 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. |
 |
|

31.03.2010, 01:54
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Da ich das Gefühl habe das manche Minigolfer nur die Umpositionierung der roten Linien nicht aber die dazu gehörende wichtige Regeländerung in den internationalen Regeln mitbekommen haben hier mal ein Auszug aus S1 (Internationale Regeln) Punkt 8
(8) Am Beginn jeder Bahn ist der Ball vom Abschlagfeld zu spielen. Dies gilt ebenso, wenn der Ball die Grenzlinie nicht
ordnungsgemäß passiert hat. Die Grenzlinie ist ordnungsgemäß passiert, wenn der Ball mit seinem Auflagepunkt die
Grenzlinie passiert hat. Ist eine Bahn nur vom Abschlagfeld spielbar, muss jeder Schlag von dort ausgeführt werden. In
allen anderen Fällen muss der Ball von dort weitergespielt werden, wo er zur Ruhe gekommen ist, mit folgenden Ausnahmen:
- Verlässt der Ball das Spielfeld, nachdem er die Grenzlinie ordnungsgemäß passiert hat, ist er unter Beachtung der
Ablegeregeln dort einzusetzen, wo er das Spielfeld verlassen hat.
- Passiert der Ball ein zweites oder weiteres Hindernis nicht auf dem vorgeschriebenen Weg (z.B. durch Überspringen),
ist er hinter dem letzten Hindernis, das er ordnungsgemäß passiert hat, einzusetzen.
- Kommt ein Ball an einem Hindernis zur Ruhe, nachdem er es passiert hat, kann er nur mit der Hand abgelegt werden,
und zwar rechtwinklig zum Hindernis bis zu 30 cm (Beton, Miniaturgolf und MOS) oder 50 cm (Filzgolf) vom
Hindernis entfernt in Richtung des Ziels.
- Kommt ein Ball an einem Hindernis zur Ruhe, ohne es passiert zu haben, kann er nur mit der Hand abgelegt werden,
und zwar rechtwinklig zum Hindernis bis zu 20 cm (Miniaturgolf) oder 30 cm (MOS) oder 50 cm (Filzgolf) vom
Hindernis entfernt in Richtung des Abschlagfeldes.
- Kommt ein Ball nahe einer Bahnbegrenzung (innerhalb der entsprechenden Ablegelinie) zur Ruhe, kann er nur mit
der Hand abgelegt werden, und zwar rechtwinklig zur Bahnbegrenzung bis zu 20 cm von ihr entfernt.
- Kommt ein Ball an einer Bande und gleichzeitig an einem Hindernis zur Ruhe, gilt als Ablegebereich ein Rechteck
(siehe Zeichnung)
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
|

31.03.2010, 19:26
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
regeln
diese änderung ist doch aber nur entstanden, weil es eine rote linie am mittelhügel gibt, die es auch bis vor kurzem nicht gab.
und mann alle mittelhügel gleich behandeln wollte, nämlich ob mit oder ohne bande am abschlagfeld.
wenn man die roten linien nicht versetzt hätte, wäre ja zb der normale schlag an der brücke nicht mehr zu spielen, weil der ball ja anzuhalten wäre, wenn er wieder den endkreis verläßt.
aber das alles hätte man doch gar nicht machen müssen, jeder konnte mit den bisherigen regeln leben, oder etwa nicht.
ich weiß bis heute auch nicht, warum die strafpunkte beim verlassen des balles der bahn gestrichen wurden, schlechte schläge wurden halt bestraft und ein guter spieler mußte halt überlegen, ob er das risiko einging, eine drei zu kassieren, wenn er mit einem schnelleren ball unbedingt auf ass spielte.
aber , wenn eine tk keine regeln mehr ändern muss, wozu gibt es sie dann überhaupt. und dann kann man sich auch nicht mehr bei einer wm/em treffen und nebenbei dort auch auf kosten des / der verbände zuschauen ;-)
|

31.03.2010, 21:04
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Zitat:
Zitat von opc
und mann alle mittelhügel gleich behandeln wollte, nämlich ob mit oder ohne bande am abschlagfeld.
|
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
Geändert von Düsi (31.03.2010 um 21:12 Uhr).
|

31.03.2010, 21:30
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von Düsi
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
|
Bring die TK der WMF nicht auch Dumme Gedanken !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

31.03.2010, 21:44
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Zitat:
Zitat von ReDiMa
Bring die TK der WMF nicht auch Dumme Gedanken !!
|
Ich doch nicht
|

01.04.2010, 08:49
|
Auwi-Ehrenmitglied
|
|
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 1.073
|
|
Zitat:
Zitat von Düsi
Na Ja man hätte einfach nur die Regel, die jetzt neu dazu gekommen ist
Zitat von BerndF
- Läuft ein Ball in Richtung Abschlagfeld über die Grenzlinie zurück, ist er unverzüglich anzuhalten. Das Spiel wird unter Beachtung der Ablegeregeln von dem Punkt fortgesetzt wo er beim Zurücklaufen die Grenzlinie passiert hat.
Zitat ende
Einfach nur für den Mittelkreis festlegen müssen. (dies wurde aber schon mal hier im auwi erläutert) Wie es schon lange bei der Niere wahr, nur das da, das Wort „kann“ statt unverzüglich stand im Regelwerk.
Die Sonderregel ist ja jetzt auch hinfällig bei der Niere oder???
Ach ja was ist den nur mit dem Salto :-)
|
Wieviel Bälle hast du in deinem Leben bis jetzt gesehen die sich nochmal im Salto Schwung geholt haben und dann ins Loch gefallen sind. Ich vermutte mal das die Zahl fast bei null liegt. Aber an den Bahnen wo in diesem Jahr die roten Linien geändert wurden liegt die Zahl deutlich höher weswegen die roten Linien verlegt werden mussten.
|

03.04.2010, 18:49
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Im Rahmen der "Grenzlinien-Diskussion" wurde meiner Erinnerung nach - ich meine von MJ - die Auffassung vertreten, die Linien müssten rot sein, es sein denn, die Bahn selber wäre rot gestrichen. Kann mir jemand mal sagen, wo die farbliche Markierung der Grenzlinie geregelt sein soll, ich habe jedenfalls für die Beton-Anlagen unter S 11 des aktuellen Satzungswerkes des DMV nicht gefunden.
|

03.04.2010, 22:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
rote linie
bei miniatur steht dazu auch nichts
die farbe hat man wohl bei den ganzen vereinfachungen , einfach weggelassen.
aber uwe,
was sagst du eigentlich zur besitzstandswahrung beim thema schirilizenzen, da hast du dich bisher gar nicht geäußert. ich finde da deine meinung als echter jurist sehr interessant.
|

04.04.2010, 05:15
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
grenzlinie
frage, wenn alles gleich sein soll.
wieso ist die grenzlinie beim blitz, da wo sie ist.
beim winkel, dort ist das hindernis, doch wohl der winkel, wenn man von einem hindernis sprechen kann-es ergibt sich ja aus der rahmenkonstruktion-, beim winkel ist dies wohl keines, obwohl ja sogar ein hindernis zusätzlich angeschraubt wird ( Winkeleisen).denn die grenzlinie ist 50 cm hinter dem abschlag.
Beim Blitz hat man eigentlich eine sehr ähnliche konstruktion, das hindernis, wenn man von einem sprechen kann, ergibt sich aus der rahmenkonstruktion. hier wird das plötzlich als hindernis angesehen und die grenzlinie ist dort wo sie halt ist, zwischen den ecken, die sich aus der winkelkonstruktion ergeben.
aber entweder müßte die grenzlinie beim winkel im knick des winkels sein
oder die grenzlinie beim blitz 50 cm hinter dem abschlag.
ich sehe nämlich beim winkel eher ein hindernis als beim blitz. und die grenzlinie soll doch nur bei bahnen ohne hindernis 50 cm hinter dem abschlag sein, oder.
in meinen augen hat der mittelhügel übrigens auch ein hindernis, nämlich den hügel !
und unsere regelvereinfacher haben doch auch folgendes bestimmt, die grenzlinie gehört hinter das letzte hindernis.
ach , ne davon sind sie ja inzwischen wieder ab, hinter den scheitelpunkt des letzten hindernisses.
beim mittelhügel wäre das von vorne aus gesehen, direkt hinter dem loch ;-)
und dann lege ich den ball wo ab ?
aber es werden ja alle bahnen gleich behandelt und der mittelhügel hat jetzt eine grenzlinie, damit er wie alle anderen bahnen behandelt wird ( keine ausnahmen oder sonderregeln )
so , da denkt mal darüber nach.
|

05.04.2010, 00:17
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 719
|
|
Zitat:
Zitat von BerndF
Wieviel Bälle hast du in deinem Leben bis jetzt gesehen die sich nochmal im Salto Schwung geholt haben und dann ins Loch gefallen sind. Ich vermutte mal das die Zahl fast bei null liegt. Aber an den Bahnen wo in diesem Jahr die roten Linien geändert wurden liegt die Zahl deutlich höher weswegen die roten Linien verlegt werden mussten.
|
Na Ja da gibt es in Berlin mindestens Zwei Anlagen, wo das öfters Passiert (Lankwitz, MiGoWe). Da man da schnelle Bälle Spielt um eine Ass Chance zu haben. Na ja und die wird jetzt genommen.
Meine Meinung: Man sollte den Ball immer die Chance geben auf ein Ass, auch wen er eine Rote Linie überschreitet um Schwung zu holen.
Ich glaube(hoffe) man hat versucht den Sport verständlicher zu machen (mit dieser Regel), aber man hat es nur noch komplizierter gemacht.
Was heißt eigentlich Unverzüglich = sofort??? aber meine Trainer haben immer gesagt nicht hinterher sehen und jetzt soll ich hinterher Rennen??? Wie passt das den zusammen. ???
@opc
zu der Thematik alles gleich zu Handhaben.
Warum ist die Rote Linie bei der Röhre nun unten beim Ausgang und nicht beim Scheitelpunkt oben kurz nach dem Eingang???
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
|