 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |

30.03.2010, 20:43
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin-Wilmersdorf
Beiträge: 312
|
|
@lemmiwinks
Der Auflagepunkt des Balles überquert bei Bahn 6 und 7 auf Beton die nach oben gedachte Grenzlinie innerhalb der Bahnbegrenzung > die Grenzlinie dreidimensional gesehen.
(So würde ich dieses als Hobby-Jurist begründen.)
@bärliner
Werner Fink, Heinz Erhardt oder Peter Frankenfeld > Mensch, du bist älter als ich dachte!
Übrigens heisst der Erstgenannte richtig Werner Finck!
So viel zum Thema Genauigkeit > aber die Problematik hatte ich ja auch mal mit deinem richtigen Vornamen...nicht!?
Das Spielfeld der Wortakrobaten auf mündlicher Basis überlasse ich gerne deiner Person,
mich zieht es eher zum doppeldeutigen Textverfassen.
Leider muss ich aus Erfahrung DiStefano recht geben:
Es gibt leider mehr Bahnengolfer, welche sich auf den Wortlaut einer Regulierung versteifen als auf
den Spielspaß und sportlichen Ehrgeiz, als man glauben will.
Am liebsten sind mir die, welche einerseits verlauten lassen, dass man die Regeln nicht immer so ernst nehmen soll, andererseits dann diese zu Rate ziehen und vorhalten, wenn sich ein Vorteil für sie ergibt. Und das ist sarkastisch gemeint!
__________________
SCH......öner Lochrand! 
SCHÖNER SCHLAG......zwei kommt!
|

30.03.2010, 21:53
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Hat jemand schon mal an den Salto gedacht, wurde heute mal von ein sehr guten Freund gefragt warum da die Rote Linie geblieben ist? Ich konnte darauf keine Antwort geben.
Und noch was: warum wird Mitten in einer Saison die Regel geändert?? Die kommt jetzt von mir.
Na Ja, man braucht ja auch was für den 1.1.2011
Geändert von Düsi (30.03.2010 um 21:59 Uhr).
|

30.03.2010, 22:20
|
 |
Jäger der Finsternis
|
|
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: berlin
Beiträge: 3.139
|
|
__________________
der größte Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst
|

31.03.2010, 01:31
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Zitat:
Zitat von Düsi
Hat jemand schon mal an den Salto gedacht, wurde heute mal von ein sehr guten Freund gefragt warum da die Rote Linie geblieben ist? Ich konnte darauf keine Antwort geben.
Und noch was: warum wird Mitten in einer Saison die Regel geändert?? Die kommt jetzt von mir.
Na Ja, man braucht ja auch was für den 1.1.2011
|
Die Regeländerung kommt vom WMF (Weltminigolfverband) und die Saison geht beim Weltverband vom 1.1. bis zum 31.12.
|

31.03.2010, 01:54
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Da ich das Gefühl habe das manche Minigolfer nur die Umpositionierung der roten Linien nicht aber die dazu gehörende wichtige Regeländerung in den internationalen Regeln mitbekommen haben hier mal ein Auszug aus S1 (Internationale Regeln) Punkt 8
(8) Am Beginn jeder Bahn ist der Ball vom Abschlagfeld zu spielen. Dies gilt ebenso, wenn der Ball die Grenzlinie nicht
ordnungsgemäß passiert hat. Die Grenzlinie ist ordnungsgemäß passiert, wenn der Ball mit seinem Auflagepunkt die
Grenzlinie passiert hat. Ist eine Bahn nur vom Abschlagfeld spielbar, muss jeder Schlag von dort ausgeführt werden. In
allen anderen Fällen muss der Ball von dort weitergespielt werden, wo er zur Ruhe gekommen ist, mit folgenden Ausnahmen:
- Verlässt der Ball das Spielfeld, nachdem er die Grenzlinie ordnungsgemäß passiert hat, ist er unter Beachtung der
Ablegeregeln dort einzusetzen, wo er das Spielfeld verlassen hat.
- Passiert der Ball ein zweites oder weiteres Hindernis nicht auf dem vorgeschriebenen Weg (z.B. durch Überspringen),
ist er hinter dem letzten Hindernis, das er ordnungsgemäß passiert hat, einzusetzen.
- Kommt ein Ball an einem Hindernis zur Ruhe, nachdem er es passiert hat, kann er nur mit der Hand abgelegt werden,
und zwar rechtwinklig zum Hindernis bis zu 30 cm (Beton, Miniaturgolf und MOS) oder 50 cm (Filzgolf) vom
Hindernis entfernt in Richtung des Ziels.
- Kommt ein Ball an einem Hindernis zur Ruhe, ohne es passiert zu haben, kann er nur mit der Hand abgelegt werden,
und zwar rechtwinklig zum Hindernis bis zu 20 cm (Miniaturgolf) oder 30 cm (MOS) oder 50 cm (Filzgolf) vom
Hindernis entfernt in Richtung des Abschlagfeldes.
- Kommt ein Ball nahe einer Bahnbegrenzung (innerhalb der entsprechenden Ablegelinie) zur Ruhe, kann er nur mit
der Hand abgelegt werden, und zwar rechtwinklig zur Bahnbegrenzung bis zu 20 cm von ihr entfernt.
- Kommt ein Ball an einer Bande und gleichzeitig an einem Hindernis zur Ruhe, gilt als Ablegebereich ein Rechteck
(siehe Zeichnung)
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
|

31.03.2010, 19:26
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
regeln
diese änderung ist doch aber nur entstanden, weil es eine rote linie am mittelhügel gibt, die es auch bis vor kurzem nicht gab.
und mann alle mittelhügel gleich behandeln wollte, nämlich ob mit oder ohne bande am abschlagfeld.
wenn man die roten linien nicht versetzt hätte, wäre ja zb der normale schlag an der brücke nicht mehr zu spielen, weil der ball ja anzuhalten wäre, wenn er wieder den endkreis verläßt.
aber das alles hätte man doch gar nicht machen müssen, jeder konnte mit den bisherigen regeln leben, oder etwa nicht.
ich weiß bis heute auch nicht, warum die strafpunkte beim verlassen des balles der bahn gestrichen wurden, schlechte schläge wurden halt bestraft und ein guter spieler mußte halt überlegen, ob er das risiko einging, eine drei zu kassieren, wenn er mit einem schnelleren ball unbedingt auf ass spielte.
aber , wenn eine tk keine regeln mehr ändern muss, wozu gibt es sie dann überhaupt. und dann kann man sich auch nicht mehr bei einer wm/em treffen und nebenbei dort auch auf kosten des / der verbände zuschauen ;-)
|

31.03.2010, 21:04
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Zitat:
Zitat von opc
und mann alle mittelhügel gleich behandeln wollte, nämlich ob mit oder ohne bande am abschlagfeld.
|
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
Geändert von Düsi (31.03.2010 um 21:12 Uhr).
|

31.03.2010, 21:30
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Düsi
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
|
Bring die TK der WMF nicht auch Dumme Gedanken !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

01.04.2010, 08:49
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Zitat:
Zitat von Düsi
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
|
Wieviel Bälle hast du in deinem Leben bis jetzt gesehen die sich nochmal im Salto Schwung geholt haben und dann ins Loch gefallen sind. Ich vermutte mal das die Zahl fast bei null liegt. Aber an den Bahnen wo in diesem Jahr die roten Linien geändert wurden liegt die Zahl deutlich höher weswegen die roten Linien verlegt werden mussten.
|

31.03.2010, 20:53
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Die Regeländerung kommt vom WMF (Weltminigolfverband) und die Saison geht beim Weltverband vom 1.1. bis zum 31.12.
|
Danke für die Info
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.
|