in der Sportlandschaft meiner festen Überzeugung nach nicht überlebensfähig.
|
Ich sehe das nur bedingt so wie du.
Neue Wege gehen um neue Mitglieder zu gewinnen ist ganz wichtig, aber durch neue Wege alte Mitglieder zu verlieren bringt auch nichts. Ich habe immer das Problem, wie von mir schon mehrfach beschrieben, das alle neuen Ideen gleich für alle und den ganzen Spielbetrieb gelten sollen. Nehmen wir mal wieder ein Beispiel aus anderen Sportarten, und bitte nicht wieder alle fürs und widers der anderen Sportart hier diskutieren. Volleyball wird heute immer noch gespielt, aber fürs Publikum viel wirksamer ist Beachvolleyball, selbst im Großstädten werden extra Felder gebaut.
Generell sind halt Sportarten, wo es um Geschicklichkeit und Konzentration geht eben nicht so medienwirksam wie andere. Oder wann hast Du den letzten Bericht vom Bogenschiessen im Fernsehn gesehen.
Die neuen Ideen müssen zusätzliche Anreize sein, und umso mehr diese Ideen dann stückweise vom Großteil der Golfer akzepiert werden, können sie auch ins allg. Regelwerk einfliessen. Das passiert dann mit der Zeit automatisch.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:28 Uhr.
|