 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

16.03.2010, 07:38
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von opc
@ lemmiwinks
dieses jahr haben wir aber auch wirklich viele abt 1 mannschaften im überegionale spielbetrieb.
ich selbst kenne zeiten ohne/einer eine abt 1 mannschaft in der zweiten liga nord.
in der ersten liga auch oft nur eine mannschaft.
siehe dir das bild doch mal über einen längeren zeitraum an.
und wenn du dir die mitgliederentwicklung in der zeit der zusammenlegung anschauen würdest, könnstest du sicherlich einen mitgliederschwund in dieser zeit erkennen.
im norden haben wir zb einen alten traditionsverein, der seit dem nicht mehr am ligenspielbetrieb teilnimmt und vorher oft in der ersten liga abt 1 gespielt hat.
zum mittelhügel:
und wieso wurde es früher unterschiedlich gehandhabt, wenn der ball nach vorne lief , hat man vom abschlag gespielt, wenn früher letztes jahr ist, dann gebe ich dir recht, ansonsten nicht.
|
Ich antworte nur auf die Sache mit dem Mittelhügel. Der Rest bezüglich der Abt2lastigkeit ist offenkundig verschwendete Zeit, da DEINE Überregionalität scheinbar kein Süddeutschland anerkennt.
Lief der Ball früher bis zum Abschlag zurück durfte ich ihn -EGAL wo er die Abschlaglinie lief/EGAL wo er liegen blieb- auf der Abschlaglinie hinlegen wo ich wollte. Lief der Ball nicht über die Abschlaglinie zurück wurde er von dort, wo er liegen blieb weiter gespielt. Auf der "Rückseite" des Hügels wurde der Ball IMMER von dort weitergespielt, wo er liegen blieb. Natürlich stets mit der Möglichkeit der üblichen Ablegeregeln!
Also wenigstens war das so in Süddeutschland. Was "Ihr da oben" in Schleswig Holstein gemacht habt kann ich nicht beurteilen.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

16.03.2010, 08:42
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
überregional heisst für mich die ganze republik.
wenn in süddeutschlad das verhältnis immer ausgewogen war, was ich auch bezweifle, und in norden gab es immer ein übergewicht für die abt 2. dann war es immer auf das gesamte gebiet unausgewogen, oder hattet ihr im süden mehr abt 1 vereine in den überregionalen ligen. wenn ja entschuldige ich mich.
mittelhügel, den habe ich 25 jahre immer gleich gespielt, plötzlich jagt eine regeländerung die andere, warum ? und wenn ich die rote linie kurz hinter dem abschlag ziehe, fragt mich jeder ( außer vereinsspielern ) was soll das ???
ich habe diese beiden beispiele genannt, weil se meiner meinung nach nicht gut für den sport waren, weil sie unsere mitglieder verärgert haben. na klar gab es ein paar die die 1 liga gut finden, aber da hätte man auch eine andere regelung finden können.
wir hatten damals 40 mannschaften in den ersten ligen, zumindest diese hätte man meiner meinung nach in der ersten und zweiten bundesliga unterbringen müssen.
das waren ca 300 spieler, die bereit waren große wege und anstrengungen für den sport und ihre mannschaft auf sich zu nehmen. daraus machte man 18 mannschaften mit nicht einmal halb so vielen spielern.du wirst nun sagen ein teil davon spielt nun regioanlliga, aber auch das stimmt nur teilweise und was ist mit den ganzen regionalligaspielern geworden.
hier hat sich der dmv selbst beschnitten und zwar meiner meinung nach sehr vorhersehbar.
ich hatte das damals sogar als offenen brief an den bahnengolfer geschickt, wurde aber nicht veröffentlicht, weil zu kritisch und sehr satirisch.
ich hatte der champions liga nämlich volle stadien mit weit über 100000 zuschauern vorhergesagt, ach ist nicht eingetreten, wie komisch ;-)
lemmiwinks
ich möchte doch nur, das entscheidungen, wenn sie getroffen werden, von den entscheidungsträgern vorher auch hinterfragt werden,
wenn sie das machen, dann kann es den entscheidungsträgern doch nur recht sein, wenn man dann eine frage stellt und sie auch beantwortet werden kann und der entscheidungsträger dann die begründung auch mit vollen gewissen abliefert. aus diesem und jenem grund haben wir diese entscheidung gefällt und diese und jene hoffnung ziehen wir daraus.
aber das sehe ich nicht.
beispiel rote linie, wo ist da jetzt alles gleich.
geradschlag mit: linie beim ersten hindernis
pyramiden : linie beim zweiten hindernis
stumpfe kegel : linie beim letzten hindernis
oh, alles gleich ;-) ach, nee, doch nicht !!!
und die regeländerung am mittelhügel vor zwei jahren hat dann, weil die änderung eben nicht durchdacht war, jetzt einen rattenschwanz an anderen änderungen. rote linie brücke, stumpfe kegel, rohr, bodenwelle usw nach sich gezogen.
das ist das, was ich meine.
|

16.03.2010, 09:22
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Es ist völlig sinnlos mit Dir eine halbwegs zielorientierte Diskussion zu führen Hauptsächlich, weil Du Dich entweder nicht an Deine zuvor getätigten Aussagen hälst und willkürlich neue/andere Aspekte einbringst, die mit dem Ursprünglichen nichts zu tun haben. Zudem wirfst Du nicht weniger willkürlich alles in einen Topf. Egal ob es sich um Entscheidungen von anno tobak handelt oder es sich um ursächlich völlig zusammenhanglose handelt, die Du in einen kausalen Kontext bringst. Wenn dann trotz alledem Deine Argumente gemildert/entkräftet werden, stürzt Du Dich auf irgendwas anderes um nach 2-3 weitern Seiten den gleichen Seier wieder aufzuwärmen.
Zwei Beispiele reicht mir auch dieses mal:
Zitat:
überregional gibt es fast nur noch alte abt 2 vereine.
|
Zitat:
wenn in süddeutschlad das verhältnis immer ausgewogen war, was ich auch bezweifle, und in norden gab es immer ein übergewicht für die abt 2. dann war es immer auf das gesamte gebiet unausgewogen
|
Zwischen "fast nur noch" und "unausgewogen" besteht wenigstens für den "Süddeutschen" ein Unterschied.....
Zudem schwätzt Du im Zusammenhang mit der "Verabteilung2ung" auch von der Bahnengolf ChampionsLeaugue. Was diese Sachen miteinander zu tun haben weiß außer Dir vermutlich nicht mal der Herr Gott himself..... Mal ganz davon abgesehen das Deine Logik ja hieß: ChampionsLeague war falsch, weil nur noch Abt.2 Teams im überregionalen Spielverkehr agieren.
Wie gesagt: SINNLOS!
Folge: Ich erspare meiner Tastatur weitere Antworten auf Deine Ausführungen.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

16.03.2010, 09:56
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
deutung interpretation
lemmiwinks
dann habe ich mich entweder falsch ausgedrückt oder du hast es falsch interpretiert.
ich hole auch entscheidungen von anno dazumal heraus, weil sie immer noch bestand haben und es gibt auch heute noch präsidiumsmitglieder, die für diese entscheidung verantwortlich sind.
und vielleicht bin ich seid fast zwanzig jahren mit einem großteil der entscheidungen nicht zufrieden, weil wir aber auch seit dieser zeit mitglieder verlieren und nicht mehr dazu gewinnen.
ich würde behaupten, und da lasse ich mich gerne eines besseren belehren, dass wir seit der einführung der champions liga mit einem mitgliederschwund leben.
und bisher hat es keine echten reaktionen auf den mitgliederschwund gegeben.
die minigolfcard war und ist eine gute idee, die aber auch wieder nur halbherzig und in meinen augen auch falsch angegangen wird.
die regeln und ansprüche an aktive minigolfer und minigolfvereine werden immer anspruchsvoller.
der durchschnittsverein hat etwa 30 mitglieder von denen man gerade 14 aktiv ( da zähle sogar ich mit einem ergebnis dazu ) sind.
diese aktiven, andere werden wohl nicht dazu bereit sein, müssen unter anderem einen schiedsrichter und einen turnierleiter sowie wenn überregional aktiv noch einen trainer c stellen.
wie du mit 14 leuten eine jugend , eine herren eine damen und eine seniorenmannschaft zusammenstelltst kannst du mir gerne zeigen, d.h. das die jugendlichen und die senioren immer schön bei den herren/damen aushelfen.
der dmv muss sich den gegebenheiten anpassen, ansonsten sehe ich für die mitgliederentwicklung weiterhin schwarz, letztes jahr waren es doch bestimmt wieder um die 5 prozent , die wir verloren haben.
aber anstatt es den vereinen leichter zu machen , kommen neue regeln, die aber nichts bringen. was bringt eine jugendsparte, die nur auf dem papier existiert. mir wären 2 engagierte jugendwarte ohne trainerschein lieber als 100 mit trainerschein, die aber nur auf dem papier existieren.
was bringen uns jetzt die neuen schiri lizenzen ?
unmut in den vereinen und sonst ?
und so geht das schon seit einiger zeit, ich bin ja immer der schwarzmaler, aber was gibt es da schön zu reden, wenn der dmv seit jahren mitglieder verliert, dann läuft etwas falsch.
|

16.03.2010, 09:59
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
meine logik
zitat
Mal ganz davon abgesehen das Deine Logik ja hieß: ChampionsLeague war falsch, weil nur noch Abt.2 Teams im überregionalen Spielverkehr agieren.
antwort
nein, weil keine abt 1teams mehr spielen, bzw man den spielern vor den kopf gestossen hat.
wir sind doch alle eitel (einige mehr , einige weniger ) und einige hatten dann verständlicherweise keine lust mehr anstatt in ihrer liebgewonnenen ersten liga sollten sie nur noch verbandsliga spielen, da haben sie halt aufgehört.
das war aber vorhersehbar , oder nicht ???
übrigens spiele ich persönlich gerne im kombiligen , ich habe aber auch festgestellt, dass abt 1 spieler das in der regel nicht so gerne tun.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.
|